ASUS P5E Sammelthread

Also ich meins jetzt mit nem e6850 und nem fsb von 450 am laufen.
Kann mir das garnicht vorstellen das nen fsb von 500 ohne änderung der spannung laufen soll.
Ums stabil zubekommen mußte ich ja schon die spannung vom board erhöhen.

Hat jemand noch nen e6850 @ 3,6Ghz am laufen?
Mich würden die temps und spannungen interessieren.

mfg
minijupp
 
Eigentlich ist es ja egal, ob es ein 6850er, 6420er, 6750er oder ein 6800 ist hauptsache Multi 8 (den Du ja einsetzt). 500 ohne spannungserhöhung würden mich auch erstaunen, da das immerhin gegenüber 333 50 Prozent mehr Takt sind.
 
Hi
Ich hab seit einiger Zeit das ASUS P5E und kann hier meine Erfahrungen posten.
SYSTEM wie Signatur:
Q6600 G0
ASUS P5E Bios 401
2*2GB Gskill Ram CL 4-4-4-12 2T (F2-6400CL4D-4GBPK)
2 Samsung HD501LJ

Meine CPU konnte ich relativ problemlos auf 3,2Ghz takten: 400MHZ FSB + Multi 8 statt 9 --> RAM mit genau 400MHZ und Speicherteiler 1:1
Die 4-4-4-12 Timings musste ich manuell einstellen und die vdimm auf 2,1V setzen.
CPU läuft mit 1,3V laut CPUZ (im Bios auf 1,35V gesetzt--> Vdrop)
Der AHCI Modus läuft (mit Registry Trick) ohne Probleme mit den 2 Samsung HDDs.
Zur AI Suite kann ich nichts sagen, da ich sie nicht installiert habe.
Die Onbord Soundkarte verwende ich nicht ( XFI Platinum).

Probleme:
- Weiters OC schwer möglich da mehr Vcore benötigt wird und die Luftkühlung an seine Grenzen kommt, aber das hat ja grundsätilich nichts mit dem Board zu tun.
- ASUS EPU bzw Intel EIST/Speedstep funktioniert nur @default
- Probleme mit LAN Performance: Manchmal Fullspeed über GB manchmal nur bis max 12% Auslastung beim empfangen. Genauen Grund habe ich noch nicht eruieren konnen. Ev Probleme mit Vista 64bit (Treiber).
- Längere Bootzeit da ich den IDE Controller verwenden muss ( 2 IDE Brenner übernommen).
- CMOS Clear Schalter unter dem Kühler von der 8800 GTS. Ich musste die XFI entfernen dass ich die Graka herausnehmen konnte (Pcie Verriegelung sei dank).
- Anschließen der SATA Kabel im eingebauten Zustand (Platzprobleme)

Gundsätzlich binnich mit dem Board zufrieden, jedoch habe ich mich schon manchmal geärgert, wieso ich nicht das Maximus Formula genommen habe ( Bessere Ausstattung (Cmosclear) und Bios Support.
 
Real Borni schrieb:
Und setze ich die CPU Spannung im BIOS auf 1.4375 sagt mir CPU-Z 1.39!!! Sehr merkwürdig!!! Hat jemand mehr Wissen was die Spannungen angeht? Oder ähnliche Erfahrungen?

Das liegt an dem schon fast katastrophalen Vdrop des Boards, ich komme wenn ich im Bios auf 1.4500 stelle unter last kanp über 1.400V. Es gibt zwar eine einstellung im Bios "loadline Calibration" die das vermeiden soll nur leider funktioniert diese Feature noch nicht.

Es gibt aber auh einen Pencilmod mit dem man endgegenwirken kann;

http://www.xtremesystems.org/forums/showpost.php?p=2474652&postcount=34

Und mein Board rennt ohne Absturz seit einer Woche mit nem fsb von 500mhz, wie auch schon gesagt ist bei 515fsb schluss da meine cpu dann dicht macht.

Ich verwende aber einen multi von 7 so das ich nur 3.5Ghz habe;)
 
Mal eine Frage:
Ist es normal, dass der Computer (also wenn man dieses Mainboard hat) nach dem Einschalten in ca. 1 bis 2 Sekunden wieder aus ist
und erst nach ca. 5 Sekunden wieder automatisch angeht?
Ist das so eine Art Schutzmaßnahmne??
(Ich habe ein älteres BIOS drauf...)

Grüße
 
@seldistruct

Interessant!!! Bei mir startet das Board mit FSB 500 erst gar nicht mehr. Ich hab auch schon an den NB und SB Spannungen gespielt aber das hat nichts gebracht. Ich hab auch den RAM Spannung erhöht auf 2.3 V und mein 1000MHz OCZ Riegel (4-4-4-15) auf 6-6-6-18 hoch geschraubt. Aber nichts da! Es startet einfach nicht mit FSB 500! Mit 450 MHZ und DDR 900 lauft es aber mit 4-4-4-15 absolut Stabil! Ich hab keine Ahnung woran es liegt, aber ich bin mir sicher das es nur eine kleine Einstellung im Bios ist, die ich eventuell deaktivieren muss!

Hat eventuell jemand mal irgendwo einen Workaround zum P5E oder eventuell zum Maximus gesehen?

@neo9903

Ich bereue es auch, da war ich mal wieder zu geizig. Ich überlege schon ob ich es wieder verkaufe und mir noch ein Maximus hole. Aber der X48 steht ja auch schon vor der Tür!

ICH WILL DOCH FSB 500 :freak:
 
@Real Borni

es hört sich so an als wenn du den gleichen Ram hast wie ich (siehe Sig.)?
Hatte mein board vorher auf 9x400 und speicher auf 960 am laufen.
Mit 1000 wollte der rechner einfach nicht starten???
Hab es dann auch mit 1066 und jetzt mit 1200 zum laufen bekommen.
Was für Spannungen hast du bei dir drauf getan um auf die 450 zu kommen?

@DXR2007

da magst du ja recht haben. Aber mich interessiert es was andere für Spannungen und temps haben, unter diesen oder ähnlichen voraussetztungen. Möchte gerne etwas vergleichen.

mfg
minijupp
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist es ja, bei 450 und 4-4-4-15 brauch ich gar nichts an NB und SB Voltage machen. Nur CPU auf 1.4375 (CPU-Z = 1.39) und RAM auf 2.3 Volt.

Bei FSB 500 hab ich es mit NB 1.51 probiert. Bei SB bin ich noch vorsichtig gewesen. Aber da sind noch so viele Einstellungen die auf Auto stehen wo ich keine Ahnung habe wofür die gut sind! Mein RAM ist OCZ Titanium Alpha VX2 DIMM Kit 2048MB PC2-8000 4-4-4-15. Ich habe allerdings 2 Kits, also 4 GB RAM. Eventuell hat es damit zu tun das es nicht mehr startet. Ehe ich mir eine neues Board besorge und dann merke es lag doch am RAM will ich zu gern raus finden warum das System nicht bootet! Ich werde wohl mal 2 Riegel raus ziehen und dann mal meine Ergebnisse hier Kund tun :D
 
Real Borni schrieb:
Das ist es ja, bei 450 und 4-4-4-15 brauch ich gar nichts an NB und SB Voltage machen. Nur CPU auf 1.4375 (CPU-Z = 1.39) und RAM auf 2.3 Volt.

Bei FSB 500 hab ich es mit NB 1.51 probiert. Bei SB bin ich noch vorsichtig gewesen. Aber da sind noch so viele Einstellungen die auf Auto stehen wo ich keine Ahnung habe wofür die gut sind! Mein RAM ist OCZ Titanium Alpha VX2 DIMM Kit 2048MB PC2-8000 4-4-4-15. Ich habe allerdings 2 Kits, also 4 GB RAM. Eventuell hat es damit zu tun das es nicht mehr startet. Ehe ich mir eine neues Board besorge und dann merke es lag doch am RAM will ich zu gern raus finden warum das System nicht bootet! Ich werde wohl mal 2 Riegel raus ziehen und dann mal meine Ergebnisse hier Kund tun :D


Was hast du den für eine CPU? Beim Speicher hab ich 2,4V drauf. Vielleicht mußt du da noch ein wenig mehr drauf geben? Wegen 4gb?

mfg
minijupp
 
Also ich hab jetzt mal mit nur 2 GB probiert, hab auch die Kits untereinander ausgetauscht und beide einzeln ausprobiert. Aber immer noch kein FSB 500 möglich. Auch nicht mit entschärften Latenzen.

Hier im Forum hat ja schon mal jemand behauptet, beim P5E kommen teilweise günstigere Kondensatoren zum Einsatz. Vielleicht hab ich gerade ein etwas schlechteres Board bekommen. Wenn wüsste, ob es mit einem richtigem Maximus Formula dank besserer Kondensatoren, Spannungswandler und Bios vielleicht eher möglich ist die FSB 500 zu erreichen. Ich überlege ernsthaft noch zu wechseln...

@minijupp
Welche Spannungen hast du im Bios alle geändert, und auf was hast du sie gestellt?
 
Vllt macht deine CPU keine fsb 500 mit, das schafft bei weitem nicht jede. Hatte vorher einen 6400 der nur bis 450 ging, der jetzige 6750 geht wie schon gesagt bis 515mhz.
 
Das hab ich mir auch schon überlegt. Ich habe einen Core 2 Duo E6600, Modell F, Stepping 6, Revision B2. Es ist eins der ersten Modelle. Die Anschaffung eines Q9450 ist ja auch schon geplant, nur weiß ja noch keiner einen genauen Termin. Aber ich werde mir diese CPU sofort kaufen. Dank 45 NM sollte es für sie kein Problem sein FSB 500 zu erreichen. Wenn es dann nicht geht liegt es sicherlich am Board. Andererseits, wenn ich mit dem Q9450 8x450 erreiche, sind das auch 3.6 Ghz. Ich sollte realistisch bleiben... ein FSB von 450, Stabil! ist ja eigentlich auch schon absolut TOP!
 
Sei dir mal nicht so sicher mit dem 500er FSB. Mehr als 500 FSB haben auch noch nicht viele QX9650 geschafft. Scheint von Intel so gewollt ... wer weiß. Habe aber jetzt mehrfach gelesen, dass die sich super übertakten lassen, aber nicht wirklich über den FSB. Ich würde mir einen Prozessor besorgen (werde auch versuchen mir einen auszuleihen), der schon einen 500er FSB geschafft hat und mit meinem P5E probieren, wie hoch es geht. Dann kann der Penryn kommen und ich werde vielleicht wissen, woran es liegt, wenn's nicht weitergeht :)

MfG
Jens

Beim P5E billige? Bei einem "Highend"Chipsatz für 170 Öcken erwarte ich eigentlich keine billigen Kondensatoren ... also nen 500er FSB sollte schon drin sein!
 
AW: ASUS P5E Sammelthread

--------------------------------------------------------------------------------
ZITAT:
Hoi,
habe seit ein paar Tagen auch dieses tolle Board. Leide habe auch ich ein paar Probleme mit dem Speicher.
Wenn ich die Module im Dual Channel Mode laufen lasse, bekomme ich ständig Bluescreens und der PC bottet neu. Wenn ich allerdings 2 Module so einbaue dass kein Dual Channeling möglich ist, also auf bank A1 und B1, läuft alles Optimal.
Hat hier jemand noch das Problem bzw. kann mich beraten wie das Problem zustande kommen kann und wie man dieses beheben kann?

Antwort:
Du hast auf A1 und B1 ein Riegel, somit HAST du Dual Channel und das ist auch richtig so bei 2. siehe Benutzerhandbuch. die beiden STeckplätze haben auch die gleichen farben. IM Benutzerhandbuch ist das beschrieben, 1 riegel = A1, 2 Riegel auf A1 und B1, 4 auf A1, A2, B1, und B2.
 
servus an alle;)

kann mir jemand ein Komentar dazu geben!

Bin gerade dabei mein q6600 einbischen zu tunen...
Folgende Einstellung habe ich im Moment

1.cpu Volt = 1.5200
2.Memory RAM 2.2 Volt
3.FSB 412 X 9 = 3.7 GH ( im Moment nur zum testen)

Tool ORTHOS habe ich 8 min kaufen lassen... keine fehlermeldung
TEMP CPU 58 C bei volllast
TEMP SYSTEM 36 C ( RAM im Moment nur 824 mgh )

Meine frage:

wie lange soll tool ORTHOS testen ? Braucht man doch weLche andere Einstellungen
und was muss man noch im BIOS deaktivieren ??

dANKE im voraus erosi1
 
Ich will ja echt nichts sagen, aber 1,52 Volt ist schon extrem viel. Das ist alles andere als gesund. Und 58 Grad unter Volllast kann ich fast nicht glauben und das auch noch mit nem Zalman...
 
8 Minuten Orthos sind deutlich zu wenig, 1,52 V auf Dauer wohl zu viel und @ Yorkfield die Zalmänner sind zwar @ 12V Saulaut aber leistungsstark!
 
Ja hast recht. Ich habe heute mein P5E erhalten und schon mal eingebaut. Bis jetzt super zufrieden. Klasse Layout, gute Verarbeitung, schlaue Positionierung der SATA Anschlüße und riesen Kühlblöcke.

Nur wurden mir leider diese riesen Kühlblöcke zum Verhängnis...

Da der Noctua U12P ein Retention Modul benötigt, war zu wenig Platz an der Seite des Backpanels. Ich musste ein Stück der Halterung des Kühlers (etwa 3 mm) runter feilen. Jetzt passt es gerade so ;)

Nur so als Information für die, die mit dem Gedanken spielen sich die selbe Kombination zu kaufen. Ansonsten sind beim Einbau keine Probleme aufgetreten. Leider kann ich den Rechner noch nicht in Betrieb nehmen da die Festlpatten und Brenner noch nicht geliefert wurden -.-
 
servus,

@DXR2007,8 Minuten Orthos sind deutlich zu wenig, hast recht:cool_alt:

gerade eben habe ich folgede Ergebnis erreicht :
2x mini dv Kassette (je 1 Stunde) encodiert mit CINEFORM HDLink(15 Tage test)
@ 4 Kerne auf vollast 98-100 durschgehend
- Temperatu CPU max 52 grad, Systen 38 grad.Das ganze encodiert in genau 22 Min.:evillol:

CPU eingestellt auf 3.7 gh.Bei volllast hat geschwankt bis 3.760 gh
CPU eingestellt auf 1.504 Volt.Bei volllast 1.464 Volt

bin selber überascht das es solange ausgehalten hat


bis dan
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat denn jemand den Scythe Mugen mit Retentionkit auf dem P5E? Sieht ziemlich eng aus wenn man den noch festschnallen muss ;)

MfG
jens
 
Zurück
Oben