• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

News Asus ROG Ally: Handheld mit AMD Ryzen Z1 als Valve-Steam-Deck-Konkurrent

xexex schrieb:
Worüber reden wir denn hier? Jedes Billo Smartphone hat ein besseres Display wie das SD, wieso hätte ASUS hier ganz tief in die Kiste greifen sollen und sich die wenigen Alleinstellungmerkmale selbst wegnehmen?
Sagt doch niemand! Ein Oled hätte hier im Forum sicherlich viele Freunde gehabt.

xexex schrieb:
Im Bett kannst auch ein USB Kabel dran anschließen und mit vollen Leistung spielen, statt ständig auf die Akkuanzeige zu achten.
Ich muss doch nicht ständig auf die Akkuanzeige schauen. Ein Gerät sagt einen schon, wenn es Hunger bekommt.
Ja, man kann immer USB-Kabel dran. Zur Not geht das sicher, schön ists trotzdem nicht.
 
Northstar2710 schrieb:
Aber Asus hat es auch nicht verstanden dem SteamDeck wirklich Konkurrenz zu machen.
Das ist noch gar nicht raus.
Northstar2710 schrieb:
Laut ist das Deck nun wirklich nicht mehr
Kommt auf die Last an, wenn du es forderst wird es laut. Ich hab Scorn drauf gespielt da denkst du es hebt gleich ab und der Luftstrom ist auch ordentlich heiß.
Brrr schrieb:
15W glaube ich persönlich noch nicht, falls schon, Nice! Wenn ich Valve wäre würde ich persönlich aber warten bis mindestens 100% mehr möglich wären bei gleichem Stromverbrauch bevor ich ein neues Gerät rausbringe.
Muss man ja auch in Relation sehen. Wenn das Steam Deck ein Spiel mit 60Fps schaft dann sind 10% mehr Leistung gerade mal 6Fps mehr oder man kann die Details etwas höher drehen und kommt mit 40FPS aus, oder man kommt mit 30FPS aus und hat ne relativ gute Akkulaufzeit.

Ich denke die prognostizierten 50% kommen fast nur durch die doppelte Kern Anzahl zu Stande und paar Optimierungen, höhere Taktraten wegen kleinerer Fertigung etc. Müssen wir mal schauen was wirklich geht, vielleicht überrascht es ja.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tuxgamer12
sikarr schrieb:
Kommt auf die Last an, wenn du es forderst wird es laut. Ich hab Scorn drauf gespielt da denkst du es hebt gleich ab und der Luftstrom ist auch ordentlich heiß.
Lautstärke nimmt jeder anders war, auch die Umgebung ist ein entscheidender Faktor. Im Bett ohne andere Geräusche könnte ich nicht daneben schlafen. Am Tag nehme ich es kaum war. Das ROG wird mit maximal Last auch nicht leiser sein. Da die Geräte so ausgelegt das die specs der CPU nicht überschritten werden, und kein Hersteller überdimensionierte Kühlungen verbaut wenn der Platz dafür einfach nicht vorhanden ist wegen entsprechendem Design. Auch beim ROG wird ein Heisser Luftstrom aus dem Gerät Austreten. Wir reden hier von 33tdp das sind über 42watt verlustleistung die erstmal weggekühlt werden müssen. Wenn ich nur 15watt nehme dann ist es als würde das Deck mit 10tdp laufen. Praktisch nicht zu hören.

Aber wer wird denn zuhause mit dem ROG spielen und nur 15tdp einstellen, ich habe doch schließlich ein FHD Display und 30-60 fps währen schon schön….
Ergänzung ()

Diese Apu wird Max 25% schneller sein als der 6800u . Das sind bei 40fps nur 10fps Gewinn.

Schaut euch doch die Werte des Ayaneo2 an.
Ergänzung ()

Versteht mich nicht falsch, ich würde mich über diese APU in meinem Deck sehr freuen. Das währe mir auch fast das Geld wert.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Valanx
Brrr schrieb:
Aber ja vielleicht wird das ROG Ally auch bei 15W überraschen. 50% mehr bei 15W glaube ich persönlich noch nicht, falls schon, Nice! Wenn ich Valve wäre würde ich persönlich aber warten bis mindestens 100% mehr möglich wären bei gleichem Stromverbrauch bevor ich ein neues Gerät rausbringe.
Das ist auch genau so, hat Valve hier und da in Interviews gesagt. Auch wenn es einige Stimmen gibt, die nach einer rev2 usw. rufen, das Steam Deck wird noch einige Zeit in seiner aktuellen Form bestehen bleiben und, wenn überhaupt, wird sich ein refresh mehr auf Akku, Display usw. konzentrieren. Ein Steam Deck 2 macht erst wirklich Sinn, wenn es einen deutlichen Leistungssprung bei gleichem Stromverbrauch gibt. Valve möchte Entwicklern auch eine halbwegs stabile Basis geben, an die man sich orientieren kann was specs betrifft. Denn das ist schließlich der Vorteil bei den Konsolen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Brrr und Deinorius
JohnWickzer schrieb:
Du solltest dich lieber mal mit der UE5 auseinander setzen ;)
Du solltest dich lieber allgemein mit Spiele-Entwicklung auseinandersetzen. Bloß weil die UE5 verwendet wird, heißt das noch lange nicht, dass daraus nur Hardware-Fresser entstehen. Es gibt schon heute das beste Beispiel, Fortnite. Ist vollständig auf UE5 umgestellt worden, sogar auf der Switch. Ich müsste gar nicht weiter argumentieren.
Ob ein Spiel auf einer bestimmten weniger leistungsfähigen Hardware läuft oder nicht, ist allein eine Entscheidung der Entwickler. Die fängt bei Engine/API-Entscheidungen an und endet beim Design/Artdesign und dem Willen, das Spiel für die jeweilige Plattform gut zu optimieren. Spiele sollen doch auf "möglichst" vielen Plattformen laufen können, sonst verdienen die ja weniger. Das Steam Deck stellt, gerade hinsichtlich der Bekenntnis diese Hardware länger aufrechterhalten zu wollen, ein Grund-Level für Entwickler dar, wenn sie sich dafür entscheiden.

Austronaut schrieb:
Ich besitze meine Spiele genauso viel oder wenig, weil ich die Spiele direkt aus meiner Steam, Xbox, Ubisoft, Epic usw. Bibliothek streame. Es gibt auch Spiele wie Diablo 4 die ich nicht spielen kann wenn ich nicht online bin, auch wenn diese lokal installiert sind.
Online-Spiele sind eine Ausnahme, da es logischerweise nicht anders geht. Aber bei Single-Player Spielen hat man wenigstens noch die Wahl und bei reinem Streaming ist selbst das weg. Wir könnten hier sonst wie lange diskutieren, aber ich bin nicht direkt gegen Streaming. Ich kann selber von meiner PS4 Pro auf mein Steam Deck sogar über das Internet streamen und das funktioniert nicht schlecht.
Mein Problem wäre, wenn es praktisch nur noch Streaming gäbe. Es ist eine valide zusätzliche Alternative und mehr darf es nicht werden!
Das Ganze geht sowieso wieder in die übliche Sektion von "PC gaming's dying" o.ä.

Austronaut schrieb:
Spielehardware zu kaufen wird zur Nische werden, so wie vor Jahren Blu-rays oder Musik-CDs.
Erstens Schlechter Vergleich und zweitens werden noch immer viele Discs verkauft mein Lieber. Das ist bei weitem keine Nische! Es ist nicht mehr die Haupteinnahmequelle, aber definitv keine Nische. Vinyl wäre eine Nische. Suche vielleicht nach der Definition von Nische.
Außerdem hat man beim Filme/Musik Streaming absolut keine Nachteile, außer dass man nichts Physisches in der Hand halten kann. Bei Spielen muss man auf den Lag achten (auch wenn es funktionieren kann), der Videostream braucht mehr Bitrate als bei Filmen und dass ein Service wie der Gamepass überhaupt nachhaltig sein kann, muss sich erst noch weisen!

sikarr schrieb:
Hier noch ein Auszug von PCGamer:
Nicht auf deinen Beitrag bezogen, sondern auf eine Aussage von denen...
Rumour has it even the low-end Phoenix chips could come with up to 24 CUs from either the existing RDNA 2 or upcoming RDNA 3 graphics architectures.
24 CUs für eine APU? Haben die Lack gesoffen? Ich wundere mich immer wieder über Journalisten (oder was die auch immer sein mögen), die Sachen schreiben, die mit ein bisschen Denken sofort widerlegt werde können. Ich würde mich schon wundern, wenn Phoenix überhaupt mehr als 12 CUs haben würde und die kommen mit der doppelten Menge! Mit welcher Speicherbandbreite sollen die bitte funktionieren?

leonM schrieb:
1. Eine Standard-Schnittstelle für M2, sprich, 2280, wonach man eine günstige und große Auswahl hätte.
Dafür ist der Platz nicht da und sollte auch nicht bereit gestellt werden. Zumindest im Steam Deck dürfte das mit dem Layout sehr schwierig werden. Die sollen den Platz lieber für andere wichtige Dinge gewährleisten. Mir wäre ein etwas größere Lüfter und Kühler sowie ein größerer Akku viel lieber.

leonM schrieb:
3. Schnell austauschbarer Akku, wie früher bei den alten Handys. Sprich, Akku einfach abziehen und neuen draufpacken.
Gerade schnell austauschbar sind in der Entwicklung ein Problem. Der Akku muss anders gebaut sein hat dann bei gleichem Volumen etwas weniger Kapazität. Natürlich würdest du anmerken, dass das mit dem zweiten wieder ausgeglichen wäre, aber diese Option würden nur die wenigsten wählen. Ich fände diesen Weg interessanter für das leichte Austauschen von veralteten Akkus.
Außerdem hat Valve gemeint, dass das Verkleben insofern besser/wichtig ist, damit dieser gut fixiert ist UND der Akku soweit Platz hat, damit dieser sich leicht ausdehnen kann, wenn dieser sich erwärmt. Es ist kaum ein Unterschied, aber keiner möchte in seinem Steam Deck oder sonstigem Gerät etwas wackeln hören/spüren können.

xexex schrieb:
Nicht? Welchen Markt bedient man mit einem 800p@60Hz Display und Low Settings?
Einen substanziell Existenten.
Low Settings sind gerade bei aktuellen Spiele schon länger kein Augenkrebs mehr wie früher. RDR2 in Low, gerade auf einem kleinen Display wirken sehr zufriedenstellend, solange man die nötige RAM-Größe hat, um die Texturen hochstellen zu können.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Brrr
Deinorius schrieb:
Einen substanziell Existenten.
Sieht man ja auch gut an der Switch, dass Handhelds nicht Highend sein müssen. Die Switch hat mobil nur 720p und ist auch von der Leistung deutlich schwächer als das Steam Deck. Findet trotzdem reißenden Absatz, weil die Switch durch die Wahl der Technik nicht unnötig teuer ist und weil es mehr als genug Spiele gibt, die auch ohne Next-Gen Grafik unterhalten.
 
sikarr schrieb:
Kommt auf die Last an, wenn du es forderst wird es laut. Ich hab Scorn drauf gespielt da denkst du es hebt gleich ab und der Luftstrom ist auch ordentlich heiß.
Ich bin überrascht, dass Scorn überhaupt auf dem Steam Deck läuft. Das gibt es ja bisher nur für PC und Xbox Series und soll eine GTX 1060 als Mindestvoraussetzung haben. Selbst auf der Xbox Series S gab es Performanceprobleme.

Da spiele ich dann doch lieber Spiele, die mit der Leistung einer PS4 oder Xbox One klarkommen, deren PC-Versionen laufen überwiegend auch recht gut auf dem Steam Deck... viele auch mit 8 - 11 Watt TDP, dem Sweetspot der VanGogh-APU. Kaum langsamer als mit 15 Watt TDP, viel längere Akkulaufzeit und kaum hörbarer Lüfter.

Gerne auch PC-Spiele aus der Xbox360/PS3-Generation mit 60 fps bei 8 Watt TDP und weniger.
 
@sikarr @Cohen Also laut dem Video läuft Scorn sehr gut auf dem Deck.

Im Video sind verschiedene Qualitätsstufen gewählt. Mit und ohne FSR. Mit 40hz +Limit sauber spielbar und das auf High settings und 12tdp. Also Medium Settings mit 40hz+Limit mit ca 10tdp.
 
Zuletzt bearbeitet:
Deinorius schrieb:
Einen substanziell Existenten.
Das ändert aber nichts an der Aussage, es ist Holzklasse und in dieser befindet sich die Switch und das Steam Desk. Beides keine Konkurrenten für einen dritten Anbieter, der weder eine eigene Plattform hat noch Geld aus anderen Quellen beliebig reinpumpen kann.

Die Möglichkeit eben nicht die Holzklasse zu bedienen, sondern Kunden abzugrasen deren diese nicht genügt, ist halt einer der bisher von Geräten wie der Aya bedient wurde, jenseits der 1000€ Marke. Womit ASUS "konkurriert" ist sowas und nicht was die Medien draus machen wollen.
1680817786591.png

https://droix.net/product-category/handhelds/handheld-gaming-pcs/

Der Steam Desk hat eine feste Kundschaft, genauso wie die Switch, es wäre schlichtweg Schwachsinn hier ein Gerät zu platzieren und es als ein besseres Steam Desk zu bewerben. Dummerweise machen einige Medien, darunter auch die CB, genau das.
 
Zuletzt bearbeitet:
@xexex

Wie kommst du nur immer auf Holzklasse?
An was machst du das fest? Am Preis?

Trotz ähnlichen Preis hat die Switch nix mit dem Deck zu tun, liegen Welten dazwischen.

Das Deck ist ein Jahr alt und damit gut im Futter, hat zu Release mit allen Handhelds im 1000 Euro Bereich den Boden aufgewischt und ist bis heute noch gut dabei.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Deinorius
Valanx schrieb:
An was machst du das fest? Am Preis?
An der Austattung! Nur mal zum Vergleich, der Onexplayer 2.
  • AMD® Ryzen® 7 6800U, Zen 3 architecture, 8 cores 16 threads, 4.7 GHz Max Turbo Frequency
  • Radeon 680M Graphics card
  • 8.4 Inch IPS Screen, 2560 x 1600, 358 PPI
  • 16GB LPDDR5, 6400Ghz
  • M.2 2280(NVMe) Storage, PCle 3.0 x4
  • 10-Point Multi-Touch
  • 310mm*127mm*23mm (game console)/ 208mm*127mm*23mm(host)
  • Wi-Fi6e / BT 5.2
  • 6-axis sensor*
  • Pro Level Joystick
  • Dual Sensitive Bumper
  • Dual Linear Trigger
  • Harman AudioEFX Certified Tuning
  • Aluminum Heat Sink
  • Ultra-high Speed Fan
  • 65.5wh High-Capacity Battery
  • USB-C 4.0 x1, USB-A 3.0 x 1, 3.5mm Audio Interface x1, USB-C 3.2 x1, micro SD4.0*1
  • Skin Coating
  • Pre-installed licensed Windows 11
https://onexplayerstore.com/products/onexplayer-2-amd®-ryzen®-6800u?variant=44351231885606

Daran darf sich ASUS messen und kann mit einem vergleichsweise gutem Preis auftrumpfen und nicht an Geräten die sowieso in ihren Märkten fest etabliert sind. Wobei der direkte Konkurrent eigentlich eher der Mini Pro ist, der ebenfalls eine Möglichkeit mitbringt eine externe GPU anzubinden.


Das Steam Deck ist in diesem Vergleich absolut irrelevant, das ist Valves Spielwiese und kein Windows 11 Handheld, auch wenn sich Windows drauf installieren lässt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zur aktuellen Debatte:

 
Ich finde es immer etwas anstrengend, unkommentiert ein Video vor die Füße geworfen zu bekommen, ohne Hinweise, warum es für die Debatte sehenswert sein soll. Vielleicht fasst du es nochmal kurz in ein, zwei Sätzen zusammen, @Makaay01 ?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alphanerd, Deinorius und cruse
xexex schrieb:
An der Austattung! Nur mal zum Vergleich, der Onexplayer 2.
Vergleichen wir doch. Alleinstellungsmerkmal sind selbstverständlich Switch-like Detachable Controller. Darüber hinaus:

Auf den ersten Blick sieht man, man verliert 2 Trackpads und 4 Button hinten. Dinge, die man als Spieler unmittelbar merkt.

Wenn ich nun nach Performance Google, und z.B. gleich Youtube finde: "Insane Performance - OneXPlayer 2 Review" (I7p6K-M1wJ0)

Ganz ehrlich, ich nenne das nicht "Insane Performance" wenn mir auf 800p Low Settings die Framerate unter 30fps dropt...

So average RDR2 bzw. Cyberpunk 2077 bist du dann bei ~50 fps. Steamdeck wären vielleicht ~40 fps.

Also ich möchte auch gar nicht solchen Geräten die Existenzgrundlage absprechen. Sind sicherlich gut. Onexplayer 2 hat auch noch größeren Screen und 55% größeren Akku als Steamdeck (was das Gerät aber noch schwerer macht).
Du bekommst mehr Leistung als Steamdeck und wem das der doppelte Preis wert ist - go for it.

Worauf ich aber hinaus will:

xexex schrieb:
Das ändert aber nichts an der Aussage, es ist Holzklasse und in dieser befindet sich die Switch und das Steam Desk.
Du hast doch selber geschrieben:
"Die Behauptung war man würde keinen Sinn für eine solche Konfiguration sehen, das wird gerne gleichgesetzt mit dem, was das eigene Gerät nicht kann"

Es scheint mir schon sehr (um das vorsichtig zu formulieren), dass du genau das machst (nur in die andere Richtung).
Sprich, die Abgrenzung zur "Holzklasse" genau mit dem gleichsetzen, was das eigene Gerät kann ;).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Deinorius
Abe81 schrieb:
Ich finde es immer etwas anstrengend, unkommentiert ein Video vor die Füße geworfen zu bekommen, ohne Hinweise, warum es für die Debatte sehenswert sein soll. Vielleicht fasst du es nochmal kurz in ein, zwei Sätzen zusammen, @Makaay01 ?
Sorry! Hab nur ein Testvideo zu aktuellen Konkurrenz einwerfen wollen. So sieht man ungefähr was uns für die Preisspanne 800-1000€ erwartet
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Valanx und Abe81
Tuxgamer12 schrieb:
Es scheint mir schon sehr (um das vorsichtig zu formulieren), dass du genau das machst (nur in die andere Richtung).
Sprich, die Abgrenzung zur "Holzklasse" genau mit dem gleichsetzen, was das eigene Gerät kann
Ich habe weder das eine noch das andere Gerät, für mich ist die Holzklasse anhand der Leistung und der Hardwareausstattung zu beurteilen. Du scheinst hingegen jeden Knopf vom Steam Deck plötzlich als "Feature" hervorzuheben, die Leistung und Bildschirmauflösung sind dir natürlich egal.

Fakt ist, der Onexplorer wartet bereits mit einer Auflösung von 2560 x 1600 auf, die sich jederzeit über ein direkt erreichbares Menü reduzieren lässt. Daran und vorrangig an der gut gelungenen Software wird sich ASUS messen müssen und nicht an den Low End Geräten wie das Steam Deck nun mal ist.

Sieh dein SD wie du es möchtest, im Vergleich zu den Geräten die sich bereits auf dem Markt befinden, stellt das Valve Gerät nun mal die Holzklasse da und in diesem Markt ist für ASUS sowieso nichts zu holen. Manchmal habe ich das Gefühl, als würden manche glauben Valve hätte die Handhelds erfunden und man sich daran messen müsste, aber das haben sie nicht, sie haben nur ein vergleichsweise billiges auf den Markt gebracht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: SirLefti
xexex schrieb:
Ich habe weder das eine noch das andere Gerät, für mich ist die Holzklasse anhand der Leistung zu beurteilen.
Irrelevant, was du besitzt oder nicht.

Vergleiche doch mal den Unterschied zwischen Switch (von 2017) mit dem Steamdeck. z.B. einfach auf Youtube Witcher 3 suchen (was ein gut optimierter Switch Port ist).
Das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht.

Und jetzt setzt du deine Abgrenzung "Holzklasse" nicht in den großen Gap zwischen Switch und Steamdeck. Sondern genau in den 'habe 50 anstatt 40 fps mit gleicher Bildqualität' Gap zwischen Steamdeck und Konkurenz.

Bestreitet ja niemand, dass du nach Leistung beurteilst. Der Punkt ist, dass du deine Kriterien offensichtlich wählst als: "Steamdeck = langsam".

xexex schrieb:
Fakt ist, der Onexplorer wartet bereits mit einer Auflösung von 2560 x 1600 auf, die sich jederzeit über ein direkt erreichbares Menü reduzieren lässt.
Hatten wir das nicht schon vor zig Posts geklärt, dass so eine Auflösung auf so einen Bildschirm nichts wirklich bringt, da bereits 800p im regulären Betrieb die Limits eines gesunden Auges sehr gut ausschöpft (ich habe hier doch sogar eine kleine Rechnung gepostet).

xexex schrieb:
Du scheinst hingegen jeden Knopf vom Steam Deck plötzlich als "Feature" hervorzuheben, die Leistung und Bildschirmauflösung sind natürlich egal.
Ich sags mal so, ich möchte nicht nur über irgendwelche Specs reden, sondern diese Geräte tatsächlich nutzen.

Diese Button beeinflussen mein Experience signifikant mehr, als ein paar Frames. Als Pixel, die ich sowieso nicht wahrnehmen kann, sowieso.
 
Tuxgamer12 schrieb:
Hatten wir das nicht schon vor zig Posts geklärt, dass so eine Auflösung auf so einen Bildschirm nichts wirklich bringt, da bereits 800p im regulären Betrieb die Limits eines gesunden Auges sehr gut ausschöpft (ich habe hier doch sogar eine kleine Rechnung gepostet).
"Geklärt" hatten wir da gar nichts, du hast deine persönliche Meinung dazu geäußert und die wurde von mehren Stellen widerlegt. Mal dir deine Welt doch einfach weiter wie sie dir gefällt, Hauptsache ist doch, dass du mit deinem Steam Deck glücklich bist, aber die Technik entwickelt sich nun mal weiter und das Steam Deck war schon zu Release kostenoptimiert.

Tuxgamer12 schrieb:
Diese Button beeinflussen mein Experience signifikant mehr, als ein paar Frames. Als Pixel, die ich sowieso nicht wahrnehmen kann, sowieso.
Mag sein und was hat es mit der Leistungsstufe zu tun? Dann müsste ja die Switch über dem SD liegen, denn sie hat ja abnehmbare Joycons und das Valve Gerät nicht. Mich würde zum Beispiel die blöde Tastenanordnung bei dem Deck stören, du findest sie scheinbar gut, kann ich wunderbar mit leben. Ein paar Knöpfe hier oder dort machen aber das Gerät weder schneller noch den Bildschirm hochauflösender.
 
Zuletzt bearbeitet:
xexex schrieb:
du hast deine persönliche Meinung dazu geäußert und die wurde von mehren Stellen widerlegt.

Lol, persönliche Meinung widerlegt.

Sagt der, der kein einziges der Geräte selbst besitzt, oder auch nur mal in den Händen hatte...
 
Zurück
Oben