• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

News Asus ROG Ally: Handheld mit AMD Ryzen Z1 als Valve-Steam-Deck-Konkurrent

iSight2TheBlind schrieb:
120Hz und FullHD finde ich auch komplett unnötig...
Niemand zwingt dich es zu nutzen, der springende Punkt dabei ist aber, du kannst.

schM0ggi schrieb:
Was genau sind diese hohen Zahlen am Ende wert, wenn ich diese Features gar nicht wirklich nutzen kann weil ich sonst unterwegs nur 30-45 Minuten spielen kann? Nicht so viel wert.
Wie oft spielst du denn "unterwegs" und nicht auf der Couch, im Hotel, Auto oder Bahn wo du problemlos ein Netzteil verwenden kannst?
 
xexex schrieb:
Wie oft spielst du denn "unterwegs" und nicht auf der Couch, im Hotel, Auto oder Bahn wo du problemlos ein Netzteil verwenden kannst?
Sorry, ich möchte auch auf der Couch / im Hotel / Auto / Bahn nicht an ein Kabel und einer Steckdose gebunden sein.

Und nein, Steckdosen in Bus oder Regionalbahn findest nicht überall.
Ergänzung ()

sikarr schrieb:
Vielleicht kann man die Hz reduzieren und bei 15W sollte das Gerät min. genauso lange durchhalten wie das SD
Ja, die Sache ist nur, die Akkulaufzeit des Steamdecks auf voller Leistung ist mit ~90 Minuten echt nicht gut. Weshalb es durchaus üblich ist, das Steamdeck von 15W ausgehend zu drosseln.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cohen, Deinorius und sikarr
Tuxgamer12 schrieb:
Ja, aber der Punkt ist, die Akkulaufzeit des Steamdecks auf voller Leistung ist mit ~90 Minuten echt nicht gut.
Hab ich ja auch nicht behauptet, nur eben weniger sollte es nicht werden. Es gibt Spiele da kommst du easy auf 5h und mehr Laufzeit und dann andere wo du zugucken kannst wie die Prozentanzeige sinkt. Und alles auf 11W drosseln geht auch nicht immer, teils reicht es die Drosselung nur zu aktivieren und bei 15W zu lassen und man sieht schon wie die FPS sinken, bzw. das ruckeln anfängt.
 
Ja sicher, wollte das nur in einen Kontext setzen. Also dass "nicht weniger als Steam Deck Laufzeit unter Vollast" jetzt auch nicht wirklich gut ist.
Es ist wohl wahrscheinlich, dass das Ally unter 15W zu drosseln, sich noch deutlich stärker auf die FPS auswirkt als beim Steamdeck. Steamdeck ist der Leistungsgewinn 11 -> 15 Watt ja deutlich unterproportional.
 
Tuxgamer12 schrieb:
Sorry, ich möchte auch auf der Couch / im Hotel / Auto / Bahn nicht an ein Kabel und einer Steckdose gebunden sein.
Bist du auch nicht, dann reduzierst du halt die Auflösung/Framerate. Niedriger stellen kannst du bei Bedarf immer, aber so hast du dir Option auch mit hoher Qualität zu spielen.
 
Einen gewissen Gewinn hätte man schon gegenüber dem Steam Deck, wenn die neuen Komponenten bei gleicher Arbeitslast, also sagen wir z.B. normiert auf 1280x800 und limitierten 60 FPS und auch Hz, die neuere Hardware weniger Strom verheizt. Wenn dann der Unterschied in Sachen Effizienz groß genug ist, ist vielleicht ja Luft nach oben. Ich bezweifle aber auch stark, dass wenn man dann gleich Auflösung und Bildwiederholrate gleichzeitig steigert, dass man dann nicht übers Ziel hinausschießt.

Mir persönlich wären vermutlich am Ende einige Anzeigen auf dem kleinen Display in FullHD zu klein, sofern es im Spiel keine Skalierungsoptionen gibt. Das ist ja schon beim Steam Deck hin und wieder grenzwertig.

Bin trotzdem sehr gespannt, wie sich das ASUS Gerät letztendlich schlägt. Valve schaut sicher auch genau hin :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: guzzisti
Was ich mich dabei frage ist, ob Asus irgendeine Art Overlay bereitstellt, mit der man an der Leistung unkompliziert herumdocktern kann. Finde es sehr gut beim Steam Deck, dass ich einfach die Wattzahl soweit reduzieren kann, bis die Frames einbrechen. Dann zur Sicherheit zwei Watt höher gestellt und zack, optimales Leistung-Akku-Verhältnis in Sekunden.

Das stelle ich mir hier recht schwierig vor, da jedes dritte Windows Update wahrscheinlich irgendwas zerschießen wird.
 
xexex schrieb:
Bist du auch nicht, dann reduzierst du halt die Auflösung/Framerate. Niedriger stellen kannst du bei Bedarf immer, aber so hast du dir Option auch mit hoher Qualität zu spielen.
Du musst dich schon entscheiden.

Es funktioniert einfach nicht, wie du es dir vorstellst, dass man das softwareseitig umstellt und das dann in jeder Configuration ideal ist.
Ein Full-HD Screen braucht bisschen mehr Strom - ob er jetzt ein HD oder Full HD Bild anzeigt. Eine CPU / GPU hat irgendwo eine Peak-Effizienz. z.B. der Leistungsgewinn (absolut) beim Steamdeck von 10 auf 11 Watt ist deutlich größer als von 14 auf 15 Watt.

Also ganz einfach: Wie "iSight2TheBlind" schreib "120Hz und FullHD finde ich auch komplett unnötig...". ODER du kannst "120Hz / FullHD sinvoll mobil nutzen".

Du musst dich schon entscheiden. Mir ein Feature als sinvoll zu verkaufen, dann aber die ganze Argumentation darauf zu stützen, dass ich das Feature doch deaktivieren soll, funktioniert nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iSight2TheBlind
xexex schrieb:
Niemand zwingt dich es zu nutzen, der springende Punkt dabei ist aber, du kannst.
Das Argument wurde schon oft gebracht. Was vergessen wird:
Du hast einen Nachteil, wenn du auf einem 1080p display mit 720p fährst aufgrund Interpolation im Vergleich zu nativ 720p, wo das Bild dann schärfer ist. Ich kaufe mir kein WQHD display, um 1080p zu spielen.
xexex schrieb:
Wie oft spielst du denn "unterwegs" und nicht auf der Couch, im Hotel, Auto oder Bahn wo du problemlos ein Netzteil verwenden kannst?
Bei allen aufgezählten Orten möchte ich nur ungern ein Netzteil samt Kabel irgendwo hängen haben. Das ist unbequem. Gerade auf der Couch wo ich mich gerne so platzieren möchte wie ich will. Das Argument, sich einfach in der Nähe einer Steckdose zu platzieren geht gegen die eigentliche Idee eines mobile Gaming Handhelds.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iSight2TheBlind
Tuxgamer12 schrieb:
Du musst dich schon entscheiden.
Richtig! Ich kann mich entscheiden! Mein Handy kann schon seit Jahren 120Hz wie vermutlich so ziemlich jedes Mittelklassehandy was in der letzten Zeit herausgekommen ist. Wo ist das Geschrei darüber? Wenn man es nicht möchte, stellt man es einfach wieder auf 60Hz und kriegt eine etwas bessere Akkuleistung.

Ich kann es aber umstellen, aus einem 60Hz Display wird hingegen kein 120Hz Display.

schM0ggi schrieb:
Du hast einen Nachteil, wenn du auf einem 1080p display mit 720p fährst aufgrund Interpolation im Vergleich zu nativ 720p, wo das Bild dann schärfer ist.
Du vergisst, dass auch auf dem Steam Deck bereits viele Spiele intern nicht mit 800p laufen, sondern mit einer noch geringeren Auflösung gerendert werden. Die reine Interpolation auf eine "höhere" Auflösung ist vernachlässigbar.
 
xexex schrieb:
Du vergisst, dass auch auf dem Steam Deck bereits viele Spiele intern nicht mit 800p laufen,
Das wäre mir neu. Außer du stellst es für dich im Spiel so ein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iSight2TheBlind und Apacon
schM0ggi schrieb:
Bei allen aufgezählten Orten möchte ich nur ungern ein Netzteil samt Kabel irgendwo hängen haben. Das ist unbequem.
Es zwingt sich auch niemand, dann ist das Gerät für dich nichts. Mir wäre es hingegen Blöd im ICE zu sitzen, die Steckdose vor meiner Nase zu haben und mich mit einer "mickrigen" Auflösung abfinden zu müssen, weil die Hardware keine höhere Qualität erlaubt.
Ergänzung ()

frazzlerunning schrieb:
Das wäre mir neu. Außer du stellst es für dich im Spiel so ein.
Dir ist schon klar wie FSR funktioniert? Ohne FSR wäre die Anzahl der AAA Titel die auf dem SD halbwegs passabel laufen noch weiter eingeschränkt.
 
Apacon schrieb:
Ich habe Hogwarts Legacy bei Release durchgespielt. Ich habe Cyberpunk durchgespielt. Siele RDR2 etc...

sikarr schrieb:
High on life, Scorn, Cyberpunk laufen super, natürlich nicht auf High und mit allen Effekten, das würde aber auch den Akku wieder zu sehr stressen, selbst wenn die Leistung reichen würde.
Hogwarts Legacy schafft selbst in niedrigsten Details und mit allen erdenklichen Hilfsmittelchen keine 30 fps, das habe ich zuhause selbst getestet und Spiele unter 30fps deklariere ich als „nicht spielbar“. Resident Evil 4 das gleiche. Framedrops und Ruckler selbst wenn alle Regler auf Links (Niedrig) sind.

Witcher 3 und Cyberpunk laufen wunderbar, ersteres ist aber schon etliche Jahre alt. Horizon Zero Dawn läuft auch top, ist aber auch schon älter. Wenn ich mir ne Konsole\PC kaufe, möchte ich eigentlich mal 2-3 Jahre Planungssicherheit^^.
 
Ja. Ich muss im Spiel eine geringe Auflösung einstellen, als das Deck native anzeigt:

1682599467489.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Apacon
goalkeeper schrieb:
Meint ihr denn, dass man als normaler User einen großen Unterschied zwischen dem Z1 und dem Z1 Extreme spüren wird? Für mich, der aktuell noch beim Steam Deck ist, wäre der deutlich leisere Lüfter und die Flexibilität durch Win 11 ein Kaufargument.

Z1 für Normalos und Z1 Extreme eher für die Enthusiasten?

Ich kann nicht nachvollziehen, warum Windows als pro Argument für die Mitbewerber des Steamdecks gesehen wird. Man kann doch mittlerweile problemlos Windows auf dem Steamdeck betreiben.

Ich selber bevorzuge das Steam OS. Der Grund dafür ist, dass die meisten Spiele bei mir zum Teil deutlich besser laufen als unter Windows. (Ich spiele kein Multiplayer auf dem Deck, macht meiner Meinung in vielen Sachen auch keinen Sinn, mit dem Gerät gegen Leute in kompetitiven Spielen anzutreten, die eine Maus und Tastatur benutzen). Über das letzte Jahr hat die Performance unter SteamOS teils ordentlich zugelegt. Den anderen Vorteil sehe ich in der Anpassung des Systems, um mal schnell globale Einstellungen ändern zu können.
Windows hat beim RAM-Management auch einfach Nachteile. Es benötigt zum Teil deutlich mehr Arbeitsspeicher, der heutzutage mit 16GB schon nicht soo üppig ist, wenn auch die GPU diesen mitnutzen muss. Alleine das Shaderpreacaching was Valve für das Steamdeck betreibt bringt ordentlich was bei vielen Titeln. So laufen Titel, die ich unter Steam installiere, deutlich besser als der gleiche Titel, den ich aus anderen Stores installiere, eben weil hier nicht das Shaderprecaching greift.

Insgesamt begrüße ich das Asus, sehe die Werte auf dem Papier aber auch mit Zwiespalt. Die doppelte Leistung auf dem Papier wird alleine schon von der Steigerung auf 1080P komplett aufgefressen. Da bleibt dann nichts mehr, um die Games auch noch auf 120Hz zu bringen. Kleiner und leichter ist es auch noch als das Steamdeck, was mich vermuten lässt, dass der Akku nicht mehr Kapazität hat. Da ist es fraglich, wie lange der Akku dann noch hält, wenn die Konsole die doppelte Leistung durchbrät.
Ich hoffe, dass das Display auch bei 720P vernünftig aussieht, dann wäre es wenigstens möglich die Mehrleistung bei 720P einzusetzen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iSight2TheBlind
Hier werden gerade 2 verschiedene Dinge in einen Topf geworfen.
FSR != geringere Auflösung als nativ mit Interpolation.

xexex schrieb:
Es zwingt sich auch niemand, dann ist das Gerät für dich nichts. Mir wäre es hingegen Blöd im ICE zu sitzen, die Steckdose vor meiner Nase zu haben und mich mit einer "mickrigen" Auflösung abfinden zu müssen, weil die Hardware keine höhere Qualität erlaubt.
Höhere Auflösung = Geringere Lesbarkeit auf dem 7" Display. Nicht jedes Spiel hat hinsichtlich Anzeigenskalierung ausreichende Optimierung. Es gibt genug Spiele, die laut Verified Status "kann schwer lesbar sein" als Merkmal besitzen. Mit 1080p wird das nur schlechter. 720p/800p, oder wie du sagst "mickrige" Auflösung, macht aus diversen Gründen so viel mehr Sinn und ist ein guter Mittelweg.

xexex schrieb:
Du vergisst, dass auch auf dem Steam Deck bereits viele Spiele intern nicht mit 800p laufen, sondern mit einer noch geringeren Auflösung gerendert werden. Die reine Interpolation auf eine "höhere" Auflösung ist vernachlässigbar.
Das ist eine haltlose Aussage, die zusätzlich einfach nicht richtig ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: iSight2TheBlind und Apacon
CuMeC schrieb:
Ich kann nicht nachvollziehen, warum Windows als pro Argument für die Mitbewerber des Steamdecks gesehen wird. Man kann doch mittlerweile problemlos Windows auf dem Steamdeck betreiben.
Weil nicht jeder Interesse dran hat ein nur bedingt unterstütztes OS auf seinem Handheld installieren zu müssen, um es überhaupt nutzen zu können. Valve liefert nicht einmal einen offiziellen Xinput Treiber für Windows mit, wie massentauglich soll das bitteschön sein?

Schon mal gesehen wie es aussehen kann, wenn ein Hersteller ein echtes Windows Handheld herausbringt?

Schon alleine das Overlay mit dem sich jederzeit die Leistung, Auflösung und Refreshrate umstellen lässt ist dabei Gold wert.
1682600439903.png


Der springende Punkt für viele wird aber sein, dass solange die Leistung es zulässt alle Windows Spiele lauffähig sein düften, unabhängig davon wo man sie kauft.
1682601570105.png
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Apacon
xexex schrieb:
Richtig! Ich kann mich entscheiden! Mein Handy kann schon seit Jahren 120Hz (...)
Wait a second. Hast du es gerade geschafft, die zwei Punkte, die ich angesprochen hatte (FullHD, SoC) kommentarlos zu ignorieren?

Ich habe die 120Hz bewusst bisher nicht angesprochen. Weil irgendwo, ja die 120Hz sind tatsächlich potentiell nice. Aber wenn ich mir die Benchmarks anschaue, und sehe. Ein Borderlands 3 kommt mit dem Extreme und 30 Watt TDP in Low Settings und 720p Renderauflösung auf 66fps, würde ich ein 120Hz Display auch als sinnlos betrachten.
Emulation ist auch i.d.R. schwierig Spiele zu überreden mit höhrerer Framerate zu laufen. Irgendwo finden sich sicherlich doch Spiele, die mit 120hz gut laufen, aber ich würde sagen, der Use-Case ist halt wirklich nicht groß.

schM0ggi schrieb:
Höhere Auflösung = Geringere Lesbarkeit auf dem 7" Display. Nicht jedes Spiel hat hinsichtlich Anzeigenskalierung ausreichende Optimierung. Es gibt genug Spiele, die laut Verified Status "kann schwer lesbar sein" als Merkmal besitzen. Mit 1080p wird das nur schlechter.
Richtig.

Aber wait a second, hab ich das nicht xexex schon in Beitrag #405 erklärt? Naja, Fakten - egal...
Ergänzung ()

xexex schrieb:
Schon mal gesehen wie es aussehen kann, wenn ein Hersteller ein echtes Windows Handheld herausbringt?
Naja, das vom Asus wird schon ein bisschen mehr als ein Overlay.
Im Screenshot der Asus-Oberfläche sieht man jedoch auch nur Steam und Xbox. Wird interessant, wie die Integration Epic, Ubisoft, EA, GoG, ... aussieht.
Xbox Game Pass ist natürlich interessant - wenn der ganze Store auf dem PC nicht so schlecht funktionieren würde.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: iSight2TheBlind und Valanx
xexex schrieb:
Schon alleine das Overlay mit dem sich jederzeit die Leistung, Auflösung und Refreshrate umstellen lässt ist dabei Gold wert.
Anhang anzeigen 1351788
Dieses Overlay ist furchtbar und deine Beispiele zeigen sehr gut auf, wie ungünstig 1. Windows auf einem Handheld ist und 2. wie die Lesbarkeit bei höheren Auflösungen auf so einem Screen leidet.

Der Text allgemein ist in dem Overlay sehr klein und nicht angenehmen zu lesen. Die Änderung der Auflösung hat Auswirkung auf das gesamte System, Windows, Anzeige in den Apps usw. weil es am Ende nichts anderes ist als eine Abkürzung zu "Systemsteuerung - > Display Einstellungen - > etc.".
Bei Steam OS auf der Steam Deck hast du den Vorteil, dank Anpassung seitens Valve mit Gamescope compositor, je Spiel die Auflösung individuell einzustellen, ganz easy und ohne eine Auswirkung auf den eigentlichen Homescreen.

Allein der Vergleich vom Steam Big Picture im Video von Retro Game Corp zwischen Deck und dem Onexpalyer zeigt auf, dass die Lesbarkeit aufgrund der höheren Auflösung leidet. Im Falle von Big Picture Mode könnte man hier dank der Skalierungsfunktionen (falls es die im Big Picture Mode auf Windows auch gibt), entegegenwirken, aber das hängt em Ende explizit vom Launcher ab.

Die Armoury Crate Software wird, neben der Laufzeit, größtenteils darüber entscheiden wie praktikabel das Handheld von Asus in der Hinsicht ist. Steam Deck ist nicht nur so erfoglreich wegen der Hardware. Die Software und dessen Anpassung auf diese Hardware Kategorie ist hier vor allem ein starkes Zugpferd.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: iSight2TheBlind
Tuxgamer12 schrieb:
Irgendwo finden sich sicherlich doch Spiele, die mit 120hz gut laufen, aber ich würde sagen, der Use-Case ist halt wirklich nicht groß.
Ganz simpel die finden sich nicht nur "irgendwo" die finden sich auf jeden Fall in der Cloud, womit dieses Handheld ebenfalls beworben wird. Und naja, das ist zwar sicherlich eine Nische, aber es lässt sich an das Gerät auch eine eGPU anschließen.

schM0ggi schrieb:
Nicht jedes Spiel hat hinsichtlich Anzeigenskalierung ausreichende Optimierung. Es gibt genug Spiele, die laut Verified Status "kann schwer lesbar sein" als Merkmal besitzen.
Interessant übrigens, dass du es ansprichst. Wie viele Spiele haben denn überhaupt noch als Mindestanforderung 800p stehen und nicht die schon seit vielen Jahren gängigen 1080p? Es wundert mich nicht, dass die geringe Auflösung vom SD hier durchaus bereits ein Problem ist.

schM0ggi schrieb:
Dieses Overlay ist furchtbar
Seltsam nur, dass gerade dieses Overlay als Highlight angepriesen wird und mit den schlecht gelösten und tief verschachtelten Einstellungen des SD verglichen wird. Ich empfehle dir mal sich das Video auch anzusehen.

schM0ggi schrieb:
Bei Steam OS auf der Steam Deck hast du den Vorteil, dank Anpassung seitens Valve mit Gamescope compositor,
Mit Steam, mit dem Steam Client, für Spiele die darüber laufen..... Siehst du wo das Problem liegt? Was bietet dir Valve als Lösung um unter Windows, ganz ohne den Steam Client, direkt per Shortcut auf solche Einstellungen zuzugreifen?

Die Frage war doch eindeutig formuliert....
Ich kann nicht nachvollziehen, warum Windows als pro Argument für die Mitbewerber des Steamdecks gesehen wird. Man kann doch mittlerweile problemlos Windows auf dem Steamdeck betreiben.
Kann man! Aber selbst um den Controller nutzen zu können, braucht man bereits Steam oder einen Treiber den Dritte gerade zusammenbasteln.
https://github.com/mKenfenheuer/steam-deck-windows-usermode-driver
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben