News Asus TUF Gaming A15 und A17: Günstige Notebooks mit Ryzen 4000H werden verfügbar

@givemeajackson
? - TR hat max. 8 RAM-Slots für UDIMM - es gibt nur max 32GB RAM Riegel für diesen Standard - und genau die können auch genutzt werden (8x32GB=256 mehr gibt der DDR4 UDIMM-Standard nicht her, ist also keine Einschränkung)- wenn ein Hersteller schreiben würde max 128GB wärs ein identes Beispiel...

natürlich sehr schade dass RDIMM bzw. LRDIMM nicht freigeschaltet sind, aber das hat ja damit nichts zu tun
 
suessi22 schrieb:
nur das es super Easy ist, auf 32 GB Dualchannel hoch zu gehen. Nicht wie der ganze verlötete mist.

Ist natürlich ganz toll, wenn man es auf ein günstiges Gerät abgesehen hat. Da will man doch nicht nochmal extra für mehr RAM bezahlen.
Klar ist die Aufrüstbarkeit ein großes Plus, aber es wäre noch deutlich besser, wenn von vornherein eine gescheite Konfiguration vorliegen würde.
 
Schön...klar dauert alles seine Zeit aber irgend wann, bekommt jeder, was er verdient.

Ich wollte gtx1070m mit dicker CPU für unter 1k Euro für alle 2020.....läuft...auch wenn das Kind einen anderen Namen hat.

10 Tflop bei den Konsolen kommen auch und 20 Tflop für alle unter 1k Euro werden wir dieses Jahr auch noch sehen.

Eigentlich mag ich 2020. Ohne das Virus, wäre es eigentlich schon fast zu gut, um wahr zu sein.

mfg
 
Man muss die Jahre nehmen wie sie fallen :D

Die RAM aufrüstbarkeit gefällt mir gut. Habe ich auch gemacht. Für damals 215 Euro noch 32 GB SO DIMM gekauft und eingebaut.
Die 8 GB hab ich noch rumliegen, keine Ahnung was ich damit machen soll. Evtl kann ich bei einem weiteren Laptopkauf, für die freundin beispielsweise, direkt diese dazu stecken und hab dann 16 GB.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kenshin_01 und Unioner86
Neodar schrieb:
Die Produkte als Gaming Maschinen verkaufen, dann aber nur 8GB RAM im single Channel verbauen... Was für ein Fail von Asus.
Stimmt.
Womöglich geht es Asus aber darum, den Basispreis bewusst niedrig zu halten, was mit 850€ auch gelungen ist.
Wer für daheim eine alternative für den Desktop sucht, Monitor und Steckdose bereitstehen hat, braucht nur auf 16GB Ram zu gehen und vielleicht noch die 2060, hat dann aber schon einen spürbar höheren Preis.
Ergänzung ()

peru3232 schrieb:
das 15er mit 4800H und 2060er + 144hz gibts ja um 999
Sicher? Im Asus-Store finde ich diese Konfig für 1299€
https://webshop.asus.com/de/detail/index/sArticle/2666


Wobei ich nichts finde, um die Konfig anzupassen (wegen mehr Ram z.B.) irgendwie komisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
BacShea schrieb:
Zwei Fragen: Warum ist der Akku so klein? Warum gibt's den großen nur deutlich schlechter ausgestattet (120 statt 144Hz, keine 2060, kein IPS)?
Macht das Ganze irgendwie weniger attraktiv.

Der Akku ist nur so klein, wenn man die Variante mit 2,5" Schaft nimmt. Die rbauicht aber niemand, da 2x M.2 vorhanden ist. Ohne 2,5" kann man mit 90Wh Akku kaufen
 
Bitte ein Test vom ASUS TUF Gaming A15 FA506IV-HN291 Bonfire Black.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
90wh Akku wäre schon geil...

Ein „halbwegs vergleichbares“ Lenovo Legion 5 (Ryzen 4800H, Geforce 1650Ti) hat auch „nur“ einen Akku mit 60wh (Hier als Campusprodukt).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rockstar85
peru3232 schrieb:
Wie gut dass das auch ohne BluRay daher kommt... denn für einen Tausender... obwohl der Akku etwas dünn ist (so um die 55Kw/h hätte ich schon gerne), aber mit einer 2060 als dedizierte Grafikkarte...

und schon bin ich wieder bei dem Punkt, dass ich es hasse mich für ein Notebook zu entscheiden... die Dinger sin d ein einziger riesiger Kompromiss, da man nicht wirklich konfigurieren kann, sondern sich aus der Palette der verschiedenen Anbieter entscheiden muss, wobei bereits der Anbieter ein Entscheidungskriterium ist... kreisch

Wieso kann Lenovo nicht einfach ein T Thinkpad mit Renoir, 55Kw/h bis 60Kw/h Akku und Slot für ein optisches Laufwerk raus bringen :(
 
Klingt schon mal gut, hoffentlich Ist die Hardware nicht so stark durch die Kühlung beschnitten
 
Die Einheit für die gespeicherte Energie eines Akku ist Wh, nicht W/h. Und was sollen Kw/h sein? /Klugscheiß

Aber ja. Die Entscheidung zwischen den verfügbaren Modellen und der eigenen Optimalen Konfiguration (die es meist nicht gibt) ist ein Dilemma. Ich hätte gerne das Dell G5 15 SE. Sieht (finde ich) klasse aus, die Technik wäre genau meins (Ryzen R7 4800H, RX5600M, SmartShift ! ). Gibts nur leider (vorerst?) nicht in Europa.
Alternativen? Einige, aber halt nicht das, was ich mir wünsche.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nitschi66
Naja, wie viel Kilowatt du pro Stunde verzocken kannst! /Dünnscheiß
Ich bin auf die Antwort von Asus gespannt. Für alle weiteren empfehle ich folgendes Video zur Überbrückung:

- I'll add more info when I learn more about pricing in other regions. Right now that information is just scarse and not very reliable. I'm seeing a 1399 EUR version here in the Netherlands for the Ryzen 7-4800H, RTX 2060, 1TB SSD, 90wH Battery version with 32GB. That suggests 1299 EUR for a 16GB version is likely, and that would be very competitive. But we really have to wait and see for actual stock!
Die hier getestete Variante ist natürlich Full-Spec. Wurde von Asus so zur Verfügung gestellt - die glücklichen Niederländer.
 
Zuletzt bearbeitet:
In dem Zusammenhang (Renoir APU sowie der Smartshift Technologie bei zusaetzlicher AMD/RTG dGPU) kann ich auch das (WccfTech) Interview mit Frank Azor von AMD (ehemals Alienware) auf Igor's Lab empfehlen, welches dann doch eher ein Dell G5 SE Gaming-Notebook nahelegen wuerde als eine Kombination von Renoir APU mit nVidia dGPU wie bei den hier im Artikel angekuendigten ASUS TUF Gaming-Notebooks.

Ich weiß, dass die derzeitige Implementierung von SmartShift eine einzige Stromquelle (und ein einziges Gehäuse?) sowohl für die CPU als auch für den Grafikprozessor erfordert, aber gibt es Pläne, SmartShift auf Desktop-Plattformen zu bringen, oder handelt es sich um eine reine Mobillösung? D.h. könnten Benutzer erwarten, dass die zukünftige Renoir Desktop APU-Serie eine Art SmartShift verwenden wird?

Ich kann mich nicht dazu äußern, was in unserer zukünftigen Roadmap stehen könnte oder nicht, aber wir arbeiten aktiv mit OEM-Partnern zusammen, um ihnen bei der Verbesserung ihrer Spielsysteme und -erfahrungen zu helfen. SmartShift, so wie Sie es heute kennen, ist nur die erste von vielen großartigen Technologien, die nur mit der Kombination aus einer AMD-CPU, einer AMD-GPU und unserer AMD-Software möglich sind, die wir in Arbeit haben und die das PC-Spielerlebnis in den kommenden Jahren erheblich verbessern werden. Die Implementierung von SmartShift erfordert einen kleinen Satz zusätzlicher Anforderungen, die wir Hand in Hand mit unseren Partnern erarbeiten, um die richtigen Komponenten, das Firmware-Design und die thermischen Designs zu ermöglichen.

SmartShift auf der PS5 kann dazu beitragen, die GPU auf bis zu 2,23 GHz zu beschleunigen. Können Gamer dieses Verhalten auch von Laptop-Implementierungen erwarten?

Im Einklang mit der vorstehenden Frage haben wir eine Leistungssteigerung von bis zu 14 Prozent mit AMD SmartShift auf dem Dell G5 SE 15 gesehen. Alle weiteren Fragen zur PlayStation 5 sollten an Sony gerichtet werden.

Es koennte sich also durchaus lohnen auf Smartshift zu warten/setzen fuer den Kauf eines Renoir APU Notebooks (mit dedizierter AMD/RTG Grafikkarte anstatt einer von nVidia oder gar keiner) ;).
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: XMG Support
@Chismon @Nitschi66
Ja, deswegen ist bei mir das Dell G5 15 SE das gewünschte.

Leider bekommen ja anscheinend die MSI Bravos trotz AMD/AMD Kombi kein Smartshift (warum auch immer).

Meine persönliche Rangliste der Notebooks derzeit:
1. Dell G5 15 SE (RX5600M + Smartshift !)
2. MSI Bravo 15 (nur RX5500M, kein Smartshift)
3. Schenker XMG 15 (nVidia GPU...)
4. ASUS TUF A15 (nVidia GPU + hohe Display-Latenz, soweit ich gelesen habe)

+14% im Vergleich zur RX5600M ohne Smartshift, soweit ich das verstehe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben