Leserartikel ATI Radeon HD 5770 + nVidia Geforce 8600gt im PhysX - Test

Naja ich dachte, die kleine PhysX Karte übernimmt einfach nur die PhysX-Berechnungen. Und nur wenn sie diese nicht schafft, zieht sie die FPS nach unten. Allerdings dürfte es ja nicht allzu schwer sein nur diese Berechnungen durchzuführen, wenn meine große ATI den Rest übernimmt.

a) Bei welcher Software soll es ausreichen:
Es geht mir dabei eigentlich nur um die Spiele. Finde es halt schade wenn diese schönen PhysX-Effekte verloren gehen. :/

b) Wieviel FPS ist "es reicht aus" überhaupt:
Minimum 60 sollten es schon sein. Kommt natürlich auch drauf an bei was denn genau. Bei Metro2033 zum Beispiel würden mir auch 30 langen, da das Spiel nur eine meiner 5970 GPUs nutzt und daher auch nicht der überkrasse Leistungsüberschuss vorhanden ist.
 
Deine große ATI muss den zusätzlichen Content den die PhysX-Karte berechnet auch darstellen. Also wird sie in jedem Fall runtergezogen.
a) Um welche Spiele, werd doch mal konkret. Um zu verdeutlichen wo ich hinwill: Du kaufst Dir eine GT220, die ist in Batman AA völlig ausreichend, in MafiaII völlig überfordert. Es hängt von Deiner Software ab welche Graka ausreicht, einfach nur einen Namen in den Raum schmeissen und fragen "reicht das" ist umsonst :-)
b) Ist doch mal ne Marke, jetzt noch bei welcher Software, und wir können Dir sagen was für eine Graka dafür ausreichen ist um 60 FPS zu erreichen.
Bei Metro sind die CPU-PhysX-Effekte genau so schnell wie die HW-PhysX-Effekte, da wirst Du mit einer Nvidia neben der ATI keinen Unterschied merken.
Bei Dir läuft Metro nicht im CF? Dann ist da aber was übel falsch eingestellt. Bei mir laufen da beide auf 90%. Ich würde an Deiner Stelle dann mal mit Treiber-Karussell beginnen.

 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die ausfürliche Antwort.
Naja, also Mafia 2 beispielsweise habich schon durch. :D
Ähm also es geht mir eigtl um so ziemlich alles was auf den Markt kommt.
Final Fantasy XIV, Call of Duty Black Ops, Crysis 2, Hawx 2 und natürlich auch noch einige aktuelle Titel wie Call of Duty Modern Warfare 2, Starcraft 2, Left 4 Dead 2, etc.

Ich frage mich eben auch ob die Leistung auch runtergezogen wird, wenn keine PhysX Effekte vorhanden sind. Sorry für die vllt doof Frage, aber ich raffs grad noch nich so ganz. ^^
Im Moment stell ich mir die zusätzliche PhysX-Karte wie ne Lachgaseinspritzung in nem Auto vor.
Hab da auch nen Benchmark gefunden, allerdings fehlt mir da ein Benchmark ohne PhysX Effekte:
http://physxinfo.com/news/568/ati-hd-5870-nv-gt220-physx-benchmarks/

Das mit Metro verwirrt mich jetzt auch, mussich mal nachsehen wie ich beide GPUs zum laufen bekomme. O.o
 
Du kennst www.physXinfo.com wie ich sehe, mach Dir die Mühe und versuche die Legende zu verstehen. Von den von Dir genannten Titeln hat kein einziger HW-PhysX-Unterstützung. Kein einziger. Da wäre es also absolut egal welche PhysX-Graka Du Dir in den Rechner steckst. Bringt sowieso nix :-) Reicht also die von Dir genannte völlig aus^^

Und wenn keine PhysX-Effekte von der Haupt-Graka darzustellen sind, dann wird die Leistung auch nicht runtergezogen. Das ist ein Zusammenspiel.

a) Wieviel zusätzliches Zeug muss die Hauptgraka darstellen, was kostet sie das an Performance
b) Wieviel zusätzliches Zeug kann die 2. Graka berechnen, wie schnell kann sie das zusätzliche Zeug berechnen.
c) Falsche Vorstellung. Stell Dir PhysX eher wie ein Berg auf einer Rennstrecke den Du befahren kannst, aber nicht nehmen musst. Es wird ZUSÄTZLICHER Inhalt dargestellt. Die PhysX-Sachen werden nicht einfach auf die 200 FPS die Du schon hast oben draufgerechnet.

Ist wie beim CPU/GPU-Limit. Die Grenze ist fließend.

Aber mal um ne Marke zu nennen. Worst-Case bei Mafia II für 60 FPS würde ich eine GTX480 veranschlagen. Meine GTX280 die ich getestet habe zusammen mit der 5970 bricht auf fast 30 FPS (nicht Average, sondern wirklich Worst Case) ein. Die GT240 die ich getestet habe schafft 30 FPS nicht ganz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja meine Fresse, das is natürlich happig. ^^
Kann mir doch nich noch so ne Granatenmäßig teure Karte nur für PhysX reinbauen. :D
Ich werds jetzt dann einfach mal mit ner GTS 450 antesten und schauen wies denn so läuft. Kann ich immerhin schon mal bei den meisten Spielen PhysX anklatschen. Habs nun auch schon fast verstanden, wie das funktioniert.

Eine Frage hab ich aber noch, ist aber leider Off-Topic. :>
Wie bekomm ich bei Metro 2033 CrossFire an? O.o
Und was hat es mit den Crossfire Profilen auf sich?
Google spuckt da irgendwie nichts hilfreiches aus. :/
 
Du deinstallierst den Treiber den Du drauf hast und installierst den 10.9 (Deinstallieren, Neustart, Installieren, Neustart). Da sind "funktionierende" Profile dabei. Die Extra-Profile auf der AMD-Seite sind nur für Profil-Fixe die schnell nachgeliefert werden. Für den 10.9er gibts da aber noch nix.
 
Habe ein Problem, ganz anderer Art :

Bei mir funktioniert alles prima !
PhysX wird unter GPU-Z angezeigt, und ein JX3-Benchmark-Test, zeigt, dass PhysX auch funktioniert.

Aber wenn ich den PC ausschalte, und nach einer Weile wieder einschalte,
funktioniert die GeForce als PhysX-Karte nicht mehr,
und zeigt im Gerätemanager, gelbe Ausrufezeichen.

Ich muss dann jedesmal die GeForce-Treiber neu installieren.
Habe es mit allen Treibern versucht, .... von 197.13 bis zum 260.63-Beta !
Auch mit Mod 1.03 & 1.04 !
Sowie mit PhysX_9.10.0513 und PhysX_9.10.0514_SystemSoftware.
Problem bleibt bestehen.

Lasse ich die GeForce alleine im PC laufen, funktioniert sie Bestens, also defekt ist sie nicht.

Wie gesagt, wenn es läuft, läuft es gut.
Auch ein Neustart oder Reset ist machbar, ohne dass ich die Treiber verliere.
Nur wenn der PC ausgeschaltet war, habe ich das Problem.

Nutze eine HD4870X2 und eine GeForce9800, als PhysX-Beschleuniger.
Betriebssystem ist Win7-64 !

Jemand eine Idee, woran das liegen könnte ?
 
Sorry, wenn ich den Thread wieder ausgrabe..

hat das Ganze mal einer mit einer Quadro FX1800 als Physx Karte probiert?

Hab selbst noch nichts getestet, wollte nur wissen ob dass schon jemand erfolgreich getestet hat.
 
Hi Hardhaus,

bei der Quadro Karte (hab ich auf Arbeit drinne) geht Cuda bzw. Physx zwar im Treibermenü anzuwählen, aber Physx ist in Anwendungen nicht verfügbar. Ich denke dass das am Treiber liegt.
Allerdings dürfte die Leistung auch ziemlich bescheiden sein, da die FX 1800 ja auf der 9600 GSO basiert und die ist nicht wirklich für ihre Potenz bekannt.

MfG
 
Sorry, wenn das jetzt etwas faul klingt. Aber ich hatte echt keine Lust jetzt alles zu lesen.

Ich frage mich jetzt nun, wie die ganze Sache aussieht und ob es sich lohnt, oder ob es mehr Probleme macht wie dass es funzt.

Ich hätte hier nämlich eine Geforce 9800GT die ich zusätzlich neben meiner ATI 5870 einbauen könnte! (mein System -> siehe Signatur)

Ich vermute mal es ist ganz ordentlich, besonders nachdem ich das hier gelesen habe:

http://www.gamephys.com/2010/03/27/sapphire-ati-radeon-5870-9800gt-hybrid-physx-setup-video/

Aber ich habe irgendwo gelesen, dass seit dem neustem Treiber Nvidia Physx gesperrt hat, wenn im System zusätzlich eine ATI Grafikkarte steckt. Heißt das, es geht nun nicht mehr?

Und könnte jmd, der gaaaaanz nett ist, mir vielleicht die jeweiligen aktuellen Treiber /Programme posten, die der Threadersteller anfangs erwähnte?
Am besten mit Link, aber nur die aktuelle Version wäre schon super!

Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Leute. Ich hab eine kurze Frage. Ich hab ein neuen PC zusammen gestellt. Habs heute bekommen und möchte es morgen zusammen bauen. Lohnt es sich jetzt meine alte GraKa Gainward 9600 GT 512MB als reine Physix-Karte mit einzubauen? Oder wird es nur extrem abbremsen?

Mein neues System:

CPU: Intel i7 980x
RAM: Corsair HX3X12G1333C9 / 12 GB
Mainboard: MSI X58 Pro-E
Grafikkarte: 2x Asus HD 5970 / CF
Soundkarte: Creative X-Fi Titanium Fatal1ty Pro
Netzteil: be quit DARK POWER P7 1200 Watt

Im Voraus, ja ich weiss dass das System den ich mir zusammen gestellt habe übertrieben ist:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich will noch mal die Sache mit der Quadro FX 1800 aufgreifen. Hat das mal jemand getestet? So als reine PhysX Karte dürfte das ja nicht unbedingt so schlecht sein. Preis/Leistung ist natürlich fürn Arsch! :D

Ich weiß halt nur nicht ob die FX 1800 PhysX kann, denn bei nVidia wird die nicht gelistet.
Ergänzung ()

Gut mitm Kollegen gesprochen, der meint dass die FX 1800 auf jeden Fall PhysX kann :) Ist halt wenn nur ne Treiber Sache, aber auch da kein Problem weil man das relativ leicht selber schreiben kann (er zumindest^^)
 
Ich muss dir leider enttäuschen aber die Quadro von den Nvidia unterstützen allgemein kein PhysX! Sie sind nur für die CAD und weitere Programme entwickelt worden und für nichts anderes. Da muss man nichts testen weil es nichts zum testen gibt. Auch bein Treiber kannst du nicht einstellen!
 
Die Quadro Karte ist fast dieselbe wie ne normale GeForce 9600/9800. Halt nur um einige Befehlssätze erweitert und optimiert.

Und er meinte, bei einem Kumpel von ihm läuft die ja mit PhysX :)
 
OH OK:p Mal schauen ob es würklich funktioniert, wie es dein Kumpel gesagt hat! Aber wie kommst du auf diese Karte warum keine andere? Willst du dir so eine besorgen?
Und so weit ich weis berechnen die nvidia FX karte ab 4000 bis 6000 serie die physx.

PS: Was denkst du zur meiner Frage?:D ^^
 
StifuC schrieb:
Hallo Leute. Ich hab eine kurze Frage. Ich hab ein neuen PC zusammen gestellt. Habs heute bekommen und möchte es morgen zusammen bauen. Lohnt es sich jetzt meine alte GraKa Gainward 9600 GT 512MB als reine Physix-Karte mit einzubauen? Oder wird es nur extrem abbremsen?

Mein neues System:

CPU: Intel i7 980x
RAM: Corsair HX3X12G1333C9 / 12 GB
Mainboard: MSI X58 Pro-E
Grafikkarte: 2x Asus HD 5970 / CF
Soundkarte: Creative X-Fi Titanium Fatal1ty Pro
Netzteil: be quit DARK POWER P7 1200 Watt

Im Voraus, ja ich weiss dass das System den ich mir zusammen gestellt habe übertrieben ist:D

Ich glaube dein Problem wird sein, das Windows nicht mehr als 4 Grafikchips erkennt, da die HD5970 jeweils 2 Chips pro Karte besitzt.
 
http://img838.imageshack.us/i/90981903.jpg/

Ich glaub PhysX funktioniert. Ich kann es zwar im Treiber nicht aktivieren (gibt es gar nicht). Aber der Benchmark geht soweit ganz gut und Mafia 2 kann ich mit PhysX auf Maximum flüssig spielen (vorher ging das gar nicht, vllt. 15 FPS).

Edit:
Mhhh hab die nVidia mal im Windows deaktiviert und mal Mafia gezockt und es läuft trotzdem noch super mit PhysX auf maximum. Entweder ist die nVidia weiterhin aktiv (obwohl deaktiviert) oder diese Treiber Modifikation hat PhysX auf ner ATI Graka ermöglicht :D!

Edit 2:
Mhh die nVidia scheint wohl auch im deaktivierten Zustand die PhysX zu berechnen^^. Die GPU Auslastung der ATI ist bei 0 bei ner PhysX Berechnung und die CPU wäre nicht so schnell...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben