@DocWindows: Da nun mit Valve eine große Firma hinter Linux und somit OpenGL (im Bezug auf Spiele) steht, kann man die Situation nicht mit dem damaligen Sieg von Direct3D vergleichen. DirectX bietet ein Komplettpaket aus APIs, dazu sehr starken Herstellersupport und gutes Marketing durch Microsoft. Das erklärt schon, wie man OpenGL aus dem Windows-Gaming-Sektor verdrängen konnte.
Nun hat sich aber auch einiges geändert. Mehr Spiele kommen auf Linux, Valve drängt mit SteamOS auf Linux-Basis auf den Markt (und fördert damit die OpenGL-Implementierung), mit Mantle kam noch ein Konkurrent ins Rennen. Es gibt viele Bibliotheken, mit denen man sich recht leicht ein Konkurrenzpaket zu DX basteln kann - und gerade jetzt, da das Interesse an nicht-MS-APIs gewachsen ist, haben die eine Blütezeit.
Wer das Rennen macht und wie sich die API-Welt ändert, wird man in den nächsten 5 Jahren sehen. Aber ich bin mir absolut nicht sicher, wer es gewinnt.
Nun hat sich aber auch einiges geändert. Mehr Spiele kommen auf Linux, Valve drängt mit SteamOS auf Linux-Basis auf den Markt (und fördert damit die OpenGL-Implementierung), mit Mantle kam noch ein Konkurrent ins Rennen. Es gibt viele Bibliotheken, mit denen man sich recht leicht ein Konkurrenzpaket zu DX basteln kann - und gerade jetzt, da das Interesse an nicht-MS-APIs gewachsen ist, haben die eine Blütezeit.
Wer das Rennen macht und wie sich die API-Welt ändert, wird man in den nächsten 5 Jahren sehen. Aber ich bin mir absolut nicht sicher, wer es gewinnt.
