Test Asus Radeon RX 480 Strix im Test: WattMan macht die schnelle Partnerkarte leise

Sicher ist das geklärt. Aber AMD hat ja selbst gesagt, dass sie daher lieber das eigene Referenzdesign verkaufen. Das spült natürlich mehr in die Kassen, wie die Chips an die Boardpartner zu verkaufen. Sicher ist das legitim. Letztenlich lässt sich die Verpätung daher mit den finanziellen Interessen von AMD begründen. Das würde ich auch so machen, aber dann sollte man das auch so benennen und nicht versuchen durch andere Erklärungsversuche in ein anderes Licht zu rücken.
 
Sinthuria schrieb:
Sicher ist das geklärt. Aber AMD hat ja selbst gesagt, dass sie daher lieber das eigene Referenzdesign verkaufen. Das spült natürlich mehr in die Kassen, wie die Chips an die Boardpartner zu verkaufen. Sicher ist das legitim. Letztenlich lässt sich die Verpätung daher mit den finanziellen Interessen von AMD begründen. Das würde ich auch so machen, aber dann sollte man das auch so benennen und nicht versuchen durch andere Erklärungsversuche in ein anderes Licht zu rücken.

Warum denn immer dieses "Schwarz-Weiß"-Denken?! Die Wahrheit liegt irgendwo dazwischen, ich bin mir sicher, alle meine angeführten Argumente fließen zu unterschiedlichen Teilen in die jetzige Gesamtsituation ein. Eine Behauptung, AMD würde dies ALLEINIG wegen des Geldes machen ist mir zu lapidar, billig und durchschaubar... ;)
 
Schnixus schrieb:
Dann hol Dir die Sapphire Nitro, welche ab heute 15:00 in den Shops gelistet sein wird. Sapphire hatte angegeben, dass in der Vergangenheit 80% der RMA-Beanstandungen auf kaputte Lüfter zurück zu führen sind und hat diese Problematik angegangen. Man muss nun nicht mehr die komplette Karte einschicken und Wochen auf deren Austausch warten, sondern schreibt Sapphire einfach kurz und man bekommt innerhalb weniger Tage KOSTENLOS neue Lüfter zugeschickt, welche werkzeuglos mit wenigen einfachen Handgriffen kinderleicht auszutauschen sind, ohne dabei etwaige Garantieansprüche zu verlieren. :)

Die austauschbaren lüfter sind definitiv ein pluspunkt, dann muss nur noch der preis stimmen, mit sapphire habe ich in vergangenheit eh immer gute erfahrungen gemacht.

Ich hoffe das die karten dann noch möglichst schnell verfügbar sein werden da ich seit gestern endlich urlaub habe und daher auch mal wieder etwas mehr zeit zum zocken finden werde
 
Schnixus schrieb:
AMD hat verlauten lassen, dass sich der Verkauf der Referenzkarte so postitiv gestaltet, dass sie eben entschlossen haben, mehr Chips für die Referenzkarten zur Verfügung zu stellen. Somit haben die Boardpartner unweigerlich mehr Zeit sich um ein ausgereiftes Produkt zu kümmern und AMD verdient kräftig an den Referenzkarten. Wiederum eine Win-Win-Situation. :)
Wo ist da bitte die Win-Win-Situation für AMD und deren Partner? Das ist höchstens eine Win-Situation für NVIDIA.

AMD kann nicht genügend Chips liefern und nimmt den größten Teil für sich selber. Die Partner stehen hinten an weil sie nicht genügend (keine?) Chips bekommen und können daher keine entsprechenden Mengen rechtzeitig liefern. Während AMD mit seinen Karten schon Geld verdient, können die Partner gar nichts verdienen und drehen mit ihren Kartendesigns (die bestimmt schon länger fertig sind) Däumchen.

Die Situation ist allerdings noch verzwickter, denn währenddessen verkauft NVIDIA fröhlich die (lieferbare) GTX 1060 und zwackt AMD und vor allen seinen Partnern weitere Marktanteile ab. Diese fehlenden Marktanteile werden die Board-Partner im eigenen Geldbeutel spüren. Darüber sind die bestimmt nicht sonderlich erfreut.

Eine Win-Win-Situation wäre es für alle (außer NVIDIA) gewesen, wenn genügend Chips für alle dagewesen wären.
 
Zuletzt bearbeitet: (Rechtschreibung :-))
Schnixus schrieb:
Das habe ich ehrlich gesagt auch nicht erwartet... :)
Also gehst du ein, dass du Quatsch schreibst, wenn es nicht nachvollziehbar ist faktisch. Ok.

Lobos84 schrieb:
Was liefert Nvidia denn? Bis auf die paar Watt weniger Stromverbrauch (die in der Größenordnung rational betrachtet niemand mehr interessieren dürften) liefert Nvidia für mich nichts nennenswert besseres ab.
30-50% Unterschied finde ich SEHR interessant. Zumal die NVIDIA-Karten ja gleichzeitig immer noch schneller sind.
 
Man muss so Diagramme auch richtig lesen können.
Bei sowas muss man immer schön Äpfel mit Birnen vergleichen du nimmst die fps Werte der schnellsten OC Karte und den Verbrauch einer founders.
Das stellst du dann den fps einer ref rx480 und dem Verbrauch im manuellen OC gegenüber und schwups ist der Unterschied riesig ;)
 
Terminator-800 schrieb:
Wo sind sie schneller ??? DX 11? das ist doch Schwachsinn, Jeder Große Titel wird in Zukunft in DX12 kommen und da sieht die 1060 kein Land . Also welche Karte ist schneller ?
Die 1060.

Xes schrieb:
Wie kommst du denn auf 30-50% mehr Energieverbauch?
Haben wir den gleichen Test gelesen? Im Standardmodus sind es 2% zwischen MSI GTX 1060 und Asus RX 480 und selbst mit OC werden maximal 22% draus (ohne GTX 1060 OC).
Warum möchtest du die Leistungsaufnahmen zweier Grafikkarten vergleichen und nimmst Messungen des Gesamtsystem? Schau dir eben Tests an, bei denen NUR die Karte gemessen wird. Schon findest du die 30-50%. Tatsächlich sind es 120W für die GTX1060 (Ref) und 165W für die RX480 (Ref) - 37,5% Differenz.
 
inspectah schrieb:
Ziemlich mageres OC Potential.

1060 kaufen, 2,1 und mehr Ghz einstellen, läuft. ;)

Ich kann mir nicht vorstellen dass die Karte unter 300€ kostet. Die 1060
Strix kostet knapp 330€, also 50€ mehr als eine Random Karte, der Kühler
muss also um die 50-60€ kosten (also den Kunden, nicht Asus). Wenn man
das auf die Standard 480 drauf rechnet, kann eigentlich nicht viel weniger
als 299€ dabei rauskommen. Dann wäre der Deal nur noch gut, und nicht
mehr super.
 
Hinsichtlich der Effizienz.

Nicht jeder der abends im Bett liegt freut sich jede Nacht darauf bei der Jahresendabrechnung 50€ gesparrt zu haben.
Ja man kann es nicht leugnen, aber man muss auch nicht hart drauf abgehen.... wer a sagt, muss auch b sagen könnnen
 
Todesstern schrieb:
Warum möchtest du die Leistungsaufnahmen zweier Grafikkarten vergleichen und nimmst Messungen des Gesamtsystem?

Da die beiden Systeme identisch sind, ist die Differenz der Mehrverbrauch der einzelnen Karte...
Und geben daher ein realistisches Bild zur Verbrauchseinschätzung ab.

@XES
Dont feed the troll ;)
 
Todesstern schrieb:
Also gehst du ein, dass du Quatsch schreibst, wenn es nicht nachvollziehbar ist faktisch. Ok.


30-50% Unterschied finde ich SEHR interessant. Zumal die NVIDIA-Karten ja gleichzeitig immer noch schneller sind.

Zum 1) Zum Verständnis eines Textes gehören immer 2: Der Text an sich und der Leser, welcher den Text aufgrund seiner neuronalen Kapazitäten auch verstehen sollte. Mein Text ist einwandfrei, also liegt das nicht vorhandene Verständnis irgendwo anders begründet...

Zum 2) Stimmt, schneller obsolet...
 
Todesstern schrieb:
Warum möchtest du die Leistungsaufnahmen zweier Grafikkarten vergleichen und nimmst Messungen des Gesamtsystem? Schau dir eben Tests an, bei denen NUR die Karte gemessen wird. Schon findest du die 30-50%. Tatsächlich sind es 120W für die GTX1060 (Ref) und 165W für die RX480 (Ref) - 37,5% Differenz.

Weil das anzeigt, was real verbaucht wird.
Wie kommst du auf 120W für die GTX 1060 und 165W für die RX480?
Simples Rechenbeispiel. Bitte korrigiere mich, wenn ich falsch liege. (Mathe war nie meine Stärke aber dafür sollte es reichen ;) ) :

Angenommen die GTX 1060 benötigt wirklich nur 120W dann ziehen wir die doch einfach von den gemessenen 194W ab.
Bleiben noch 74W die das Testsystem verbraucht.
Das gleiche Spiel für die RX 480: 215W (gemessen) -165W (dein Theoretischer Wert) macht 50W für das Testsystem.

Aha! Das Testsystem braucht also bei der Nvidia Karte plötzlich über 50% mehr Strom als das gleiche Testsystem mit der AMD-Karte benötigt?
Also entweder sind deine theoretischen Werte komplett falsch oder CB nutzt das Testsystem mit extrem unterschiedlichen Verbrauchswerten, was ich aber mal anzweifle. ;)
 
Gott sei Dank hohle ich die 45W wieder rein, indem ich mich nicht föne (2200W) und eine "A+++" (350kWh im Jahr)Gefriertruhe habe :)

Kühlen lassen sich die 180W ja offensichtlich auch extrem leise, von daher sehe ich in die Richtung keinen Nachteil.
Trotzdem sehr beeindruckend von NVidia, wie sie die Effizienz seit der letzten Generation hinbekommen haben.

Viele Grüße

Edit:
Xes schrieb:
Weil das anzeigt, was real verbaucht wird.
Wie kommst du auf 120W für die GTX 1060 und 165W für die RX480?

Er bezieht sich wahrscheinlich auf Tests (z.B. auf "tomshardware.de"), die die Grafikkarte alleine messen. Die 120W und 165W sind für die Referenz schon passend.
Interessante Beobachtung mit dem Gesamtverbrauch. Eine Möglichkeit wäre, dass die RX die CPU nicht so stark auslastet (hat ja auch wesentlich weniger FPS in Anno).
 
Zuletzt bearbeitet:
So ist es du zahlt das was letzendlich das Gesamtsystem verbraucht:

12.PNG
 
Mardy2802 schrieb:
Ehhhhm nein, selbst dafür reichen deine Rechenfähigkeiten nicht. Wenn ich von 120 W 194 W abziehe, hab ich: 74 W? Nee, ich hab eine negative Leistung, was so nicht Sinn macht :p
Das hat er auch gar nicht geschrieben. ;)


Xes schrieb:
Angenommen die GTX 1060 benötigt wirklich nur 120W dann ziehen wir die doch einfach von den gemessenen 194W ab.
Bleiben noch 74W die das Testsystem verbraucht.
= die 120W der GPU (1060 in diesem Fall) vom Verbrauch des Gesamtsystems (194W) abziehen. Macht 74W Differenz.
 
Xes schrieb:
Weil das anzeigt, was real verbaucht wird.
Nein. Oder hast du zu exakt 100% das gleiche System, wie das Testsystem?

Xes schrieb:
Wie kommst du auf 120W für die GTX 1060 und 165W für die RX480?
Siehe Review der GTX1060/RX480 bei PCHG, Toms Hardware, Golem, Heise.... such dir ein Review aus.

Xes schrieb:
[Völlig abwegige Rechnung]
Aha! Das Testsystem braucht also bei der Nvidia Karte plötzlich über 50% mehr Strom als das gleiche Testsystem mit der AMD-Karte benötigt?
Und genau deshalb sind Messungen mit dem Gesamtsystem für den Popo.

Dai6oro schrieb:
So ist es du zahlt das was letzendlich das Gesamtsystem verbraucht:
Die Messung ist nur einfach zu ungenau, um daraus zu schließen, dass das eigene System so reagiert.
 
Zurück
Oben