- Registriert
- Jan. 2005
- Beiträge
- 909
Linmoum schrieb:Das hat er auch gar nicht geschrieben.![]()
Hihi, recht hast du! Ok, dann geht Flg. an mich: Lesen Junge, lesen! Und verstehen!

Zuletzt bearbeitet:
(scheiß Rechtschreibfehler!)
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Linmoum schrieb:Das hat er auch gar nicht geschrieben.![]()
Sahit schrieb:Ich hab echt keine Ahnung wieso Asus immernoch diesen Direct müll verfolgt. Eine Kupferplatte ist eindeutig sinnvoller. Aber andere Hersteller haben in Thermodynamik wohl besser aufgepasst als Asus so eine wird es definitiv nicht.
Dann weis ich aber nicht, wie dort gemessen wurde. Fakt ist: Die Referenzkarten (die eh niemand nutzt) unterschieden sich um 21W. Bei den (in der Praxis fast ausschließlich relevanten) Custom-Modellen beider Hersteller sind es nurnoch 5W die ein System mit RX 480 von einem ansonsten gleichen System mit GTX 1060 trennen. Selbst wenn die Karte ansich mehr brauchen sollte, dafür aber (wie auch immer) die CPU-Last senkt bleibt der Mehrverbrauch der letztendlich aus der Steckdose gezogen wird bei 5W.heiko50 schrieb:Er bezieht sich wahrscheinlich auf Tests (z.B. auf "tomshardware.de"), die die Grafikkarte alleine messen. Die 120W und 165W sind für die Referenz schon passend.
Woher weißt du, ob die Messungen korrekt sind und nicht entweder das Messgerät einen falschen Wert liefert (wer misst, misst Mist) oder aber einfach das Netzteil bei der einen Karte ineffizienter arbeitet und sobald du deines nutzt, der Unterschied direkt die 50W sind?Xes schrieb:Dann weis ich aber nicht, wie dort gemessen wurde. Fakt ist: Die Referenzkarten (die eh niemand nutzt) unterschieden sich um 21W. Bei den (in der Praxis fast ausschließlich relevanten) Custom-Modellen beider Hersteller sind es nurnoch 5W die ein System mit RX 480 von einem ansonsten gleichen System mit GTX 1060 trennen.
Xes schrieb:Dann weis ich aber nicht, wie dort gemessen wurde.
zeedy schrieb:3 der 5 Heatpipes haben direkten Kontakt zur GPU. Asus lernts wohl nie! 3 Lüfter und 5 Heatpipes, und trotzdem recht hohe Lautstärke. Für mich steht nun endgültig fest: Aus Karten kann man vergessen. Der nächste bitte.
Ach das erklärt es natürlich. Dann wissen wir ja, wo der Unterschied herkommt. 36 fps (RX480) vs. 48 fps (GTX1060).heiko50 schrieb:Ich glaube, du ziehst leicht voreilige Schlüsse durch die Messung des Gesamtsystems an EINEM Spiel. Die 1060 bietet dort 44% mehr FPS und lastet das "Restsystem" vermutlich wesentlich stärker aus.
R3sist_the_NW0 schrieb:Hatte gehofft, die hätten die GPU bis an 1400 Mhz bringen können, aber nein...die GTX 1060 zieht davon...
Da nützen dann einem die 8GB VRAM auch nichts mehr wenn die GPU lahm ist in 2 Jahren bei den kommenden Spielen. (wenn sie es denn nicht bereits ist bei einigen Titeln in bestimmten Auflösungen)
JazzLash schrieb:4% schneller als das Ref Design.
Obwohl die RX480 keine schlechte Karte ist, hat für mich die 1060 gewonnen, gleicher Preis, 6% schneller, und im gegensatz zur 480er noch reichlich luft nach oben durch OC
Ok, das hatte ich nicht gesehen/bedacht. Trifft das wirklich so zu, ist diese Gesamtsystem-Messung tatsächlich nicht aussagekräftig und meine Rechnungen wären damit hinfällig.heiko50 schrieb:Ich glaube, du ziehst leicht voreilige Schlüsse durch die Messung des Gesamtsystems an EINEM Spiel. Die 1060 bietet dort 44% mehr FPS und lastet das "Restsystem" vermutlich wesentlich stärker aus.
Die Messung ist nur einfach zu ungenau, um daraus zu schließen, dass das eigene System so reagiert.
Xes schrieb:Ok, das hatte ich nicht gesehen/bedacht. Trifft das wirklich so zu, ist diese Gesamtsystem-Messung tatsächlich nicht aussagekräftig und meine Rechnungen wären damit hinfällig.
Damit wären aber generell alle Gesamtsystemmessungen hier auf CB untauglich, da die "je nach Spiel" Leistung/Leistungsaufnahme ja doch sehr unterschiedlich ist. (Sogar zwischen Grafikkartengenerationen eines einzelnen Herstellers.) Interessant, was man hier im Dialog so alles herausfindet, eventuell sollte CB da tatsächlich einen Vermerk setzen, dass die Ergebnisse extrem schwanken können, bzw. die Messungen über alle getesteten Spiele ausweiten um zumindest einigermaßen präzise zu sein.
Naja, das Problem in a nushell ist:Dai6oro schrieb:CB misst mit Anno 2050 einfach den Worstcase für beide nicht mehr und nicht weniger:
Sprach derjenige mit einer Leseschwäche...😐Mardy2802 schrieb:Ehhhhm nein, selbst dafür reichen deine Rechenfähigkeiten nicht.Wenn ich von 120 W 194 W abziehe, hab ich: 74 W? Nee, ich hab eine negative Leistung, was so nicht Sinn macht
Edit: Nur der Vollständigkeit halber: Es macht keinen Sinn, dass das restliche Testsystem einen anderen Verbrauch hat, denn das ist hier ja die Konstante. Nachdenken Junge, nachdenken!
Dai6oro schrieb:
Formulieren wir es doch so: AMD macht das alles in Hardware und NVidia in Software. Was ja auch stimmt. Dumm nur, dass es in SW halt nicht die Vorteile bringt, die einer HW-Implementierung gegeben sind.Conceptions schrieb:Doom kann Asynchronous Shader unter Vulkan, nvidia kann Asynchronous Shader mal wieder nicht... Nicht Doom ist das Problem, sondern nvidia.
Sontin schrieb:Computerbase hat auch den Verbrauch in Battlefront gemessen: https://www.computerbase.de/artikel...nahme-des-gesamtsystems-star-wars-battlefront
Dort erreichen die GTX1060 und die RX 480 die selbe Leistung. Der Verbrauch liegt 50W höher, was auf die typischen 120W und 170W hindeuten.
pipip schrieb:EchoeZ
Ich merke eher, dass viele gar nicht den Test lesen, sondern lediglich schauen, was hat den längeren Performance und den kleineren Verbrauchsbalken
http://media2.giga.de/2016/07/NVIDIA-GeForce-GTX-1060_VCZ_04.jpg
Es wird schon einen Grund haben, wieso es solche Balken gibt.
Wer diesen kompakten aber guten Tests wirklich durchgelesen hat, merkt, dass die RX 480 mit GPU OC ca 3% an Performance gewinnt, aber mit dem OC des RAM im Schnitt 4-6 %
Eigentlich hätte mich interessiert, wie die Karte nur mit RAM OC so abgeschnitten hätte und ob das eigentlich das "sinnvollere" OC ist.