Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsAsus ROG Ally: Handheld mit AMD Ryzen Z1 als Valve-Steam-Deck-Konkurrent
Hier vergleicht jemand die Performance zwischen 15 und 30Watt mit einem 7840U und noch etwas langsameren Speicher
YouTube
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Eigentlich nicht, jedoch wissen wir das Verhalten des Boost nicht, könnte sein, dass da noch Differenzen vorhanden sein könnten. Zudem weiß ich ehrlich gesagt nicht, ob die Frequenzen allgemein schon veröffentlicht wurden.
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Einzige was ich noch gerne hätte wäre oled und die steam deck Software.
Von 15w zen2 und rnda2 auf 30w zen 4 und rnda3 denke im cpu Bereich sind es in cinebench 300% mehr Punkte und in gaming wohl bis 100% mehr, die gpu wird auch 80% im bestenfall schneller sein. Sind meine eigen Vermutung ohne Quelle oder Fakten.
Hier ist ein erster Test des A1 azoake pro. Ist ja seid gestern bestellbar
YouTube
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Ich bin sehr zufriedener SteamDeck Besitzer.
Ich finde es jedoch toll, dass es endlich Alternativegeräte gibt, die ein schönes PowerUp bieten und das wahrscheinlich für um die 800€.
Andere Geräte waren ja immer weit über die 1.000€.
Man sollte aber schon Nintendo und Valve ein großen Dank aussprechen.
Ohne diese Beiden wäre dieser Markt eine komplette Nische. Dank dem Hybridkonzept der Switch ist dieser Markt aber Mainstream und jetzt gibt's die passende Technik, um noch mehr Leistung in diesem Format zu bieten.
Für uns als Kunden ein Plus: Jeder kann in der Preisregion zu greifen, die ihm passt und bekommt tolle Geräte.
Nur Usb 4 40gbps. Mehr hätte mich aber verwundert. uSB4 120gbps ist 2022 angekündigt worden. Da war der Design Prozess der CPUs schon längst abgeschlossen. Da musst du auf die nächste Generation hoffen, oder ein Hersteller baut einen extracontroller in Handheld/Notebook. Wäre USB 4.0 120Gbps schon in der Apu gewesen, hätte Asus keine extra Stecker designen müssen.
Dachte ich mir schon... Na hoffen wir mal auf die 8000er Versionen. Sobald eGPU ohne Flaschenhals funktioniert werd ich meinen Desktop an den Nagel hängen.
Genau meine Idee. Werde dann auch in diese Richtung gehen, sprich, HH mit größten Ram-Version holen damit die CPU in Dock viel Speicher hat und dann starke externe GPU dazu. Wird dann meinen ITX-Rechner ersetzen. Die CPU wird dann im Dock die volle Leistung an Watt bekommen und müsste auch stabil hoch takten.
Der spezielle Stecker bietet PCIe 4.0 x8 und somit 128Gbps in BEIDE Richtungen. Mag für das Ally vielleicht nicht so wichtig sein, da die Lösung aber auch für Notebooks gedacht ist, die das Signal der eGPU auf dem internen Bildschirm ausgeben wollen, ist das zukünftige USB dann noch immer im Nachteil.
Solang Asus da keine richtige eGPU für anbietet können sie mit der Idee.. welche auch immer das sein mag warten bis sie schwarz werden. Würde die RoG Station diesen anschluss haben für eine richtige Grafikkarte wäre das ding direkt gekauft.
So warte ich auf USB 4 2.0 der hat dann 120/40gb und sollte für eine eGPU auf Externen Monitoren locker ausreichen um nicht mehr als 3-5% leistungsverlust zu haben.
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Artikel-Update: Nachdem der ROG Ally in der Variante mit Z1 Extreme in den USA bei ersten Händlern für 699,99 US-Dollar vor Steuern zu finden war, liegt über WinFuture jetzt auch ein erster Preis in Euro vor. Demnach soll die stärkere der beiden Varianten (Modell RC71L) für 799 Euro inklusive Steuern nach Europa kommen. Der Preis speziell für Deutschland, wo weitere Abgaben wie die Urheberrechtsabgabe fällig werden, könnte noch etwas höher ausfallen.
Für den 11. Mai plant Asus' den Abschluss der bisherigen Salamitaktik und wird sich dann vermutlich auch zu den finalen Preisen in US-Dollar und Euro äußern.
Höre davon zum ersten mal. Für was alles wird man hier bitte noch zur Kasse gebeten? Dieses Land ist einfach krank im Vergleich zu anderen... "Speichermedienvergütung"