ASUS P5E Sammelthread

Hallo,

ich hoffe ihr habt eine Lösung für mein Problem.
Folgende Komponenten habe ich:
E8400, Asus P5E, 2gb Crucial 8500, 2WD 250 gb AAKS,
Noctua NH-U12P, Thermaltake Kandalf Gehäuse,
Leadtek 8800GTX und Seasonic S12II 500 Watt.

Heute hab ich den Rechner neu installiert. Soweit ok.
Im Bios hab ich erstmal alles auf Auto gelassen, nur den Ram
musste ich auf 1066mhz stellen. Mehr hab ich auch net verändert.
Nun plagen mich in allen Spielen abstürze.

Die Temperaturen sind soweit von allem ok,
nur das Mainboard bereitet mir en bischen Kopfzerberechen.
Hab da nach last rund 50 °C. Ist das normal?

Ich dachte zuerst es könnte auch am RAM liegen und hab die Spannung von AUto auf 2,20 Volt angehoben. Das selbe. Nur Abstürze. Nun hab ich alles auf Auto, aber es kommen immernoch diese Abstürze. Was könnte ich denn noch tun?
Habt ihr vielleicht ne Idee?

Gruß
Zangief
 
Danke, aber der link ist tot :(
Ich glaub wir haben von der ASUS-HP schon alle durch :/


nettes Foto ;)
 
@ pampelmuse

der link geht doch ansonsten den audio treiber von asus noch mal drüber bei mir hats was gebracht
oder aber mal kommplett den treiber deinstalieren und neu drauf
 
lol, jetzt geht er tatsächlich.
Naja, hat ASUS um 0200 wahrscheinlich die homepage aktualisiert.

Ich probier dann jetzt noch mal.

Und natürlich ham wir schon komplett deinstalliert und wieder installiert.
 
Hat bereits jemand das neue Beta BIOS 0602 ausprobiert?
(Ich habe es noch nicht ausprobiert.)

Das einzige, was mich derzeit stört, ist der sogenannte VDrop.
Auch mit "Load Calibration..." ist der noch da.
Idle: 1,23 V
Last: 1,21 V

Ich verlinke es mal ganz unsportlich direkt ;)
http://dlsvr02.asus.com/pub/ASUS/mb/socket775/P5E/P5E-ASUS-0602.zip

Grüße
 
Hallo,

interessiere mich für dieses Board. Habe aber keine Zeit, dass ich mir jetzt alles durchlese. gibt es irgendwelche Probleme mit dem Board. Habe gesehen, es soll irgendwelche Probleme in Verbindung mit bestimmten Arbeitsspeichern geben??
 
@ bowser

erwartest du jetzt da wir dalle bekannten prob dir jetzt aufzählen?

prob mit hardware wird es immer geben da es zuviel verschiedene hersteller gibt und jeder seine suppe koch zwar auf einen gemeinsamen standard aber doch verschieden
 
hätte schon gedacht, soooo viele könnens doch gar nicht sein (hoffe ich zumindestens)
habe gelesen, es soll inkompatibel zu corsair und ocz-speichern sein??
Welche funktionieren am besten??

ach ja: übertakten tu ich nicht!

festplatte, falls es da bei ASUS noch Probleme gibt, habe ich eine Seagate 7200.10

Habe gesehen, dass bei den Board fast wöchentlich irgendein Beta-BIOS rauskommt. Ist das letzte aktuele dann jetzt ausgereift???
 
Zuletzt bearbeitet:
wozu so eon board wenn du NICHT übertaktest?!

vdrop stört schon, gerade weil die 45nm nicht so viel abkönnen ... ich selbst betreibe das p5e mit ocz speicher, das problem soll wohl eher bei der vollbelegung liegen.
 
Hab ja eine 8800GTS mit PCIe2.0.

Nun weiß ich nicht, ob es rechte Leistungseinbußen gibt, wenn ich ein Board mit PCIe 1.1 und DDR2 800 nehme.

wenn ich das X38 nehme könnte ich ja ohne Übertaktung DDR21066 und den PCIe2.0 nutzen..
 
Die Einbußen sind im Toleranzbereich und keinesfalls 60€ wert. Der 1066, den man eigentlich erst ab FSB 450+ braucht läuft sicher auch auf P35ern.
 
ich habe es seit paar tagen darauf. unterschied merke ich keins und vdrop ist auch nicht weg.
 
hi
mal ne ganz doofe frage was meint ihr mit vdrop stehe einwenig auf den
schlauch

danke
 
Der (bei mir fast nicht vorhandene :evillol:) Abfall der Spannung bei Vollast.
 
wie kann man das den messen per soft und wenn ja mit welcher
danke
 
cpu-z

Du stellst z. B. im BIOS 1,3625V ein und wenn du deine CPU später im Windows auslastest (z. B. mit Prime95) dann steht bei CPU-Z unter Spannung nur 1,296V. Und das heißt, dass eigentlich ist beim Board eingestellt dass der Prozessor 1,3625V bekommen soll, aber durch den vom Board verursachten Vdrop bekommt er nur 1,296V.

MfG
Jens
 
elite-kampfsau schrieb:
cpu-z

Du stellst z. B. im BIOS 1,3625V ein und wenn du deine CPU später im Windows auslastest (z. B. mit Prime95) dann steht bei CPU-Z unter Spannung nur 1,296V. Und das heißt, dass eigentlich ist beim Board eingestellt dass der Prozessor 1,3625V bekommen soll, aber durch den vom Board verursachten Vdrop bekommt er nur 1,296V.

MfG
Jens

DANKE DANKE werd mal überprüfen
 
Aber die Differenz von Idle zu BIOS ist eigentlich egal, das muss man halt einkalkulieren, schlimm ist der Idle-Last-Droop
 
Zurück
Oben