Auswirkungen der Klimaproteste?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
kenduron schrieb:
diejenigen, die ein 9-EUR-Ticket hatten, nutzen dies ja nur zusätzlich zum Auto,
Wenn ich vorher weiß, dass das Ticket nur 3 Monate existiert, wer soll da auch bitte sein Auto verkaufen?

kenduron schrieb:
Ein Tempolimit heißt ja nicht, dass die Leute dennoch schnell fahren, außer, es die vmax wird reglementiert... (daher ging der Gedanke, sorry für die Verwirrung)
Doch genau das tut es weil sie ansonsten permanent strafen zahlen.... oO Mir wäre neu, dass in Österreich, in der Schweiz, Italien Frnakreich und whatever die Leute in großer Menge permanent schneller fahren als erlaubt.
kenduron schrieb:
Ich finde einfach nicht, dass man jeden Retten muss, wir werden immer mehr, unsere Ressourcen werden immer weniger...
Und unsere Ressourcen werden noch weniger, wenn Land wegen steigender Meerespegel weniger wird und immer mehr Flcähen zumindest teilweise im Jahr so trocken und heiß sind, dass keinerlei Landwirtschaft mehr möglich ist. ganz abgesehen von austrocknenden Flüssen mitten in Europa. Das ist doch keine Frage des jeden Retten sondern grundlegende Lebensräume für Mensch und Tier vor dem Untergang zu bewahren....
 
Die einzigste Reaktion die die Klimakleberei bei mir hervorruft ist Kopfschütteln angesichts dieser Idiotie, das ist auch schon alles.

Sollen die sich ankleben bis sie schwarz werden, mich juckt es nicht, und ich glaub auch nicht, das damit irgendwas sinnvolles erreicht wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: S K Y N E T
mae1cum77 schrieb:
Das verbleibende CO2 tut dann den Rest. Heißt also sogar mehrfacher Impakt.
"Mehrfacher Impakt" ist es auch Kohlekraftwerke zu reaktivieren, damit emissionsarme Kernkraftwerke abgeschaltet werden können.

Deutschland verstromt inzwischen mehr fossile Brennstoffe als je zuvor, und die Kohlekraftwerke werden natürlich Jahrzehnte am Netz bleiben, aber man blendet das völlig aus, wenn es um das Thema Kernkraft geht. ¯\(ツ)

Mehr Widerspruch und Heuchelei geht nicht.

energiewende_fossile_brennstoffe.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cyberbernd
Trumpf schrieb:
Mehr Widerspruch und Heuchelei geht nicht.
Doch bei dir, wie man sieht. Denn du blendest einfach das massive Problem der Entsorgung radioaktiver Abfälle aus, für die es bis heute keine Lösung gibt sowieso die grundsätzlicxhe Gfahr, die von Atomkraftwerken in einem dichtbesiedelten Staat wie DE ausgehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: shy-Denise
Trumpf schrieb:
Deutschland verstromt inzwischen mehr fossile Brennstoffe als je zuvor, und die Kohlekraftwerke werden natürlich Jahrzehnte am Netz bleiben, aber man blendet das völlig aus, wenn es um das Thema Kernkraft geht. ¯\(ツ)

Mehr Widerspruch und Heuchelei geht nicht.
Wir haben ein Problem --> Krieg/Energiekriese und die Grünen (SPD+FDP sind auch in der Regierung!) sind von ihrer Ideologie abgerückt und reaktivieren Kohlekraftwerke um den Wohlstandsverlust möglichst gering zu halten.
Ist es nicht genau das, was du willst?


PS: Du kritisierst die Heuchelei der Politik.
Du Kritisierst Klimaaktivisten, welche auf diesen Zusatand aufmerksam machen.
Kritisierst du einfach gerne?
 
Zuletzt bearbeitet:
Trumpf schrieb:
Mehr Widerspruch und Heuchelei geht nicht.
Habe nie behauptet Deutschland wäre irgendwie gut, was das angeht. Meine Kritik war bewußt allgemein gehalten. Verblaßt leider im Verhältnis zu den weltweiten Emissionen durch Altlasten und Klimafolgen. Macht es aber auch nicht besser.

Sollte einen nicht verwundern, daß es Menschen gibt, die das anprangern ;).

Und Atomkraft ist keine Alternative, ohne Lösung für die Folgeprobleme und Kosten. Die sind immernoch nicht überschaubar, geschweige denn in Sichtweite.
 
kenduron schrieb:
Das Altöl bei manuellen Ölwechsel wird in den Gulli gekippt
Ich hab mal einen Klimakleber gesehen, wie er sich die Hände mit Klebstoff aus der Tube eingeschmiert und die fast leere Tube anschließend einfach in den Gulli geworfen hat. Überrascht war ich nicht. Erwartungsgemäße Scheinheiligkeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: GM206
Solche Dinge passieren halt. 🙂 Ist ja jetzt nichts neues.
 
Erkekjetter schrieb:
Doch bei dir, wie man sieht. Denn du blendest einfach das massive Problem der Entsorgung radioaktiver Abfälle aus
Das ist nur ein Problem, das Deutschland hat, weil Anti-Atom-Ideologen die Hebel der Macht bedienen. Unsere Nachbarn (Frankreich, Schweden, Polen, Niederlande, Italien wohl auch) bauen die Kernkraft aus, zum teil sogar massiv. Außerdem:

Löst Transmutation das Atommüll-Problem?

>>Wissenschaftler in einem Forschungsreaktor in Belgien sind zuversichtlich: Sie glauben, eine Lösung für das Atommüll-Problem gefunden zu haben. Im Zentrum ihrer Arbeiten steht ein Teilchenbeschleuniger [...] im kommenden Jahr soll der Bau der echten Anlage beginnen. 2030 könnte es dann so weit sein.<<

Leider wissen viele Leute nicht, dass an Transmutations-Reaktoren geforscht wird oder es bereits erste Brutreaktoren gibt, die Reaktor-Plutonium verwerten können. Das passt nicht so recht zum ideologischen Zeitgeist.

florian. schrieb:
Wir haben ein Problem --> Krieg/Energiekriese und die Grünen (SPD+FDP sind auch in der Regierung!) sind von ihrer Ideologie abgerückt und reaktivieren Kohlekraftwerke um den Wohlstandsverlust möglichst gering zu halten.
Ist es nicht genau das, was du willst?
Sie machen das nur, damit bei uns das Licht nicht ausgeht, aber das reicht bei Weitem nicht.

Die Bundesregierung könnte meinetwegen die Kohlekraft ausbauen, aber auch das scheitert an Ideologie. Lieber lassen sie Deutschland in die Energiemangelwirtschaft abrutschen. 2023 wird noch wesentlich schlimmer werden.

FkcDD3pWIAMIX9Y.jpg

mae1cum77 schrieb:
Und Atomkraft ist keine Alternative, ohne Lösung für die Folgeprobleme und Kosten. Die sind immernoch nicht überschaubar, geschweige denn in Sichtweite.
2/3 der Deutschen wollen die Kernkraft, aber die Bundesregierung nicht. Dann muss eben die Kohlekraft ausgebaut werden. Ein Ausbau der Erdgaskraft kommt eher nicht in Frage.

Civey_-_2022-12-18_-_Wahlabsicht_Bund.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NedFlanders und Cyberbernd
Noninterlaced schrieb:
Die einzigste Reaktion die die Klimakleberei bei mir hervorruft ist Kopfschütteln angesichts dieser Idiotie
Bei der Steilvorlage konnte ich gerade nicht widerstehen. Ich schreib aber einfach mal nichts weiter dazu und lass das so stehen. ;P
 
Erkekjetter schrieb:
Geschichten ausm Paulanergarten.
https://www.berliner-zeitung.de/new...blockaden-im-berliner-berufsverkehr-li.276583


verstehe Geschichten ausm Paulanergarten ^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GM206
Trumpf schrieb:
Das ist nur ein Problem, das Deutschland hat, weil Anti-Atom-Ideologen die Hebel der Macht bedienen.
Nö, bitte bilde dich. Keine einzige Nation dieser Welt hat ein funktionierendes Endlager für hochradioaktiven Müll. Eines wird in Finnland (?) gebaut. Für Finnland und sonst keinen. Vll anderen mal lieber weniger Ideologie vorwerfen und sich an Fakten halten.
Dein Link ist dann auch reine Zukunftsmusik und hat mit funktionierender Technologie nichts zu tun. Aber dir scheint auch der Konjuktiv fremd zu sein, der in deiner Quelle genutzt wird. Aus gutem Grund. Ebenso blendest du aus, dass die Endlagerung damit keineswegs gelöst ist. Sondern nur verkürzt. UNd die Teilchenbeschleuniger will ich sehen, die die weltweit tausenden Tonnen stark radioaktiven Abfall bestrahlen und abreichern. Von den stetig hinzukommenden ganz zu schweigen.
Trumpf schrieb:
Das passt nicht so recht zum ideologischen Zeitgeist.
Auch zum Thema Brutreaktoren bilde dich, bevor du anderen ideologisches Denken unterstellst. Die Gefahr eines GAUs existiert dabei wqeiterhin, es entsteht weiterhin schwer radioaktiver Müll und in dem Fall auch noch hochgiftige Substanzen. Das Problem wird nicht gelöst sondern nur verlagert bzw. von verdammt langen Zeiträumen auf lange Zeiträume "verkürzt". Steht aber auch alles so in deinen Quellen, offensichtlich liest du nur partiell das, was deine ideologischen Narrative stützt und ignorierst den Rest.
Trumpf schrieb:
2/3 der Deutschen wollen die Kernkraft
Wo entnimmst du deiner GRafik 2/3 Zustimmung? Das ist wirklich abstrus mit dir, wie du deine Quellen behandelst....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: s1ave77
@hotzenplot Sie. Nicht er. 🙂

kenduron schrieb:
Was ich aber umso erschreckender? festgestellt habe ist, dass viele in eine Trotz-Reaktion .. verfallen.
Überrascht mich auch nicht. Nicht jeder will sich mit dieser Art der Nötigung bevormunden lassen. Zeichen setzen ist halt keine Einbahnstrasse.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Iqra
kenduron schrieb:
Die meisten Deutschen lehnen die Klimaproteste (der Kleber) ja ab.

Öh, wie kommst du darauf? Nur weil die Gegner*innen laut schreien, heißt es nicht das diese in der Mehrzahl sind.

kenduron schrieb:
Was ich aber umso erschreckender? festgestellt habe ist, dass viele in eine Trotz-Reaktion bzw. Anti-Umwelt/Anti-Klima-Haltung verfallen.

Das sind halt typische reaktionäre Handlungen aus dem konservativen Spektrum.

kenduron schrieb:
Ich trenn kein Müll mehr
  • Ich verbrenne meinen Gummi/Plastik im Garten um den Klimaidioten eine Reinzuwürgen
  • Das Altöl bei manuellen Ölwechsel wird in den Gulli gekippt

Ne sowas hab ich in meinem Umfeld nicht. Gedankenhygiene ist wichtig und das zählt auch für den Freundeskreis.

kenduron schrieb:
  • Die Tante/Angehörige eines Klimakleber wurde in der Probezeit entlassen

Da würde ich gerne den Prozess vom Arbeitsgericht sehen. :)

kenduron schrieb:
Wenn wir ehrlich sind und einfach mal annehmen, es würden keine Menschen von heute auf morgen mehr in Deutschland leben, dann würde das am CO2-Ausstoß nahezu nix ändern bzw. den Klimawandel nicht beeinflussen.

Das ist sachlich falsch, da Deutschland beim pro Kopfverbrauch ganz weit oben ist. Und da ist zum Beispiel noch nicht das CO2 von China eingerechnet, was für die Produktion unserer Luxusgüter entsteht.

Ich bin müßig das durchzukauen, Rezo hat da sehr umfangreiche und faktenbasierte Videos gemacht.


Vor allem werden Klimakleber von der AfD als Terroristen bezeichnet und dann war da vor kurzem der Umsturzversuch wo auch AfD Politiker involviert waren. Ja ne ist klar...
 
Kuristina schrieb:
Überrascht mich auch nicht. Nicht jeder will sich mit dieser Art der Nötigung bevormunden lassen. Zeichen setzen ist halt keine Einbahnstrasse.
Sind aber beides irgendwie komische Zeichen. Weder der genötigte Autofahrer noch die genötigte Umwelt durch das Öl sind hier die richtigen Ansprechpartner. Man kann z. B. in unserem Land eine Petition starten, Öffentlichkeitsarbeit machen und sich dabei zu jeder Zeit außerhalb des StGB bewegen, wenn man denn will.

Der Pizzabäcker kann ja schließlich auch ein Zeichen gegen hohe Spritpreise setzen indem er seine Lieferautos abfackelt. Kommt dann dem Ölgießer und dem Straßenkleber recht nahe...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben