• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

News Asus ROG Ally: Handheld mit AMD Ryzen Z1 als Valve-Steam-Deck-Konkurrent

LadyAlice schrieb:
Ich weis ja nicht ob man den Energieverbrauch von TVs für den Vergleich Oled und led heranziehen kann^^*
Ich sage es kommt drauf an.
Beim Smartphone nutzt du nen darkmode um möglichst viele Bildpunkte zu deaktivieren (schwarz). Bei einem Videospiel ist aber nicht viel wirklich schwarz.

OLEDs use self-illuminating pixels; because of this and because they do not require backlighting, OLEDs do not consume as much power as LCDs. They are optimized for what the industry calls “Perfect Black.” They can be more energy efficient when displaying darker images or using low levels of brightness.
 
Du weißt aber auch nicht, ob man das nicht kann, @LadyAlice . Du hast ja für deine Behauptung keinerlei Daten zugrunde gelegt, kritisiert aber nun die anderen Daten - die es gar nicht bräuchte, denn wer behauptet, belegt auch...
Meine Vermutung wäre, die Aufnahmeleistung skaliert von großen Bildschirmen auf kleine, es sind ja nur kleine Lämpchen, die bunt leuchten oder nicht....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cruse
sikarr schrieb:
Er mag ja effizienter sein aber es steht nicht dabei in welchem TDP Bereich er angesiedelt ist.
Linus Tech Tips war die Rede von "up to 50% more performance on 15 watt". Das könnte vielversprechend werden.

Edit: Okay, gerade auch den sehr guten Post von @Northstar2710 gesehen; +1 dafür ;)

Aber ja, ich bin voll bei dir:
a) Wenn Marketing von "up to" spricht, ist das mit Vorsicht zu genießen.
b) Interessant wäre sicherlich, wie das System unter 15 Watt performt, denn 15 Watt sind für Laufzeit bereits sehr grenzwertig
c) Wird auch sehr interessant, wie die Software optimiert ist. Als Linus auf sein Steamdeck Elden ring installiert hat, war das unspielbar - SteamOS dank Shader Preload + Optimierungen absolut smooth


mfJade schrieb:
Ist doch nur je nach Anwendungsgebiet. Wenn ich unterwegs bin limitiere ich - um eine längere Akkulaufzeit zu haben. Wenn ich daheim bin und laden kann mach ich das nicht während ich auf der Couch sitze.
Ohh.... Ich möchte ein Handheld auch nicht daheim primär mit Netzadapter nutzen müssen.

Unterschiedliche Profile - geschenkt. Machst beim Steam-Deck ja auch: Zuhause 1,5 Stunden mit 60fps und unterwegs deutlich längere Laufzeit mit 30fps Limit.

Aber wenn dann aus den 1,5 Stunden dank 35 Watt auf einmal nicht einmal mehr eine 3/4 Stunden wird - finde ich für ein Handheld nicht akzeptabel.
Wenn ich so viel Wert auf Auflösung für ein Spiel lege, setze ich mich an meinen PC und habe 4k.
 
Tuxgamer12 schrieb:
Aber wenn dann aus den 1,5 Stunden dank 35 Watt auf einmal nicht einmal mehr eine 3/4 Stunden wird - finde ich für ein Handheld nicht akzeptabel.
Wenn ich so viel Wert auf Auflösung für ein Spiel lege, setze ich mich an meinen PC und habe 4k.
FPS-Limit bei 30 und schon hast du was du möchtest. Mit womöglich längerer Akkulaufzeit weil der Asus weniger verbraucht.
 
@mfJade
Das ist noch überhaupt nicht sicher.
Es kann sein daß es sogar mehr verbraucht.
Anderer Display, RGB, zweiter Lüfter.....
 
mfJade schrieb:
FPS-Limit bei 30 und schon hast du was du möchtest.
Wir drehen uns im Kreis. Was war noch einmal meine Aussage?
"Ja, mehr Geld ausgeben für mehr Auflösung, Herz und Leistung - und im nächsten Schritt die Auflösung, Herz und Leistung softwareseitig limitieren - sinnvoll..."

Mit womöglich längerer Akkulaufzeit weil der Asus weniger verbraucht.
Der Chip ist eindeutig auf mehr Watt ausgelegt. Wird sich zeigen, wie gut er sich im absoluten Low-Watt Bereich schlägt. Ohne Tests oder Daten ist das viel Spekulation, aber wirklich nicht selbstverständlich, dass wenn ein Chip bei 15 Watt effektiver ist, er das auch bei 5 Watt ist.
 
mfJade schrieb:
Mag sein, da er aber scheinbar nicht wirklich Ahnung von dem hat was er versucht mitzuteilen betreibt er lieber Neat-Picking von Linus' Video - nicht mehr.
Ja... ne. Deine Kommentare machen eher den Eindruck, als würdest du mit wackeligen Beinen konkrete und abgebrachte Fragen zu Designentscheidungen mit keinen überzeugenden Argumenten abtun wollen. Allein die Tatsache, dass du Phawx als jemanden bezeichnest, der "nicht wirklich Ahnung von den Dingen hat" spricht ja für sich ... :D
GutGilliganHyde schrieb:
Ich kenne kein einziges, das eine so gute Ergonomie aufweist...

Ich habe als Referenz alle Nintendo Handhelds (von Gameboy über Gameboy Advance bis zur WiiU und Switch), sowie PSP und alle möglichen Retro/China Handhelds.

Meine Daily Driver sind das Steam Deck und der Anbernic RG351v (für alle Old Skool Handheld Spiele, immer in der Tasche dabei).

Eingabemöglichkeiten und Ergonomie des Steam Decks sind perfekt.





Einer der Gründe, warum es so gut in der Hand liegt...

Keine verkrampften Finger, um das flache Ding überhaupt zu halten.
Analog Sticks in voller Größe.
Touchpads.
(looking at you Nintendo Switch)

Kenne kein anderes Handheld, mit so einem Gesamtpaket.
Ich denke, warum das Steam Deck auch so gut in der Hand liegt ist die Tatsache, dass es nicht so flach ist und an den Seiten wo die Hände anliegen so gestaltet ist, dass es sich praktisch in der Hand wie ein vollwertiger Controller anfühlt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Deinorius
Austronaut schrieb:
Warum kommen jetzt alle mit Handhelds um die Ecke wo sich gerade Streaming durchsetzt.
Warum spricht das eine gegen das andere.

Du musst jetzt ganz stark sein : Logitech hat sogar einen Handheld FÜR das streaming rausgebracht. Mindblowing ;)
 
Tuxgamer12 schrieb:
Wir drehen uns im Kreis.
Eben, weil du immer wieder das gleiche Sagst und nicht zwei Szenarien zulässt sondern nur deins ;)

Zuhause = mehr fps + 120hz mit weniger akkulaufzeit
unterwegs = 30-45 fps + VRR für mehr Akkulaufzeit

Das ist ja das Schöne, man kann es sich so einstellen wie man möchte und wie der Einsatzzweck ist - genau wie bei einem richtigen PC.

schM0ggi schrieb:
dass du Phawx als jemanden bezeichnest, der "nicht wirklich Ahnung von den Dingen hat"
Ich kenn ihn nicht - das was in dem einen Video gesagt wird war allerdings keine gute Werbung für ihn oder seine Expertise. Er drischt einfach hohle Phrasen und konstruiert Szenarien um das irgendwie zu rechtfertigen und lacht währenddessen über seinen eigenen Gag - sympathisch geht anders.
Ergänzung ()

Valanx schrieb:
Das ist noch überhaupt nicht sicher.
das Wort "womöglich" suggeriert genau das ;)
 
mfJade schrieb:
Eben, weil du immer wieder das gleiche Sagst und nicht zwei Szenarien zulässt sondern nur deins ;)

Zuhause = mehr fps + 120hz mit weniger akkulaufzeit
unterwegs = 30-45 fps + VRR für mehr Akkulaufzeit

Das ist ja das Schöne, man kann es sich so einstellen wie man möchte und wie der Einsatzzweck ist - genau wie bei einem richtigen PC.
Du zeigst doch mit dieser Aufstellung genau den Witz auf.
Wo ist der Sinn eines mobile gaming handhelds mit 120 HZ und 1080p, wenn du mobile, wo es doch auf die Laufzeit ankommt, gar keinen Nutzen davon trägst. Das ist doch u.a. das, worum sich die Kritik dreht. Higher specs lesen sich auf dem Papier immer gut, aber der praktische Nutzen ist nicht vorhanden.
mfJade schrieb:
Ich kenn ihn nicht - das was in dem einen Video gesagt wird war allerdings keine gute Werbung für ihn oder seine Expertise. Er drischt einfach hohle Phrasen und konstruiert Szenarien um das irgendwie zu rechtfertigen und lacht währenddessen über seinen eigenen Gag - sympathisch geht anders.
Er konstruiert keine Szenarien wie aus der Luft gegriffen, sondern seine Aussagen basieren auf seinem fundierten Wissen und seiner Erfahrung, die er mit anderen Handhelds, insbesondere der Steam Deck, und der zugrunde liegenden Technik gemacht hat. Er hat viele Videos die du dir gerne anschauen kannst. Er führt auch keinen Rant gegen Linus usw. sondern, wenn überhaupt, kritisiert er Asus und die Designentscheidungen, basierend auf aktuellen Infos und seinem Erfahrungsschatz mit anderen Handhelds und deren Technik sowie der aktuell vorhandenen Technologie.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Deinorius
schM0ggi schrieb:
wenn du mobile, wo es doch auf die Laufzeit ankommt,
"Mobile" kann heutzutage alles sein, von der eigenen Wohnung, über den ÖPNV bis zum Hotel. Auf die Laufzeit kommt es in vielen Fällen nur bedingt an, einzig dort wo keine Steckdose in der Nähe ist. In der Bahn oder dem Hotel schließt du einfach ein USB Kabel an und kannst auf die volle Leistung zugreifen, schon ein "normales" Windows lässt sich hier bequem konfigurieren und selbst HDR kann man abhängig von Akku/Netz zu/abschalten.
 
mfJade schrieb:
Eben, weil du immer wieder das gleiche Sagst und nicht zwei Szenarien zulässt sondern nur deins ;)
Nope, Steamdeck habe ich doch auch 2 Szenarien. Und Sorry - dann wiederhole ich mich halt noch einmal:

720p 60 fps für Zuhause: 1,5 Stunden Laufzeit
720p 30fps für unterwegs mit mehr Laufzeit

--------

Und jetzt geht es um die Sinnhaftigkeit eines weiteren Modus:

1080p 60fps ODER vielleicht auch 720p 120hz
und dann mit vielleicht 45 Minuten Akkulaufzeit

Wo ich sage: Bitte? Ich will mein Handheld auch (zuhause) ohne Ladekabel nutzen können.
 
xexex schrieb:
"Mobile" kann heutzutage alles sein, von der eigenen Wohnung, über den ÖPNV bis zum Hotel. Auf die Laufzeit kommt es in vielen Fällen nur bedingt an, einzig dort wo keine Steckdose in der Nähe ist. In der Bahn oder dem Hotel schließt du einfach ein USB Kabel an und kannst auf die volle Leistung zugreifen, schon ein "normales" Windows lässt sich hier bequem konfigurieren und selbst HDR kann man abhängig von Akku/Netz zu/abschalten.
Im Gegenteil, die Laufzeit bzw. der Akku ist einer der wichtigsten Punkte bei so einem Gerät.
Natürlich kann ich daheim oder in einem Hotelzimmer das Teil an die Steckdose hängen. Dann bin ich an den Ort in der Nähe einer Steckdose oder Verlängerungen angewiesen. Das ist nicth der Sinn von mobile. Natürlich kann ich Powerbanks bei mir haben, dann bin ich auf den Transport dieser angewiesen. Das sind alles Fragen, die sich gar nicht stellen. Wir reden hier von einem mobile gaming handheld device. Das sollte mindestens 1-2 Stunden ohne externe Stromquelle, ohne sich großartig Gedanken machen zu müssen, unter Nutzung der genannten Features, die es bietet und mit denen es sich schmückt, konsequenterweise auch mit modernen Games laufen. Schließlich wird es so auch von Asus beworben. Da sitzen Menschen in Cafes, Libraries und draußen auf der Treppe und spielen fröhlich AAA Titel smooth in 1080p. Wird es so kommen? Nein. Was bleibt einem also übrig? Man verzichtet auf die finanzierten Features und reduziert z.B. die Auflösung. Der Sinn dieser Features, auf ein mobile gaming device bezogen, schwindet. Was bleibt sind tolle Zahlen auf Papier die in der Praxis nicht nennenswert sind.
 
schM0ggi schrieb:
Das sollte mindestens 1-2 Stunden ohne externe Stromquelle, ohne sich großartig Gedanken machen zu müssen, unter Nutzung der genannten Features, die es bietet und mit denen es sich schmückt, konsequenterweise auch mit modernen Games laufen. Wird es das? Nein.
Natürlich kann es das, mit reduzierter Helligkeit, 30Hz und reduzierter Leistung und schon hast du das was andere auch bieten. Im Gegensatz zu den anderen, hast du aber problemlos auch die Möglichkeit auf hohe Leistung zuzugreifen.

Du gehst wirklich davon aus, dass der Haupteinsatzfeld irgendwo mit so einem Teil herumlaufen ist? Ich nicht! Es ist sowieso ziemlich egal ob der Akku nun 45min oder 60min durchhält, das ist für eine Spielsession in beiden Fällen zu wenig und nur um etwas Zeit zu überbrücken zu gebrauchen.

Mit einem Gameboy konnte man früher bis zu 15 Stunden spielen mit zwei AA Batterien. Solange wir nicht 3-4 Stunden Akkuleistung reden und da kommt weder das ASUS noch das Valve Gerät nur annähernd dran, ist die Akkuleistung ziemlich Wumpe, wenn man dabei dauerhaft auf die Möglichkeit verzichten muss, Spiele auch mit guter Qualität spielen zu können.

Du vergisst dann auch noch einen relevanten Punkt oben drauf, mit der XG Schnittstelle lässt sich an so ein Teil sogar eine 4090 anbinden, da sollte man definitiv nicht am Bildschirm sparen. Wünschenswert wären nur etwas weniger leistungsfähige und günstigere ROG XG Mobile Varianten, denn eine 4090 ist nun wirklich überdimensioniert für das Teil.

Lass doch Valve die Holzklasse bedienen, es scheinen einige mit den Minimalstleistung zufrieden zu sein. ASUS geht hier halt einen anderen Weg und bedient Kunden die sich mit mit solchen Specs nicht zufrieden geben. Schon alleine für GeForce Now machen 120Hz und 1080p Sinn.
 
Zuletzt bearbeitet:
xexex schrieb:
Mit einem Gameboy konnte man früher bis zu 15 Stunden spielen mit zwei AA Batterien.
Du meinst 4x AA Batterien? Und an 15h kann ich mich nicht erinnern eher weniger.
xexex schrieb:
Solange wir nicht 3-4 Stunden Akkuleistung reden und da kommt weder das ASUS noch das Valve Gerät nur annähernd dran
Das stimmt so nicht, das Deck und wahrscheinlich auch das Asus können sogar teils 5-6h nur eben keine AAA Titel. Bei weniger anspruchsvollen Titeln und wenn man ein wenig optimiert hat kommt man locker auf 5h.
 
sikarr schrieb:
Davon ist definitiv auszugehen aber von wieviel reden wir hier, also bei 15W?
Ergänzung ()


Bin ich bei Dir, deine Wünsche haben aber Signifikante Auswirkungen auf Gewicht, Größe und Lautheit.
1. eine größere SSD benötigt auch mehr Platz im Gehäuse
2. OLed verbraucht wieder mehr Strom als LED
3. Tauschbarer Akku wäre in der Tat ein Gewinn
4. 20W mehr TDP benötigen bessere Kühlung was in größeren Kühlkörper oder schneller drehenden Lüftern resultiert, hinzukommt der erhöhte Stromverbrauch

Dein gewünschtes Gerät wird also größer, lauter, schwerer und hat weniger Akkulaufzeit.

Wünschenswerter wären doch eher aktuelle Werte vom Steam Deck von Größe und Gewicht aber bei mehr Leistung und längere Akkulaufzeit?
1. Die 2280 ist flach und von Verhältnis her gut anwendbar. Es muss nur von den Ingenieuren der richtige Ort für die Schnittstelle bedacht werden. Es wäre ein Riesenvorteil für dem Verbraucher.
Schau dir hier die SSD an, mit etwas mehr Bedacht hätten sie eine 2280 nehmen können.
https://www.gizchina.com/wp-content/uploads/images/2023/04/Asus-Rog-Ally-Inside.jpg
2. Der Unterschied bei einem 7Zoller ist vernachlässigbar und der Gewinn an Bildqualität(vor allem in dunklen Bereichen und der Farben) ist ungemein.
4. Hier geht es einfach um die APU als solches, wozu das Watt-Limit beschränken, wenn es auch Leute gibt, die mit Stromzufuhr spielen und zudem die Skalierung ab 15W immer noch angemäßen ist. Hier sollte man den Konsumenten nicht bevormunden.

Und das Akkuproblem würde man mit dem Punkt3 erschlagen, einfach weil man sich paar Akkus holen würde und man schnell einen Wechsel ausüben könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
xexex schrieb:
Natürlich kann es das, mit reduzierter Helligkeit, 30Hz und reduzierter Leistung und schon hast du das was andere auch bieten. Im Gegensatz zu den anderen, hast du aber problemlos auch die Möglichkeit auf hohe Leistung zuzugreifen.
Ehm ... 😅
Das sollte mindestens 1-2 Stunden ohne externe Stromquelle, ohne sich großartig Gedanken machen zu müssen, unter Nutzung der genannten Features, die es bietet und mit denen es sich schmückt, konsequenterweise auch mit modernen Games laufen.
Wenn ich 1080p und 120HZ habe, bei AAA games aber auf reduzierte Auflösung und weniger HZ zurückgreifen muss, ist 1. der Vorteil gegenüber anderen Handhelds nicht mehr vorhanden und 2. der Sinn diese Feature zu haben nicht mehr vorhanden. Wie bereits gesagt, sieht auf dem Papier schön aus ... mehr nicht.
xexex schrieb:
Du gehst wirklich davon aus, dass der Haupteinsatzfeld irgendwo mit so einem Teil herumlaufen ist? Ich nicht! Es ist sowieso ziemlich egal ob der Akku nun 45min oder 60min durchhält, das ist für eine Spielsession in beiden Fällen zu wenig und nur um etwas Zeit zu überbrücken zu gebrauchen.
Ich gehe davon nicht aus, ich weiß es da ich eine Steam Deck habe. Natürlich kann ich nur von mir sprechen oder anderen Personen in meinem Umfeld die auch ein Gerät dieser Klasse haben. Zum Einsatz kommt/kam es im docking mode, auf der Couch, bei Family und Freunden, im Auto und auch schon im Hotelzimmer. Alles auch ohne Steckdose. 1-2 Stunden reichen aus für ne spontane, kleine Session.
xexex schrieb:
Mit einem Gameboy konnte man früher bis zu 15 Stunden spielen mit zwei AA Batterien. Solange wir nicht 3-4 Stunden Akkuleistung reden und da kommt weder das ASUS noch das Valve Gerät nur annähernd dran, ist die Akkuleistung ziemlich Wumpe, wenn man dabei dauerhaft auf die Möglichkeit verzichten muss, Spiele auch mit guter Qualität spielen zu können.
Worst case bei der Steam Deck sind ~ 1:30 Std. Da sprechen wir von durchgängig 15 Watt der APU, sei es weil das Spiel anspruchsvoll ist, die Details hoch (evtl. auch höher als nötig) geschraubt sind, mit 60 FPS gespielt und/oder nicht sinnvolle Dinge wie no fps cap genutzt werden. Die meisten modernen Games der letzten Jahre, bezogen auf den release Zeitraum der Steam Deck, kannst du im Durchschnit mit 2-4 Stunden Laufzeit, je nach settings und 30/60 fps cap, problemlos spielen. Oder anders gesagt: Die Steam Deck ist mehr oder weniger eine PS4 im handheld format. Das Ziel was Valve sich vorgenommen hat, haben sie erreicht.
xexex schrieb:
Du vergisst dann auch noch einen relevanten Punkt oben drauf, mit der XG Schnittstelle lässt sich an so ein Teil sogar eine 4090 anbinden, da sollte man definitiv nicht am Bildschirm sparen. Wünschenswert wären nur etwas weniger leistungsfähige und günstigere ROG XG Mobile Varianten, denn eine 4090 ist nun wirklich überdimensioniert für das Teil.
Ich verstehe mehr so, dass das eGPU Feature dafür ist docked am TV zu spiele. Da ist das Display des Handhelds dann nicht relevant. Und falls es auch im handheld mode zum Einsatz kommen soll, stellt sich erneut die Frage der Sinnhaftigkeit bzgl. mobile. Ich sehe nicht viele Menschen eGPUs zusätzlich im Rucksack dabei zu haben.
xexex schrieb:
Lass doch Valve die Holzklasse bedienen, es scheinen einige mit den Minimalstleistung zufrieden zu sein. ASUS geht hier halt einen anderen Weg und bedient Kunden die sich mit mit solchen Specs nicht zufrieden geben. Schon alleine für GeForce Now machen 120Hz und 1080p Sinn.
Holzklasse... okay 😂
 
schM0ggi schrieb:
Wenn ich 1080p und 120HZ habe, bei AAA games aber auf reduzierte Auflösung und weniger HZ zurückgreifen muss, ist 1. der Vorteil gegenüber anderen Handhelds nicht mehr vorhanden und 2. der Sinn diese Feature zu haben nicht mehr vorhanden.
Ja, wenn du auf einer Parkbank sitzt und keinerlei Zugriff auf eine externe Stromquelle hast. Wie oft ist es bei dir der Fall?

schM0ggi schrieb:
Ich verstehe mehr so, dass das eGPU Feature dafür ist docked am TV zu spiele. Da ist das Display des Handhelds dann nicht relevant.
Dann verstehst du es falsch, denn die externe GPU funktioniert zumindest bei den Notebooks (auch) auf dem integriertem Display. Es würde mich stark wundern, wenn es bei der Konsole anders wäre.
1680703687640.png



Pack die Konsole ein, nimm die eGPU mit und du hast ein perfektes Gaming System für AAA Titel inklusive RT fürs Hotelzimmer.

schM0ggi schrieb:
Holzklasse... okay
Nicht? Welchen Markt bedient man mit einem 800p@60Hz Display und Low Settings?
 
Zuletzt bearbeitet:
leonM schrieb:
Hier sollte man den Konsumenten nicht bevormunden.
Du verstehst schon das auch die Hersteller teile einkaufen müssen u.a. das SoC, das kostet entsprechend Geld und ist in den späteren Verkaufspreis eingepreist. Dann bedeutet eine höhere TDP auch das dass Kühlsystem stärker sein muss was auch wieder Geld kostet und am Ende auch auf dem Verkaufspreis liegt.

Das hat nix mit bevormunden zu tun, es wird abgewogen was dem die Zielgruppe ist bzw. das Preissegment ist, und wenn das Gerät nicht gekauft wird weil es zu teuer geworden ist rechnet es sich für den Hersteller nicht und es wird eingestampft.

Du denkst auch die Autohersteller bevormunden dich weil sie Gurte im Autoverbauen und du dich deswegen anschnallen musst?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Brrr
Zurück
Oben