xexex schrieb:
Ganz simpel die finden sich nicht nur "irgendwo" die finden sich auf jeden Fall in der Cloud, womit dieses Handheld ebenfalls beworben wird. Und naja, das ist zwar sicherlich eine Nische, aber es lässt sich an das Gerät auch eine eGPU anschließen.
Bei diesem usecase gebe ich dir tatsächlich Recht und bei Spielen, die für 120fps/hz optimiert bzw. freigegeben sind, können tatsächlich die 120HZ des displays beim streamen ausgereizt werden. Das ist aber dann wirklich ein kleiner usecase, aber dennoch vorhanden.
xexex schrieb:
Interessant übrigens, dass du es ansprichst. Wie viele Spiele haben denn überhaupt noch als Mindestanforderung 800p stehen und nicht die schon seit vielen Jahren gängigen 1080p? Es wundert mich nicht, dass die geringe Auflösung vom SD hier durchaus bereits ein Problem ist.
Du wirfst jetzt aber Dinge in den Topf, die gar nichts mit der Thematik zu tun haben. Die Kategorie "PC Gaming Handheld" kommt seit Steam Deck erst so richtig ins rollen, davor war das eine nicht beachtete super Nische, wenn überhaupt, ohne großen Player bzgl. Anbieter. Es ist kein Wunder, dass Geräte mit diesem Format bei irgendwelchen Angaben zu Systemanforderungen überhaupt nicht berücksichtigt werden.
Und das Problem bei nicht vorhandener bzw. nicht optimierter Anzeigeskalierung wird bei höherer Auflösung nur noch schlimmer, nicht umgekehrt. Heißt, wenn bereits bei 800/720p Text, Anzeigen, etc. nicht optimal lesbar sind, dann ist das bei 1080p erst recht so. Auf das Problem triffst du vor allem bei älteren Spielen.
xexex schrieb:
Seltsam nur, dass gerade dieses Overlay als Highlight angepriesen wird und mit den schlecht gelösten und tief verschachtelten Einstellungen des SD verglichen wird. Ich empfehle dir mal sich das Video auch anzusehen.
Es wird nicht mit den "schlecht gelösten und tief verschachtelten" Einstellungen des Decks verglichen 😅.
Er findet es persönlich am Besten von den Optionen, kann ich nachvollziehen wenn man die Optionen braucht, kann am Ende auch überfrachtet wirken. Für mich persönlich hat die Steam Deck das nötigste und wichtigste dabei. Um noch mal zu verdeutlichen wieso es am Ende den Kürzen zieht:
Es ist nix weiter als ne weitere App, die im Hintergrund bei Windows läuft. Und das kann Probleme mit sich bringen, wie im Video beschrieben. Und das ist eben der bereits genannten Vorteil von einem angepassten OS für diese Gerätekategorie im Vergleich zu einem normalo Windows, welches für Desktop PCs und Notebooks entwickelt ist.
xexex schrieb:
Mit Steam, mit dem Steam Client, für Spiele die darüber laufen..... Siehst du wo das Problem liegt? Was bietet dir Valve als Lösung um unter Windows, ganz ohne den Steam Client, direkt per Shortcut auf solche Einstellungen zuzugreifen?
Ich sehe kein Problem. Zu der Steam Deck gehört der Steam Client dazu bzw. beide Dinge bauen aufeinander auf. Das ist das Produkt. Auch unter Windows hast du btw im Big Picture Mode den Quick Access Bereich, wie auf Steam Deck, mit den Funktionen. Welche davon tatsächlich nutzbar sind und sich auf Windows übertragen, kann ich dir nicht mitteilen da nie ausprobiert. Der springende Punkt ist aber der, dass du, wenn es nach Valve geht, gar nicht Windows nutzen sollst, auch wenn du kannst und Valve dafür sogar Treiber bietet. Steam OS ist das Ziel OS und vorinstalliert.
xexex schrieb:
Du sagst es ja selbst, man kann Windows auf einem SD installieren, das macht es aber nicht zu einem Windows Handheld, weil selbst die Basics fehlen. Wenn jemand ein Windows Handheld sucht, auf dem er alle Windows Spiele und Stores nutzen will, ist er beim SD schlichtweg schlecht aufgehoben.
Ich stimme dir dabei zu, wer Windows haben will, für den ist Steam Deck nicht das richtige Gerät, zumindest nicht, wenn die Person nicht bisschen Arbeit leisten will um eine experience zu erhalten, die ein wenig an die von Steam OS heranreicht. Denn tatsächlich gibt es für Steam Deck mit Windows einen ausführlichen Guide mit Software, um die ganzen Funktionen mehr oder weniger nachzuahmen.
https://baldsealion.com/