Artikel-Update: Dreieinhalb Wochen nach der ersten öffentlichen Ankündigung und unzähligen Gerüchten, denen zum Teil mutmaßlich internes Marketing-Material von Asus zugrunde lag, hat sich der Hersteller ein zweites Mal selbst zum ROG Ally geäußert und verkündet: „
ROG bringt ROG Ally auf den Markt – die erste Windows Gaming Handheld Konsole“. Wann dieser Marktstart zu welchem Preis erfolgen wird, bleibt allerdings weiterhin offen. Erst am 11. Mai um 16 Uhr soll es alle Details geben.
Was Asus bestätigt, ist der Einsatz einer APU mit RDNA-3-iGPU, die in der Tat auf die Bezeichnung „
AMD Ryzen Z1 Series-Prozessor“ hört – eine „Extreme“-Variante oder technische Details nennt Asus selbst nicht,
das hat heute aber AMD getan.
AMD Ryzen Z1 und Z1 Extreme im Detail
Wie im Vorfeld kolportiert, kommt die Z1-Serie als Custom-Phoenix-APU (Ryzen 7x40 Mobile) mit Zen-4-CPU- und RDNA-3-GPU-Architektur daher. AMD spricht vom „
ultimativen Hochleistungs-Prozessor für Handheld-Spielkonsolen".
[Bilder: Zum Betrachten bitte den Artikel aufrufen.]
Der Z1 bietet sechs Kerne und zwölf Threads sowie eine 4-CU-iGPU, der Z1 Extreme acht Kerne und sechzehn Threads sowie eine 12-CU-iGPU. Die dreimal so breite iGPU des Z1 Extreme bietet auf dem Papier mit 8,6 TFLOPS zu 2,8 TFLOPS auch dreimal so viel Grafikleistung, doch wie weitere Folien, die
The Verge unter NDA vorab erhalten hat, zeigen, wird der Unterschied in Spielen in Full HD auf dem ROG Ally wesentlich kleiner sein. Kunden sollen beim Asus ROG Ally die Wahl zwischen beiden Versionen haben.
[Tabelle: Zum Betrachten bitte den Artikel aufrufen.]
The Verge merkt an, dass die von AMD präsentierten Benchmarkergebnisse der Z1-Serie auf dem ROG Ally im über Asus ROG Armoury Crate wählbaren Modus "Turbo" erzielt wurden, der der APU bis zu 30 Watt TDP zugesteht, was doppelt so hoch wie bei der APU mit RDNA-2-Grafikeinheit im Valve Steam Deck liegt. Laut AMD ist die neue Ryzen-Z1-Serie vorerst exklusiv Asus vorbehalten, aber das kann sich mit der Zeit ändern.
[Bilder: Zum Betrachten bitte den Artikel aufrufen.]
Asus wiederum hat neben der APU auch das Gewicht von 608 Gramm, den Full-HD-Touch-Screen mit 120 Hertz und bis zu 500 cd/m² sowie das „Zero Gravity - Thermalsystem“ mit zwei Lüftern mit besonders dünnen Lüfterblättern bestätigt. Käufer des Asus ROG Ally erhalten einen 90-Tage-Gutschein zur kostenfreien Nutzung Xbox Game Pass Ultimate.
Nicht Asus, sondern
Endgadget zeigt das Ally derweil sowohl in seine Teile zerlegt als auch mit angeschlossener Asus ROG XG Mobile Station (eGPU), die es maximal mit einer GeForce RTX 4090 Laptop GPU gibt. Ebenfalls zu sehen sind unzählige Design-Iterationen, die das ROG Ally in seiner Entwicklung durchlaufen haben soll.
[Bilder: Zum Betrachten bitte den Artikel aufrufen.]