Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Artikel-Update: ATi informierte uns soeben etwas genauer über die Mobility Radeon HD 4800. So wird es sowohl eine Mobility Radeon HD 4850 als auch eine Mobility Radeon HD 4870 geben, wobei die genauen Frequenzen der einzelnen Karten immer noch nicht ganz ersichtlich sind und von Hersteller zu Hersteller variieren können. Als Richtwert gibt ATi einen GPU-Takt von 550 MHz sowie einen Speichertakt von 1.776 MHz (GDDR5) an.
[Bilder: Zum Betrachten bitte den Artikel aufrufen.]
wo sind deren preise unverschämt?
schon mal geschaut, was notebook-cpus kosten?
einen T8XXX mit hohem takt zu kaufen ist teurer als die graka zu wechseln
Jo, mein T8100 hat auf ebay England genau 80€ inkl. Versand gekostet, und das war noch im Oktober wo Pfund 1:1,25 Euro stand
Eine P8400 CPU kostet nichtmal 70€ mittlerweile, die neueren T9xxx Modelle umgerechnet ca 150€ - also ein lachhafter Preis im Vergleich zu Geizhals.
@Topic:
Schade dass sich der MXM Standard schon nicht ausgebreitet hat, ärgert in dem Sinne dass man dazu verdammt ist, ein neues Notebook zu kaufen anstatt einfach die gammligen Grafikkarten aufzurüsten.
vielleicht wirds ja endlich was mit den MXM modulen.
hat mich arg verwundert das es nicht wirklich geklappt hat. denke wenn mxm weiter verbreitet wird kommen laptops n ganzen stück nach vorne. jeder der auf ne lappi spielen will wird wissen wie nervig es ist wenn eigentlich alles reicht, nur die graka mal n update benötigen würde.
Bin ja mal gespannt wies auch mit dem energiebedarf der mobile hd48xx aussieht. hoffentlich genau wie die desktop variante ein schritt in die richtge richtung bei ati/amd.
p.s.
Vielleicht werden dann ja auch die alten Karte mit 2 MXM Modulen als SLI / Crossfire ausgebuddelt ^^
ach ja....viel geil wäre denn eine mxm schnittstelle auf der ion platform oder allgemein bei den atom/nano was auch immer board.....da könnte man sich ein verdammt geiles kleines mediacenter aufbauen
Das größte problem bei gaming notebooks ist, dass man die graka nicht aufrüsten kann, und daher ist ein notebook spätestens nach 2 jahren für games unbrauchbar.
wenn man die komponenten bei notebooks wechseln kann, dann werde ich mir auch mal ein gutes notebook kaufen
hoffentlich können sich da alle hersteller auf einen standard einigen
Ich würde es toll finden wenn man eine Schnittstelle machen könnte inder man eine beliebige PCI-e Graka reistecken könnte!
Ansätze gibts ja bereits...
das wär ein guter Laptop auch wenn man dann nur irgend einen kleinen Grafikchip hat....
(der dann allerdings mit einem Dualcore oder Quadcore laufen sollte)
@Topic
die heruntergetakteten 48xx Versionen bringen sicherlich was... wenn mein Laptop sowas nur hätte
Nö.. so kann man es nicht sagen. Der einzige Haken ist das Geld - wer davon genug hat, kann sich gerne 2000€ Gamingnotebooks kaufen. Die sind schon schnell, aber auch schnell wieder veraltet aufgrund der schon oft genug genannten Probleme. Freund von mir hat vor nem Jahr sich nen Nexoc für 1900€ gekauft. Schönes Gerät, geb ich gerne zu. Aber für 1900€ hol ich mir nen Notebook für 900€ und ein Desktop für 1000€ und fahr damit weitaus besser
Ich für meinen Teil finde es bemerkenswert dass es mittlerweile möglich ist die Chips da 1 zu 1 zu verpflanzen. Hoffe das die Verfügbarkeit mal wesentlich ausgeweitet wird. Würde endlich auch mal meine x1800 auswechseln.
Ich will aber ne 4870x2 in mein Notebook. Und wenn das Teil dann 10kg wiegt. (Achtung: Ironie)
Also ob das so eine gute Idee ist ne Desktop-Karte auf Notebooks umzulegen (wurden ja schon genug Gründe dagegegn genannt). Sie werden vermutlich schon bei Entwicklung der Desktop Karten darauf geachtet haben und günstiger als ne komplett neue Karte zu entwickeln ist es sicher auch. Demnach lass ich mich gerne überraschen.
Crysis ging bei mir auch. Zwar nicht in den schönsten Einstellungen, aber ich gehöre auch zu den Leuten, für die die Grafik zweitrangig ist wenn sonst alles am Spiel stimmt.
...
@Thema
Jetzt bin ich gespannt, wie sich Nvidias & ATIs Umsatz & Gewinn in den nächsten Quartalen verlaufen wird.
Schließlich ist der Notebook-Markt ja schon größer als der Desktop-Markt
nach dem nvidia notebook debakel des letzten jahres habe ich persönlich kaum mehr notebooks mit nvidia logo gesehen (ganz im gegensatz zu ati logos). das ist für ati ein vorteil, den sie kaum verspielen können. gerade bei notebooks wird auf die vergangene generation geachtet, da man die komponenten in der rgel nicht austauschen kann. nvidia wird da sicherlich einen echten klopper auf den markt werfen müssen, nur um sich damit langsam die verlorenen marktanteile zurückzuholen.
aber ausgehend von den technischen daten der neuen ati karten im mobilen bereich und den leistungswerten der aktuellen desktop reihe, wird das erst mal eine harte zeit für nvidia. da muss schon ati einen bösen patzer liefern, nur damit beide gleich schlecht da stehen
Ist halt kein ganz fairer Vergleich, da die GeForce 9800M GTS und die Mobility Radeon HD 4850 in unterschiedlichen Leistungsklassen antreten. Die GeForce 9800M GTS ist 5-10% langsamer als eine GeForce 9600 GT für den Desktop. Die Mobility Radeon HD 4850 hat ihren Namen dagegen tatsächlich verdient und ist ca. 10-15% langsamer als die Radeon HD 4850 für den Desktop.