• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

News Asus ROG Ally: Handheld mit AMD Ryzen Z1 als Valve-Steam-Deck-Konkurrent

Bin mal gespannt wie das Ding werden wird und wie hoch der DE Preis ausfallen wird. Wenn sie den Boot-Loader freigeben, könnte man ja auch direkt SteamOS drauf packen, was das Problem der fehlenden Windows Optimierung für solche Geräte umgehen würde.

Vielleicht wird die Popularität solcher Geräte aber auch MS selbst über die nächsten Jahre dazu veranlassen, Windows zumindest etwas besser zu optimieren und für Geräte dieser Kategorie anzupassen? Am Ende ist mehr Konkurrenz/Auswahl immer gut und mit einem Gerät wie hier, wird der Druck für Valve ein Steam Deck V2 nachzuliefern zumindest nicht kleiner^^
 
DonDonat schrieb:
Wenn sie den Boot-Loader freigeben,
Der sollte frei sein, kommt ja ein normales UEFI zum Einsatz.
DonDonat schrieb:
könnte man ja auch direkt SteamOS drauf packen, was das Problem der fehlenden Windows Optimierung für solche Geräte umgehen würde.
Wenn das entsprechende Treiber hat, ja.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: DonDonat
Habe letztens von der aokzoe Handheld gesehen und der schaut doch Recht schnuckelig aus , selbe Hardware wie der von Asus oder ? Dazu hat die ein m.2 Schacht für einfache Montage und die Sticks sind die mit Magneten ....

Allen allen wenn Steam irgendwann deren os freigibt werden sicher alle Hersteller solcher Geräte es als Alternative bringen

Was emudeck angeht das sollte das ganze frickeln doch vereinfachen und das macht es ja auch sehr gut , kein ewig rumgesuche mehr ordentliche Ordnerstruktur für alles und dazu dann in Steam emustation für bessere Übersicht
 
Das klingt erstmal interessant . Der Z1/extreme hat ein offizielle tdp von 9-30watt. Der 7040 von 15-30tdp . Die AI Engine ist nicht integriert.

„AMD engineers had to validate entirely new power ranges and optimize the voltage curves specifically for this use case – this optimization and validation work should not be trivialized. So while the technology building blocks (like ‘Zen4’ and RDNA 3) are similar between the 7040 and Z1 series, the resulting models have very distinct characteristics customized for their use cases. In addition, the AMD Ryzen AI engine is not available on AMD Ryzen Z1 series processors.”“

https://videocardz.com/newz/amd-ryzen-z1-apu-series-can-operate-with-9w-tdp
 
Durchaus interessant.
Lässt hoffen, dass der Z1, ähnlich wie es bei der APU für die Steam Deck geschehen ist, für diese Gerätekategorie eine bessere Optimierung erfahren hat sowie eine bessere Effizienz aufweisen kann. Ich denke zwar nach wie vor, dass Z1 in Sachen Effizienz nicht an die custom APU von Valve/AMD heran kommen wird, aber es wäre schön zu sehen, wenn allen Anbietern ein verlässlicher mainstream Chip zur Verfügung steht, der sich auch wirklich für ein pc gaming handheld eignet. Bedeutet mehr Produkte dieser Art, mehr Konkurrenz und hoffentlich mehr Aufmerksamkeit von den Entwicklern. Würde es nur noch begrüßen, dass Linux statt Windows zum Einsatz käme. Ein Steam OS wie auf Steam Deck als allgemeiner Platzhirsch für pc gaming handhelds fänd ich mega, vor allem wenn dann auch noch Synergien und Kooperationen zwischen Valve und den Herstellern entstehen.
 
hier kurzes Sneek peak von phawx zum 7840 vs Steamdeck. Der komplette Benchmark test kommt noch.


1683403894351.png


Man kann hier schön den Leistungszuwachs gegen über dem 6800u sehen.Ab 12tdp ist auch das Steamdeck geschlagen und ab 13tdp legt der 7840 des (GPD WinMax 2 mini Laptop) richtig zu und kann sich nochmal stärker vom 6800u absetzen Natürlich kommt es immer auf die entsprechenden Spiele an und die Einstellungen die vorgenommen werden. Aber bei diesem bench sieht es nunmal so aus. Auch schön der vergleich steamOS 3.5 vs win11 beim Steamdeck.

Bin gespannt wie der verlauf aussieht wenn der Z1 mit rein kommt.

Ein Idealer vergleich wäre natürlich alle diese Apus in dem gleichen Gerättyp. Aber das geht natürlich nicht :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iSight2TheBlind
Mal sehen wieviel Unterschied "this optimization and validation work" dann am Ende macht...wobei "average fps" natürlich nur ein sehr begrenzter Blickwinkel ist.

Benchmark ist für mich das SD bei 10/11 Watt - bei keinem Spiel das ich derzeit aufm Deck zocke muss ich drüber gehen.
 
Northstar2710 schrieb:
Wie kommst du darauf? Warum sollte Asus nicht den 7840U verbauen so wie andere Handheld Hersteller auch?
Wie ich gesagt habe. Gleiches Silicon, angepasste Firmware.
"The Ryzen Z1 series are purpose-built with handheld gaming in mind," Matthew Hurwitz, a client PR manager at AMD, wrote to Tom's Hardware. "To accomplish this, AMD engineers had to validate entirely new power ranges and optimize the voltage curves specifically for this use case – this optimization and validation work should not be trivialized. So while the technology building blocks (like ‘Zen4’ and RDNA 3) are similar between the 7040 and Z1 series, the resulting models have very distinct characteristics customized for their use cases. In addition, the AMD Ryzen AI engine is not available on AMD Ryzen Z1 series processors."
Ergänzung ()

Northstar2710 schrieb:
Man kann hier schön den Leistungszuwachs gegen über dem 6800u sehen.Ab 12tdp ist auch das Steamdeck geschlagen und ab 13tdp legt der 7840 des (GPD WinMax 2 mini Laptop) richtig zu und kann sich nochmal stärker vom 6800u absetzen Natürlich kommt es immer auf die entsprechenden Spiele an und die Einstellungen die vorgenommen werden.
Ja, da wird.man ein paar mehr Spiele brauchen. Was wurde denn getestet in welcher Auflösung? Bei einem Handheld über 100 FPS testen ist schon ziemlich witzlos. Vor allem könnte man vielleicht schon im CPU Limit sein. Auffällig ist wie schlecht Van Gogh über 9W skaliert.
Bei 15W liegt der 7840U schon 40% vorne (gleiches OS).
 
Zuletzt bearbeitet:
bensen schrieb:
Wie ich gesagt habe. Gleiches Silicon, angepasste Firmware
Das hast du nicht gesagt. Vielleicht gemeint, aber nicht gesagt. Für dich war es ein custom soc. Alla Xbox oder PS5 soc speziell für das ROG was ja auch unter custom doc versteht. Hier ist es ein 7840u dem die AI gestutzt wurde und diverse Exemplare die in der silcon Lotterie besonders gut mit wenig tdp agieren. Und somit eine andere Leistungskurve bekommen haben.

Daran ist aber wirklich nix wirklich custom soc.
Ergänzung ()

bensen schrieb:
Auffällig ist wie schlecht Van Gogh über 9W skaliert.
Oder wie gut er unterhalb von 11tdp skaliert im Gegensatz zur momentan bekannten Konkurrenz, in diesem Test.

Aber das was beim SteamDeck ab 10tdp aufwärts passiert, kommt beim z1 ab 20tdp.


Bin gespannt auf diese beiden Apu’s und wo sie später noch verbaut werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: iSight2TheBlind
Northstar2710 schrieb:
Das hast du nicht gesagt. Vielleicht gemeint, aber nicht gesagt. Für dich war es ein custom soc. Alla Xbox oder PS5 soc speziell für das ROG was ja auch unter custom doc versteht.
Doch das habe ich genau so gesagt. Angepasste Firmware, keine custom Hardware. Keine Ahnung warum du meinst hier falsche Dinge zu behaupten, kann man genau hier nachlesen. Custom ist die Firmware. Voltage Curve, Power für CPU und GPU. Habe ich oben geschrieben. Das sind andere Anforderungen als im Notebook.

Wobei das im mittleren TDP Bereich hilft. Ganz weit unten wird der nicht an Van Gogh rankommen. Fettere CPU und mehr IO werden dort Tribut zollen müssen. Wobei in meinen Augen unter 10 W auch wenig interessant ist, da läuft eh kaum was gescheit. Aber Interessen sind unterschiedlich.
Northstar2710 schrieb:
Daran ist aber wirklich nix wirklich custom soc.
Es ist kein custom silicon, richtig. Habe ich auch nie mit gerechnet.
Northstar2710 schrieb:
Oder wie gut er unterhalb von 11tdp skaliert im Gegensatz zur momentan bekannten Konkurrenz, in diesem Test.
Ja definitiv, aber ich hätte es deutlich später erwartet. So schmal ist die Hardware gar nicht. Aber wie gesagt. Unbekannter Test, unbekannte Einstellungen, viel zu hohe FPS. So allein komplett wertlos.

Northstar2710 schrieb:
Aber das was beim SteamDeck ab 10tdp aufwärts passiert, kommt beim z1 ab 20tdp.
Was erheblich später ist und in meinen Augen optimal für ein Handheld bei 15 W (10-20 W range).
Allerdings ist das immer noch sehr merkwürdig. Ein Rembrandt skaliert in Notebook Tests noch deutlich weiter als 20W. Etwas fishy der "Test".
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt wartet halt mal ab bis das Teil verfügbar ist und schlagt euch nicht schon wieder auf Basis halbgarer Informationsschnipsel die Köppe ein🙄

Dauert doch nur noch ein paar Tage.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Klandrak
Die Schärfe kommt rein, weil hier einem Sachen unterstellt werden die nicht gesagt wurden.
 
Northstar2710 schrieb:
YouTube-Embeds laden Datenschutzerklärung
Man kann hier schön den Leistungszuwachs gegen über dem 6800u sehen.Ab 12tdp ist auch das Steamdeck geschlagen und ab 13tdp legt der 7840 des (GPD WinMax 2 mini Laptop) richtig zu und kann sich nochmal stärker vom 6800u absetzen Natürlich kommt es immer auf die entsprechenden Spiele an und die Einstellungen die vorgenommen werden. Aber bei diesem bench sieht es nunmal so aus. Auch schön der vergleich steamOS 3.5 vs win11 beim Steamdeck.
Also Steam Deck wird erst ab 13 W geschlagen? Wenn der Z1 hier nicht nennenswert besser im unteren TDP Bereich abschneidet, dann ist das, vor allem bei einem moderneren Chip mit Optimierung für Gaming Handhelds, eine Enttäuschung. Wirklich interessant sind doch die low TDP Bereiche (5 - 12/13 W), vor allem mit Blick auf die Laufzeit. Für eine stationäre home theatre gaming maschine sieht der 7840 aber sehr interessant aus.

Klar, die ganzen Bechnes erst abwarten, wie es sich bei unterschiedlichen Spielen und unterschiedlichen Settings verhält. Hype löst das aber jetzt nicht aus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iSight2TheBlind
hier ist der vollständige test 7840U vs Steamdeck. Es kommen auch 2 neuere spiele drin vor. es werden 5/10/15/20/25 watt verglichen. Mit der 7840 hat AMD einiges im unteren TDP bereich gut gemacht, bei 10watt ist das Steamdeck häufig noch ein paar prozent vorraus. Im Bereich 11-13tdp wird es aber vom 7840 überholt.

Schaut euch ruhig das ganze Video an. Ist schon eine schöne APU. Bin auf die grösse des Akkus des ROG alley gespannt.

Wenn Steam diese Apu mit bis 20TDP im steamdeck verbauen würde, mit etwas Grösserem akku, würde ich tatsächlich zuschlagen. Ich habe die letzten tage wieder festgestellt, das ich auf die Trackpads nicht verzichten kann.

Ich hoffe beim nächsten Steamdeck auf ein Occulink anschluss bezüglich Egpu. Bin schon am überlegen ob ich das mal probieren soll.... Obwohl PCIE3 x 4lanes ist jetzt nicht besonders viel, aber mit genug Vram sollte FHD gut spielbar sein.

@Crizzo
vielleicht ist das video ein update wert.
 
Artikel-Update: Mit MediaMarkt und Saturn haben die zwei ersten deutschen Händler das ROG Ally mit AMD Z1 Extreme zum Preis von 799,99 Euro ins Sortiment aufgenommen.

[Bilder: Zum Betrachten bitte den Artikel aufrufen.]

Beide Händler nennen eine Lieferung ab Veröffentlichungsdatum am 13. Juni 2023.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Klandrak, bad_sign, VanBommel0617 und eine weitere Person
16 MB Arbeitsspeicher ist finde ich, ein bisschen knapp.
Ansonsten vom Preis doch überrraschend attraktiv, stellt sich die Frage nach dem Innenleben, der Aufrüstbarkeit etc...
 
Ich habe mir das Video gestern auch angeschaut, sehr interessant. Phawx präsentiert die Daten immer sehr gut.

Wir müssen abwarten, welche Anpassungen von AMD für Z1 vorgenommen wurden, insbesondere für den low TDP Bereich. Aber vom 7840 ausgehend wird es kein Steam Deck Killer oder irgendwas in der Richtung. Eigentlich ist es das Gegenteil. Die APU der Steam Deck lässt weiterhin im wichtigen 5-10 TDP Bereich die anderen Chips hinter sich. Erst bei ~ 13 Watt, also der Bereich wo Steam Deck eh nicht mehr gut skaliert und an seine Grenzen kommt, werden die anderen AMD Chips interessant. Und das ist, aus meiner Sicht, der falsche Fokus für ein Gaming Handheld wo Akku und Laufzeit u.a. die wichtigsten Faktoren sind.
Vor allem zeigen die Daten auf, wie sinnfrei 1080p und 120HZ bei so einer Geräteklasse sind. Die vorhandene Mehrleistung verpufft, möchte man die diese Features nutzen. Die 7840 APU schaut wirklich gut aus, für einen Mini gaming PC und für Notebooks. Da gehört das Teil rein. Für ein Handheld ist sie nicht wirklich gedacht.

15 TDP sehe ich als sehr guten Sweetspot, das hat Valve schon richtig designed. Und behält man das im Hinterkopf, wird auch ersichtlich, wieso eine Steam Deck 2 mit mehr Leistung erst kommen wird, wenn es in dem von Valve anvisierten TDP Bereich nennenswerte Verbesserungen gibt.
Northstar2710 schrieb:
Wenn Steam diese Apu mit bis 20TDP im steamdeck verbauen würde, mit etwas Grösserem akku, würde ich tatsächlich zuschlagen. Ich habe die letzten tage wieder festgestellt, das ich auf die Trackpads nicht verzichten kann.
Bitte nicht. Größerer Akku = Mehr Gewicht. Mehr TDP = Mehr Wärmeentwicklung. Mehr Wärmeentwicklung = Mehr Kühlung. Braucht wieder alles mehr Strom und dann hat man weniger Laufzeit. Was wir wirklich brauchen, aus meiner Sicht, sind bessere Akkus und mehr Leistung im Bereich 5-15 TDP.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zarlak, Anakin Solo, Hellyeah und 5 andere
Apacon schrieb:
16 MB Arbeitsspeicher
1.) 16GB (ok, außer bei MM)
2.) das SteamDeck hat doch auch nicht mehr

Ev. wird hier auch von der APU limitiert? Weiß wahrscheinlich nur Valve, ASUS und AMD.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben