• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

News Asus ROG Ally: Handheld mit AMD Ryzen Z1 als Valve-Steam-Deck-Konkurrent

Rockhound schrieb:
Fast 3x soviel T-Flops und dennoch nur 10-20% schneller? Da ist doch was faul. Limitiert wohl stark. Beide nutzen ja auch 30Watt. Auch komisch.
TFLOPS heißt halt nix, auch der Vergleich zu Nintendo Switch ist total wurstig. Es ist nur ne dumme Berechnung, CUs und Takt .. fertig. Am Ende sagt es nichts über die Leistung und Experience aus. Und genau damit gewann Nintendo zuletzt halt immer. Bei fast 30 Watt Verbrauch wie in einigen Videos sichtbar wird der Akku mal richtig flott leer sein. Dann kannst du mit deinen TFLOPS noch so viel anfangen^^

Das Ding wird in Europa schätze übern Preis fallen. Deshalb gab es große Anküdigungen heute auch nur in Asien und USA sowie über einige Video-Influencer. Man weiß schon warum .. In Europa sind wir halt auch kritischer :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fox40phil, Zarlak, v3locite und 3 andere
Der Unterschied ist doch gar nicht so klein. Ist man nicht im CPU Limit sind schnell 100% drin
Red Dead, CoH, Tomb Raider..
 
Das Teil steht und fällt mit dem Preis. Alles über 800 Tacken inkl. MwSt für 16GB RAM und 512GB SSD dürfte zuviel sein. Das SD in der Laufzeit auf Akku zu schlagen dürfte schwer bis unmöglich sein. Rein vom Gewicht her würde ich sagen der Akku hat weniger Kapazität.
 
Ob AMD das jetzt nur schlau vermarktet oder wirklich durch diese APUs noch mehr Wert also vorher bei den „normalen“ APUs , das wird die Zukunft zeigen aber es ist ja genau das wo AMDs Potenzial liegt, Flaschenhälse auflösen und fast schone eine Apple ähnliche Effizienz an den Tag legen in dem man alles aus einer Hand bietet und alle Flaschenhälse killt, sicher noch nicht in Reinvollendung aber ein Anfang.
Bin darauf gespannt wenn das Ally endlich wirklich den Markt trifft.
 
Hier im speziellen? Eigentlich nur die Flaschenhälse die man eh durch sowas angehen kann, Fläche sparen, Komnunikationswege verkürzen, schnellerer Zugriff auf Daten in der Kommunikation, dadurch weniger Leistung verwenden müssen und somit Strom verbrauchen, das haben allerdings alle APUs noch ein.
MegaAPUs jedoch bringen da noch den Faktor Leistung dazu.
Wenn man dann irgendwann wie Apple den Speicher direkt in die APU integriert und hier die Bandbreite erhöht, dann spart man auch Strom und kann Daten viel schneller beziehen.
Die größten Flaschenhalse bei Notebooks und mobilen Geräte sind halt die Kommunikationswege und dadurch Verlustleistung und Fläche die Hitze erzeugt, APUs können sowas lösen, größer gedachte APUs eben das Problem ersetzen das viele Windows Laptops nur auf Strom irgendwie Leistung abrufen können.
Das Gerät fördert das, die Flaschenhälse sind aber in der Tat noch nicht mehr angegangen als die Grundform dieser APUs.
 
Gar keiner soweit erkennbar. Es ist ja nur die Phoenix-APU mit anderer TDP und LPDDR5-only. Die Probleme aller bisherigen APUs und ihrer Flaschenhälse haben wir hier genauso, das wird man später im Notebook usw bzw. im Desktop schnell sehen. Am Ende bleibt das "APU-Gaming" wie es bisher schon existierte. Klar ist das jetzt alles schneller, aber die Anforderungen vieler Games sind ja auch brutal gewachsen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bensen, fox40phil und lubi7
frazzlerunning schrieb:
Ok, laut Folien hat der Z1 also (bis zu) 2.8 TFLOPS, ich nehme an FP32?
Laut TechPoweredUp hat das SteamDeck nämlich 1.6 TLOPS (FP32) bzw. 3.2 TLOPS (FP16)...

Ich hab mal kurz nach RDR2 Benches auf dem Deck gesucht, läuft dort in 800p low settings wohl auch mit 36-42FPS.
Mit einem Mix aus Low-Medium sind überwiegend 40 fps drin.
Für stabile 30 kann man sogar Medium-High spielen.

bad_sign schrieb:
Der Unterschied ist doch gar nicht so klein. Ist man nicht im CPU Limit sind schnell 100% drin
Red Dead, CoH, Tomb Raider..

Finde, um mal bei RDR2 zu bleiben, den Unterschied bislang überschaubar, wenn man weiter denkt und sich nicht von den Zahlen blenden lässt.
1080p nativ @ low im Turbo mode (bis zu 30W) ~47 fps. Das ist meh. Mit RSR sind es zwar ~70 fps @ Low, aber wo bleibt am Ende das Verkaufsargument eines 1080p displays, wenn am Ende doch wieder FSR genutzt bzw. die Auflösung runter gedreht wird. Mit ~Medium Details wird es irgendwo bei ~40 fps in 1080p landen. Jetzt schalten wir den Turbo mode aus, lasses es mit 15W laufen, und die theoretisch größere Leistung ist größtenteils verpufft, es sei denn die Effizienz ist ähnlich wie bei der custom APU der Steam Deck. Damit es im Turbo Mode laufen und gleichzeit eine akzeptable Laufzeit bieten kann, muss der Akku hier außerordentlich gut/groß sein. Wenn ich nur 30-45 Minuten spielen kann bei voller Auslastung, bringt mir das nicht viel. Das ist hier eins der wichtigsten Details, was noch fehlt. Spannende Zeiten auf jeden Fall. Schauen wir was der Mai an Infos bringt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 9t3ndo
Nur als Vergleich, mein SD schafft Borderlands3 in 720p mit 66fps/15tdp
Das Ally Extrem laut Folie 66 fps/30tdp

In FHD sieht es etwas anders aus. SteamDeck 41fps Ally extrem 57fps

Hier kommen die 4cu mehr zum tragen das sieht man auch im Vergleich zum normalen Z1ally mit 40fps.
 
FHD auf der Größe ist immer Banane. 720p und Medium und schon ist das Gaming Erlebnis angenehm
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fox40phil, Ashibe, iSight2TheBlind und 4 andere
Handhelds mit APUs mit Laptop-Kaliber mögen ja eine nette Idee sein, aber die Abwärme, eventuelle Lüfter-Lautstärke, vor allem aber die Akkulaufzeit beim Spielen sind für einen Handheld völlig inakzeptabel.

Mit Windows sowieso, wo im Hintergrund tonnenweise unnötiger Mist mitläuft und es bis heute keinen funktionierenden Standby gibt, von dem Interface ganz zu schweigen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ro///M3o und Termy
frazzlerunning schrieb:
Ich hab mal kurz nach RDR2 Benches auf dem Deck gesucht, läuft dort in 800p low settings wohl auch mit 36-42FPS
Das spiel läuft auf dem Deck stabil mit 30 fps in 800p auf medium mit Ultra Texturen
 
Volker schrieb:
TFLOPS heißt halt nix, auch der Vergleich zu Nintendo Switch ist total wurstig. Es ist nur ne dumme Berechnung, CUs und Takt .. fertig.

Jup, dumme Zahl für noch dümmere Leute von gar nicht mal so dummen Marketing Leuten.
 
Man muss aber auch sagen , Als desktop Ersatz + Handheldmodus ist das Ally Z1extreme schon keine schlechtes Gerät. Der Preis ist halt entscheidend.

Denn die Handhelds mit 6800u waren da auch nicht viel langsamer, aber halt 1000€ und mehr.
 
sikarr schrieb:
Das hat auch niemand bezweifelt, nur die Frage ist "wie lange kann Asus mit dem Steam Deck wischen bevor der Akku leer ist" ;) Das SD war nie ein Performancekiller, es war von Anfang an auf größtmögliche Effizienz ausgelegt. Das man mit anderer Hardware das SD schlagen kann haben andere bewiesen aber das nur auf Kosten des Preises und/oder der Akkulaufzeit.
Man könnte auch einfach sagen das die APU von AMD in einem effizienen Betriebspunkt gefahren wird.

Genauso wird man das neue ASUS Ally mit der moderneren APU in einem extrem effizienten Betriebspunkt fahren können und hat unterm Strich trotzdem mehr Leistung als beim Steam Deck.

Denn die CPU Kerne sind einfach mal 2 Generationen moderner und können dank AVX512 sogar PS3 Spiele effizient emulieren.
Die RDNA3 Architektur macht da schon einen kleineren Sprung aber dank der größe der GPU kann auch da mehr Leistung pro Watt herausgequetscht werden.
 
Ich frage mich, ob es nicht möglich wäre eine Series S in diesem Formfaktor zu bauen. Auf dem Papier hat die ja weniger TFLOPS als dieses Gerät, auch wenn TFLOPS jetzt eher weniger zur Leistung aussagen. Wäre bei einer Handheld Series S sofot dabei, insbesondere wenn sie auch noch dazu PC Spiele spielen könnte.
 
Bart1 schrieb:
Handhelds mit APUs mit Laptop-Kaliber mögen ja eine nette Idee sein, aber die Abwärme, eventuelle Lüfter-Lautstärke, vor allem aber die Akkulaufzeit beim Spielen sind für einen Handheld völlig inakzeptabel.

Mit Windows sowieso, wo im Hintergrund tonnenweise unnötiger Mist mitläuft und es bis heute keinen funktionierenden Standby gibt, von dem Interface ganz zu schweigen.
Das ASUS Ally soll mit 20dB zumindest unhörbar sein.
 
Nightspider schrieb:
Denn die CPU Kerne sind einfach mal 2 Generationen moderner und können dank AVX512 sogar PS3 Spiele effizient emulieren.
:D AVX512 auf nem Handheld ist natürlich super Effizient, bye bye Laufzeit. Die CPU ist in den seltensten Fällen das Problem. Die GPU ist da schon ausschlagebender, die Handhelds sind immerhin kein Highend.
 
Nightspider schrieb:
Das ASUS Ally soll mit 20dB zumindest unhörbar sein.
In welchem Szenario findet dieser Vergleich eigentlich statt: Idle vs idle, Volllast vs Volllast oder was anderes? Die Lüfter arbeiten ja in beiden Geräten nicht mit einer konstanten Drehzahl.
 
sikarr schrieb:
:D AVX512 auf nem Handheld ist natürlich super Effizient, bye bye Laufzeit. Die CPU ist in den seltensten Fällen das Problem. Die GPU ist da schon ausschlagebender, die Handhelds sind immerhin kein Highend.
Ehrlich gesagt gehört das Thema auch nicht zu meinen Anwendungsfällen und ich habe keine Ahnung wie viele Kerne ein PS3 Emulator nutzt aber wenn ich mir Videos zu dem Thema ansehe, dann lasten solche Emulationen die CPU oft nur zu 40-50% aus, wahrscheinlich weil nur 3 oder 4 Kerne genutzt werden.

Aber mit AVX512 laufen diese Threads dann halt 30% schneller und unterm Strich wahrscheinlich noch immer effizienter.

Wir reden hier ja nicht von einem AVX512 Stresstest Benchmark, wo alle Kerne mit AVX Aufgaben erschlagen werden, bis die CPU glüht.

Unterm Strich gehe ich also schon davon aus das beispiellweise das ROG Ally mit einer Zen4 CPU solche Emulatoren effizienter betreiben kann.
 
Zurück
Oben