Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Asus stellt neun neue Widescreen-Monitore vor
- Ersteller Jirko
- Erstellt am
- Zur News: Asus stellt neun neue Widescreen-Monitore vor
M
Marcel^
Gast
karuso schrieb:richtig. wer etwas nicht kennt wird es nicht vermissen. wer bilder oder videos bearbeitet wird keinesfalls freiwillig an einem TN Panel arbeiten. Natürlich ist der unterschied innerhalb der panel auch noch mal ausschlaggebend, aber ein IPS oder PVA Panel ist grundsätzlich besser.
um mal nen vergleich zu zeigen:
http://img120.imageshack.us/img120/5246/moni2bw2.jpg
http://i115.photobucket.com/albums/n292/njk56/PICT0132.jpg
http://www.benchmark.pl/artykuly/recenzje/przeglad_paneli_LCD_2005/LG_L203WT/IPS_vs_TN_2.jpg
Nenn mich verrückt, aber das, was Dein PVA- bzw. IPS-Panel da zeigt, bringt mein TN-Panel Bildschirm auch. Der TN-Panel Monitor ist aber auch scheisse bei den Beispielen.
Konti
Banned
- Registriert
- Apr. 2005
- Beiträge
- 6.421
Pfui:
- TN-Panel
- 10:9
- dynamischer Kontrast
... und ich denke, auch die Ausleuchtung wird dem Preis entsprechend sein.
Dieses 10:9 Format soll ja nu für Filme sein ... und gerade bei solchen macht ein TN-Panel mit seinen Farben, seinem Schwarzwert und seinen Blickwinkeln mal echt wenig Sinn. Und dieser dynamische Kontrast führt bei vielen Monitoren zu flackernden Bildern.
Wirklich ein trauriger Trend. Aber es ist wie überall, Hauptsache "billig" und "tolle" Features und Vorzeigewerte wie "dyn. Kontrast 20000:1", was genau garnichts über die Qualität eines Monitors aussagt.
- TN-Panel
- 10:9
- dynamischer Kontrast
... und ich denke, auch die Ausleuchtung wird dem Preis entsprechend sein.
Dieses 10:9 Format soll ja nu für Filme sein ... und gerade bei solchen macht ein TN-Panel mit seinen Farben, seinem Schwarzwert und seinen Blickwinkeln mal echt wenig Sinn. Und dieser dynamische Kontrast führt bei vielen Monitoren zu flackernden Bildern.
Wirklich ein trauriger Trend. Aber es ist wie überall, Hauptsache "billig" und "tolle" Features und Vorzeigewerte wie "dyn. Kontrast 20000:1", was genau garnichts über die Qualität eines Monitors aussagt.
O
Oktanius
Gast
Konti schrieb:Aber es ist wie überall, Hauptsache "billig" und "tolle" Features und Vorzeigewerte wie "dyn. Kontrast 20000:1", was genau garnichts über die Qualität eines Monitors aussagt.
Es ist halt so das nicht alle soviel geld haben. Zudem ist das P/L verhältnis sicher nid schlecht.
@ TN-Nörgler
Habt ihr denn alle PVA bzw. IPS Panels und kein einziges TN Panel? Wohl kaum... Kotzt ihr jedes mal auf nen TFT wenn es kein PVA/IPS Panel ist? Und jedes mal wenn ich durch den MediaMarkt oder sonnt was läuft meckert ihr rum "scheiss TN, ihhh TN, wie kann man sich das nur antun" .....
L
limolimo
Gast
Ich kann mir schon vorstellen, dass das Besitzen von IPS oder VA Panels eine Offenbarung sein kann, genau wie es für mich In-Ears im Vergleich zu den 10ct iPod Hörern eine war. Ich komme mit TN aber relativ gut zurecht, wenn ich das Geld hätte, würde ich mir auch bessere kaufen!
Dispo
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Sep. 2005
- Beiträge
- 404
Vielleicht, weil dort ein niedriger Blickwinkel wesentlich kritischer ist als beim PC-Bildschirm?SSJ schrieb:Lol, TN-Panel.
Selbst in den billigen TFT-TVs verwendet man gute panels.
Das Argument mit dem geringeren Stromvverbrauch des TNs finde ich auch nicht zu verachten.
Meint ihr, es lohnt sich, mit dem Kauf eines neuen TFTs zu warten, bis LED-Backlights verbreiteter sind? Ja ich weiß, Kristallkugel usw. aber vielleicht hat jemand einen guten Einblick in die Entwicklung.
Kein Argument für andere Panels. Es gibt fast keinen TFT TV wo ich mir bisher gedacht habe:"gutes Bild". Jeder noch so schlechte PC Monitor hat ein besseres Bild. Einzig und allein die Bildqualität eines 103" Monitors fand ich gut aber der war mit 50.000 Euro preislich doch etwas teurer. Auserdem musste das Haus um den herum gebaut werden.Lol, TN-Panel.
Selbst in den billigen TFT-TVs verwendet man gute panels.
no, thx.
M
Muscular Beaver
Gast
Geringeren Stromverbrauch bei TN Panels kann ich nicht nachvollziehen. Mein Samsung 2493HM hatte knapp 35W Verbrauch (bei kalibriertem Bild) und der Hyundai 241D hatte 25W (bei kalibriertem Bild).
1337 g33k
Vice Admiral
- Registriert
- Sep. 2008
- Beiträge
- 6.334
Nein, Auflösung ist sehr groß => Sehr gute GraKa nötig.
Generell ist es aber einfach so, dass im Breitbildformat die Spiele viel echter wirken, da das menschlich Gesichtsfeld gleichmäßiger ausgefüllt wird.
Beispiele von Spielen, 16:9 und 16:10 im Vergleich:
Am Laptop habe ich 16:9, am Desktop 16:10 und ich finde 16:10 viel angenehmer. Man merkt gerade biem Spielen das bischen, was an Höhe fehlt. Das ist vor allem dann störend, wenn es um Spiele geht, in denen man nicht immer nur auf der Bodenebene herum rennt, sondern auch mal klettern muss. Beispiel: Tomb Raider. Oft sind da Kanten oder Stellen an denen man den Haken einhängen muss und das ist meist nur sichtbar, wenn man viel hoch und runter schaut. Am 16:10 hat man eigentlich immer alles im Blick.
Aber bei Ego-Shooter in denen man immer nur am Boden rumläuft (besipielhaft ein riesiges ebenes Schlachtfeld ohne Bebauung ohne Bebauung in einem Kriegsshooter, evtl. bei Brothers in Arms) muss man sowieso nicht sonderlich hoch und runter schauen, sondern nur rechts und links. Dafür kann der rechts und links erweiterte Blickwinkel oft Vorteile bringen.
Bei Rennspielen ist es relativ egal, ob Breitbild in welchem Format auch immer oder nicht. Der wichtige Bereich ist da nur die Mitte des Bildschirms, weil man ja darauf zu fährt. Ein breiterer Bildschirm kann höchstens dabei helfen etwas mehr Überblick auf die direkte Umgebung links und rechts des Wagens zu bekommen, um überholende Gegner auszubremsen.
Für Racedriver Grid ist ein Breitbildschirm aber äußerst sinnvoll. Nutzt man die authentische Cockpitperspektive, so sieht man bei Breitbild rechts den Innenspiegel und links den Außenspiegel. Spielerisch ist das absolut genial, weil man so immer einen Blick auf seine Gegner werfen kann.
Und beim Arbeiten stört mich 16:9 gar nicht. Man muss sich kurz daran gewöhnen, dass z.B. bei Word oben die Menüs und Symbole etwas von der im Verhältnis zur Breite kleinen Höhe einnehmen.
Ich würde sagen, beim Kauf eines neuen Breitbildschirms sollte man einfach darauf achten, dass die Vertikale Auflösung nicht oder nur unwesentlich geringer ist als die des Vorgängerbildschirms. Bei mir war es so: alter Bildschirm 17" mit 1280x1024. Neuer Bildschirm: 22" mit 1680x1050. Bildhöhe hat sich um 26 Pixel vergrößert und der Bildschirm ist real ~2cm höher als der alte. Von der Breite her ist er natürlich deutlich größer.
Und für alle die einen wirklich guten neuen Bildschirm suchen: Holt euch den HP w2228h aus dem Media Markt, wie hier schon jemand gesagt hat. Preis ist 199€ und damit günstiger als bei Geizhals. HP hat übrigens die Pixelfehler voll im Griff (Für die ganzen Grafiker hier interessant ). Ich habe mir das Vorgängermodell gekauft. Ein Freund hat den selben nach einer Woche auch gekauft und jetzt hat dessen Vater diesen gekauft. ;-) Alle auf Anhieb ohne Pixelfehler (Wie alle hätten den Bildschirm sonst tauschen lassen). Mein Compaq-Laptop, der ja eigentlich ein HP ist hat auch keine Pixelfehler und sonstige Unregelmäßigkeiten am Display.
Generell ist es aber einfach so, dass im Breitbildformat die Spiele viel echter wirken, da das menschlich Gesichtsfeld gleichmäßiger ausgefüllt wird.
Beispiele von Spielen, 16:9 und 16:10 im Vergleich:
Am Laptop habe ich 16:9, am Desktop 16:10 und ich finde 16:10 viel angenehmer. Man merkt gerade biem Spielen das bischen, was an Höhe fehlt. Das ist vor allem dann störend, wenn es um Spiele geht, in denen man nicht immer nur auf der Bodenebene herum rennt, sondern auch mal klettern muss. Beispiel: Tomb Raider. Oft sind da Kanten oder Stellen an denen man den Haken einhängen muss und das ist meist nur sichtbar, wenn man viel hoch und runter schaut. Am 16:10 hat man eigentlich immer alles im Blick.
Aber bei Ego-Shooter in denen man immer nur am Boden rumläuft (besipielhaft ein riesiges ebenes Schlachtfeld ohne Bebauung ohne Bebauung in einem Kriegsshooter, evtl. bei Brothers in Arms) muss man sowieso nicht sonderlich hoch und runter schauen, sondern nur rechts und links. Dafür kann der rechts und links erweiterte Blickwinkel oft Vorteile bringen.
Bei Rennspielen ist es relativ egal, ob Breitbild in welchem Format auch immer oder nicht. Der wichtige Bereich ist da nur die Mitte des Bildschirms, weil man ja darauf zu fährt. Ein breiterer Bildschirm kann höchstens dabei helfen etwas mehr Überblick auf die direkte Umgebung links und rechts des Wagens zu bekommen, um überholende Gegner auszubremsen.
Für Racedriver Grid ist ein Breitbildschirm aber äußerst sinnvoll. Nutzt man die authentische Cockpitperspektive, so sieht man bei Breitbild rechts den Innenspiegel und links den Außenspiegel. Spielerisch ist das absolut genial, weil man so immer einen Blick auf seine Gegner werfen kann.
Und beim Arbeiten stört mich 16:9 gar nicht. Man muss sich kurz daran gewöhnen, dass z.B. bei Word oben die Menüs und Symbole etwas von der im Verhältnis zur Breite kleinen Höhe einnehmen.
Ich würde sagen, beim Kauf eines neuen Breitbildschirms sollte man einfach darauf achten, dass die Vertikale Auflösung nicht oder nur unwesentlich geringer ist als die des Vorgängerbildschirms. Bei mir war es so: alter Bildschirm 17" mit 1280x1024. Neuer Bildschirm: 22" mit 1680x1050. Bildhöhe hat sich um 26 Pixel vergrößert und der Bildschirm ist real ~2cm höher als der alte. Von der Breite her ist er natürlich deutlich größer.
Und für alle die einen wirklich guten neuen Bildschirm suchen: Holt euch den HP w2228h aus dem Media Markt, wie hier schon jemand gesagt hat. Preis ist 199€ und damit günstiger als bei Geizhals. HP hat übrigens die Pixelfehler voll im Griff (Für die ganzen Grafiker hier interessant ). Ich habe mir das Vorgängermodell gekauft. Ein Freund hat den selben nach einer Woche auch gekauft und jetzt hat dessen Vater diesen gekauft. ;-) Alle auf Anhieb ohne Pixelfehler (Wie alle hätten den Bildschirm sonst tauschen lassen). Mein Compaq-Laptop, der ja eigentlich ein HP ist hat auch keine Pixelfehler und sonstige Unregelmäßigkeiten am Display.
momobinks
Cadet 4th Year
- Registriert
- Dez. 2006
- Beiträge
- 122
Hallo Leute,
kann mir mal jemand erklären, warum bzw. wozu der VH242H und VH222H einen SPDIF-Ausgang haben? Wenn es ein Eingang wäre, würde es noch insofern Sinn machen, als dass man von einem DVD-Player den Sound optisch reinführen könnte und dann über die Lautsprecher ausgeben könnte, wodruch man mit nur 2 Geräten schon gleich "Kino-Genuß" hätte. Das geht aber genauso gut über den analogen Klinke-Eingang, da das Ding wohl kaum 5.1-DD oder DTS-Spuren schluckt .
Ausgang hieße, der Monitor müsste irgendeinen Sound ausgeben, aber woher den bitte nehmen ? Ich sehe keinen TV-Tuner, der als Quelle dienen könnte und sonst kommt doch wohl nichts in Frage ? Oder kann man dann sein analoges Stereosignal in den TFT speisen, um es optisch wieder rauszubekommen, um es dann einem AVR zu füttern ? Ist alles nicht so recht sinnvoll .
Wozu also dieser optische Ausgang?
MfG,
mo
kann mir mal jemand erklären, warum bzw. wozu der VH242H und VH222H einen SPDIF-Ausgang haben? Wenn es ein Eingang wäre, würde es noch insofern Sinn machen, als dass man von einem DVD-Player den Sound optisch reinführen könnte und dann über die Lautsprecher ausgeben könnte, wodruch man mit nur 2 Geräten schon gleich "Kino-Genuß" hätte. Das geht aber genauso gut über den analogen Klinke-Eingang, da das Ding wohl kaum 5.1-DD oder DTS-Spuren schluckt .
Ausgang hieße, der Monitor müsste irgendeinen Sound ausgeben, aber woher den bitte nehmen ? Ich sehe keinen TV-Tuner, der als Quelle dienen könnte und sonst kommt doch wohl nichts in Frage ? Oder kann man dann sein analoges Stereosignal in den TFT speisen, um es optisch wieder rauszubekommen, um es dann einem AVR zu füttern ? Ist alles nicht so recht sinnvoll .
Wozu also dieser optische Ausgang?
MfG,
mo
1337 g33k
Vice Admiral
- Registriert
- Sep. 2008
- Beiträge
- 6.334
Ich tippe auf einen Tippfehler. Bei den Ananlogen ist es ja so: Eingang für Ton an Bildschirmlautsprecher und zusätzlich eine Buchse für die Kopfhörer, damit man nicht hinter den PC muss zum Umstecken. Beim SPDIF wäre ein Ausgang tatsächlich sinnlos.
Und mal ehrlich: bei Bildschirmlautsprechern bringt auch der SPDIF keinen besseren digitalen Klang.
Die Lautsprecher in meinem HP sind so unglaublich schlecht. Selbst die in meinem Handy klingen besser. Zum Glück sind sie unsichtbar in die Rückseite des Bildschirms eingebaut.
Aber so für's Büro sind die integrierten Lautsprecher sicher genial, weil ja dadurch nicht noch extra Boxen gekauft werden müssen. Und für die Systemklänge reicht's allemal.
Und mal ehrlich: bei Bildschirmlautsprechern bringt auch der SPDIF keinen besseren digitalen Klang.
Die Lautsprecher in meinem HP sind so unglaublich schlecht. Selbst die in meinem Handy klingen besser. Zum Glück sind sie unsichtbar in die Rückseite des Bildschirms eingebaut.
Aber so für's Büro sind die integrierten Lautsprecher sicher genial, weil ja dadurch nicht noch extra Boxen gekauft werden müssen. Und für die Systemklänge reicht's allemal.
momobinks
Cadet 4th Year
- Registriert
- Dez. 2006
- Beiträge
- 122
Andere Seiten sprechen auch von einem SPDIF-Out:
"Built-in hidden stereo speakers and SPDIF audio output enable audio"
*Klick*
"Features: [...] 3.5mm mini jack / Audio Output: SPDIF [...]" (rechte Spalte, Reiter Specifications anklicken)
*Klick #2*
Bei newegg.com erblickt man auf einem der Produktbilder jedoch einen koaxialen Anschluss, was die Verwirrung jetzt perfekt macht . => *Klick #3*
Naja man wird sehen, was sich so ergibt. Vllt ändert sich an diesem Detail ja sogar noch etwas, bis die TFTs auf dem europäischen Markt Einzug genommen haben ...
"Built-in hidden stereo speakers and SPDIF audio output enable audio"
*Klick*
"Features: [...] 3.5mm mini jack / Audio Output: SPDIF [...]" (rechte Spalte, Reiter Specifications anklicken)
*Klick #2*
Bei newegg.com erblickt man auf einem der Produktbilder jedoch einen koaxialen Anschluss, was die Verwirrung jetzt perfekt macht . => *Klick #3*
Naja man wird sehen, was sich so ergibt. Vllt ändert sich an diesem Detail ja sogar noch etwas, bis die TFTs auf dem europäischen Markt Einzug genommen haben ...
Zuletzt bearbeitet:
1337 g33k
Vice Admiral
- Registriert
- Sep. 2008
- Beiträge
- 6.334
Ha, vielleicht so:
Sound kommt per HDMI digital in den Bildschirm. Man hätte den aber lieber an der Surround-Anlage und mit dem digitalen Ausgang kann man ihn dann Verlustfrei rausholen.
Ach ja: SPDIF kann sowohl optisch als auch koaxial sein. Klinke ist ebenfalls möglich.
(Quelle: Wikipedia)
Sound kommt per HDMI digital in den Bildschirm. Man hätte den aber lieber an der Surround-Anlage und mit dem digitalen Ausgang kann man ihn dann Verlustfrei rausholen.
Ach ja: SPDIF kann sowohl optisch als auch koaxial sein. Klinke ist ebenfalls möglich.
(Quelle: Wikipedia)
Berserkervmax
Banned
- Registriert
- Apr. 2004
- Beiträge
- 3.118
JP-M schrieb:schön, der sprengt mit einem SVA Panel etwas den Preisrahmen auf den Asus mit den TN-Panel-Geräten ziehlt..
zudem frage ich mich warum man einen 400€+ Monitor (sofern du oben genannten besitzt) an eine Grafikkarte anschließt, die nichtmal ein DVI-Konformes Bild liefert.. Die Augendiagramme von dem DVI-Ausgang sind ein Graus oO
Wie du meine Signatur entnehmen kannst habe ich einen 215TW
Wer mal ein S-Pva Panel gesehen hat wird nicht mehr auf TN Panel rumschaun und zum Spielen ist das Panel auch OK.
Schwarz ist Schwarz und die Farben sind natürlicher an bei TN
BF2 , L4D , Cod4 , CSS gehen ohne Probleme
Aber was meinst du mit nicht DVI Konformes Bild?
Zum Einstelllen liegt ein PRG bei Natural Color. Ich sehr aber kaum veränderung zwischen dann vorgegeben Profilen und meinem
Da einzige was man stört ist das das Panel nur max 60Hz kann. Das stört aber nur bei SLI oder Crossfiresystemen.
Hatte SLI mit 2x 8800 GTS und bin deshalb auf die 280er umgestiegen.
Zuletzt bearbeitet:
Ähnliche Themen
- Antworten
- 52
- Aufrufe
- 12.026
- Antworten
- 57
- Aufrufe
- 8.408
T
- Antworten
- 30
- Aufrufe
- 4.012
- Antworten
- 25
- Aufrufe
- 3.763