• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

News Asus ROG Ally: Handheld mit AMD Ryzen Z1 als Valve-Steam-Deck-Konkurrent

  • Gefällt mir
Reaktionen: fox40phil
fox40phil schrieb:
Bei der Steam Deck wird FSR ja für alle Games aktiviert, wenn man es an hat ne?
Nein, nur wenn du die Auflösung am Deck runterstellen. Wenn du 800p wählst ist FSR(oder eher RSR) deaktiviert. Das Gleiche gilt für externe Monitore. Wenn du etwas unterhalb der nativen Auflösung Monitors spielst wird FSR(RSR) aktiviert wenn der Schalter auf ON steht. Du kannst natürlich auch FSR/FSR2 im Spiel selbst wählen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fox40phil
Laut Leakern: 700 Euro für die Variante mit Z1 Extreme, 16 GB RAM und 512 GB SSD... Das ist schon stark, wenn man berücksichtigt, dass die/das(?) Ally auch mit Windows kommt und man auch bei der Spieleauswahl wesentlich flexibler ist.

https://twitter.com/_snoopytech_/status/1651354672081272834
 
Artikel-Update: Die Gerüchte scheinen nun auch beim Preis Recht zu behalten: 699,99 US-Dollar listen erste Shops in den USA – die jedoch schnell wieder offline genommen wurden.
[Bilder: Zum Betrachten bitte den Artikel aufrufen.]
 
Flexibler als SteamOS auf Arch Linux Basis.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Apacon und SirLefti
kachiri schrieb:
Laut Leakern: 700 Euro für die Variante mit Z1 Extreme, 16 GB RAM und 512 GB SSD... Das ist schon stark, wenn man berücksichtigt, dass die/das(?) Ally auch mit Windows kommt und man auch bei der Spieleauswahl wesentlich flexibler ist.

https://twitter.com/_snoopytech_/status/1651354672081272834
699 Dollar werden niemals 700 Euro bei uns sein.
Eher so 800.
US Preise sind ohne Steuer und in Europa wird ja immernoch was draufgepackt. Selbst wenn man es 1 zu 1 ans nach Euro umrechnet und die 19% Märchensteuer draufpackt sind wir bei mindestens 750 Euro :-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Termy
Ok, ich hätte nicht gedacht, dass der Z1 Extreme um 700$ kommen wird.

Mal sehen, wann und wo und wie teuer das Ding in Europa sein wird, aber ich denke nicht, dass ich mein SteamDeck deswegen ersetzen werde.
 
Ist so gut wie gekauft, natürlich warte ich die ersten Tests ab, und danach 1-2 wochen ob es keine Kinderkrankheiten gibt.

Desktop replacement als Lückenfüller bis die nächste Generation (GraKas) kommt, hab eh genug Titel zum nachholen bei dem ich selbst damit mit Kanonen auf Spatzen schieße ;-)
 
Wenn es wirklich das Modell mit dem Z1 Extreme sein sollte, welches für 699$ angeboten wird, muss ich meine Kritik an dem deutlich höheren Preis etwas weiter oben revidieren.
Das Basis-Steam Deck ist natürlich trotzdem deutlich günstiger und mit SD-Karte kaum eingeschränkt gegenüber einer größeren SSD, aber für das "große" Modell des Steam Deck kann der Aufpreis für das ROG Ally dann schon angemessen sein - man bekommt ja schon mehr Leistung und das Preis/Leistungsverhältnis sollte weiterhin angemessen sein - im Vergleich zu irgendnem Aya Neo für 1000€.

Bin aber trotzdem weiterhin eher ein Fan des Steam Deck, aufgrund der Flexibilität und dem Support - aber für 700-800€ ist das ROG Ally als Zweitgerät schon wieder ganz interessant - wesentlich interessanter als bei den vermuteten 700$ für den Z1, 1100$ für den Z1 Extreme.
 
kachiri schrieb:
Flexibler als SteamOS auf Arch Linux Basis.
Umgedreht wird eher ein Schuh draus, mit Linux als Unterbau ist viel mehr möglich. Aber ich denke du sprichst damit evtl. die Kopierschutzthematik an. Die ist in der Tat ein Problem das aber auch immer kleiner wird.
Abgesehen davon wenn Denuvo zum Einsatz kommt meide ich die auch unter Windows.
Ergänzung ()

iSight2TheBlind schrieb:
Bin aber trotzdem weiterhin eher ein Fan des Steam Deck
Das Asus ist für mich keine Option, ich habe einen aktuellen PC und ein Steam Deck, wenn ich jetzt noch das Asus hole, würde wohl eins der Geräte dann verstauben, das wäre schade drumm.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: netzgestaltung, v3locite, iSight2TheBlind und 2 andere
@sikarr

Er schrieb doch ganz eindeutig: "...und man auch bei der Spieleauswahl wesentlich flexibler ist."
Mag sein, dass unter Linux viel möglich ist, aber unterstützt SteamOS nicht alle Spiele in der Steambibliothek.
Unter Windows als OS bildet lediglich die eigene Hardware die Limitierung der Spielauswahl.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: DaysShadow, Apacon und xexex
sikarr schrieb:
Aber ich denke du sprichst damit evtl. die Kopierschutzthematik an
Eigentlich gibt es nur noch seeehr selten ein Problem mit Kopierschutzmechanismen auf Linux. Das letzte wirklich relevante Problem ist eigentlich nur noch Anti-Cheat - und da sind primär einfach die Devs zu Faul, da sowohl EAC als auch BattleEye sowohl Proton als auch nativ Linux unterstützen.

Sehe Windows auf so einem Gerät definitiv auch eher als Nachteil. Vor allem weil das Ally wohl sowieso keine Bäume bei der Akkulaufzeit ausreissen wird...

Für dann wohl 800+€ hier in D ist es zwar attraktiver als die OnePlayer und Ayaneo Angebote, aber das Deck bleibt in meinen Augen attraktiver.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: netzgestaltung, v3locite und iSight2TheBlind
Herrenlos schrieb:
@sikarr

Er schrieb doch ganz eindeutig: "...und man auch bei der Spieleauswahl wesentlich flexibler ist."
Mag sein, dass unter Linux viel möglich ist, aber unterstützt SteamOS nicht alle Spiele in der Steambibliothek.
Unter Windows als OS bildet lediglich die eigene Hardware die Spielauswahl.

Und mein Kollege wollte sicherlich darauf anspielen das Klassiker meist besser bzw direkt laufen per Proton laufen.

Ist ja nicht so als ob 20+ Jahre alte Spiele auf Windows keine Probleme machen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Termy, sikarr und iSight2TheBlind
@sikarr Ich hätte schon Lust auf Windows auf so einem Handheld, auch wenn ich bei der Vorstellung das Bedienen zu müssen Kopfschmerzen kriege.
Aber ich spiele ein Spiel welches aus dem Browser heraus gestartet werden muss (vergleichbar mit Battlefield 3 damals) und das auf SteamOS umzusetzen bereitet mir auch Kopfschmerzen.

Andererseits habe ich einen akzeptabel aktuellen PC (ältere CPU aber RTX 4070 Ti), ein aktuelles Notebook (RTX 3070) und Steam Decks (Mehrzahl) - das mit dem Verstauben stimmt schon, gleichzeitig ist aber der Wunsch es zu haben auch groß^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sikarr
Meint ihr denn, dass man als normaler User einen großen Unterschied zwischen dem Z1 und dem Z1 Extreme spüren wird? Für mich, der aktuell noch beim Steam Deck ist, wäre der deutlich leisere Lüfter und die Flexibilität durch Win 11 ein Kaufargument.

Z1 für Normalos und Z1 Extreme eher für die Enthusiasten?
 
Zurück
Oben