-
Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Asus ROG Ally: Handheld mit AMD Ryzen Z1 als Valve-Steam-Deck-Konkurrent
- Ersteller Crizzo
- Erstellt am
- Zur News: Asus ROG Ally: Handheld mit AMD Ryzen Z1 als Valve-Steam-Deck-Konkurrent
@goalkeeper
Hier kann man nur spekulieren, da man der Performancedifferenz aus den Folien nicht immer glauben sollte. Am Besten Tee trinken und auf erste Reviews/Tests warten.
Hier kann man nur spekulieren, da man der Performancedifferenz aus den Folien nicht immer glauben sollte. Am Besten Tee trinken und auf erste Reviews/Tests warten.
kachiri
Fleet Admiral
- Registriert
- Apr. 2011
- Beiträge
- 18.877
Gerade bei der Grafikleistung... vermutlich schon deutlich.goalkeeper schrieb:Meint ihr denn, dass man als normaler User einen großen Unterschied zwischen dem Z1 und dem Z1 Extreme spüren wird?
goalkeeper schrieb:Meint ihr denn, dass man als normaler User einen großen Unterschied zwischen dem Z1 und dem Z1 Extreme spüren wird?
Theoretisch ist die GPU des Z1 Extreme 3x schneller, praktisch sicher nicht aufgrund des TDP Limits.
Ryzen Z1 = 4 CUs (2 WGP) = 256 Shader
Ryzen Z1 Extreme = 12 CUs (6 WGP) = 768 Shader
Hätte die Z1 lieber näher an der "Extreme" gesehen (es wird von AMD auch Modelle mit 6 und 8 CUs geben).
Sollte der Z1 Extreme für 700€+ zu haben sein, wäre das verlockend.
Wie von @Herrenlos bereits geschrieben, ist alles weitere reine Spekulation und wir müssen abwarten.
v_ossi
Commodore
- Registriert
- Juni 2011
- Beiträge
- 4.791
Bin mal auf die Tests gespannt. Die CPU Leistung sollte in jedem Fall ausreichend sein, wo sich die GPU einsortiert, wird dann spannend.
Wenn damit eine 1050Ti verlässlich geschlagen wird, ist das mMn gut genug um sehr viel 'Casual Gaming' zu ermöglichen.
Sofern der Preis in Dtl. unter 1000€ bleibt, ist das eigentlich auch recht fair, immerhin kann man das Teil als komplettes Hauptsystem nutzen.
Wenn damit eine 1050Ti verlässlich geschlagen wird, ist das mMn gut genug um sehr viel 'Casual Gaming' zu ermöglichen.
Sofern der Preis in Dtl. unter 1000€ bleibt, ist das eigentlich auch recht fair, immerhin kann man das Teil als komplettes Hauptsystem nutzen.
kachiri
Fleet Admiral
- Registriert
- Apr. 2011
- Beiträge
- 18.877
Die "up to 8.6 TFlops" sind fast RTX 3050 Niveau... Die 1050 Ti dürfte bereits vom "normalen" Z1 geschlagen werden. Und ich glaube, dass ist für viele schon eine beachtliche und absolut ausreichende Leistung. Mit passenden Dock wäre das Ding nicht nur Portable sondern durchaus ein realistischer Ersatz für einen Spiele-Desktop.v_ossi schrieb:Wenn damit eine 1050Ti verlässlich geschlagen wird, ist das mMn gut genug um sehr viel 'Casual Gaming' zu ermöglichen.
Das Steam Deck ist viel flexibler, weil man darauf Windows und SteamOS im Dualboot packen kann (mit gebastel). Offiziell soll der Support für Dualboot auch noch kommen.
Mich stört am Meisten an dem Ally, dass es keine Trackpads gibt. Bei der Akkulaufzeit muss man auch mal schauen. Ansonsten ein geiles Gerät
Aber SteamOS sollte ja auch für andere Geräte kommen, wenn ich mich nicht irre..
Mich stört am Meisten an dem Ally, dass es keine Trackpads gibt. Bei der Akkulaufzeit muss man auch mal schauen. Ansonsten ein geiles Gerät
Aber SteamOS sollte ja auch für andere Geräte kommen, wenn ich mich nicht irre..
sikarr
Vice Admiral
- Registriert
- Mai 2010
- Beiträge
- 6.769
Ja, die Frage ist nur wann. Der Fokus wurde ja auf das Steam Deck und die dafür entwickelte Version gelegt. Das SD ist mittlerweile aber sehr Stabil und ausgereift. Größere Updates gab es nicht mehr, meistens nur noch SteamClient Updates. Sie könnten es also langsam mal für Alle freigeben.jo0 schrieb:Aber SteamOS sollte ja auch für andere Geräte kommen, wenn ich mich nicht irre..
Petzibär
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Mai 2007
- Beiträge
- 375
Ey ganz ehrlich die Laufzeit von dem Ding muss doch unterirdisch sein. 120fps Full-HD Display, 30W SOC. Ich sehe nicht wie man damit unterwegs lange Spaß haben soll. Auch bei reduzierter SOC Leistung von 15W wird das Display mehr Strom fressen als das Steam Deck Pendant.
sikarr
Vice Admiral
- Registriert
- Mai 2010
- Beiträge
- 6.769
Vielleicht kann man die Hz reduzieren und bei 15W sollte das Gerät min. genauso lange durchhalten wie das SD, der Rest ist Spekulation, Tests abwarten.Petzibär schrieb:Auch bei reduzierter SOC Leistung von 15W wird das Display mehr Strom fressen als das Steam Deck Pendant.
Aber ich verstehe deine Frage, den meisten hier wären wohl aber auch 50W TDP Recht, die zocken anscheinend mit einem Handheld am liebsten an der Steckdose.
Trackpads nutze ich beim Steamdeck nicht.
Linux sorgt des öfteren für Zickereien.
Das Ally wäre für mich super, vor allem weil ich Windows vorziehe. Aber andersherum bin ich mit dem Steamdeck trotzdem sehr zufrieden, warum also upgraden?
Aber es ist schön dass es Auswahl gibt. Wenn ich in ein paar Jahren ein neues, leistungsstärkeres Gerät kaufen will, habe ich hoffentlich Auswahl.
Aktuell finde ich das Konzept von Asus besser.
Linux sorgt des öfteren für Zickereien.
Das Ally wäre für mich super, vor allem weil ich Windows vorziehe. Aber andersherum bin ich mit dem Steamdeck trotzdem sehr zufrieden, warum also upgraden?
Aber es ist schön dass es Auswahl gibt. Wenn ich in ein paar Jahren ein neues, leistungsstärkeres Gerät kaufen will, habe ich hoffentlich Auswahl.
Aktuell finde ich das Konzept von Asus besser.
iSight2TheBlind
Fleet Admiral
- Registriert
- März 2014
- Beiträge
- 11.247
120Hz und FullHD finde ich auch komplett unnötig...
Wo bringen 120Hz denn so viel, dass es sich lohnt dem Spiel genug TDP zuzugestehen um diese Werte zu erreichen? Kompetitives CS:GO kann man auf 7" mit Sticks wohl auch eher vergessen (ich finde schon die 16" meines Notebooks dafür eigentlich zu klein) und bei anderen Titeln sehe ich nicht, dass sie diese Frameraten erreichen oder dass es sich lohnt.
Viele Spiele spiele ich auf dem Steam Deck schon mit 40Hz, einfach weil das ein perfekter Kompromiss aus Stromverbrauch, Erreichbarkeit der Bildrate und Flüssigkeit ist.
Wichtiger wäre da beim ROG Ally eher, dass FreeSync möglich ist und auch bei niedrigen Bildraten greift, oder aber dass das Display wenigstens wie das des Steam Decks 40Hz fest ermöglicht.
(Da können die 120Hz natürlich wieder gut sein, da sich 120 durch 40 teilen lässt und so Bildflackern bei nativen 40Hz wegfällt - auf dem Weg ermöglichen auch die aktuellen Konsolen bei manchen Spielen 40fps-Modi - indem der Fernseher mit 120Hz läuft und einfach 40fps länger pro Bild anzeigt.
Und auch FullHD sehe ich nicht als notwendig: 720p ist dann nicht ohne Interpolation darstellbar und native 1080p erfordern mehr Leistung.
Die Darstellung ist zwar schärfer, es gibt aber auch genug ältere Spiele bei denen das UI nicht von der Renderauflösung entkoppelt ist und dann hat man bei solchen Titeln ein winziges UI, das auf 7" kaum zu lesen ist.
Diese beiden Entscheidungen beim Display sind für mich ziemlich unverständlich und lassen sich einzig damit erklären, dass man unbedingt höhere Werte als beim Steam Deck bewerben können will.
Der effektive Gewinn durch diese höheren Werte ist jedoch entweder fragwürdig (120Hz) oder möglicherweise sind die Auswirkungen sogar negativ (interpolierte Darstellung vs. unlesbares UI).
Da wäre das Versprechen ein höherwertiges (!) Display zu verbauen als das des Steam Decks mehr wert, gerne auch ein gutes OLED-Display (mit RGB-Matrix).
Wo bringen 120Hz denn so viel, dass es sich lohnt dem Spiel genug TDP zuzugestehen um diese Werte zu erreichen? Kompetitives CS:GO kann man auf 7" mit Sticks wohl auch eher vergessen (ich finde schon die 16" meines Notebooks dafür eigentlich zu klein) und bei anderen Titeln sehe ich nicht, dass sie diese Frameraten erreichen oder dass es sich lohnt.
Viele Spiele spiele ich auf dem Steam Deck schon mit 40Hz, einfach weil das ein perfekter Kompromiss aus Stromverbrauch, Erreichbarkeit der Bildrate und Flüssigkeit ist.
Wichtiger wäre da beim ROG Ally eher, dass FreeSync möglich ist und auch bei niedrigen Bildraten greift, oder aber dass das Display wenigstens wie das des Steam Decks 40Hz fest ermöglicht.
(Da können die 120Hz natürlich wieder gut sein, da sich 120 durch 40 teilen lässt und so Bildflackern bei nativen 40Hz wegfällt - auf dem Weg ermöglichen auch die aktuellen Konsolen bei manchen Spielen 40fps-Modi - indem der Fernseher mit 120Hz läuft und einfach 40fps länger pro Bild anzeigt.
Und auch FullHD sehe ich nicht als notwendig: 720p ist dann nicht ohne Interpolation darstellbar und native 1080p erfordern mehr Leistung.
Die Darstellung ist zwar schärfer, es gibt aber auch genug ältere Spiele bei denen das UI nicht von der Renderauflösung entkoppelt ist und dann hat man bei solchen Titeln ein winziges UI, das auf 7" kaum zu lesen ist.
Diese beiden Entscheidungen beim Display sind für mich ziemlich unverständlich und lassen sich einzig damit erklären, dass man unbedingt höhere Werte als beim Steam Deck bewerben können will.
Der effektive Gewinn durch diese höheren Werte ist jedoch entweder fragwürdig (120Hz) oder möglicherweise sind die Auswirkungen sogar negativ (interpolierte Darstellung vs. unlesbares UI).
Da wäre das Versprechen ein höherwertiges (!) Display zu verbauen als das des Steam Decks mehr wert, gerne auch ein gutes OLED-Display (mit RGB-Matrix).
Apacon schrieb:Trackpads nutze ich beim Steamdeck nicht.
Linux sorgt des öfteren für Zickereien.
Das Ally wäre für mich super, vor allem weil ich Windows vorziehe. Aber andersherum bin ich mit dem Steamdeck trotzdem sehr zufrieden, warum also upgraden?
Aber es ist schön dass es Auswahl gibt. Wenn ich in ein paar Jahren ein neues, leistungsstärkeres Gerät kaufen will, habe ich hoffentlich Auswahl.
Aktuell finde ich das Konzept von Asus besser.
Was für zickereien hast du den?
Ich nutze die Pads exzessiv.
Wenn nicht als Maus dann zumindest als sondertasten oder radialmenü. Im Moment spiele ich darauf Jagged Alliance 2 wiedereinmal durch.
Northstar2710
Admiral
- Registriert
- Aug. 2019
- Beiträge
- 7.644
wie leise wirklich die Lüfter sind, werden wir noch abwarten müssen. Da definitiv noch nicht geklärt worden ist in welchem Last oder eher Fps Bereich verglichen wird.goalkeeper schrieb:Für mich, der aktuell noch beim Steam Deck ist, wäre der deutlich leisere Lüfter und die Flexibilität durch Win 11 ein Kaufargument.
Z1 für Normalos und Z1 Extreme eher für die Enthusiasten?
ich bin mir ziemlich sicher das weder der Z1 noch der Z1extrem bei 11tdp an das SteamDeck heranreicht.
Aber mal zu deinem SteamDeck Lüfter wenn du im Bereich bis 11tdp spielst dann ist der Lüfter fast geräuschlos. Besonders mit der Alternativen lüfterkurve.
Tdp von 11 auf 15tdp erhöhen bringt häufig nur 2-3fps Gewinn. Was absolut sin befreit ist. Besonders wenn einem der Lüfter stört.
Wenn du natürlich ein fiepen hast beim Lüfter, dann Kauf dir einfach einen neuen bei ifixit.
just_fre@kin
Rear Admiral
- Registriert
- Jan. 2010
- Beiträge
- 5.566
Das muss uns Asus auch erstmal noch beweisen, ob man das im Ally schafft. Wenn eine Firma das in den Griff kriegt, dann aber Asus - zumal man ja mit den ROG Phones und ROG Tablets auch schon gute Produkte auf den Markt gebracht hat.iSight2TheBlind schrieb:Die Konkurrenten bieten zwar auf dem Papier teils mehr Leistung, haben aber große Probleme diese Leistung auch auf die Straße zu bringen und das ist in Kombination mit dem deutlich höheren Preis und der aufgrund höherer TDP eher schlechteren Akkulaufzeit ein großer Negativpunkt.
So unterschiedlich können Meinungen sein. War ich zu Beginn noch relativ begeistert von Steam Deck, bin ich mit Software und Leistung inzwischen eher unzufrieden und würde mir Windows und eine APU mit deutlich mehr Leistung - also genau das, was das Ally bietet - wünschen. Das Steam Deck ist von der Performance her ziemlich lahm und echt nur für ältere Games zu gebrauchen, die man eben noch „abzuarbeiten“ hat - oder halt Indie-Titel. Und für Letztere ist mir ne 180€ Switch Lite dann doch deutlich attraktiver. Die sonstige Hardware (Trackpads, Material, Display, Ergonomie, etc) sind aber beim Steam Deck nach wie vor grandios und es macht Spaß es anzufassen.iSight2TheBlind schrieb:Für Nischenanwendungen (z.B. höhere Singlecoreleistung für Emulation) oder wenn man unbedingt State-of-the-art haben will kann das schon interessant sein, für die Masse ist das Steam Deck aber auch auf längere Sicht weiterhin das optimale Gerät.
Günstig, ausreichend schnell, viele besondere Features wie die Trackpads, okaye bis gut Akkulaufzeit, sehr guter Support durch den Hersteller, Spiele und die Community.
Selbst einen 900€ ROG Ally mit Z1 Extreme und 512GB würde ich jedoch dem 680€ Steam Deck bevorzugen. Aber ich bin bei mobilen Geräten immer recht pingelig und will das Neuste und Schnellste haben 😅
Das übliche. Spiele starten nicht, vor allem EA macht immer wieder Probleme. Teilweise massive FPS Schwankungen. Muss dann das Spiel neu starten und schon läufts wieder.Valanx schrieb:Was für zickereien hast du den?
Ansonsten das übliche Linux gefrickel. Man findet keine Dateipfade weil Sie von SteamOS gesperrt sind, was vor allem beim verschieben von Saves in den verschiedenen Emulatoren sehr nervt.
Joa, kann ja jeder machen. Für mich sind sie halt verschwendeter Platz. Dementsprechend ist das Asus eigentlich das bessere Konzept für mich. Nicht so gut das ich wechseln würde, wenn ich aber nochmal kaufen müsste bzw. in ein paar Jahren upgraden will, würde es eher das Asus werden.Valanx schrieb:Ich nutze die Pads exzessiv.
Wenn nicht als Maus dann zumindest als sondertasten oder radialmenü. Im Moment spiele ich darauf Jagged Alliance 2 wiedereinmal durch.
Ergänzung ()
Sehe ich anders. Ich habe Hogwarts Legacy bei Release durchgespielt. Ich habe Cyberpunk durchgespielt. Siele RDR2 etc...just_fre@kin schrieb:Das Steam Deck ist von der Performance her ziemlich lahm und echt nur für ältere Games zu gebrauchen, die man eben noch „abzuarbeiten“ hat - oder halt Indie-Titel.
Klar, üältere Spiele laufen besser und schonen den Akku. Aber auch neue Spiele laufen überraschend gut und vor allem sind 40 fps auf dem Steamdeck tatsäöchlich sehr gut spielbar. Etwas das mich am PC schon lange aufregen würde.
Ich finde das Steamdeck hat absolut ausreichende Leistung. Würde ich mich über mehr beschweren? Natürlich nicht.
Apacon schrieb:Das übliche. Spiele starten nicht, vor allem EA macht immer wieder Probleme. Teilweise massive FPS Schwankungen. Muss dann das Spiel neu starten und schon läufts wieder.
Ansonsten das übliche Linux gefrickel. Man findet keine Dateipfade weil Sie von SteamOS gesperrt sind, was vor allem beim verschieben von Saves in den verschiedenen Emulatoren sehr nervt.
Joa, kann ja jeder machen. Für mich sind sie halt verschwendeter Platz. Dementsprechend ist das Asus eigentlich das bessere Konzept für mich. Nicht so gut das ich wechseln würde, wenn ich aber nochmal kaufen müsste bzw. in ein paar Jahren upgraden will, würde es eher das Asus werden.
1)
Mit EA habe ich in der Tat keine Berührungspunkte.
Die Dateipfade sollten aber alle zugänglich sein.
Zumindest die die ich benötige sind leicht zu finden.
2)
Ja so verschieden sind die Ansprüche, ein Gerät ohne solche Pads und die damit einhergehende Freiheit der Steuerungskonfiguration wäre für mich uninteressant.
sikarr
Vice Admiral
- Registriert
- Mai 2010
- Beiträge
- 6.769
derzeit sind es nur die fehlenden Trackpads Ich benutze sie auch relativ selten aber wenn bin ich froh das sie da sind. den Touchscreen benutzte ich fast nie.Apacon schrieb:Aktuell finde ich das Konzept von Asus besser.
High on life, Scorn, Cyberpunk laufen super, natürlich nicht auf High und mit allen Effekten, das würde aber auch den Akku wieder zu sehr stressen, selbst wenn die Leistung reichen würde.just_fre@kin schrieb:Das Steam Deck ist von der Performance her ziemlich lahm und echt nur für ältere Games zu gebrauchen, die man eben noch „abzuarbeiten“ hat - oder halt Indie-Titel.
klar, mehr Leistung sofort aber bitte bei 0 Watt mehr Verbrauch, am besten aber weniger, und genau da ist das Problem.Apacon schrieb:Ich finde das Steamdeck hat absolut ausreichende Leistung. Würde ich mich über mehr beschweren? Natürlich nicht.
Und ich denke genau diese Diskussionen wird Valve immer und immer wieder bei der Entwicklung des SD bzw. eines Nachfolgers gehabt/haben.
T
Tuxgamer12
Gast
Okay, um das kurz zu klären:Apacon schrieb:Ansonsten das übliche Linux gefrickel. Man findet keine Dateipfade weil Sie von SteamOS gesperrt sind, was vor allem beim verschieben von Saves in den verschiedenen Emulatoren sehr nervt.
- Was du dir Steamdeck aus dem Store herunterlädst, läuft stets in einer Sandbox
- Jede Anwendung hat einen Ordner "$HOME/.var/app/NAME", wo config-Dateien, savegames etc. hinkommen. Vergleichbar mit AppData auf Windows
- Wenn du wieso auch immer mit konkreten Sandbox-Einstellungen nicht zufrieden bist, lädst du dir "Flatseal" aus dem Store. Damit kannst alles anpassen - für dich wohl interessant der Schalter "gesammtes Dateisystem freigeben"
Das kann man, wurde meine ich in den Hands On Videos von Dave und Linus gezeigt. Aber genau diese Tatsache, dass man die HZ, Auflösung etc. reduzieren kann/soll um auf eine ähnliche Laufleistung wie z.B. Steam Deck zu kommen, führt dieses "Größer, besser" auf dem Papier ins Absurde. Das Ally möchte ein Gaming Handheld sein, mit 120 HZ und 1080p, AAA Spiele unterwegs wo man möchte. So wird es auch vermarktet. Was genau sind diese hohen Zahlen am Ende wert, wenn ich diese Features gar nicht wirklich nutzen kann weil ich sonst unterwegs nur 30-45 Minuten spielen kann? Nicht so viel wert.sikarr schrieb:Vielleicht kann man die Hz reduzieren und bei 15W sollte das Gerät min. genauso lange durchhalten wie das SD, der Rest ist Spekulation, Tests abwarten.
Aber ich verstehe deine Frage, den meisten hier wären wohl aber auch 50W TDP Recht, die zocken anscheinend mit einem Handheld am liebsten an der Steckdose.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 32
- Aufrufe
- 4.580
- Antworten
- 472
- Aufrufe
- 56.284