ASUS P5E Sammelthread

Schei**e ... ich hasse sowas :D. Egal ... wird schon gehen. Biste ansonsten zufrieden damit? Was für'n FSB hast du bereits damit geschafft? Mal ausprobiert wieviel gingen?

MfG
Jens
 
Ich hab den auch drauf.
Hab mich damals in deren Forum schlau gemacht, und ein User hat da gepostet, dass man das Ding mit Retention Kit problemlos befestigt bekommt, wenn man einfach die beiden Halteösen auf der "linken Seite" also da wo es so eng ist, verkehrtherum montiert, so dass sie genauso ausgerichtet waren wie die auf der gegenüberliegenden Seite und nicht wie ursprünglich gedacht von ihnen weg. Dann ist beim Einhängen der Platz nicht so eng und so muss man da auch nichts verbiegen, und der Kühler sitzt hinterher trotzdem sicher und fest. Nachdem derjenige, der das probiert hatte dazu auch noch Fotos ins Scythe Forum gepackt hatte, setze der im Forum aktive Mitarbeiter von Scythe das Board auf die Kompatibilitätsliste.

Hab ich daraufhin bei mir dann genauso gemacht mit der Montage, hab auch nicht den Kupferspacer verwendet. Ich übertakte aktuell nicht, und meine CPU läuft selten über die 40 Grad grenze, da muss ich die schond derbe fordern.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Yorkfield: Beim Zalmanretentionkit musste ich auch sägen, es ist ein wenig zu eng für AMD-Kompatible RTKs.
 
Ich hab seit gestern auch das P5E drin und in vom Speicherdurhsatz nicht wirklich überzeugt bzw sogar enttäuscht. Mein P5W DH hatte beim Everest Cache & Memory Benchmark im Durchschnitt 500MB/s mehr bei schlechteren Timings (5-5-5-12 statt jetzt 4-4-4-12). Die Latenzen vom Speicher und L1+L2 Cache sind auch um ist zu 30% langsamer. Dazu kommt noch, dass obwohl ich CR = 1T einstelle laut CPU-Z 1.43 immernoch 2T aktiv ist.

BIOS war 303 und ist jetzt 502.
 
Hab meines gestern verbaut. Kam nur leider nicht dazu die CPU zu schleifen :( ... wird heute dann hoffentlich gemacht. Habt ihr Erfahrungen, wie lange das so dauert?

Der Einbau vom Mugen war eigentlich recht einfach, zumindest wenn das MB ausgebaut ist. Ist zwar eng, aber wenn man erst die Seite der Northbridge befestigt geht's ohne Probs auf der anderen Seite. Hoffentlich auch so einfach wenn das MB im (Midi)Gehäuse steckt.

MfG
Jens
 
Hi, weiß jmd ob man den orangenen Splashscreen beim Booten abschalten kann? Und noch eine Frage. Gibt es irgendwo eine FAQ oder ähnliches die jeden Bios Menüpunkt im Tweaker Menü erklärt? Weil sobald man auf manuell geht wird man von Einstellmöglichkeiten erschlagen. Und mir sind von anderen Mainboards bis jetzt gut die Hälfte bekannt. Wäre klasse wenn es sowas gäbe?
 
geschliffen hab ich die CPU auch nicht, und ich werde das auch nicht. Halte da nix von.
 
War bei euch auch auf der Sockelabdeckung das Label von "Foxconn" :) ? Versteh ich nicht ... Bild kommt gleich!

MfG
Jens

EDIT:

 
Vielleicht hatten die einfach Plastikdeckel über, aber ich hör schon die Akte-X Musik flöten...
 
Darf ich mal ganz faul fragen warum sich beim P5E der Soundtreiber nicht installieren lässt? Lasse die CD automatisch durchlaufen aber den Soundtreiber will er nicht überspielen.

(noch) BIOS 0203 (glaube ich) und Vista x64.

Aber mir fällt gerade ein dass ich noch keine Updates gezogen hatte (diese automatischen Vista-Updates) bevor ich es versucht habe. Liegt's vielleicht daran?

MfG
Jens
 
Fast sämtliche Plastikkomponenten kommen von Foxconn. Sieh dir doch mal die PCI(e)-Slots, RAM-Slots usw. auf einigen Motherboards an. Die Firma ist da einfach führend.
 
Genau, Foxconn stellst so ziemlich alles in Sachen Kunststoffprodukte her, ist auch eine der größten Hersteller für Computerbauteile überhaupt.
Allerdings eher im OEM Sektor, deshalb wundert es mich nicht, dass so wenige etwas darüber wissen.

Zitat von Wikipedia:
Etwa 75% der unter dem Namen Intel verkauften Mainboards werden von Foxconn gefertigt.
 
wie schauts aus mit dem IFX-14 ?!

das haben hier schon einige gefragt, aber irgendwie keine wirkliche antwort bekommen ... hat jetzt vielleicht jemand erfahrungen gemacht?!

mir macht nich nur die heatpipe konstruktion sorgen, sondern auch die kondensatoren um die cpu herrum ... da muss nämlich dann das befestigungskit des IFX rüber

kann das zu problemen führen, hitzestau etc. ?!
 
Hallo Leute.

Vielleicht könnt ihr mir helfen.

Hab mich schon kreuz und quer durchs Inet gelesen, finde aber keine Lösung.

Und zwar will ich meine Anlage per optischem SPDIF verbinden. Aber ich bekomme über den SPDIF kein Ton raus. Das Problem ist, das das rote Licht der Schnittstelle gar nicht an ist.

Ich habe mir gestern die neueste Soundmax Version geladen. Aber wenn ich auf den optischen SPDIF umstelle bekomme ich einfach keine Ton. Wie kann ich die Schnittstelle aktivieren?

Gruß Sebastian
 
Zurück
Oben