Auswirkungen der Klimaproteste?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Kuristina schrieb:
Nicht jeder will sich mit dieser Art der Nötigung bevormunden lassen.
Genötigt wird früher oder später jeder.

In den USA werden gerade einige dazu genötigt vorübergehend ohne Strom zu leben.

Verantwortlich dafür ein Bombenzyklon. Dieser entsteht, wenn überschüssige Wärme aus anderen Gebieten des Planeten auf die Polkappe drückt und die kalte Luft an einen anderen Ort verdrängt wird.

Eine ungebremste globale Erwärmung macht sie wahrscheinlicher und intensiver.

Im Sommer wurden Atomkraftwerke dazu genötigt auf Grund geringer Pegelstände abzuschalten.

Der Klimawandel wird uns noch zu vielen Nötigen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: florian., LikeAnIrish und s1ave77
kenduron schrieb:
Ein 9-EUR-Ticket spart kein Gramm CO2

Selbstverständlich wird CO2 gespart wenn man dafür das dreckige Auto stehen lässt.

kenduron schrieb:
Ein Tempolimit auch nicht, wenn dann ist es nicht messbar.
Wat8.jpg



Wenn man 200 km/h statt 100km/h fährt verbraucht man DEUTLICH mehr Kraftstoff. Somit hat man auch einen höheren CO2 Ausstoß. Darf man nur noch 120 km/h fahren relativiert sich das. So schwer ist das nicht.


kenduron schrieb:
Und überhaupt, was ist denn am Klimawandel dann so schlimm?

Weil viele Menschen sterben und obdachlos werden werden?
Kontinente wie Afrika werden zu Todeszonen weil wegen den Temperaturen da kein menschliches Leben mehr möglich sein wird. Diese Menschen werden dann zu uns kommen.
Danach wird es zu Lebensmittelengpässen kommen.
 
Trumpf schrieb:
2/3 der Deutschen wollen die Kernkraft, aber die Bundesregierung nicht.
tja… der Wähler ist halt auch wählerisch. Erinnern wir uns mal ein wenig zurück, kurz vor Fukushima wurde noch eine Laufzeitverlängerung bis weit in die 2030er (für bestimmte Kraftwerke) beschlossen. Nach Fukushima war dann die Haltung der Mehrheit “Raus, Raus, Raus”. Nun ist halt die Stimmung wieder mehr Atomkraft. Man kann also auch nicht alle Schuld auf die Regierung schieben.

Rein aus Klimasicht hätte man meiner Meinung nach lieber erst aus Kohle dann aus Atomkraft aussteigen sollen. In Anbetracht wie schleppend der Ausbau von erneuerbaren Energien bei uns läuft fand ich das immer schon ein wenig irrwitzig, aus Atom und Kohle relativ kurz hintereinander auszusteigen ohne realistische Alternative. Irgendwo lügen sich Politiker da auch in die eigene Tasche.
 
Lipovitan schrieb:
In den USA werden gerade einige dazu genötigt vorübergehend ohne Strom zu leben.

Verantwortlich dafür ein Bombenzyklon. Dieser entsteht, wenn überschüssige Wärme aus anderen Gebieten des Planeten auf die Polkappe drückt und die kalte Luft an einen anderen Ort verdrängt wird.

Eine ungebremste globale Erwärmung macht sie wahrscheinlicher und intensiver.

fast jedes Jahr kommt es in den USA wegen Schnee und Eisstürme zu Stromausfällen. im Februar 1999 fielen die Temperaturen auf -51,9 °C

wahrscheinlicher und intensiver?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: S K Y N E T
hotzenplot schrieb:
wahrscheinlicher und intensiver?
Exakt, aufgrund des Klimawandels werden Extremwetter-Erscheinungen wahrscheinlicher und intensiver. Man sollte meinen, dass das Allgemeinwissen ist, aber scheinbar hat manch einer davon noch nichts gehört.
 
Und was ändert sich jetzt Global gesehen daran, wenn sich irgendwer auf die Straße klebt? Die Autos stehen und die Motoren laufen munter weiter. Als die auf den Flughafen in Berlin gegangen sind haben die eine Grenze überschritten, die eigentlich gar nicht geht. Gebracht hat das so viel, dass die Flugzeuge umgeleitet werden mussten. Wir sind nicht der Nabel der Welt und das muss auch mal verstanden werden. Frohes Fest!

https://www.computerbase.de/forum/attachments/co2_emissionen_laendervergleich-png.1301606/

Die Grafik ist auch der Witz schlechthin. Als ob es in den ganzen anderen Ländern keine Autos geben würde.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: S K Y N E T und Kuristina
Andy4 schrieb:
Und was ändert sich jetzt Global gesehen daran, wenn sich irgendwer auf die Straße klebt?
Natürlich nix. Aber die Forderungen der Menschen die das machen umfassen auch keine globalen Änderungen:

  • Das 9€ Ticket ist eher ein nationales Ding.
  • Ein Tempolimit (auf Autobahnen) gibt's schon fast überall in der Welt. Nur nicht in... Afghanistan? Möglicherweise auch woanders nicht.
Btw: Frohe Weihnachten :)
 
Erkekjetter schrieb:
Nö, bitte bilde dich.
Immer die gleiche Leier der Anti-Atom-Gegner.

Es werden keinerlei Quellen geliefert und ansonsten viel Widersinn. Andere Länder werden mit der Kernenergie fertig, nur Deutschland angeblich nicht. Von Transmutationsreaktoren, die "Atommüll" verstromen und die ionisierende Strahlung entschärfen können, will man auch nichts wissen.

Die Welt soll untergehen wegen CO2-Emissionen, Menschen sollen massenhaft sterben, der Meeresspiegel soll um 70 Meter ansteigen, aber die (nahezu) klimaneutrale Kernkraft ist das wesentlich schlimmere Übel. 🤡

Tja. Hopfen und Malz.

niederlande_kernkraft.png

polen_kernkraft.png

kernkraft_frankreich.png

kernkraft_italien.png

atomausstieg_japan.png

schweden_kernkraft1.png

23762.jpeg


Erkekjetter schrieb:
Wo entnimmst du deiner GRafik 2/3 Zustimmung? Das ist wirklich abstrus mit dir, wie du deine Quellen behandelst....
mae1cum77 schrieb:
Kann da @Erkekjetter nur zustimmen. Deine Quellen wiedersprechen deiner Darstellung oder reden im Konjunktiv.
Da ihr nicht nachrechnen wollt, ist hier die Quelle: Civey: Zwei Drittel der Deutschen wollen Kernkraft

mae1cum77 schrieb:
Aber gut, ich weiß wann ich Schluß machen muß.
Es soll Menschen geben, die Fakten und die Realität nicht annehmen.

>>CO2 böse, aber dreckige Kohlekraft egal, weil Habeck das sagt.<<

Ich weiß ehrlich gesagt nicht mehr, wie ich darauf reagieren soll, aber Schwamm drüber. Viel Spaß beim ankleben und Frohe Weihnachten! 🎄🎁😉
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: NedFlanders, Exit666, UnKn0W3n und 4 andere
R.Kante schrieb:
Natürlich nix. Aber die Forderungen der Menschen die das machen umfassen auch keine globalen Änderungen:

  • Das 9€ Ticket ist eher ein nationales Ding.
  • Ein Tempolimit (auf Autobahnen) gibt's schon fast überall in der Welt. Nur nicht in... Afghanistan? Möglicherweise auch woanders nicht.

und was hat das nun mit dem Klima zutun?

die nach den 9 Euro Ticket schreien, sind diejenigen die verbilligt ( am besten um sonst ) mit den ÖPNV fahren wollen. Das mit den 9 Euro pro Ticket, das ÖPNV nicht ausgebaut werden kann, wen interessiert das schon.

Achja dann wäre ja noch die These ,das 9 Euro Ticket, bringt die Mehrheit weg vom Auto hin zu ÖPNV. Da es ja ne These ist, gibt es natürlich keinerlei Belege dafür

zum Tempolimit, naja Hauptgrund wäre da eher Unfälle, denn viele hätten sich nicht um den Baum gewickelt, wenn sie nicht wie ein bekloppter gerast wären
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Andy4
Also mir geht die ganzen Klimaspinner und der Klimawahn auch nur noch auf den Sack. Überall in den Medien gibts ständig Dauerbeschallung, überall soll man sich zurück halt und auch noch am besten schämen Für das was man früher getan hat. Bei mir hat das auch eher die gegenteilige Reaktion, fahr mehr Auto, esse mehr Fleisch und flieg auch wenn es geht. (Gut das hat auch damit zu tun das die öffentlichen Verkehrsmittel auch wenig taugen)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: S K Y N E T
hotzenplot schrieb:
was hat das nun mit dem Klima zutun?
Naja, CO2-Einsparung halt. Bei gleicher Summe der gefahrenen Kilometer -> Mehr Bahnkilometer = weniger CO2-Ausstoß. Minimale Vorraussetzung: fossiler Energieträger.

Der Wirkungsgrad des Bahnkilometers ist aus mehreren Gründen höher als der des Automobilkilometers:

- Reibungskoeffizient von Rad zu Untergrund ist bei Stahl/Stahl besser als bei Kautschuk/Asphalt F_Reibung=F_Normal*Reibungskoeffizient
  • Bei Dieselgetriebenen Zügen: Effizientere Nutzung des Treibstoffes aufgrund größerer Skalierung
  • Bei Elektrisch angetriebenen Zügen: es gilt selbiges aufgrund des im Vergleich zum PKW effektiveren Kraftwerks.
  • Generell: effizientere Planbarkeit des Energiebedarfs pro Kilometer und damit geringerer Bedarf pro Kilometer.

Zum Tempolimit:
Energie _Geschwindigkeit=Masse*Geschwindigkeit^2/2

Die 200 km/h erfordern also mindestens die vierfache Energie von 100 km/h. Eine Begrenzung würde entsprechend Energie sparen und damit entsprechend des verwendeten Energieträgers auch CO2.
 
R.Kante schrieb:
Naja, CO2-Einsparung halt. Bei gleicher Summe der gefahrenen Kilometer -> Mehr Bahnkilometer = weniger CO2-Ausstoß. Minimale Vorraussetzung: fossiler Energieträger.

wie ich schon sagte, Thesen

in der Theorie hört sich das alles schön an, nur Theorie und Praxis, sind zwei paar verschiedene Schuhe

die Leute, die verbilligt ÖPNV fahren können, weil sie in Städten wohnen, wo das ÖPNV ausgebaut ist, lachen sich nen Ast, die Leute, die nicht in Städten wohnen, werden weiterhin Autos nutzen, weil ÖPNV nicht ausgebaut.

Das man eher nach Verbilligung schreit, anstatt nach Ausbau, zeigt doch sehr deutlich um was den Leuten wirklich geht, Hauptsache verbilligt fahren

und zum Thema Tempolimit, Physik und der Hauptgrund, sind, wie beim 9 Euro Ticket, zwei paar verschiedene Schuhe

es gibt zig Studien und selbst das Umweltbundesamt, nennt den Hauptgrund des Tempolimits. Unfälle vermeiden!
 
hotzenplot schrieb:
die Leute, die verbilligt ÖPNV fahren können, weil sie in Städten wohnen, wo das ÖPNV ausgebaut ist, lachen sich nen Ast, die Leute, die nicht in Städten wohnen, werden weiterhin Autos nutzen, weil ÖPNV nicht ausgebaut.
Wenn man ehrlich ist geht es doch bei den meisten Leuten zuerst um das eigene Wohlbefinden oder den eigenen Geldbeutel. Wer etwas anderes behauptet macht sich aus meiner Sicht etwas vor. Das "wir" ist hierzulande schon lange abhanden gekommen...
 
Erkekjetter schrieb:
Was hatte der auch nur irgendwie mit den klebern zu tun? Weil 1-2 hampel blödsinn machen und versehentlich (!) jemanden verletzten sind alle terroristen? Das muss doch einen selbst auffallen, was ein hanebüchener vergleich das ist.

Wenn du das jetzt weiter spielen willst, könnte man genauso argumentieren: Nur weil der Höcke ein Affe ist, sind doch nicht alle AfD-ler Affen...

Oder Pegida, oder Wutbürger, oder linke Steineschmeißer

Und so weiter.

Man nutzt die Argumentation immer so, wie man es gerade braucht, oder?

Die "Letzte Generation" ist hoffentlich auch wirklich die letzte...
 
hotzenplot schrieb:
in der Theorie hört sich das alles schön an, nur Theorie und Praxis, sind zwei paar verschiedene Schuhe
In der Praxis berichtet der Verband deutscher Verkehrsunternehmen von ca. 10% Einsparung der Autofahrten, die aufgrund des vor einigen Monaten zeitweise eingeführten 9€ Tickets aufgelaufen sind. Keine Theorie, sondern Praxis: https://www.vdv.de/bilanz-9-euro-ticket.aspx
hotzenplot schrieb:
es gibt zig Studien und selbst das Umweltbundesamt, nennt den Hauptgrund des Tempolimits. Unfälle vermeiden!
Was spricht da jetzt gegen ein Tempolimit? Wenn nebenbei der CO2-Ausstoß sinkt, sind doch zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen, oder nicht?
 
Schön wäre es wenn die Klimaproteste etwas bringen würden was diese aber nicht tun. Die Klimakleber gehören für lange Zeit in ein Gefängnis da diese dort weniger CO² verbrauchen als in Freiheit. Auch sollte man darüber nachdenken alles zu tun um den Klimaprotesten etwas entgegenzusetzen. Es wäre z.B. gut alles erneuerbaren die Grundlastfähig sind vollständig zu nutzen.
 
R.Kante schrieb:
In der Praxis berichtet der Verband deutscher Verkehrsunternehmen von ca. 10% Einsparung der Autofahrten, die aufgrund des vor einigen Monaten zeitweise eingeführten 9€ Tickets aufgelaufen sind. Keine Theorie, sondern Praxis: https://www.vdv.de/bilanz-9-euro-ticket.aspx

das wichtigste hast du vergessen

"In ländlichen und strukturschwächeren Gebieten ist der Anteil der 9-Euro-Ticket-Besitzer nur halb so hoch wie in städtischen Gebieten. Als Grund wird ein unzureichendes ÖPNV-Angebot genannt."

"Der Verzicht auf Autofahrten gewinnt als Kaufgrund hinzu (von 41 auf 43 Prozent) und ist für aktivierte Kunden und Neukunden der zweitwichtigste Kaufgrund."

da das 9 Euro Ticket gerade mal 2 % dazu bewegt hatten , das Auto stehen zu lassen, das die 10% Einsparung daher rühren, das vielmehr zusätzliche Fahrten angetreten worden sind , die es sonst nicht gegeben hätte. Das ländlichen und strukturschwächeren Gebiete es weniger genutzt hatten,

zeigt eigentlich das die Praxis eben doch anders ist, als die nette These von wegen 9 Euro fürs Klima. Die Praxis zeigt sehr deutlich " Hautsache verbilligt fahren "

oder säumt man das Pferd von hinten auf? Erst baut man aus und dann schafft man Anreize und nicht anders herum!
 
Zuletzt bearbeitet:
R.Kante schrieb:
  • Das 9€ Ticket ist eher ein nationales Ding.
Ein Ding der Unmöglichkeit! Strom, Diesel und Personal kosten ja kein Geld, richtig oder falsch? Der Ausbau und die Erneuerung der Stecken ist da noch gar nicht mit drinnen.

R.Kante schrieb:
  • Ein Tempolimit (auf Autobahnen) gibt's schon fast überall in der Welt. Nur nicht in... Afghanistan? Möglicherweise auch woanders nicht.
Das würde so viel ändern --> Nichts. Gegen ein generelles Tempolimit von 130 km/h hätte ich aber auch nichts einzuwenden. Der Grund ist aber nicht das Klima sondern weil jeder mit seinem Handy unterwegs ist und die Leute den Verkehr nicht mehr beachten.
R.Kante schrieb:
Btw: Frohe Weihnachten :)
Wünsche ich dir auch :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Abgesehen davon das ich die Klimakleber belustigend finde:
Video dokumentiert peinliche Panne von Klimaaktivisten https://www.t-online.de/region/hamb...e-video-wird-zum-lacher-im-netz-10525399.html

Finde ich das die Klimakleber strenger bestraft werden müssen:
Die bayerische Härte gegen Klima-Kleber ist richtig - leider https://www.focus.de/panorama/welt/...a-kleber-sind-selbst-schuld_id_181084124.html

Die französische Polizei macht es richtig, einfach die festgeklebten Hände von der Straße abreißen und die Geschichte ist in ein paar Minuten vorbei:

Grüße Tomi
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: DEADBEEF und Andy4
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben