• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

News Asus ROG Ally: Handheld mit AMD Ryzen Z1 als Valve-Steam-Deck-Konkurrent

Wenn die Bandbreite nicht zu extrem bremst, wird das Teil locker alles in besser als die XsS abspielen können und eigentlich durch die niedrigere Auflösung sehr nahe an PS5-Quali sein. Ich rede hier von 30Watt an die APU und nicht von max..15Watt. Die APU müsste nach Oben noch gut skalieren können(wenn halt die BB nicht bremst), da verbesserte Architektur+Fertigung. Schon komisch, wie schnell ein HH in die Leistungsklasse einer aktuellen Konsole kommt
 
Nein, das ist Wunschdenken.
Es reicht aus, sich die Charts anzuschauen. Der Z1 Extreme Chip, 1080p nativ, Turbo Modus (30 Watt). RDR2 erreicht z.B. noch nicht mal average 60 FPS. Mit Low (!) Settings wohlgemerkt. Andere Titel wie Far Cry 6 auch nicht. Das sind keine Next Gen Titel. Die Zeichen deuten derzeit darauf hin, dass, ähnlich wie bei 6800U, die Skalierung nach oben hin nicht mega ist. Sweetspot könnte 15-20 W werden. Lasse mich aber gerne positiv überraschen. Gespielt wird sowieso am Ende zwischen 10 und 20 W, allein schon wegen der Laufzeit.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Valanx
Sherman789 schrieb:
Viel zu teuer das Teil um massentauglich zu sein (wobei der Preis dem gebotenen durchaus angemessen sein kann. Ist bei einem 100K Sportwagen aber auch der Fall). Und in der aktuellen Marktlage auch einfach am Geschehen vorbei entwickelt. Viel Glück Asus.
Ich denke nicht, dass Asus mit dem Ally die breite Masse bedienen möchte - das denke ich beim Steam Deck übrigens auch nicht, auch wenn die phänomenalen Verkäufe in eine andere Richtung zeigen und da vielleicht tatsächlich ein etwas größerer Markt entstehen könnte. Das sind schon recht teure Luxusgeräte, die vermutlich 9 von 10 Kunden ergänzend zu ihrem ohnehin bestehenden (spieletauglichen) PC-System dazu kaufen. Das ist nicht zwingend die gleiche Zielgruppe wie Smartphone-Spieler oder Nintendo Switch-Käufer.

Problematisch wird es bei der Zielgruppendefinition und daraus abgeleitet, wohin die Handheld-Hardware in Zukunft gehen soll. Das zeigt sich hier ja schon im Thread, das sich zwei Gruppen herauskristallisieren:
  • Zum einen gibt es da diejenigen, denen wenig Leistung ausreichend ist, weil Sie einfach nur bisher liegengebliebene, ältere oder Indie-Titel aus ihrer Spielebibliothek gemütlich auf der Couch nachholen möchten. Für die ist aktuell das günstige Deck wohl das attraktivste Gerät am Markt und teurer als 400, 500€ sollten die Geräte für diese Klientel ohnehin nicht werden.
  • Zum anderen hat man aber eben auch die "Power-User", die in diesen Geräten neueste Technik und - wenn auch immer noch mit deutlichen Abstrichen zum Desktop - die maximale Leistung rausholen wollen, egal was es kostet, auch wenn 1000€ angekratzt werden. Ich bin so Jemand und für mich wäre der/die/das Ally nach Allem was ich bisher weiß die bessere Wahl als mein Steam Deck (für 680€).
Bin gespannt wohin so der Trend geht. Insgesamt freue ich mich aber, dass es überhaupt abseits des Smartphone-Marktes wieder Leben im Handheldbereich gibt. Vor Erscheinen der Switch hab ich schon das Ende dieser schönen Produktkategorie gesehen. Smartphones ist es bis heute nicht gelungen, ein Hybridkonzept zu entwickeln, dass diese Nische wenigstens teilweise füllt (Razers Handheld ausgenommen).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: VanBommel0617
sikarr schrieb:
Der Fokus wurde ja auf das Steam Deck und die dafür entwickelte Version gelegt. Das SD ist mittlerweile aber sehr Stabil und ausgereift. Größere Updates gab es nicht mehr, meistens nur noch SteamClient Updates. Sie könnten es also langsam mal für Alle freigeben
Das Update OS3.5 empfinde ich schon als großes Update. Der Wechsel auf den Kernel 6.1 beinhaltet viele Neuerungen und auch unterstütze Hardware. Es gibt ein Dock Firmware Update und auch das Bios erhält ein update. Gemunkelt wird das mit Kernel 6.1 SteamOS freigegeben wird für andere PCs. Ob das Stimmt werden wir noch sehen. Momentan sind wir ja noch nicht mal in der Beta angelangt. Dabei läuft 3.5 schon relativ gut.
 
Northstar2710 schrieb:
Das Update OS3.5 empfinde ich schon als großes Update. Der Wechsel auf den Kernel 6.1 beinhaltet viele Neuerungen und auch unterstütze Hardware.
Das ändert doch aber nix daran dass das SD seit Monaten Stabil ist, das es keine Updates gibt habe ich nicht gesagt sondern nur das die gröbsten Probleme Mittlerweile gelöst sind. Das man weiterhin Optimiert, fehlerbereinigt und Spielekompatibilität erhöht versteht sich von selbst.
 
xexex schrieb:
Wir brauchen und jetzt aber auch nicht auf CP2077 aufzuziehen. Die Minimalauflösung der meisten Spiele dürfte aktuell bei 720p liegen, denn es ist auch das, was für die aktuelle Konsolengeneration gilt. Wo dem nicht so ist steht es auch dran.
Gerade CP2077 gestartet, tatsächlich hast du einen Punkt. Das Anti-Aliasing scheint mir in Full HD ein bisschen zu stark.

Allgemein frage ich mich jedoch, was dein Punkt hier ist?

* Wir brauchen uns kaum Illusionen zu machen, dass Handhelds, die du jetzt kaufst, gut in der nächsten Konsolengeneration funktionieren werden. Und sagst ja selber, die Generation wird noch auf 720p ausgelegt.

* Ein tatsächlich auf Hi-DPI ausgelegtes Spiel wird auf einem 7 Zoll Screen stets keinen Spaß machen - egal ob 720p oder 1080p. Du stellst ja selber fest, dass dass die Feinheiten, die du in Cyberpunk 2077 gefunden hast, gleichermaßen gelten für 720p und 1080p.

Bleiben tut nach wie vor das Risiko, dass Schrift 1080p auf 7 Zoll einfach zu klein zum vernünftig lesen wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iSight2TheBlind
xexex schrieb:
Bestreitet niemand, nur läuft da dann kein Windows drauf und darum gings.
Das hat aber nix mit Massentauglichkeit zu tun, darum gings! Massentauglichkeit heist es funktioniert so wie der Hersteller es vorgesehen hat. Welches OS dabei zum Einsatz kommt spielt dabei keine Rolle.
 
xexex schrieb:
Es zwingt sich auch niemand, dann ist das Gerät für dich nichts. Mir wäre es hingegen Blöd im ICE zu sitzen, die Steckdose vor meiner Nase zu haben und mich mit einer "mickrigen" Auflösung abfinden zu müssen, weil die Hardware keine höhere Qualität erlaubt.

Das will ich sehen, wie du im ICE mit einem Handheld 30 Watt wegkühlst und nebenbei noch auf die Tasten haust als gäbs kein Morgen!
Dein Sitznachbar wird dich lieben...

Überhaupt scheinst du hier auf einem Kreuzzug zu sein, forderst aber nur komplette Nischenanwendungen.
Du hast doch schon (sehr militant) im Thread zum Logitech G Cloud Handheld unbedingt einen teuren Handheld kaufen wollen um darauf dann nur Cloudstreaming zu nutzen.
Und nun soll bitte ein doppelt so teurer Handheld für dein Seelenheil sorgen.

Cloudstreaming mit 120Hz ist fürn Ar..., da die geringere Latenz durch mehr Bilder durch den Lag zwischen Eingabe und Ausgabe komplett aufgefressen wird.
FullHD-Streaming ist auf 7" eh so ne Sache - Die Kompression macht das Bild automatisch so weich, dass der Unterschied zwischen 720p und FullHD wohl kaum auffallen wird.

Und was für dein Streaming so direkt nicht ganz so eine große Rolle spielt, aber bei allen nativ ausgeführten Titeln schon: Ältere Spiele besitzen kein frei skalierbares UI!
Wenn du die in höherer Auflösung laufen lässt schrumpft das UI mit jedem Auflösungsschritt und Interfaceelemente können nicht mehr gelesen werden. Klar, in 720p sind die vielleicht nicht so toll scharf, aber immerhin noch so groß, dass man sie erkennen kann. Überall dort wo bei der Verifikation eines Titels für das Steam Deck steht, dass die Schrift sehr klein ist, wirst du in FullHD auf 7" mit hoher Wahrscheinlichkeit gar nichts mehr lesen können.

Ich habe gestern ein altes MMORPG mit nicht vollständig skalierbarem UI auf dem Fernseher gespielt. Die Chatschriftgröße kann man anpassen, Buttons (in nem MMORPG schon recht wichtig) und sonstige Fenster jedoch nicht.
Mein Fernseher ist 75" groß und hat eine 4K-Auflösung.
Gespielt habe ich (befeuert vom Notebook) in FullHD, da sonst absolut nichts mehr lesbar gewesen wäre.
Klar, dann war der Bildschirm recht voll mit irgendwelchen UI-Elementen und in 4K hätte ich viel mehr "Platz" gehabt - bringt mir aber nix, wenn ich (und auch sonst niemand) den Kram dann nicht mehr lesen kann.

Wie viel Erfahrung hast du denn eigentlich mit entsprechenden Handhelds?
Steam Deck, Nintendo Switch, Handhelds mit höherer Auflösung.
Das klingt bei dir alles so wie bei einem Kumpel, der sehr bestimmte, hohe Erwartungen beispielsweise an VR hat - aber selbst quasi überhaupt keine Erfahrungen damit hat und jeder mit Erfahrung weiß, dass seine Wünsche unrealistisch sind und bestimmte Forderungen in der Praxis einfach keinen Sinn ergeben oder nicht ansatzweise den Impact machen den er sich vorstellt!


Nightspider schrieb:
FSR 2.0 ist das Zauberwort.

Unterstützt nicht jedes Spiel.

Nightspider schrieb:
Das tolle ist ja: Es ist für dich optional in 1080p zu spielen. Du musst es aber nicht.

Ja, aber ist da wirklich ein Mehrwert?
Auf dem kleinen Display ist auch 800p ausreichend scharf und 120Hz bringen bei dem kleinen Display eh nicht so viel, da man nie "so richtig im Spiel sein" wird wie bei (deutlich) größeren Displays.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: frazzlerunning, sikarr und Werner76
Tuxgamer12 schrieb:
die Generation wird noch auf 720p ausgelegt.
Das habe ich nicht gesagt, dies ist die Mindestanforderung bei Konsolen die sonst nicht weiter in den Spezifikationen genannt wird. Nur liegt aber die Standardauflösung schon lange bei 1080p, hier im Forum schon längst bei 1440p und das wird letztlich beim UI Design längst berücksichtigt.

Die 1080p bleiben uns dabei mit Sicherheit schon noch ein paar Jahre erhalten, alles darunter interessiert die Entwickler neuer Titel aber nicht mehr wirklich. Bei einem Gerät mit 800p Auflösung muss man also damit rechnen, dass manche UIs schlecht bis gar nicht funktionieren.

Die Behauptung war 800p ist "gut", ist sage dagegen, 800p ist für ein Windows Handheld unzureichend.

Tuxgamer12 schrieb:
Bleiben tut nach wie vor das Risiko, dass Schrift 1080p auf 7 Zoll einfach zu klein zum vernünftig lesen wird.
Klar! Das kommt da letztlich immer auf den Sitzabstand an. Ich werde mir so ein Teil aber für vermutlich für langweiligen ICE Fahrten holen, da habe ich es vielleicht 20cm vor der Nase. Ein Handy mit 768p würde ich mir heutzutage auch nicht mehr kaufen.
 
xexex schrieb:
Klar! Das kommt da letztlich immer auf den Sitzabstand an.

Bullshit!
Das ist ein Handheld, das hält man ungefähr eine angewinkelte Armlänge entfernt.
Viel näher kannst du es auch nicht halten, da deine Augen dann nicht mehr ordentlich fokussieren können.
(Und es unbequem ist und du dich in der Öffentlichkeit zum Deppen machst)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CuMeC und Werner76
iSight2TheBlind schrieb:
Überhaupt scheinst du hier auf einem Kreuzzug zu sein, forderst aber nur komplette Nischenanwendungen.
Ich bin auf keinem "Kreuzzug", mich interessiert aber neue Technik und die Einsatzmöglichkeiten die sich daraus ergeben. Im Gegensatz zu einigen hier brauche ich da nicht irgendwelchen Bestandschutz für einen "Lieblingshersteller" zu predigen.

Brauche ich 120Hz? Nö! Ich spiele auch auf dem PC mit 60Hz. Ist das deshalb unsinnig? Oder ist es nur "unsinnig" weil das SD es nicht bietet? Wenn es denn unsinnig wäre, wieso kommt heutzutage jedes Mittelklassehandy mit einem 120Hz Display?

Siehst du wo das Problem ist? Hier geht es manchen nicht darum etwas zu bewerten oder womöglich sich auf technischen Fortschritt zu freuen. Hier wird immer wieder versucht alles andere/neue schlecht zu reden, nur weil das eigene Gerät diese Funktionalität nicht bietet.
Ergänzung ()

iSight2TheBlind schrieb:
Das ist ein Handheld, das hält man ungefähr eine angewinkelte Armlänge entfernt.
Klar! Das ist bestimmt in irgendeiner DIN ISO definiert, dass man ein Handheld genau so zu halten hat. Erzähle mir nichts vom Pferd. Wie man sein Handheld hält, hängt von persönlichen Präferenzen ab und nicht zuletzt von den Inhalten die man gerade spielt.

Wenn ich mich damit auf die Couch lege, werde ich einen feuchten tun den gegen die Decke hoch zu halten, sondern kleb mit der Nase im Gerät, wie jetzt schon bei meinem Kindle.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir reden hier von einem Asus ROG Handheld. Das muss sich nunmal auch in specs wiederspiegeln. Asus hat die Marke ROG in den letzten Jahren sehr stark beworben. Und sie ist auch jedem Gamer bekannt. Das der Preis dennoch relativ gering ist wird am SteamDeck liegen um entsprechend viele Geräte verkaufen zukönnen. Asus hat ja nicht nur AMD im Bott die sich ch um die Treiber kümmern, sondern auch Microsoft. Auch der 90tage Gamepass Gutschein ist ein Anreiz dafür.

Asus wird das Gerät über die Händler vertreiben, so das es auch im Mediamarkt zuhaben sein wird, was nunmal auch eine Käuferschicht anspricht die ihren Kindern, Enkeln was schenken wollen, obwohl sie keine Kontakt zu Gaming haben. Auch Kinder und Jugendliche die vieleicht schon ein Xbox besitzen werden hier angesprochen.

Asus hat in der Verbreitung sehr große Vorteile, besonders dadurch, das es das Erste Windows Handheld ist was man beim nächsten Mediamarkt kaufen/bestellen kann.

Ich glaube das es ein großer Erfolg wird.

Die Apu ist ja auch nicht Asus dauerhaft vorbehalten, so das auch andere Hersteller später diese Apu benutzen können.

Ansich macht Asus vieles richtig. Ob die spec sinnvoll ist, ist dafür erstmal egal. Der Name passt nunmal zum Gerät.
 
xexex schrieb:
spiegelt aber nicht den Markt wieder, nur weil hier 30% eine 4090 haben heist das nicht das diese Karte für Nvidia ein Erfolg ist, das Forum ist nicht der Markt und lässt sich auch nicht auf diesen ableiten.
xexex schrieb:
Die 1080p bleiben uns dabei mit Sicherheit schon noch ein paar Jahre erhalten, alles darunter interessiert die Entwickler neuer Titel aber nicht mehr wirklich.
Das glaube ich weniger, die Entwickler sind darauf bedacht eine möglichst große Käuferschaft anzusprechen, Massentauglich halt und es soll Länder geben in den die Leute noch an Röhrenmonitoren zocken und das Game gerade so läuft. Auch kommt mit erscheinen des Steam Decks eine Neue Geräteklasse hinzu die sich gerade an wachsender Beliebtheit erfreut und die Entwickler werden auch wollen das man Spiele auch auf Diesen Geräten spielen kann.
xexex schrieb:
Klar! Das ist bestimmt in irgendeiner DIN ISO definiert, dass man ein Handheld genau so zu halten hat. Erzähle mir nichts vom Pferd. Wie man sein Handheld hält, hängt von persönlichen Präferenzen ab und nicht zuletzt von den Inhalten die man gerade spielt.
Das ist Blödsinn, die Haltung ergibt sich automatisch, kannst ja mal versuchen die Geräte ne Stunde frei in der Luft zu halten. Du legst das Gerät automatisch nach 5min irgendwo ab weils unbequem wird, das weniger mit persönlicher Präferenz zu tun sondern eher mit Ermüdung.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Valanx, Werner76 und iSight2TheBlind
ich glaube Nintendo hatte diese Entwicklung nicht gesehen, die Switch 2 wird nicht den gleichen Erfolg verbuchen können wie die erste Switch. Da das Handheld Erlebnis praktisch Nintendo vorbehalten war.

Für Nintendo währe es besser gewesen wenigstens ein Release für 2023 anzukündigen oder eher es für Weihnachten 2022 am Markt gehabt zu haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iSight2TheBlind
sikarr schrieb:
Das glaube ich weniger, die Entwickler sind darauf bedacht eine möglichst große Käuferschaft anzusprechen,
Wie hoch ist der Anteil der Spieler, die noch eine Auflösung kleiner 1080p nutzen? Selbst bei Steam liegt 1080p bereits bei 60% und es geht eher höher als niedriger. Für wen sollen denn die Entwickler kleinere UIs entwickeln? Man geht schlichtweg davon aus, "jeder" hat mindestens 1080p.
1682672759443.png


sikarr schrieb:
Das ist Blödsinn, die Haltung ergibt sich automatisch, kannst ja mal versuchen die Geräte ne Stunde frei in der Luft zu halten.
Wer spricht hier von "frei in der Luft"? Ob ich in der Bahn sitze, es mir auf der Couch bequem mache oder im Bett liege, entscheidet zumindest bei mir über den Abstand. Ich habe jedenfalls keinen Tisch an meinen Brustkorb genagelt, also wird ein Gerät in der Entfernung genutzt die sich durch die Lokalität ergibt.

Wozu sollte ich mir einen Handheld anschaffen, wenn ich damit immer nur an einem festen Tisch in genau definierter Entfernung spielen kann?
 
Zuletzt bearbeitet:
xexex schrieb:
Klar! Das ist bestimmt in irgendeiner DIN ISO definiert, dass man ein Handheld genau so zu halten hat. Erzähle mir nichts vom Pferd. Wie man sein Handheld hält, hängt von persönlichen Präferenzen ab und nicht zuletzt von den Inhalten die man gerade spielt.
Schau dir das Video von Linux Tech Tips an. Da gibts eine ganzes Kapitel über wie man das Ding hällt.

Und Linus sagt, das Rog Ally liegt erst mal gar nicht so gut in der Hand. Bis er es mit Armlänge auf dem Tisch hällt. Wo er sagt, jetzt ist es perfekt. Weil sich Asus viel Gedanken gemacht hat und das Teil designt hat, dass man es genau so hällt.

Also ja, wenn du aus unerfindlichen Gründen dein Handheld 20 cm vor deine Augen hällst, bin ich bei dir - dann wären 1080p wohl angebracht.

Aber du solltest einsehen, dass das nicht der übliche und vorgesehe Use-Case ist. Was du vermutlich auch merken wirst, solltest du dir so ein Teil tatsächlich holen ;).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cohen, sikarr und iSight2TheBlind
xexex schrieb:
also wird ein Gerät in der Entfernung genutzt die sich durch die Lokalität ergibt.

Wozu sollte ich mir einen Handheld anschaffen, wenn ich damit immer nur an einem festen Tisch in genau definierter Entfernung spielen kann?

Das hat niemand behauptet, aber "Wenn es zu klein ist halte ich es einfach näher" ist eine vollkommen unsinnige Aussage, da kleine Interfacelemente bei FullHD auf 7" wirklich klein sein können und du ein Gerät nicht unbegrenzt näher an dein Gesicht halten kannst.
Irgendwann kannst du auf die Entfernung nicht mehr ordentlich fokussieren, Infaceholding sieht nach außen hin noch peinlicher aus als Sidetalking und das ist auch irgendwann von der Armhaltung nicht mehr komfortabel.

Und Interfaces mit einer festen Punkt-Auflösung sind auf FullHD bei gleicher Displaygröße ein Drittel kleiner dargestellt als in 720p.
Und Titel die mal auf 15" und 1024x768 oder 1280x1024 ausgelegt waren zeigen ihr Interface auf 7" bei 720p nur etwa halb so groß an bzw. bei FullHD nur ein Drittel so groß.

Da kannst du dir das Handheld gleich ins Auge implantieren um noch etwas zu erkennen.

Und wie schon gesagt wurde: 720p lässt sich auf einem FullHD-Display nicht glatt hochskalieren, d.h. alle Titel die man aufgrund der Leistung eher in niedrigerer Auflösung laufen lassen sollte sehen auf dem FHD-Display automatisch unscharf aus, da ein Pixel nun auf 1,5 Pixeln angezeigt werden muss.
Und wenn du die Spiele dann stattdessen nativ in FullHD laufen lässt verlierst du den Leistungsvorteil wieder und die Bildraten sind nicht höher als auf dem Steam Deck - nur dass das Bild jetzt etwas schärfer als dort ist, du das Interface evtl. nicht mehr erkennen kannst und der Stromverbrauch steigt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Werner76 und Tuxgamer12
iSight2TheBlind schrieb:
Das hat niemand behauptet, aber "Wenn es zu klein ist halte ich es einfach näher" ist eine vollkommen unsinnige Aussage, da kleine Interfacelemente bei FullHD auf 7" wirklich klein sein können und du ein Gerät nicht unbegrenzt näher an dein Gesicht halten kannst.
Um zu ergänzen:
Die Aussage funktioniert auch anders herum.

Wenn das Interface nicht auf 720p passt, dann ists einfach zu groß für einen 7 Zoll Bildschirm - ganz einfach.
Dann versuchen, das zu umgehen indem man das Gerät beliebig nahe an die Nase presst, Okay. Kann man machen. Ist nur nicht zufriedenstellend. Und definitiv nicht, was wir hier haben wollen.

Ich will eine gute Gaming-Session. Und wenn ein Spiel absolut nicht auf 7 Zoll funktioniert, dann spiele ich das Spiel auf meinem PC oder etwas anderes auf dem Steamdeck, anstatt irgendeine unzufriedenstellende Gamingsession drum herum zu bauen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Werner76, Valanx, iSight2TheBlind und eine weitere Person
iSight2TheBlind schrieb:
Das hat niemand behauptet, aber "Wenn es zu klein ist halte ich es einfach näher" ist eine vollkommen unsinnige Aussage
Die ich nie getroffen habe.... Die "unsinnige Aussage" war jeder würde ein Handheld auf halb ausgestreckten Armen auf einen Tisch halten, was schlichtweg tatsächlich Blödsinn ist.

Es hat nicht jeder gleich lange Arme, es hat nicht jeder einen Tisch vor der Nase, jeder hält so ein Teil unterschiedlich, wie es einem besser passt. Heutzutage hält nicht einmal jeder sein Telefon wie es eigentlich gedacht wäre, aber bei einem Handheld ist es natürlich standardisiert, weshalb es keine Unterschiedlichen Bildschirmgrößen und Auflösungen geben kann...

Mannnomann.. Wie haben wir denn nur früher mit einem Gameboy oder einer PS Portable spielen können und wie können die Leute nur mit einem Tablet Videos schauen. Das kann doch nicht funktionieren, ist doch alles keine SD Standardgröße. Manchmal komme ich aus dem Kopfschütteln nicht mehr heraus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde diese ganze Diskussion hier um die Auflösung so mühselig und total unsinnig, gleichzeitig aber auch amüsant. 😅

@xexex
Du weißt hoffentlich schon, dass du mit Aussagen wie "alles unter 1080p interessiert keinen Entwickler" komplette Kategorien wie Retro/Pixel Art Spiele ausblendest, wo in der Regel in sehr geringen Auflösungen gerendert und am Ende das Bild, im Idealfall per Integer scaling, auf die native Auflösung skaliert wird? Just saying.

Und ich möchte auch noch mal einwerfen, dass man bei Steam OS je Spiel eine höhere Auflösung als nativ einstellen kann, was praktisch supersampling ist. Wem das Bild also zu unscharf ist und das Spiel bzgl. Hardwareanforderung es zulässt, der kann es gerne machen und hat dadurch noch mal ein knackigeres Bild.

Dein Chart bzgl. der Verbreitung von 1080p ist auch absolut haltlos. Die Kategorie PC Gaming Handhelds ist frisch und kommt jetzt richtig in Fahrt. Es ist doch logisch, dass das in den heutigen Statistiken gar nicht aussagekräftig abgebildet werden kann, vor allem nicht wenn es mit Desktop PCs vermischt wird.
Klar ist jedenfalls, dass sich Spieler und Entwickler freuen, dass diese Kategorie einen Aufschwung erlebt. Beide Lager sind begeistert darüber. Es gibt einen Haufen an positiven Stimmen seitens Entwickler und die Motivation ist sichtlich vorhanden, auch für diese Geräte Anpassungen vorzunehmen bis hin zu einer kompletten Berücksichtigung in der Entwicklung.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: sikarr und iSight2TheBlind
Zurück
Oben