Test ATi gegen Nvidia: 14 Grafikkarten verschiedener Baujahre im Vergleich

Hallo zusammen,

@ Tectrex

In dem von dir aufgeführten Test wird meine Aussage aber ziemlich Zementiert, daß ATI-Karten bei extremen Auflösungen, speziell 1920 x 1200 mit Kantenglättung, besser als Nvidia Karten abschneiden, was auch im FAZIT in Abschnitt 3 klar betont wird. Ich weiß eigentlich nicht, was du jetzt mit dem Test wiederlegen willst.

Und das kann man durchaus auch auf die ATI-eigenen Komprimierung zurückführen.

So long.....
 
Ich glaube er will sagen, dass die ATi Karte mit 1GB kaum besser zu sein scheint als mit 512MB. Und das abschneiden einer 285GTX oä. nicht ermittelbar ist, da es keine 512MB Karte davon gibt. Somit ist diene Aussage nicht vollkommen haltbar.
 
Hallo zusammen,

@ Rot1990

An dem Test nahm keine Radeon 4870 / 4890 mit 512 MB teil, deshalb bin ich da vorsichtig. Es wäre interessant gewesen, wenn da auch Karten dieser beiden auch noch getestet worden wären.

So long...
 
Luxmanl525 schrieb:
Dabei darfst du einen wesentlichen Punkt bei diesen Einstellungen nicht vergessen, die Radeon 4890 hat gerade einmal 512 MB Speicher.
Es gibt keine HD4890/512M.
Luxmanl525 schrieb:
daß ATI-Karten bei extremen Auflösungen, speziell 1920 x 1200 mit Kantenglättung
Nur mit 8x MSAA. Der Vorteil entsteht nur dadurch.
Schaffe89 schrieb:
Die neuen Benches auf PCGH sehen das etwas anders, hier rednert die HD4890 teils auf Niveau der GTX285bzw ist sogut wie immer vor der GTX275. Sims3/Call of juarez Anno1404, prototyp usw..
CoJ BiB ja, Anno 1404 nur mit 8x MSAA. GPU-Benches zu Prototype wären mir neu.
 
Hm dann muss ich da was verwechselt haben.
Dann wars Arma 2 und Resi5(directx9)
 
Das stimmt, hier sind die Radeons schneller als üblich.
 
Hallo zusammen,

@ y33H@

Für meinen Fauxpas betreffend der Speicherausstattung der Radeon 4890 entschuldige ich mich selbstverständlich. Das ist mir echt nicht aufgefallen bzw. das habe ich gar nicht mitbekommen.

Allerdings kann ich sonstiges nicht bestätigen was du schreibst. Speziell aus dem Test mit entsprechendem Link von @ Tectrex geht hervor, speziell im Fazit, daß die Radeon 4870 / 4890 mit 8 x AA und 16 x AF unter 1920 x 1200 besser klarkommt.

Und aus deinem verlinkten Test aus Beitrag 217 geht das im 2.ten Diagramm auch hervor bzw. bestätigt sich dieser Umstand.

So long.....
 
Dem scheint so zu sein

https://www.computerbase.de/artikel...eite-18#abschnitt_performancerating_qualitaet

Allerdings wirklich erst in hoher AA Stufe. Bei 4XAA liegt die 275GTX noch vor der 4890.
Auch in 2560x1600 4xAA kommt die 4890 zumindest nicht an die 285GTX ran, liegt aber minimal vor der 275GTX.

Das Fazit ist einfach: Die ATI bricht ein bisschen weniger weg als die Nvidia in AA-Modi >4xAA. Auch in anderen Performanceratings der geringeren Auflösungen bestätigt sich das auch wenn die 275 vor der 4890 bleibt.
 
Der 13Grafikkarten Test kann auch nicht als repräsentativ hergenommen werden.
Im Normalfall liegt eine HD4890 inetwa 10 Prozent hinter einer GTX285 und gleichauf mit einer GTX275.
Ein kraut und Rüben Performancerating.
 
Warum ist es euch eigentlich so wichtig um 5% zu streiten? Wer eine 285 kauft anstelle einer 275 und dafür 100€ mehr ausgibt, der ist selbst schuld. Und ob es nun eine 4890 oder 275 ist, da kann doch jeder machen wie er will.

Ob BMW oder Benz, das wäre fast das selbe
 
@ Luxmanl525

Zum x-ten Mal: Die Radeons sind idR nur mit 8x MSAA schneller, mit der Auflösung hat das erst mal nichts zu tun :rolleyes:
 
@Schaffe

Da hast du vermutlich recht. Ich bin immernoch der Meinung der Obliviontest lief irgendwie schief

BTW
Versucht du von dem Fanboyimage wegzukommen? Die letzten Beiträge die ich so von dir mitbekommen haben klingen oftmals deutlich objektiver als die vor einiger Zeit.

Micht falsch verstehen. Ich will die nicht angreifen, sondern bemerke nur, dass du in letzter Zeit was ausgewogener schreibst. Weiter so ;)
 
Kreisverkehr schrieb:
... aber schon kurz nach dem Launch der 4870 hat man erkannt, dass der GDDR5-Ram im Idle die Stromschleuder ist...

Wenn man das erst kurz nach Veröffentlichung erkannt hätte, dann wär es ein Armutszeugnis für die Entwickler.

Luxmanl525 schrieb:
... Ansonsten muß ich Sagen, daß ich ohne Qualitäts-Einstellungen wie AA + AF Spiele wie C & C 3 mit allen sonstigen Schaltern auf Maximum spielen konnte. Ebenso Oblivion sogar, allerdings ging die Leistung dann mit AA + AF in den Keller, teils bis unspielbar sogar.

Es mag sein das du das so spielen konntes, man nimmt ja auch 24 FPS noch als flüssig wahr. Manche stört rucken mehr andere weniger. Manche hören auch das Gras wachsen ;)

Luxmanl525 schrieb:
Was du hinsichtlich der Radeon 2900 XT schreibst, kann ich voll und ganz Unterschreiben bzw. ich Pflichte dir bei. Zumal ich damals sogar mit dem Kauf meiner im Profil aufgeführten Hardware noch wartete, bis die 2900 XT herauskam, da diese vorab als absoluter Knaller propagiert bzw. erwartet wurde aufgrund der Daten auf dem Papier.

Leider eben war sie nur auf dem Papier ein Knaller, ich kann mich noch über die Enttäuschung vieler lebhaft erinnern, ich gehöre übrigens auch dazu. Ich legte mir dann für 288 € die 8800 GTS 640 zu, was ich bis Heute nicht bereue, im Gegenteil. Die 2900 XT war vor allem die ersten Monate weit Schlechter als die Nvidia 8800 G80 Chips. Später gelang es ATI aufgrund Treiberpflege aufzuholen.

Ich habe seither keine Karte mehr erlebt, die in solchem Maße solch Gut zu Übertakten war wie die 8800 GTS 640 mit dem A3 Stepping. Was den IDLE-Verbrauch angeht, habe ich dem mittels Riva-Tuner auch etwas abhelfen können. Die Karte kann man im IDLE problemlos mit 250 / 250 MHz betreiben. Bei mir jedenfalls. Alles in allem zieht sie jetzt nur noch ca. 60 % dessen im IDLE, was sie normal verbraucht. Das ist zumindest ein erträglicher Kompromiß wie ich finde.

So long......

Jaja *inerinnerungschwell*,
ich denke wir haben lange genug die 8800 in den Himmel gelobt :D :rolleyes:

Wolfgang schrieb:
0 FPS im Rating:
Mal ehrlich. Was würdest du denn mit dem Ergebnis in den Ratings machen? Ignorieren kann man den Wert nicht. Das ist immerhin eine "Aufgabe", die die Grafikkarten icht geschafft hat.

Ich hab jetzt nochmal geschaut. Mit ner ASUS V9999 (6800) mit 12px,16vertex und nur 128MB DDR2 bei einer Taktung von 400/425MHZ hab ich CoD5 zum laufen bekommen, produziert aber einen Absturz nach 20 min... kann aber auch an den verglüchten Elkos liegen, die die Spannung für CPU glätten :rolleyes:

P.S.
zu dieser überflüssigen Rendering Diskusion sag ich nichts...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

@ y33H@

Ich Scheine ja nun etwas weniger von Begriff zu sein. Aus deinem Bildschirmshot als auch aus dem Test den @ Tectrex kommunizierte, geht das aber in keiner Weise hervor. Das bedeutet nicht, daß ich das bezweifle, nur finde ich nichts entsprechendes, auch von dir nicht, was das belegt.

Außerdem geht es doch nur darum, daß ATI Karten mit der Extrem Hohen Auflösung von 1920 x 1200 bei 8 x AA & 16 x AF besser klar zu kommen Scheinen, als das bei Karten von Nvidia der Fall ist. Und dafür gibt es hingegen klare Belege.

@ Kreisverkehr

Ich habe mein Gedächtnis nochmal etwas aufgefrischt und die Dinge in korrekte Reihenfolge gebracht:p, zu Anfang war auch ATI der Meinung, daß fehlerhaftes Powerplay des Chips für den hohen Stromverbrauch verantwortlich ist. Seinerzeit war auch ein Bericht hierüber bei CB zu Lesen, frag mich nicht nach dem Link, jedenfalls sollte das Malheur dann per Treiber schnell behoben werden. Als dann nichts Positives kam, wurde nochmal nachgefragt und es kam von ATI ein Statement, daß es wohl am Speicher liegt. Auch hierüber gab es ein Statement glaube ich auch auf CB, wo ich es gelesen habe, doch bin ich mir nicht mehr ganz sicher, ob ich das jetzt auf CB gelesen habe seinerzeit.

@ .p0!$3n.

Also daß ich C & C 3 mit meiner alten Hardware Flüssig Spielen konnte, lag denke ich schlicht daran, daß es eben ein Strategiespiel war welches nicht gänzlich auf 3D ausgelegt war.

Bei Oblivion wiederum hatte ich extrem mit den Settings herumexperimentiert. Auch in den Ini-Dateien, da konnte man schon ziemlich viel Optimieren. So daß praktisch kein Ruckeln zu Merken war, wobei ich diesbetreffend übrigens empfindlich bin. Ruckler gab es nur nach Nachladephasen. Übrigens, vielleicht habe ich das nicht richtig rübergebracht, aber Oblivion war natürlich mit meiner Alten Hardware mit AA + AF nicht Spielbar.

Nun, die Geforce 8800 GTS 640 war bisher die beste Karte die ich je hatte. Und ich hatte einige. Zudem war noch nie eine so lange Up to Date bzw. hielt so lange noch mit. Was natürlich der extremen Übertaktbarkeit geschuldet ist, was ich bei sonst keiner Karte so erlebt habe, als da wären Geforce 3, Radeon 9500, Radeon 9800 XT, Radeon X800 XT.

So long.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Bisher sprachest du nur von "extremen Auflösungen, speziell 1920 x 1200 mit Kantenglättung", nicht aber explizit von 8x MSAA. Und wie bereits gesagt, das 8x MSAA macht den Unterschied aus, mit 4x MSAA liegen die Geforces vorne. Im Übrigen halte ich LQ-AF samt 8x MSAA für ein praxisfernes Setting, auf Radeons und auf Geforcs sowie so ... aber das ist OT.
 
Kommt bitte wieder zum Thema zurück. Der Klassiker "ATi ist schneller/langsamer als nvidia" ist es jedenfalls nicht. ;)
 
Hallo zusammen,

@ rumpel01

Vielleicht kommt das mißverständlich herüber, aber keinem von uns geht um die Thematik " ATI/Nvidia, wer ist langsamer / schneller".

Es ging darum, daß die ATI Radeon Karten offenbar besser mit besagter Auflösung 1920 x 1200 mit 8 x AA und 16 x AF klarkommen.

@ y33H@ war bzw. ist halt der Meinung, daß dies nur bei MSAA in dieser Auflösung der Fall ist, ich wiederum habe bisher keinen Beleg bei den aufgezählten Tests hierfür gefunden. Es sei denn, MSAA wurde in diesen aufgeführten Tests mit 8 x AA gleichgesetzt, was aber nicht zu erkennen ist.

So long.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Es sei denn, MSAA wurde in diesen aufgeführten Tests mit 8 x AA gleichgesetzt, was aber nicht zu erkennen ist.
Das was CB als "8x AA" bezeichnet, ist 8x SGMSAA. Und das liegt den Radeons bis auf Ausnahmen (FC2) halt, bei 4x (RGMSAA) oder 1x (ugs. "keine Kantenglättung") sind die Geforces in Front - siehe Performance-Rating.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ging darum, daß die ATI Radeon Karten offenbar besser mit besagter Auflösung 1920 x 1200 mit 8 x AA und 16 x AF klarkommen.

Eben drum. Sieh mal im Artikel nach, was hier wie und warum gebencht wird. 1920x1200 8xAA / 16xAF ist eine Einstellung, die im "Generationen-Test" nicht vorkommt. Zudem ist genau dieser Ausschnitt der Diskussion "nvidia vs. ATi" schon wirklich zur Genüge auch woanders besprochen worden.
 
Hallo,
y33H@ schrieb:
Das was CB als "8x AA" bezeichnet, ist 8x SGMSAA. Und das liegt den Radeons bis auf Ausnahmen (FC2) halt, bei 4x (RGMSAA) oder 1x (ugs. "keine Kantenglättung") sind die Geforces in Front - siehe Performance-Rating.

Dann schau doch mal in dem von dir verlinkten Test die 4890 und GTX275 an. Speziell unter 1920x1200 4xAA (oder niedrigere Auflösungen) und 2560x1600 4xAA ;)
Du widersprichst dir hier leider selber mit dem Test. Insofern hast du den Beweis, dass ATI bei hohen Auflösungen durchaus seine Vorteile hat. Damit kann man das OffTopic wohl beenden, oder?
Gruß Oberst.
 
Zurück
Oben