• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

News Asus ROG Ally: Handheld mit AMD Ryzen Z1 als Valve-Steam-Deck-Konkurrent

xexex schrieb:
Valve liefert nicht einmal einen offiziellen Xinput Treiber für Windows mit, wie massentauglich soll das bitteschön sein?
Wieso ist das wichtig und was hat das mit Massentauglichkeit zu tun?
Valve hat von Anfang an gesagt das sie keinen Windowssupport bieten werden aber man Windows installieren und nutzen wird können

Warum sollte Valve also irgend etwas an dieser Entscheidung ändern?
Die anderen Hersteller haben entsprechende Treiber in ihre Installationen installiert, hoffentlich. Über die Qualität der Treiber sagt das aber nix aus, die können auch von Dritten kommen und kompletter Mist sein, das werden Tests zeigen. Ich könnte auch auch auf dem Ally Linux installieren und mich dann aufregen das Asus kein Overlay dafür mitliefert oder Onexplayer etc, das ist ja nicht Massentauglich. Ich rege mich auch nicht auf das mein iPhone mit iOS und nicht mit Android geliefert wird, ist nicht Massentauglich.

Windows hat rein gar nix mit Massentauglichkeit zu tun, sondern ob ein Produkt in der Masse funktioniert. Funktioniert das SD in der Masse so wie es aus dem Karton kommt, oh ja.
Wird das bei Asus auch so sein, wir wollen es hoffen, ist das bei anderen Herstellern anders, Nein.

Die Hersteller bringen ein Produkt auf den Markt, sobald ich von der Hersteller Konfig abweiche bin ich mir selbst überlassen, dafür gibt keiner Support, ist ja nicht Massentauglich.

xexex schrieb:
Was bietet dir Valve als Lösung um unter Windows, ganz ohne den Steam Client, direkt per Shortcut auf solche Einstellungen zuzugreifen?
warum sollten sie das tun, sie bieten es unter Steam an und jedes Spiel was darüber gestartet wird. Der einzigste Unterschied dabei ist das Linux statt Windows als unterbau läuft.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iSight2TheBlind
sikarr schrieb:
Wieso ist das wichtig und was hat das mit Massentauglichkeit zu tun?
Valve hat von Anfang an gesagt das sie keinen Windowssupport bieten werden aber man Windows installieren und nutzen wird können
Ich kann es nur nochmal wiederholen.....
CuMeC schrieb:
Ich kann nicht nachvollziehen, warum Windows als pro Argument für die Mitbewerber des Steamdecks gesehen wird. Man kann doch mittlerweile problemlos Windows auf dem Steamdeck betreiben.
Du sagst es ja selbst, man kann Windows auf einem SD installieren, das macht es aber nicht zu einem Windows Handheld, weil selbst die Basics fehlen. Wenn jemand ein Windows Handheld sucht, auf dem er alle Windows Spiele und Stores nutzen will, ist er beim SD schlichtweg schlecht aufgehoben.

sikarr schrieb:
Funktioniert das SD in der Masse so wie es aus dem Karton kommt, oh ja.
Bestreitet niemand, nur läuft da dann kein Windows drauf und darum gings.
 
xexex schrieb:
Ganz simpel die finden sich nicht nur "irgendwo" die finden sich auf jeden Fall in der Cloud, womit dieses Handheld ebenfalls beworben wird. Und naja, das ist zwar sicherlich eine Nische, aber es lässt sich an das Gerät auch eine eGPU anschließen.
Bei diesem usecase gebe ich dir tatsächlich Recht und bei Spielen, die für 120fps/hz optimiert bzw. freigegeben sind, können tatsächlich die 120HZ des displays beim streamen ausgereizt werden. Das ist aber dann wirklich ein kleiner usecase, aber dennoch vorhanden.
xexex schrieb:
Interessant übrigens, dass du es ansprichst. Wie viele Spiele haben denn überhaupt noch als Mindestanforderung 800p stehen und nicht die schon seit vielen Jahren gängigen 1080p? Es wundert mich nicht, dass die geringe Auflösung vom SD hier durchaus bereits ein Problem ist.
Du wirfst jetzt aber Dinge in den Topf, die gar nichts mit der Thematik zu tun haben. Die Kategorie "PC Gaming Handheld" kommt seit Steam Deck erst so richtig ins rollen, davor war das eine nicht beachtete super Nische, wenn überhaupt, ohne großen Player bzgl. Anbieter. Es ist kein Wunder, dass Geräte mit diesem Format bei irgendwelchen Angaben zu Systemanforderungen überhaupt nicht berücksichtigt werden.

Und das Problem bei nicht vorhandener bzw. nicht optimierter Anzeigeskalierung wird bei höherer Auflösung nur noch schlimmer, nicht umgekehrt. Heißt, wenn bereits bei 800/720p Text, Anzeigen, etc. nicht optimal lesbar sind, dann ist das bei 1080p erst recht so. Auf das Problem triffst du vor allem bei älteren Spielen.
xexex schrieb:
Seltsam nur, dass gerade dieses Overlay als Highlight angepriesen wird und mit den schlecht gelösten und tief verschachtelten Einstellungen des SD verglichen wird. Ich empfehle dir mal sich das Video auch anzusehen.
Es wird nicht mit den "schlecht gelösten und tief verschachtelten" Einstellungen des Decks verglichen 😅.
Er findet es persönlich am Besten von den Optionen, kann ich nachvollziehen wenn man die Optionen braucht, kann am Ende auch überfrachtet wirken. Für mich persönlich hat die Steam Deck das nötigste und wichtigste dabei. Um noch mal zu verdeutlichen wieso es am Ende den Kürzen zieht:
Es ist nix weiter als ne weitere App, die im Hintergrund bei Windows läuft. Und das kann Probleme mit sich bringen, wie im Video beschrieben. Und das ist eben der bereits genannten Vorteil von einem angepassten OS für diese Gerätekategorie im Vergleich zu einem normalo Windows, welches für Desktop PCs und Notebooks entwickelt ist.
xexex schrieb:
Mit Steam, mit dem Steam Client, für Spiele die darüber laufen..... Siehst du wo das Problem liegt? Was bietet dir Valve als Lösung um unter Windows, ganz ohne den Steam Client, direkt per Shortcut auf solche Einstellungen zuzugreifen?
Ich sehe kein Problem. Zu der Steam Deck gehört der Steam Client dazu bzw. beide Dinge bauen aufeinander auf. Das ist das Produkt. Auch unter Windows hast du btw im Big Picture Mode den Quick Access Bereich, wie auf Steam Deck, mit den Funktionen. Welche davon tatsächlich nutzbar sind und sich auf Windows übertragen, kann ich dir nicht mitteilen da nie ausprobiert. Der springende Punkt ist aber der, dass du, wenn es nach Valve geht, gar nicht Windows nutzen sollst, auch wenn du kannst und Valve dafür sogar Treiber bietet. Steam OS ist das Ziel OS und vorinstalliert. ;)
xexex schrieb:
Du sagst es ja selbst, man kann Windows auf einem SD installieren, das macht es aber nicht zu einem Windows Handheld, weil selbst die Basics fehlen. Wenn jemand ein Windows Handheld sucht, auf dem er alle Windows Spiele und Stores nutzen will, ist er beim SD schlichtweg schlecht aufgehoben.

Ich stimme dir dabei zu, wer Windows haben will, für den ist Steam Deck nicht das richtige Gerät, zumindest nicht, wenn die Person nicht bisschen Arbeit leisten will um eine experience zu erhalten, die ein wenig an die von Steam OS heranreicht. Denn tatsächlich gibt es für Steam Deck mit Windows einen ausführlichen Guide mit Software, um die ganzen Funktionen mehr oder weniger nachzuahmen.

https://baldsealion.com/
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: iSight2TheBlind
iSight2TheBlind schrieb:
120Hz und FullHD finde ich auch komplett unnötig...
FSR 2.0 ist das Zauberwort.

Und simplere Indie Titel kann man dann dank hoher Auflösung auch richtig scharf und flüssig genießen, ohne das viel Strom verbraucht wird.

Das tolle ist ja: Es ist für dich optional in 1080p zu spielen. Du musst es aber nicht.

Es kann ja jeder Nutzer selber entscheiden, wie er das Verhältnis von Leistung zu Akkulaufzeit einstellen möchte.

Und in Zukunft wirst du dank FSR 3.0 sogar billig die 120Hz betreiben können.
 
Das Ally wird sicherlich ein sehr guter Handheld werden, allerdings habe ich, seitdem ich die Trackpads von meinem Steam Deck ausprobiert habe, absolut kein Interesse mehr an Handhelds OHNE Trackpads. Das ist ein absoluter Gamechanger. Auch gefällt mir nicht, dass es das Ally nur in weiß gibt. Ich bin in dieser Hinsicht etwas eigen, aber meine Konsolen und PCs müssen in schwarz sein, oder zumindest transparent, wie der gute alte Gameboy.

Kann aus eigener Erfahrung sagen, dass Windows 11 am Steam Deck sehr gut läuft. Habe seit dem ersten Tag an ausschließlich Windows 11 auf meinem Steam Deck am laufen und alles funktioniert einwandfrei. An SteamOS hatte ich persönlich noch nie Interesse, habe das Steam Deck explizit aus dem Grund gekauft, dass Windows auf dem Gerät läuft. Ich muss aber zugeben, dass man als Benutzer sehr viele Kenntnisse haben muss, um Windows ordentlich zum Laufen zu bekommen. Wenn man sich nur ein bisschen Mühe gibt, dann läuft Windows ähnlich gut wie SteamOS. Wenn man sich aber auf Reddit herumtreibt, dann behaupten sehr viele, dass Windows beschissen auf dem Steam Deck läuft, was halt nicht stimmt. Aber für diese Behauptungen gibt es ordentlich Karmapunkte.

Diesen Text habe ich auch auf meinem Steam Deck gerade verfasst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iSight2TheBlind
xexex schrieb:
Ganz simpel die finden sich nicht nur "irgendwo" die finden sich auf jeden Fall in der Cloud, womit dieses Handheld ebenfalls beworben wird.
700 Euro Hardware für Cloudgaming...
Und dann brauchst du den 120hz Bildschirm - definitiv nicht für Xcloud, Amazon Luna oder Playstation Streaming.
Ach so, wenn du das 4080- Geforce Now buchst für 20 Euro / Monat (ohne Spiele).
Womit du jedoch trotzdem schlechteres Experience hast als mit 60fps lokal wegen Latenz - just saying...
Ergänzung ()

xexex schrieb:
Interessant übrigens, dass du es ansprichst. Wie viele Spiele haben denn überhaupt noch als Mindestanforderung 800p stehen und nicht die schon seit vielen Jahren gängigen 1080p? Es wundert mich nicht, dass die geringe Auflösung vom SD hier durchaus bereits ein Problem ist.
Seit wann geben Spiele Mindestanforderung an Bildschirmauflösung an? Sorry, das gibt es nicht, dass ein Spiel nicht mit 720p läuft. Das wäre mehr als lachhaft.

Ach wenn du es nicht wahrhaben willst, umso mehr Pixel du auf einen Bildschirm quetscht, umso kleiner wird jeder Pixel. Oder anders gesagt, alles (insbesondere die Schrift) wird kleiner.

Und nein, kein PC Spiel wird darauf optimiert, auf einem 7 Zoll Bildschirm gespielt zu werden.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: CuMeC und iSight2TheBlind
Nightspider schrieb:
FSR 2.0 ist das Zauberwort.

Und simplere Indie Titel kann man dann dank hoher Auflösung auch richtig scharf und flüssig genießen, ohne das viel Strom verbraucht wird.

Das tolle ist ja: Es ist für dich optional in 1080p zu spielen. Du musst es aber nicht.

Es kann ja jeder Nutzer selber entscheiden, wie er das Verhältnis von Leistung zu Akkulaufzeit einstellen möchte.

Und in Zukunft wirst du dank FSR 3.0 sogar billig die 120Hz betreiben können.

FSR 3.0 und auch alle anderen abgesehen von 1.0 müssen aber auch vom Spiel bereitgestellt werden. Ist das nicht der Fall kannst du es anderes als FSR1.0 ( direkt implementiert ) nicht verwenden. Das schließt also ältere bzw nicht grade Brand aktuelle Titel aus, denn welcher Entwickler reicht das für ein paar Jahre altes Spiel nach?

1080p ist dann zwar optional allerdings ist die Skalierung schlechter als ein natives 800p Bild. Außerdem kommt das so oft angesprochene kleine Interface dazu. Kannst du auf 800p schon Probleme mit dem Interface bekommen hast du die mit 1080p garantiert. Für was dann benutzen?

Aber jeder wie er gerne möchte, wer gerne mehr bezahlen möchte soll das ruhig machen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iSight2TheBlind
Tuxgamer12 schrieb:
700 Euro Hardware für Cloudgaming...
Soll Leute geben die dafür ein 1500€ teures Smartphone nehmen. Wo ist denn deine Problem? Wie viele Handhelds kennst du mit denen es möglich ist?
Ergänzung ()

Tuxgamer12 schrieb:
Seit wann geben Spiele Mindestanforderung an Bildschirmauflösung an?
Durchaus häufig...
1682621143505.png


Ein UI lässt sich nicht beliebig nach unten skalieren, wenn sie noch halbwegs lesbar sein soll. Die Mindestanforderung von Windows 11 liegt übrigens bereits bei 720p, bei niedrigeren Auflösungen könntest du diverse Dialoge nicht mehr bestätigen.

Das SD erfüllt diese gerade noch so, aber die Entwickler kümmern solche niedrigen Auflösungen die kaum noch jemand nutzt nicht mehr. Schon auf einem 1080p Bildschirm läuft CP2077 mit einer massiven Unschärfe die sich nicht beheben lässt, das Spiel wurde als eines der ersten auf 4K optimiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Viel zu teuer das Teil um massentauglich zu sein (wobei der Preis dem gebotenen durchaus angemessen sein kann. Ist bei einem 100K Sportwagen aber auch der Fall). Und in der aktuellen Marktlage auch einfach am Geschehen vorbei entwickelt. Viel Glück Asus.
 
xexex schrieb:
Schon auf einem 1080p Bildschirm läuft CP2077 mit einer massiven Unschärfe die sich nicht beheben lässt, das Spiel wurde als eines der ersten auf 4K optimiert.

Hast du dafür eine Quelle?
 
xexex schrieb:
Durchaus häufig...
Das ist mehr zu lesen, mit Low Settings auf 1080p zu spielen, benötigst du diese Hardware. Zeig mir ein Spiel, das tatsächlich bei 720p Probleme macht.

xexex schrieb:
Die Mindestanforderung von Windows 11 liegt übrigens bereits bei 720p
Die Mindestanforderungen von Windows 11 liegen auch bei 9 Zoll, was weder das Steamdeck noch das Ally erfüllt.
Just saying...

Da liegt nämlich der Hund begraben. 720p ist auf 7 Zoll bereits ziemlich scharf. Durch 1080p bekommst du aber nicht mehr Bildschirmfläche.
Du gewinnst nur die Möglichkeit, Sachen so klein darzustellen, dass du es nicht mehr vernünftig lesen kannst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CuMeC, iSight2TheBlind und frazzlerunning
Valanx schrieb:
Hast du dafür eine Quelle?
Zu der Unschärfe? Jupp! Ist einer der Gründe wieso ich CP2077 nie durchgespielt habe und was mich bis heute am meisten wurmt. So sieht es aus auf einem 1080p Bildschirm, die Unschärfe lässt sich weder mit einem Mod noch sonst etwas beheben. Das UI und die Vielzahl an Informationen war nie für diese Auflösung gebaut worden.
1682624452906.png


Bei vielen Spielen von früher, war es oft noch umgekehrt, die UI skalierte oft nach oben schlecht und man kann/konnte auf einem 4K Bildschirm sie kaum benutzen. Aktuell gibt es immer wieder Titel die mit 1080p kaum noch zurecht kommen. Mein aktueller "Fall" ist das gute alte SWTOR, man kriegt die ganzen neuen Elemente einfach nicht mehr unter.
 
@xexex
Nicht böse gemeint aber das ist doch keine Quelle das ist ein Screenshot.

Ich hatte gerne gelesen das es ein allgemein bekanntes Problem ist und von CDPR bestätigt wurde das cp2077 explizit auf 4k ausgelegt wurde.
 
xexex schrieb:
Durchaus häufig...
Anhang anzeigen 1351876

Ein UI lässt sich nicht beliebig nach unten skalieren, wenn sie noch halbwegs lesbar sein soll. Die Mindestanforderung von Windows 11 liegt übrigens bereits bei 720p, bei niedrigeren Auflösungen könntest du diverse Dialoge nicht mehr bestätigen.

Das SD erfüllt diese gerade noch so, aber die Entwickler kümmern solche niedrigen Auflösungen die kaum noch jemand nutzt nicht mehr. Schon auf einem 1080p Bildschirm läuft CP2077 mit einer massiven Unschärfe die sich nicht beheben lässt, das Spiel wurde als eines der ersten auf 4K optimiert.
Nichts für ungut, aber du lässt hier teils echt ziemlichen Schmarrn von dir. Das einzige was oben stimmt ist die Anforderung bzgl. 720p bei Windows aufgrund der Darstellung von Fenstern bzw. Dialogen für Bestätigung. Das ist btw. auch u.a. ein Grund wieso Steam Deck ausgerechnet ein 16:10 800p display hat.

Ansonsten befürchte ich auch, dass du die üblichen Angaben für Systemanforderungen bei Spielen völlig falsch interpretierst. Angaben bei Auflösung z.B. besagen nicht, dass Spiele unterhalb dieser Auflösung nicht anständig funktionieren bzw. eingeschränkt sind. Die Angaben besagen, dass du fürs spielen (in der Regel min 30 fps) in der genannten Auflösung die restlichen Sachen erfüllen solltest. Nichts weiter. Dass 1080p stets als geringste Auflösung angegeben ist hat auch einen einfachen Grund: Weil am Desktop PC in der Regel niemand mehr unter 1080p spielt. Und die Aussage, dass Auflösungen darunter wie 720p niemanden mehr interessiert ist so auch Quatsch, denn Budget Konsolen wie die Xbox Series S rendern durchaus, je nach Situation, auch mit 720p wenn Spiele zu fordernd sind (dynamic resolution).

Btw: Für Cyberpunkt gibt es ein extra Steam Deck Profil. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cohen und iSight2TheBlind
xexex schrieb:
So sieht es aus auf einem 1080p Bildschirm, die Unschärfe lässt sich weder mit einem Mod noch sonst etwas beheben. Das UI und die Vielzahl an Informationen war nie für diese Auflösung gebaut worden.
Ehrlich gesagt, Nein?

Ja, das Interface erschlägt einen. Aber ne, das Bild sieht wirklich nicht aus wie für 4k designed. Dafür sind tatsächlich zu wenig Informationen auf dem Bild, bzw. es wird zu sehr darauf geachtet, das alles gut lesbar ist.

Jetzt schau dir mal an, was man wirklich mit einem 4K monitor machen kann:

https://devblogs.microsoft.com/wp-content/uploads/sites/31/2019/04/bigdisplay.png

Und vergleiche mal, was man die schiere Anzahl an Interface und Informationen mit deinem Cyberpunk Screenshot.

Ne, Cyberpunk ist eindeutig so designed, dass es auch auf kleineren Bildschirmen funktioniert (und, das schließt übrigens auch den 40+ Zoll TV mit entsprechenden Sitzabstand ein).
Cyberpunk 2077 funktioniert ja auch auf dem 7 Zoll Steamdeck gut.


Zur Unschärfe:

Das würde ich sagen, ist mehr der Stil. Cyberpunk 2077 hat so "Neon" Stil. Die Schrift leuchtet leicht. Kann man gut finden oder weniger - ich würde vermuten, genau das empfindest du als Unschärfe.
Ergänzung ()

Northstar2710 schrieb:
Wenn du die comment darunter liest ist es wegen dem streaming .
Lustig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iSight2TheBlind
Northstar2710 schrieb:
Wenn du die comment darunter liest ist es wegen dem streaming .
Hatte ich anfangs ebenfalls im Verdacht, hat sich nur als falsch herausgestellt. Genauso wie die Behauptung es läge an der Schrift. Es sieht nämlich lokal genauso aus wie auf dem Screenshot, egal wie du es konfigurierst. Am deutlichsten siehst du es wenn du dir ingame auf dem PC die Webseiten anschaust, es wird runterskaliert auf 1080p und Elemente/Linien fehlen.

Du kannst dir natürlich gerne noch zig Seiten und vermeintliche Tricks dazu anschauen, Fakt ist unter 1440p läuft die UI nicht sauber.

Den Artikel wo CDPR das Spiel als Next Gen for 4K Resolution anpreist finde ich zwar aktuell nicht mehr, das Spiel liegt bei mir auch schon seit nem Jahr in der "Schublade" du kannst dir aber gerne ein paar Screenshots aus höheren Auflösungen aussuchen, wo die Schrift glasklar ist.

Wir brauchen und jetzt aber auch nicht auf CP2077 aufzuziehen. Die Minimalauflösung der meisten Spiele dürfte aktuell bei 720p liegen, denn es ist auch das, was für die aktuelle Konsolengeneration gilt. Wo dem nicht so ist steht es auch dran.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Teil hat 8,6Tflops, doppelte Leistung einer XsS und kommt schon der PS5 nahe. Und klar mit voll aufgedrehten 30Watt aber ich zocke eh mit Stromzufuhr auf de Couch oder im Schlafzimmer. Hätten sie ein OLED-Panel reingetan, hätte ich zum Steamdeck das Teil auch geholt
 
Zuletzt bearbeitet:
just_fre@kin schrieb:
Hogwarts Legacy schafft selbst in niedrigsten Details und mit allen erdenklichen Hilfsmittelchen keine 30 fps, das habe ich zuhause selbst getestet und Spiele unter 30fps deklariere ich als „nicht spielbar“.
sehe ich auch so. Habe mit der 30 fps Grenze aber kein Problem. Am Anfang gabs in Hogsmead noch Drops, das geht mittlerweile aber auch.
 
leonM schrieb:
Das Teil hat 8,6Tflops, doppelte Leistung einer XsS und kommt schon der PS5 nahe
Tflops hat keine Aussage über die spieleleistung. Das sieht man sehr gut am kleineren Model welches nur 2tflops. Das währe einviertel der Leistung. Bei den Benches sind beide Sternzeichen aber nicht weit von einander entfernt, das SteamDeck hat 1,6tflops, liegt aber Leistungsmässig zwischen beiden Allys.

Das Ally kommt nicht an die FHD spiele Leistung der Xbox S heran. Und an der der PS5 so garnicht.
 
Zurück
Oben