• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

News Asus ROG Ally: Handheld mit AMD Ryzen Z1 als Valve-Steam-Deck-Konkurrent

pukem0n schrieb:
Ich frage mich, ob es nicht möglich wäre eine Series S in diesem Formfaktor zu bauen. Auf dem Papier hat die ja weniger TFLOPS als dieses Gerät, auch wenn TFLOPS jetzt eher weniger zur Leistung aussagen. Wäre bei einer Handheld Series S sofot dabei, insbesondere wenn sie auch noch dazu PC Spiele spielen könnte.
So weit sind wir mit bereits vorhandener Hardware aktuell nicht entfernt.
:)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: VanBommel0617
@pukem0n Zu diesem Thema empfehle ich auch:
 
Nightspider schrieb:
Das ASUS Ally soll mit 20dB zumindest unhörbar sein.
Das Asus ist in den absoluten Abmessungen zwar nur etwas kleiner, das resultiert aber in einem merklich kleinerem Gerätevolumen, in das Elektronik, Akku und Kühlung Platz finden müssen, Dazu ist es noch leichter (= weniger Material) und es kann mit 30 Watt betrieben werden.
All' das im Hinterkopf können wir uns nun überlegen, wie sehr wir Asus Angabe trauen möchten. 20db? Im Idle vielleicht...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Volker
v3locite schrieb:
welchem Szenario findet dieser Vergleich eigentlich statt: Idle vs idle, Volllast vs Volllast oder was anderes?
Soweit ich das verstanden hatte 15tdp vs 15tdp.
Ergänzung ()

pukem0n schrieb:
Ich frage mich, ob es nicht möglich wäre eine Series S in diesem Formfaktor zu bauen. Auf dem Papier hat die ja weniger TFLOPS als dieses Gerät, auch wenn TFLOPS jetzt eher weniger zur Leistung aussagen.
Nicht mit dem gleichen Chip. Die xbox braucht schon mal gerne 88watt/67tdp 20cu brauchen nunmal auch mit weniger Mhz etwas Leistung.

Mit dem Ally hast du es praktisch. Aber da die Konsolen nur bedingt Einstellungen haben was settings angeht in spielen, im Gegensatz zum PC, ist das Erlebnis nicht das gleiche(heißt nicht unbedingt schlechter) Da du nicht weißt was dir vorenthalten wird vermisst du es auch nicht, genauso wie dynamisches Upscaling welches bei Konsolen auch von Partie ist.

wenn man aber alles an/abwählen kann zwischen Low/Ultra Settings ist das was ganz anderes. Da kann schnell die Meinung aufkommen das selbst eine x Jahre alte Konsole mehr Leistung liefert.

Ich wünschte das spiele Entwickler diese Grafik Profile zusätzlich bereit stellen würden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann könnten die 700 Dollar hinkommen. Wahrscheinlich dann fürs kleine Modell, und würde mal schätzen, das Extreme kommt dann auch an die 1000 Dollar.

Die Benchmarks sind jedoch sehr ernüchternd. Non-Extreme bei doppelter TDP ziemlich auf Level Steamdeck. Und Extreme rennt in den CPU bottleneck.
Ergänzung ()

Balikon schrieb:
All' das im Hinterkopf können wir uns nun überlegen, wie sehr wir Asus Angabe trauen möchten.
Würde Asus wirklich lügen bei einem Gerät, dass auf den Name hört: "A lie" :mussweg:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iSight2TheBlind
Balikon schrieb:
Das Asus ist in den absoluten Abmessungen zwar nur etwas kleiner, das resultiert aber in einem merklich kleinerem Gerätevolumen, in das Elektronik, Akku und Kühlung Platz finden müssen, Dazu ist es noch leichter (= weniger Material) und es kann mit 30 Watt betrieben werden.
All' das im Hinterkopf können wir uns nun überlegen, wie sehr wir Asus Angabe trauen möchten. 20db? Im Idle vielleicht...
Von den Handgriffen abgesehen ist das Gehäuse ein Stück dicker beim ROG Ally und hat dadurch mehr Platz für einen Kühler. Soweit ich das sehe hat das ROG Ally zwei Kühlkörper von etwa der gleichen Größe, also kann es mit Sicherheit auch doppelt so viel Wärme abführen.

Vielleicht ist der Kühlkörper auch etwas dicker, das kann man von den bisherigen Bildern noch nicht ableiten.

Bilder vom Steam Deck Kühlkörper findet du im Netz.

Die Gehäusemaßen sagen erstmal nicht viel aus, da die Kühlungen nur einen Bruchteil des ganzen Volumens einnehmen, wie man auch beim Steam Deck sieht.
 
Aus den Erfahrung vom Steamdeck und der gesehen Test vom 6800u im Handheld, liegt der sweetspot vom Ally wohl bei 20-22 tdp. Und nach den ersten Werten wird der Z1 im unteren tdp nicht besser werden als der 6800u.
Ergänzung ()

man sieht aber auch das die belüftungsöffnung des Ally direkt über den Lüftern sitzen. mich würde die Wärmeverteilung im Handheld interresieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier stand Mist... Bitte löschen... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Darklordx sicher das du im richtigen thread bist?
 
Darklordx schrieb:
Habe mein Asrock mal von Bios 1.18 auf das 1.20.AS01 gebracht.

Altes Bios

Anhang anzeigen 1351188

Neues Bios
Anhang anzeigen 1351189

Von 1,275V auf 1,264V bei ansonsten gleichen Einstellungen wie zurvor gesunken. EXPO an. Dabei habe ich bei dem ersten Screenshot noch nicht einmal Prime laufen lassen, wie jetzt eben...

Aber von den zwei ursprünglichen EXPO Einstellungen ist im neuen Bios nur noch eine vorhanden.

Sieht aus, als wenn ASRock da was gemacht hat.

Ähhmmmm...ja 😜
 
Nein.... ;)

Verwirrt ich sein... 😵‍💫
 
naja ohne linux support macht das eigentlich keinen sinn. bei steamdeck gibts schon angepasste kernel, da will ich eigentlich kein gerät ohne ordentlichen software-support haben. bei dem anderen anbieter lässt es sich beispielstweise mit holoiso bestellen, gibts hier was vergleichbares?
 
Das Valve Gerät bleibt erst mal günstiger, zumal dort auch demnächst ein Refresh ins Haus stehen wird.

Ein sehr guter Support mit Updates ist mir auch an Steam regelmäßig angepasst sehr wichtig und da ist gerade Valve zwangsweise in Personal Union vorbildlich und Asus ist eher schon mit manchen Geräten unangenehm aufgefallen.

Deshalb würde ich wenn nach wie vor bei Valve wählen, auch wenn ich Konkurrenz sehr begrüße, denn das senkt bekanntlich früher oder später die Preise.
 
@frazzlerunning: Reine Spekulation wegen letzter Sale Preissenkung und der zunehmenden Konkurrenz mit besserer Hardware.
 
Postman schrieb:
zunehmenden Konkurrenz mit besserer Hardware
Konkurrenz ja, bessere Hardware….. kann man geteilter Meinung sein. Ja, die Architektur ist neuer, die Frage ist aber ob sie deswegen auch besser für das Produkt Handheld ist.

Vor dem Kauf sollte man sich wirklich überlegen was man will. Und sich die passenden Tests der Einzelnen Geräte anschauen. Wenn man mehr als 650€ ausgeben kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iSight2TheBlind
Na der Steam-SoC taugt schon. Gibt derzeit immer noch keine wirkliche Alternative im 4-15 Wattt Bereich - was für ein Handheld offensichtlich interessant ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cohen, Valanx und iSight2TheBlind
Nightspider schrieb:
ich habe keine Ahnung wie viele Kerne ein PS3 Emulator nutzt aber wenn ich mir Videos zu dem Thema ansehe, dann lasten solche Emulationen die CPU oft nur zu 40-50% aus, wahrscheinlich weil nur 3 oder 4 Kerne genutzt werden.
Die Cell CPU ist ein PPC Core mit 7 kleineren "CoCores" das könnte schon heftig werden je nach Spiel.
Nightspider schrieb:
Aber mit AVX512 laufen diese Threads dann halt 30% schneller und unterm Strich wahrscheinlich noch immer effizienter.
Sie laufen schneller aber ziehen auch mehr Energie. Bei Zen4 gibts wohl auch kein throttling wie bei Intel wenn AVX512 gefordert wird, ist aber dennoch kein Pappenstiel, Energetisch gesehen.
Tuxgamer12 schrieb:
was für ein Handheld offensichtlich interessant ist.
Das begreifen ja viele nicht, Leistungsstärkere Geräte zu bauen ist überhaupt kein Problem aber Geräte zu bauen die ein gesundes Maß zwischen Leistung und Laufzeit haben schon.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Werner76 und iSight2TheBlind
Die Konkurrenten bieten zwar auf dem Papier teils mehr Leistung, haben aber große Probleme diese Leistung auch auf die Straße zu bringen und das ist in Kombination mit dem deutlich höheren Preis und der aufgrund höherer TDP eher schlechteren Akkulaufzeit ein großer Negativpunkt.
Für Nischenanwendungen (z.B. höhere Singlecoreleistung für Emulation) oder wenn man unbedingt State-of-the-art haben will kann das schon interessant sein, für die Masse ist das Steam Deck aber auch auf längere Sicht weiterhin das optimale Gerät.
Günstig, ausreichend schnell, viele besondere Features wie die Trackpads, okaye bis gut Akkulaufzeit, sehr guter Support durch den Hersteller, Spiele und die Community.

Die bisherigen Verbesserungen an APUs seit dem Steam Deck gingen alle in eine Richtung die Valve wahrscheinlich eher nicht unterstützen würde - mehr Leistung bei höherer TDP - deshalb kann ich mir gut vorstellen, dass ein echtes Steam Deck 2 mit neuer APU erst dann erscheinen wird, wenn auch AMD aus eine Kombination aus Performance- und Efficiency-Cores setzt.
Dann könnte man 2 P-Cores nutzen um damit eine hohe Singlethreaded-Leistung zu bieten und dann zusätzlich noch 4 oder 6 E-Cores, um den Bedarf an Multithreaded-Leistung aufzufangen.
Wird sicherlich auch der Die-Fläche gut tun.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Valanx, fox40phil, schM0ggi und 3 andere
Zurück
Oben