GamingChamp?
Lieutenant
- Registriert
- Feb. 2012
- Beiträge
- 518
Hallo Leute,
ich brauch mal wieder Rat von euch
.
Kurz was zu meiner Person: Ich besuche momentan die 10. Klasse der Werkrealschule mit einem momentanen Notendurchschnitt von 1,8-2,1.
Ich habe mir 2 Wege überlegt: Ausbildung (KFZ-Mechatroniker o. Industriemechaniker) danach studieren (geht das überhaupt ohne noch einmal eine Schule besuchen zu müssen, ich wohne in BW? )-
Oder eben auf ein Berufskollege o. Gymnasium und dort meine Fachhochschulereife o. Abitur machen und danach studieren.
Mein Bruder (besucht die 12. Klasse Gymnasium) meinte, dass er einige Leute kennt, die versucht haben nach dem Realschulabschluss ihr Abitur zu machen, sind aber daran offensichtlich gescheitert schon nach einigen Wochen ( das ist die breite Masse, meinte er)), daher hatte ich als Alternative mir das Berufscollege überlegt, womit ich dann eben nur an FHs studieren kann..
Ich lerne momentan echt sehr wenig für die Schule (max. 1-2Stunden in der Woche) und schreibe ziemlich gute Noten.
Jetzt frage ich mich wie das ganze dann auf dem Gymnasium aussieht, weil ehrlich gesagt habe ich keine Lust 24/7 zu lernen.
Ist das Berufscollege noch schaffbar ohne den ganzen Tag lernen zu müssen?
Wie sehen die Perspektiven nach der Ausbildung aus, wie kommt man da dann zu einem Studium?
Hatte vor Maschinenbau o. irgend ein Ingenieurkrams zu studieren.
Muss man den, wenn man sich z.B. für eine technische Ausbildung entschieden hat, auch für ein technisches Studium entscheiden? Oder ist das ganz unabhängig von der Ausbildung?
Ihr seht, ich habe tausend Fragen, wäre nett, wenn ihr eure Meinungen / Erfahrungen mitteilen könntet.
Vielen Dank !
ich brauch mal wieder Rat von euch

Kurz was zu meiner Person: Ich besuche momentan die 10. Klasse der Werkrealschule mit einem momentanen Notendurchschnitt von 1,8-2,1.
Ich habe mir 2 Wege überlegt: Ausbildung (KFZ-Mechatroniker o. Industriemechaniker) danach studieren (geht das überhaupt ohne noch einmal eine Schule besuchen zu müssen, ich wohne in BW? )-
Oder eben auf ein Berufskollege o. Gymnasium und dort meine Fachhochschulereife o. Abitur machen und danach studieren.
Mein Bruder (besucht die 12. Klasse Gymnasium) meinte, dass er einige Leute kennt, die versucht haben nach dem Realschulabschluss ihr Abitur zu machen, sind aber daran offensichtlich gescheitert schon nach einigen Wochen ( das ist die breite Masse, meinte er)), daher hatte ich als Alternative mir das Berufscollege überlegt, womit ich dann eben nur an FHs studieren kann..
Ich lerne momentan echt sehr wenig für die Schule (max. 1-2Stunden in der Woche) und schreibe ziemlich gute Noten.
Jetzt frage ich mich wie das ganze dann auf dem Gymnasium aussieht, weil ehrlich gesagt habe ich keine Lust 24/7 zu lernen.
Ist das Berufscollege noch schaffbar ohne den ganzen Tag lernen zu müssen?
Wie sehen die Perspektiven nach der Ausbildung aus, wie kommt man da dann zu einem Studium?
Hatte vor Maschinenbau o. irgend ein Ingenieurkrams zu studieren.
Muss man den, wenn man sich z.B. für eine technische Ausbildung entschieden hat, auch für ein technisches Studium entscheiden? Oder ist das ganz unabhängig von der Ausbildung?
Ihr seht, ich habe tausend Fragen, wäre nett, wenn ihr eure Meinungen / Erfahrungen mitteilen könntet.
Vielen Dank !