• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

News Asus ROG Ally: Handheld mit AMD Ryzen Z1 als Valve-Steam-Deck-Konkurrent

Apacon schrieb:
Zum einen ist es unnötig kompliziert das ganze so immer einzubinden, zum anderen funktioniert es z.B. bei EA Spielen in der Regel auch nicht. Nach jedem Update ist der EA-Launcher wieder broken und EA Games funktionieren nicht.
Also tut mir Leid aber das würde ich dann dieser EA App zu Last legen anstatt Linux.
EA Origin war schon buggy und es ist bei EA App nicht besser geworden wohlgemerkt unter Windows.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JustAnotherTux, sikarr und Termy
Isolak schrieb:
Also tut mir Leid aber das würde ich dann dieser EA App zu Last legen anstatt Linux.
Das kannst du anlasten wem du willst, Fakt ist dass ich unter Windows Problemlos EA Games spielen kann, unter Linux nicht. Ganz einfach. Dementsprechend hat Windows da für Gaming einen Vorteil.
 
Apacon schrieb:
Dementsprechend hat Windows da für Gaming einen Vorteil.
Richtig wenn jemand EA Spiele spielen will. Wenn ich keine EA Spiele besitze würde ich den Leuten zu einem Steamdeck raten.
 
Balikon schrieb:
@0xffffffff
Und dann ist die Frage, ob sich die Leistung des ASUS so weit vom Deck abhebt, dass sich der Aufpreis lohnt.
Vielleicht sehen wir hier auf CB ja einen enstprechenden Vergleichstest.
Da mach dir mal keine sorge, oft hat die cpu limitiert, zumindest bei mir, ich geh von 100% mehr Leistung, bei gpu sehe ich 50-70% Zuwachs, auch wegen der tdp


699 und es wäre gut weg gegangen aber 799 fühlt sich zu teuer an
Ergänzung ()

Apacon schrieb:
Das kannst du anlasten wem du willst, Fakt ist dass ich unter Windows Problemlos EA Games spielen kann, unter Linux nicht. Ganz einfach. Dementsprechend hat Windows da für Gaming einen Vorteil.
Ganz ehrlich, ea ist heute eine niche und das komplett aus gier
 
@Apacon Auf dem PC schon, die EA Sports Titel verkaufen sich vor allem auf den Konsolen und da spielt Origin/EA App keine Rolle.
Oft ist es ja sogar so, dass neue Features wie eine neue Grafikengine erstmal in der Konsolenfassung landet und der PC diese Verbesserungen erst in der Folgegeneration erhält.
Bei Battlefield sieht es dann natürlich langsam anders auch (wobei auch da sicherlich mittlerweile der Großteil der Käufe auf den Konsolen stattfindet).
 
Der Preis speziell für Deutschland, wo weitere Abgaben wie die Urheberrechtsabgabe fällig werden, könnte noch etwas höher ausfallen.
Dachte gäbe ein Gesetz wonach die UVP im €-Raum gleich sein sollte. Hmmm
 
schM0ggi schrieb:
Um Dinge wie Auflösung oder andere System Einstellungen vorzunehmen kehrst du nach wie vor zu normalo Windows und/oder dem eigenen Overlay von Asus zurück und hast diesen fürchterlichen UI Bruch.
Blah! Dann schaue dir mal das bereits verlinkte Video an, wie man alles einfach in einer gut zugänglichen UI lösen kann. Ist ja nicht so als wäre das System vom Hersteller verdongelt oder man müsste sich durch irgendwelchen Textconfigs durcharbeiten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Apacon
Apacon schrieb:
Ob ein Unternehmen mit Titeln wie Fifa etc... als Nische zu bezeichnen ist... Ich weiß ja nicht.
Early Access
 
Apacon schrieb:
@schM0ggi
Und wie oft änderst du an dem gerät im Vergleich zum Steamdeck die Auflösung? Ist zumindest bei mir noch nie vorgekommen.
Und ansonsten plant Asus doch ein eigenes Overlay wie auch bei SteamOS.
Dementsprechend sehe ich aktuell keinen Grund, warum sich die Bedienung großartig unterscheiden sollte. Und dann sehe ich Windows vom Funktionsumfang im Bereich Gaming defintiv vorne.
Die Auflösung war ein Beispiel. Es geht auch nicht darum wie oft man etwas ändert. Es geht um die user experience als ganzes und wie alles ineinander greift.

Schau dir mal folgendes Video an:

Das ist einfach clunky und nicht befriedigend, dieser Wechsel zwischen normalo Desktop und vielen verschiedenen interfaces. Das mag auf einem Desktop PC funktionieren und okay sein, auf so einem gaming handheld möchte ich es seamless wie möglich haben. Genau das bietet Steam OS im Game Mode. Da merkst du nicht, dass das Teil einen Linux Desktop hat.

Das Asus Overlay kann, was die Videos dazu zeigen, definitiv viel, das verneine ich auch nicht. Sieht man auch z.B. hier:
Aber auch hier, teilweise hast du eine Taskbar, dann wieder nicht. Liegt vermutlich an der Bedienung oder Config. Allein die Tatsache, dass es passieren kann ist ein Negativpunkt weil diese ganzen Overlays am Ende nichts anderes sind, als Apps die in Windows laufen. Und Apps können crashen und/oder nicht miteinander harmonieren und wenn du pech hast, landest du auf dem Windows Desktop. Das ist nicht vergleichbar mit Steam OS Game Mode.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: zampe14, Termy und Apacon
Apacon schrieb:
Stimmt. Aber wie oft muss man die Big-Picture Oberfläche verlassen?
Kommt drauf an für was, eigentlich nicht aber an meinem PC stelle ich solche Sachen auch nicht ein.
Enurian schrieb:
Ich bin gespannt, wie viel davon Asus hingebastelt bekommt. Das ein oder andere geht sicherlich, Dinge wie die Bildschirm-Hz könnten aber schwierig werden.
Glaube ich nicht, die Leute sind ja nicht dumm die werden sich die Features entsprechend abgeschaut haben.
Apacon schrieb:
Stimmt, aber die kann man zum Glück einfach beim restart installieren. Also keine Bedienung notwendig.
Ihr seht Linux und steamOS als getrennte Teile an, wenn man es normal benutzt muss man die steamOS Oberfläche nicht verlassen sie hätten den Desktopmode auch komplett weglassen können. Wie oft gehst du bei Android ins Terminal könnte ich da auch fragen.
Apacon schrieb:
Auch das ist doch seit Windows 10 schon sehr einfach und niedrigschwellig gelöst. Noch dazu ist es jetzt nicht gerade unwahrscheinlich dass solche Dinge durch das Asus-overlay gelöst werden.
Siehe oben
Apacon schrieb:
Wie schon gesagt, Asus baut doch selbst ebenfalls ein Overlay ein? Woher willst du wissen dass nicht ein ähnlicher Fuktionsumfang abgebildet wird?
Siehe oben
Apacon schrieb:
Fakt ist dass ich unter Windows Problemlos EA Games spielen kann, unter Linux nicht. Ganz einfach. Dementsprechend hat Windows da für Gaming einen Vorteil.
Ich weiß nicht ob EA für Gaming noch als Vorteil gelten sollte. Ich habe ein paar EA Titel die ich aber seit Jahren nicht gezockt habe da mir der Launcher sogar unter Windows tierisch auf den Sack geht, das selbe gilt für Uplay.
Apacon schrieb:
Ob ein Unternehmen mit Titeln wie Fifa etc... als Nische zu bezeichnen ist... Ich weiß ja nicht.
Fifa soll auf dem SteamDeck laufen, aber nein FIFA würde ich jetzt nicht als Nische betrachten, das Gleiche gilt für Battlefield und NHL. Gerade NHL spielt hier zu Lande kaum eine Rolle ist bei den Amis aber sehr populär, ähnlich wie Fifa hier.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: v3locite und Termy
Apacon schrieb:
Um eine einfachere Bedienung des Betriebssystems bei z.B. Emulatoren etc... Linux ist und bleibt halt Linux.
Google mal "EmuDeck". Ja, an Windows Version wird gearbeitet. Aber irgendwie selber im Betriebssystem seine Emulatoren insltallieren ist dagegen einfach nicht konkurenzfähig.

schM0ggi schrieb:
Genau das bietet Steam OS im Game Mode. Da merkst du nicht, dass das Teil einen Linux Desktop hat.
By the way: Dürfte wohl aich daran liegen, dass der Linux Desktop nicht einmal existiert während du im Gaming Modus bist. Der wird erst gestartet, wenn du in den Desktop Modus wechselst :D .
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Werner76, Termy und schM0ggi
sikarr schrieb:
Ihr seht Linux und steamOS als getrennte Teile an, wenn man es normal benutzt muss man die steamOS Oberfläche nicht verlassen sie hätten den Desktopmode auch komplett weglassen können. Wie oft gehst du bei Android ins Terminal könnte ich da auch fragen.
Klar, da kein anderer Launcher einfach so läuft und dementsprechend über die Dekstop-Oberfläche hinzugefügt werden muss. Genau wie Emulatoren.
sikarr schrieb:
Ich weiß nicht ob EA für Gaming noch als Vorteil gelten sollte. Ich habe ein paar EA Titel die ich aber seit Jahren nicht gezockt habe da mir der Launcher sogar unter Windows tierisch auf den Sack geht, das selbe gilt für Uplay.
Das mag ja so sein, ändert aber nichts an der Tatsache dass Menschen, welche EA-Titel spielen wollen, mit Linux wenig anfangen können.
sikarr schrieb:
Fifa soll auf dem SteamDeck laufen, aber nein FIFA würde ich jetzt nicht als Nische betrachten, das Gleiche gilt für Battlefield und NHL. Gerade NHL spielt hier zu Lande kaum eine Rolle ist bei den Amis aber sehr populär, ähnlich wie Fifa hier.
Läuft je nach EA-App update und Proton Version halt nicht. Ich habe Titanfall durchgespielt, eine Woche später lief kein einziges EA-Spiel mehr. Lauffähiger wieder, wenn man eine bestimmte Proton-Version installiert (was wieder eine Nutzung der Desktop-Oberfläche erforderlich macht) und das Spiel neuinstalliert (was zum Verlust aller Speicherstände führt). Klar kann man die Schuld EA zuschieben. Das ändert aber am Ergebnis nicht.

Wenn ich nur Steamspiele mit Verifizierung spielen will, ja, dann brauche ich nur die SteamOS Gaming oberfläche. Sobald ich etwas anderes machen will, seien es fremde Launcher, nicht unterstützte Spiele/andere Proton-Versionen oder Emulatoren, hänge ich genauso im bescheiden zu bedienenden Desktop rum.
Funktioniert meiner Meinung nach trotzdem gut, deswegen mache ich mir bezüglich Windows auch keine Sorgen.
Ergänzung ()

Tuxgamer12 schrieb:
Google mal "EmuDeck". Ja, an Windows Version wird gearbeitet. Aber irgendwie selber im Betriebssystem seine Emulatoren insltallieren ist dagegen einfach nicht konkurenzfähig.
Hat bei mir nie richtig funktioniert und war verbuggt des Todes. Habe dann lieber alle Emulatoren die ich möchte selbst installiert. Mal abgesehen davon, brauche ich auch dafür wieder die Desktopoberfläche.
 
Tuxgamer12 schrieb:
By the way: Dürfte wohl aich daran liegen, dass der Linux Desktop nicht einmal existiert während du im Gaming Modus bist. Der wird erst gestartet, wenn du in den Desktop Modus wechselst :D .
Das stimmt, da läuft, wenn ich es richtig verstehe, lediglich gamescope als compositor mit Wayland und Steam. Ist ja letztendlich auch das schöne an der ganzen Sache. :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tuxgamer12
Enurian schrieb:
Äh nein?
Für 419€ gibt es die exakt gleiche Performance wie für 679€, bei Asus wird das kleinere Modell langsamer.
Zum Speicher steht noch gar nichts fest, um irgendwie eine "ähnliche Ausstattung" festmachen zu können (mangels Trackpads kann sie überhaupt nicht "ähnlich" werden, mMn).
Äh ja?
Habe ich irgendwo das Wort Performance erwähnt? Weißt du wieviel schneller oder langsamer das günstige Modell im Vergleich zum Steamdeck sein wird? Ich weiß es nämlich noch nicht. Bisher haben wir nur die Asus eigenen Testergebnisse und da liegen die Unterschiede zwischen 0 und 100%. Nur sagst das null zum Vergleich aus. Da haben wir bei der kleinen Version Zen4 RDNA3 4CU 30Watt vs Zen2 RDNA2 8CU 15Watt. Was da am Ende schneller ist, ka...

Lies den Artikel nochmal. Da steht beim Preis auch die Ausstattung (also auch die 512GB) dabei. Daher ist der Vergleichspreis eben die 679 Euro und nicht die 419 Euro für die 64GB MMC Version. Natürlich gibt es Unterschiede wie zum Beispiel die Trackpads, Bildschirm, verbauter Hardware und Leistung.

Wieso sind sie ohne Trackpad nicht vergleichbar? Beim Preis waren sie für dich doch auch vergleichbar. Sind sie nur vergleichbar wenn sie zu 100% gleich sind? Dann braucht Asus auch kein Gerät rausbringen. Ich freue mich auf den Test und Vergleich zwischen beiden Geräten.
 
xexex schrieb:
Mein letztes echtes Handheld war eine Atari Lynx, ansonsten tuts aktuell ein Tablet oder das Smartphone. Bin aber aktuell durchaus für ein Handheld offen, sofern es brauchbar, flexibel einsetzbar und bezahlbar ist.

Mit so wenig Handhelderfahrung würde ich vermutlich nicht ständig den Besserwisser spielen, wenn es um Handheldergonomie und ähnliches geht... aber soll jeder so machen, wie er will. ;-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Valanx, Werner76, iSight2TheBlind und eine weitere Person
Easy1991 schrieb:
699 und es wäre gut weg gegangen aber 799 fühlt sich zu teuer an
Der Preis ist im Vergleich zu anderen Windows Handhelds gerade extrem günstig. Auch ein entsprechender Laptop wirdnicht billiger sein.

Auch wenn es nicht wirklich beworben wird ,ist es ein kleiner vollwertiger PC. Mit dem du genauso viel machen kannst wieder einem Desktop PC. Nimm ein Dock/Tastatur/Maus/FHDBildschirm dazu fertig. Hätte es das Vor 4Jahren gegeben in dieser Leistung, hätte ich ohne zu zögern meinem Sohn eines Geschenk, anstatt seines Desktop pc‘s. Und wer unbedingt mehr Grafik Performance haben muss der kann halt die Asus Egpu kaufen mit einer Leistung zwischen 4070ti und 4080.

Ich liebe mein SteamDeck, aber jedweder Windows beforzugt steht mit dem Alley einfach besser da.

@Apacon das overlay des Alley wird mit der Amory Create Software gemacht, welcher eher schlecht als recht auf Notebooks funktioniert. Das könnte halt Leute bewegen mit Vorsicht dran zu gehen.

Der Vorteil des SteamOS des Decks im Vergleich zum Windows des Alley ist seine auf das SteamDeck und dessen Hardware zugeschnittene Software.

Valve hat halt die Möglichkeit alles was sie wollen und was Hilft am SteamOS zu verändern und bieten dementsprechend Support aus 1 Hand. Das fällt beim Windows Gerät flach. Hier bist du auf AMDs Treiber mit vor und Nachteilen angewiesen, auf Microsoft patches für Windows auf Asus Amory create Support.
Halt Einheitsbrei, kann gut gehen muss es aber nicht. Wie man es von Desktops gewöhnt ist.

bei Systeme bieten vor/Nachteile. Aber der Preis ist in Anbetracht der Leistung sehr gut!!!!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sikarr
trouble schrieb:
Lies den Artikel nochmal. Da steht beim Preis auch die Ausstattung (also auch die 512GB) dabei. Daher ist der Vergleichspreis eben die 679 Euro und nicht die 419 Euro für die 64GB MMC Version. Natürlich gibt es Unterschiede wie zum Beispiel die Trackpads, Bildschirm, verbauter Hardware und Leistung.
Lies doch mal selbst, da steht nicht, wie viel Asus verbaut hat. Vielleicht hat Asus nur 256GB, insbesondere bei der kleineren Variante? Dann muss die sich sicher nicht mit dem 512er Deck vergleichen. Also völlig müßig jetzt schon den exakten Preisvergleich machen zu wollen.
Man kennt weder alle Specs der großen Asus-Variante, noch alle Unterschiede zum kleineren Ally (und dessen Preis noch weniger).
 
Apacon schrieb:
Sobald ich etwas anderes machen will, seien es fremde Launcher, nicht unterstützte Spiele/andere Proton-Versionen oder Emulatoren, hänge ich genauso im bescheiden zu bedienenden Desktop rum.
Funktioniert meiner Meinung nach trotzdem gut, deswegen mache ich mir bezüglich Windows auch keine Sorgen.
Also die Zeiten als man den Linux Desktop bescheiden nennen konnte sind Gott sei Dank lange vorbei. Die meisten jammern nur noch weil es eben nicht Windows ist und das wars.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CuMeC, Termy, Werner76 und eine weitere Person
Apacon schrieb:
(was wieder eine Nutzung der Desktop-Oberfläche erforderlich macht) und das Spiel neuinstalliert (was zum Verlust aller Speicherstände führt). Klar kann man die Schuld EA zuschieben. Das ändert aber am Ergebnis nicht.
Du kannst auch ProtonQT in den Gamemode integrieren. Wenn es unbedingt das ProtonGE sein muss. Obwohl EA Launcher Patches eher Im Proton Experimental von valve als erste eingefügt werden und sind ja ehvom Gamemode abrufbar.

Aber ich weiß was du meinst. EA ist ja auch eher ein bespiel. Das kann so auch mit den anderen Launcher passieren. Und hier ist man nunmal auf valve angewiesen.
Da die Software Entwickler nunmal Windows im Block haben und nicht Mit Proton oder Linux native testen.
Die savegames kannst du aber doch rauskopieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Apacon
Zurück
Oben