https://www.uni-muenster.de/NiederlandeNet/nl-wissen/geschichte/70er/umweltbewegungen.html
Die Umweltbewegungen der 1970er und 80er hatten exakt die selben Probleme, wie FFF und LG sie heute haben.
Nur haben die sich eben an Bäumen festgekettet, um damit in einer strukturschwachen Region den Braunkohleabbau oder ein neues AKW zu verhindern ... was die Bevölkerung dort halt doof fand, weil Arbeit und Lohn (Wirtschaft) sind doch allemal wichtiger, als die Umwelt. Was nützt einem denn eine hübsche Umwelt, wenn man sich kein Auto leisten kann, mit dem man sie bereisen kann?
Schon in den 70ern wollten alle zurück zur Umwelt ... aber kaum jemand wollte den Fussweg in Kauf nehmen.
Die Umweltbewegungen der 70er und 80er haben was bewegt ... eine Verringerung der globalen Umweltschäden durch unsere Wirtschaft hat sie allerdings nicht erreicht.