JohnWickzer schrieb:
Du solltest dich lieber mal mit der UE5 auseinander setzen
Du solltest dich lieber allgemein mit Spiele-Entwicklung auseinandersetzen. Bloß weil die UE5 verwendet wird, heißt das noch lange nicht, dass daraus nur Hardware-Fresser entstehen. Es gibt schon heute das beste Beispiel, Fortnite. Ist vollständig auf UE5 umgestellt worden, sogar auf der Switch. Ich müsste gar nicht weiter argumentieren.
Ob ein Spiel auf einer bestimmten weniger leistungsfähigen Hardware läuft oder nicht, ist allein eine Entscheidung der Entwickler. Die fängt bei Engine/API-Entscheidungen an und endet beim Design/Artdesign und dem Willen, das Spiel für die jeweilige Plattform gut zu optimieren. Spiele sollen doch auf
"möglichst" vielen Plattformen laufen können, sonst verdienen die ja weniger. Das Steam Deck stellt, gerade hinsichtlich der Bekenntnis diese Hardware länger aufrechterhalten zu wollen, ein Grund-Level für Entwickler dar, wenn sie sich dafür entscheiden.
Austronaut schrieb:
Ich besitze meine Spiele genauso viel oder wenig, weil ich die Spiele direkt aus meiner Steam, Xbox, Ubisoft, Epic usw. Bibliothek streame. Es gibt auch Spiele wie Diablo 4 die ich nicht spielen kann wenn ich nicht online bin, auch wenn diese lokal installiert sind.
Online-Spiele sind eine Ausnahme, da es logischerweise nicht anders geht. Aber bei Single-Player Spielen hat man wenigstens noch die Wahl und bei reinem Streaming ist selbst das weg. Wir könnten hier sonst wie lange diskutieren, aber ich bin nicht direkt gegen Streaming. Ich kann selber von meiner PS4 Pro auf mein Steam Deck sogar über das Internet streamen und das funktioniert nicht schlecht.
Mein Problem wäre, wenn es praktisch nur noch Streaming gäbe. Es ist eine valide zusätzliche Alternative und mehr darf es nicht werden!
Das Ganze geht sowieso wieder in die übliche Sektion von "PC gaming's dying" o.ä.
Austronaut schrieb:
Spielehardware zu kaufen wird zur Nische werden, so wie vor Jahren Blu-rays oder Musik-CDs.
Erstens Schlechter Vergleich und zweitens werden noch immer viele Discs verkauft mein Lieber. Das ist bei weitem keine Nische! Es ist nicht mehr die Haupteinnahmequelle, aber definitv keine Nische. Vinyl wäre eine Nische. Suche vielleicht nach der Definition von Nische.
Außerdem hat man beim Filme/Musik Streaming absolut keine Nachteile, außer dass man nichts Physisches in der Hand halten kann. Bei Spielen muss man auf den Lag achten (auch wenn es funktionieren kann), der Videostream braucht mehr Bitrate als bei Filmen und dass ein Service wie der Gamepass überhaupt nachhaltig sein kann, muss sich erst noch weisen!
sikarr schrieb:
Hier noch ein Auszug von PCGamer:
Nicht auf deinen Beitrag bezogen, sondern auf eine Aussage von denen...
Rumour has it even the low-end Phoenix chips could come with up to 24 CUs from either the existing RDNA 2 or upcoming RDNA 3 graphics architectures.
24 CUs für eine APU? Haben die Lack gesoffen? Ich wundere mich immer wieder über Journalisten (oder was die auch immer sein mögen), die Sachen schreiben, die mit ein bisschen Denken sofort widerlegt werde können. Ich würde mich schon wundern, wenn Phoenix überhaupt mehr als 12 CUs haben würde und die kommen mit der doppelten Menge! Mit welcher Speicherbandbreite sollen die bitte funktionieren?
leonM schrieb:
1. Eine Standard-Schnittstelle für M2, sprich, 2280, wonach man eine günstige und große Auswahl hätte.
Dafür ist der Platz nicht da und sollte auch nicht bereit gestellt werden. Zumindest im Steam Deck dürfte das mit dem Layout sehr schwierig werden. Die sollen den Platz lieber für andere wichtige Dinge gewährleisten. Mir wäre ein etwas größere Lüfter und Kühler sowie ein größerer Akku viel lieber.
leonM schrieb:
3. Schnell austauschbarer Akku, wie früher bei den alten Handys. Sprich, Akku einfach abziehen und neuen draufpacken.
Gerade schnell austauschbar sind in der Entwicklung ein Problem. Der Akku muss anders gebaut sein hat dann bei gleichem Volumen etwas weniger Kapazität. Natürlich würdest du anmerken, dass das mit dem zweiten wieder ausgeglichen wäre, aber diese Option würden nur die wenigsten wählen. Ich fände diesen Weg interessanter für das leichte Austauschen von veralteten Akkus.
Außerdem hat Valve gemeint, dass das Verkleben insofern besser/wichtig ist, damit dieser gut fixiert ist UND der Akku soweit Platz hat, damit dieser sich leicht ausdehnen kann, wenn dieser sich erwärmt. Es ist kaum ein Unterschied, aber keiner möchte in seinem Steam Deck oder sonstigem Gerät etwas wackeln hören/spüren können.
xexex schrieb:
Nicht? Welchen Markt bedient man mit einem 800p@60Hz Display und Low Settings?
Einen substanziell Existenten.
Low Settings sind gerade bei aktuellen Spiele schon länger kein Augenkrebs mehr wie früher. RDR2 in Low, gerade auf einem kleinen Display wirken sehr zufriedenstellend, solange man die nötige RAM-Größe hat, um die Texturen hochstellen zu können.