News Ausstattung am Schreibtisch: Steht euer PC auf dem Tisch? Und was steht sonst drauf?

Standard,denke ich.
11B1D2CD-7D8F-40B5-A2E6-0CA1AD31F6B9.jpeg

( Das Chaos beginnt links, neben dem Bildrand :D)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Intruder, Hexxxer76, -=XoDuS=- und 7 andere
Schreibtisch ist ein Flexispot E7 mit einer Buche Massivholzplatte 140*70cm. PC unterm Tisch mittlerweile, da auf dem Tisch nicht mehr genug Platz war. Monitor ist ein LG34GN850, Lautsprecher Presonus Eris3.5, Maus eine Lamzu Atlantis und Tastatur(en): viele

PXL_20230219_164144144.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MasterChief-117, JanMH, Lamaheiler und 31 andere
PC steht unter dem Schreibtisch, obwohl das Schmuckstück, wenns nach reddit/r/desksetup ginge neben dem Monitor stehen müsste.

Die Gründe, warum "auf dem Tisch" für mich nicht in Frage kommt sind vielfältig.

  • Einerseits ist das Lüfterrauschen selbst bei extrem geringen Drehzahlen hörbar (am Boden höre ich praktisch nicht, dass der PC überhaupt an ist)
  • In der Glasseite spiegelt sich der Inhalt des Monitors, was extremst nervig ist
  • Störungen/Interferenzen. Auf höhe meiner Lautsprecher induziert mir der PC unter Last Störgeräusche auf die Lautsprecher. Gut, ich habe die Lautsprecher vor einiger Zeit getauscht und vermute, dass es nicht mehr so stark vorkommen sollte, aber generell ist das ein nicht zu unterschätzendes Thema. Störgeräusche auf Mikros/Kopfhörer/Lautsprecher sind sehr wahrscheinlicher, wenn sich die Geräte direkt am oder neben dem PC befinden. Die Elektromagnetischen Störungen, die die Spulen abgeben sind nunmal da. Das habe ich jetzt schon bei zwei komplett unterschiedlichen Setups bemerkt. Seitdem hat der PC schon aus technischer Sicht nichts auf dem Tisch verloren. Unterm Tisch hingegen ist das überhaupt kein Problem. Da habe und hatte ich noch nie Störungen.
  • Staub. Die meisten PCs haben mittlerweile Öffnungen nach oben , vor allem bei Mesh Gehäusen sehr großzügig. Hier rieselt mit der Zeit vermehrt Staub ins Gehäuse. Unter dem Tisch hingegen ist mit ca. 20-30 cm Abstand über dem Gehäuse die Tischplatte. Das reicht für gute Luftzirkulation, reduziert aber zugleich die Menge an Staub, die sich auf dem PC Gehäuse niederlässt und dann in den PC gelangt. Tatsächlich ist der Staub vom Boden bei mir ein viel kleineres Problem, als der Staub, der sich von oben ablegt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KickiSurface und derin
ich kann Kabel Chaos auch nicht leiden. Dann man bei vielen Monitoren die Kabel nicht irgendwo IM Fuß führen kann finde ich schon extrem lästig..
Da ich alles Privat und für die Arbeit nutze kommt recht viel zusammen.. Dockingstation, 2. Headset, 3 Monitore, Kamera, USB Switch, Netzwerkswitch, Accesspoint, zig Peripheriesachen wollen geladen werden...
Idealerweise induktiv. Bei Headsets zum Arbeiten aber gar nicht so einfach. Kenne nur das Zone900.

Alleine die Netzteile sind schon ziemlich sperrig.

Ich nutze einen Installationskanal und verlege alles einfach auf die Unterseite.
So ist Boden und Tisch weitestgehend frei. (Bild schon etwas älter, kam noch diverses Gedöns dazu ;) )

20210503_093950.jpg
20210503_103537.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Intruder, Hexxxer76, Takilla und 20 andere
Ich bin einer der "armen", die sich nicht mal den Schreibtisch leisten können ;)
Der Rechner steht in der Stube und darauf steht der Monitor. Gleichzeitig ist er Ablage für externe Laufwerke, Maus usw.
Er ist quasi sein eigener Schreibtisch.
Gezockt wird auf dem TV mit Gamepad.

Falls ich doch mal mit Tastatur und Maus spiele,
liegt die Tastatur links auf den Sofa und die Maus rechts auf dem Tisch.
Ich hocke in dem Graben dazwischen.
Ergonomisch mangelhaft...

Welche Art Lautsprecher steht dir zur Verfügung?
  • Ich habe ein dediziertes Lautsprechersystem auf bzw. beim Schreibtisch

Passt irgendwie alles nicht.
Läuft bei mir über die Soundbar.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schmarall
mTw|Marco schrieb:
Gegenfrage: Warum soll ich mir - vor allem wenn ich auf einen leisen Betrieb Wert lege - den PC auf Höhe der Ohren stellen?
Weil mit dem Rechner wohl kein Leiser Betrieb Möglich ist? Gute Lüfter Kaufen eventuell? Macht schon einiges Aus. Schlechtes Argument.
 
Hier mein Schreibtisch/Arbeitsplatz, arbeite 99 % von zu Hause aus. Höhenverstellbarer Schreibtisch, Platte 150 x 90 cm, Cooler Master NR200 nebendran, das Arbeitsnotebook unter dem Monitor (M34WQ) verstaut, damit ich es leicht an-/abstöpseln kann. Zettel & Stift darf natürlich nicht fehlen. Kein RGB, außer von der Grafikkarte, von der ich die blöde Software zum Abschalten nicht installieren mag.
Schreibtisch.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tooias, Intruder, Hexxxer76 und 17 andere
@Stefcom64
Für den Rückenkratzer gibts ein "Like" :)

Ansonten "Chapeau!" an alle die einen vernünftigen Bürostuhl und nicht so einen "Gaming-Stuhl" vor dem Rechner haben :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: justFlow, GALAX-ZERO und FR3DI
  • Gefällt mir
Reaktionen: wolfram523 und DaBo87
derin schrieb:
Wie sitzt du an dem Tisch?
Und was machst du wenn dir Steckdosen ausgehen`?
Ist ja zum Glück noch Reserve vorhanden 😅 Vermutlich gucken was es so gibt und dann eine Doppelleiste machen ...
M@tze schrieb:
Und bei der Planung hast Du Platz für die Beine vergessen?! 😳 Echt mal, wo packst Du die hin?

CiX schrieb:
@sini wo ist da Platz für Beine und Füße?
Also zwischen dem Unterbau und dem Anfang der Platte sind 30 cm. Man könnte sich also ganz normal davor setzten. Ich sitze für gewöhnlich aber im 45° Winkel nach links, und packe die Füße auf den Hocker der auf der Höhe vom Subwoofer steht. Ist sehr bequem :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Raknar und M@tze
Wenn man den "Arbeitsplatz" so vieler User hier sieht, dann kommt ja fast ein Teil des richtige LAN-Party Gefühls auf. Dazu gehörte nämlich auch die Diversität der ganzen Setups auf engem Raum. Enger Raum ist hier natürlich der Thread :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: justFlow und Clausewitz
Ein ganz normal rechteckiger Schreibtisch von Ikea, aber ein sehr hochwertiges Modell:
IDÅSEN

Darauf befinden sich ein 27"-Monitor (AOC Agon AG271QG), ein 28"-Monitor (Samsung U28E590D) und meine Edifier R1200T II-Lautsprecher - passt aber nur gerade so, mit "angewinkelten" Monitoren und die Lautsprecher halb über die Kante gestellt...

Und natürlich etwas Deko, sonstiger Krimskrams und vorallem viel Papierkram - aber alles so positioniert, dass man noch nicht von unordentlich sprechen kann. :D RGB befindet sich nicht auf dem Schreibtisch. Habe ich zumindest angekreuzt - bis ich eben meine Maus sah. Upsi. 😇

Ich würde euch ja nen Foto schicken, nur ist das Setup optisch nix aufregendes - und bei genauerer Betrachtung ist mir aufgefallen, dass ich mal staubwischen muss...

Der PC steht unterm Schreibtisch - gehört sich für mich so... Und ist halt die Fußstütze/Beinablage... 😅
 
Zuletzt bearbeitet:
@sini
Ich hab die Beine gerne auch mal 45° zur Seite aber das sieht bei dir so aus also ob da gar keinen Platz unterhalb der Tischplatte ist.
Nicht umsonst habe ich die Frage bezüglich deiner Füße gestellt und 5 weitere Male gesehen :D
 
Tripleh84 schrieb:
Weil mit dem Rechner wohl kein Leiser Betrieb Möglich ist? Gute Lüfter Kaufen eventuell? Macht schon einiges Aus. Schlechtes Argument.

Dann hast du dich vorhin falsch ausgedrückt, da dein Kommentar offensichtlich ausdrückt dass ein Silent PC nicht unter den Tisch gehört - was keinen Sinn gibt. Kannst ja nochmal nachlesen ;)

Aus Silent-PC Sicht gehört ein PC nämlich immer unter den Tisch.

Selbst mit den leisteten Komponenten (außer alles passiv) wird ein Rechner auf dem Tisch immer mehr zu hören sein als wenn er drunter steht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cyrix72
Mir fehlt bei Geräten auf dem Schreibtisch noch "Audio Interface".
Bis vor einer Stunde stand der PC noch hier auf dem Schreibtisch, bis er eben verkauft wurde.
Ersetzt durch ein MacBook Pro, welches an ein TB4 Dock angeschlossen ist.
Dort wo der PC stand, steht eventuell in Zukunft eine Xbox Series X oder ne PS4. 🙂
 
derin schrieb:
@sini
Ich hab die Beine gerne auch mal 45° zur Seite aber das sieht bei dir so aus also ob da gar keinen Platz unterhalb der Tischplatte ist.
Nicht umsonst habe ich die Frage bezüglich deiner Füße gestellt und 5 weitere Male gesehen :D
Also genau jetzt sitze ich wie folgt: Oberkörper in Chefsessel befindet sich zwischen Mitte bis Ende des rechten Monitors, rechts Bein ist ausgestreckt und liegt auf dem Hocker. Fuß liegt an der rechten Platte vom PC an. Linkes Bein ist über rechts Bein abgewickelt und mein Fuß spielt mit dem Hebel vom fetten roten Locher da unten 🤪
 
UlliK schrieb:
Wenn noch einmal einer behauptet die Deutschen seien unordentlich, dem tret ich in den A.... und schicke ihm nen Link zu diesem Forum!!
Syrato schrieb:
weil die Chaoten, was ja ok und verständlich ist 🙃, keine Bilder zeigen
Also alleine schon deswegen muss man da auch dagegenhalten. :)
 
@Tripleh84

Ich mag meinen Rechner auch ;) ich bastle auch gerne dran.
Auch RGB ist am Start. Sehe somit sofort das der Rechner an ist, bzw. brauch ich kein extra Licht für den Raum und lauf nicht gegen den Stuhl xD

Mal abgesehen davon, das ich wirklich keinen Platz habe um den Rechner hochzustellen, möchte ich das auch gar nicht damit es eben auch leiser ist.
RGB gefällt mir ebenfalls und habe ich auch verbaut. Auch unterm Tisch gefällt es mir ;)

So erfreue ich mich jedes mal wenn ich mich an den Rechner setze oder wenn ich von der Couch die Reflexion des RGB Lichts an der Holzofen-Scheibe ;)

IMG_20230114_002052.jpg

auch unterm Tisch darf ein PC "hübsch" sein :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Intruder und Hexxxer76
Zurück
Oben