Auswirkungen von "Bündnis Sahra Wagenknecht" (BSW) auf das Parteiensystem

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@finley

Auf die Gefahr hin, dass ich mich wiederhole.
Vergiss (immer noch) den INSA Schrott im Auftrag der Bild.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: prh
Infratest Dimap die den Deutschland-Trend für die ARD macht nutzt die gleiche Befragungsmethode:
T-O-Mix – Befragung per Telefon und per Online-Panel

Weiß nicht was du da für ein Problem mit hast?
 
Zuletzt bearbeitet:
finley schrieb:
Weiß nicht was du da für ein Problem mit hast?

wie seriös sind Umfragen, wo eine Partei angegeben wird, die noch nicht existiert und man nicht weiß, wofür sie eigentlich steht ?

ob Wagenknecht ( das einzige Zugpferd ) überhaupt Parteivorsitzende wird ist nicht raus

ich bezweifle es, da sie noch nichtmal Vorsitzende ihres eigene BSW Verein ist. Sollte die Vorsitzende Amira Mohamed Ali oder ihr Stellvertreter Christian Leye Parteivorsitzende werden, dann ist der Traum von wegen die AFD Stimmen abjagen, geplatzt

denn die politische Positionen von beiden , sind genau das Gegenteil von dem was AFD Wähler erhoffen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Banger
Die Partei wird in wenigen Tagen gegründet und die Inhalte hat SW schon zu genüge kundgetan. Und natürlich können die befragten Personen angeben dass sie diese neue Partei wählen würden. Diese Umfrage läuft nach den gleichen Kriterien ab wie jede andere repräsentative Sonntagsfrage. Sobald die Partei gegründet ist wird sie auch bei allen anderen Instituten erfasst. Dann sehen wir ja wie falsch oder richtig diese Umfragen waren. Sahra wird auch nicht Parteivorsitzende das hat sie schon bestätigt mit der Begründung dass sie nicht alles machen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
finley schrieb:
Und natürlich können die befragten Personen angeben dass sie diese neue Partei wählen würden.
und jede befragte Person hat sich mit BSW auseinandergesetzt und haben nicht nur geantwortet, weil Wagenknecht tolle Argumente hat?

und das die Inhalte der zukünftigen Partei, die selben sind, wie von dem Verein, weißt du woher? Denn bisher gibt es nur ein Gründungsmanifest des Vereins und kein Parteiprogramm
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Banger
hotzenplot schrieb:
und jede befragte Person hat sich mit BSW auseinandergesetzt und haben nicht nur geantwortet, weil Wagenknecht tolle Argumente hat?
Das sind repräsentativ (zufällig) ausgewählte Leute. Manche werden BSW nicht kennen. Aber erstaunliche 11% wären offenbar bereit, bereits jetzt ihr Kreuz bei BSW zu machen. Theoretisch konnten sich sogar bis zu 29% vorstellen die Partei zu wählen. Das ist sehr beeindruckend für eine noch nicht existiernde Partei. Die Afd hatte in ihrer Anfangsphase oft Probleme die 5% Hürde zu knacken.
 
Zuletzt bearbeitet:
finley schrieb:
Infratest Dimap die den Deutschland-Trend für die ARD macht nutzt die gleiche Befragungsmethode:
T-O-Mix – Befragung per Telefon und per Online-Panel
Eben nicht!
Insa = Online-Panel – internetbasierte Befragung von gezielt ausgewählten Mitgliedern einer Personengruppe (Befragten-Pool)

Gezielt ausgewählte Personen aus einem netzbasierten Befragten-Pool hat mit Repräsentativität ungefähr so viel zu tun wie ein Bobbycar mit einem Auto.
BILD - INSA - METHODIK Kosten: Niedrig 4stellig
Was glaubst, was Infratest Dimap oder FGW dafür ausgibt?

Und du erwartest ernsthaft seriöse Resultate.....!? :rolleyes:

finley schrieb:
Weiß nicht was du da für ein Problem mit hast?
Nehmen wir mal an du bist Schreiner und dir erklärt jemand deinen Job, der schon mal 3 Nägel in ein Brett geschlagen hat. Was meinst du?
Ergänzung ()

finley schrieb:
Das sind repräsentativ (zufällig) ausgewählte Leute.
Träum weiter!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cyberpirate, Skaiy und prh
Du verstehst offenbar nicht wie repräsentative Umfragen erstellt werden.

Mixed-Mode-Designs​

In so genannten Mixed-Mode-Erhebungen haben die Studienteilnehmer entweder die Möglichkeit, über verschiedene Wege an einem Survey teilzunehmen oder es werden in verschiedenen Teilstichproben oder auch Phasen einer Erhebung – in diesem Fall handelt es sich um ein so genanntes sequenzielles Mixed-Mode-Design - unterschiedliche Modes eingesetzt. Dabei können verschiedene Kombinationen zum Einsatz gelangen, zum Beispiel telefonische und Face-to-Face Befragungen, schriftliche Befragungen in Verbindung mit Online-Erhebungen oder wie seit März 2021 in unseren repräsentativen Studien für die ARD: Telefon- und Onlineinterviews.

Mixed-Mode-Befragungen haben in den vergangenen Jahren nicht nur in der Wissenschaft deutlich an Bedeutung gewonnen. Ein Grund hierfür ist, dass durch die Kombination verschiedener Methoden die Erreichbarkeit von Befragungspersonen oder bestimmter Teilgruppen in Bevölkerung erhöht werden und sich dies positiv auf die Teilnahmebereitschaft an einer Studie auswirken kann. Gleichzeitig definieren Mixed-Mode-Studien anspruchsvolle surveymethodische Herausforderungen, um mögliche Effekte des Erhebungsmodus zu reduzieren und eine konsistent hohe Datenqualität zu erreichen. Diese Herausforderungen reichen von Fragen des Sampling, der Konstruktion der Erhebungsinstrumente und deren Programmierung bis hin zu Aspekten der Gewichtung und Auswertung.
 
@finley
Natürlich nicht!
Verdiene ja nur mein Geld damit!
Irgendwas muss ich wohl immer falsch gemacht haben! :heul:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cyberpirate, Skaiy und wuselsurfer

Nachdem die Linke sich selber als Fraktion aufgelöst hat, was eine seltsame Idee war, kann sich die BSW jetzt als Gruppe im Bundestag registrieren.
 
Ich bin mal gespannt wenn es die Partei wirklich geben wird wie es dann aussieht mit den Umfragewerten und wie sich die Verhältnisse in der Politik verschieben falls überhaupt.

Aber ob sich irgendwas fürs Land verbessert kann ich aktuell nicht glauben.

Meine Hoffnung wäre ein vereintes Europa aber auch das ist Utopie.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: prh
drago-museweni schrieb:
Ich bin mal gespannt wenn es die Partei wirklich geben wird wie es dann aussieht mit den Umfragewerten und wie sich die Verhältnisse in der Politik verschieben falls überhaupt.
Selbst wenn die Partei dann da ist, muss man erst mal sehr vorsichtig mit Umfragewerten umgehen, da einfach die Erfahrung (Empirie) mit ihr fehlt.
Aktuell ist das halt einfach Kokolores. Wenn ich hier prognostiziere, dass sie zwischen 3 und 18 Prozent bekommt, lacht sich jeder tot oder meint, auf die Idee auch selber kommen zu können. Die Zahlen, die da jetzt genannt werden sind aber im Prinzip genau das gleiche. Man legt sich nur eben auf einen Mittelwert fest, weil der Auftraggeber und dessen Leser wollen ja was "konkretes" sehen. Der Mittelwert weist aber eine enorme Schwankungsbreite auf, die von den üblichen geringeren Fehlertoleranzen abweicht, da die Partei ja noch nicht mal existiert, geschweige denn es irgendwelche Erfahrung mit dem Wählerverhalten gibt.

Für die Partei selbst wird zunächst mal wichtig sein wo sie zuerst antritt. Denn mit dem ersten Antritt kann man sich schon eine Menge versauen bei potentiellen Wählern anderswo, wenn es dort in die Hose geht oder eben andersrum sich ne Menge Schwung holen mit einem guten Ergebnis. Und ein gutes Ergebnis ist alles was sie in die Nähe der 5% bringt.
Die Wahltermine im kommenden Jahr halten aber eigentlich nur 3 Termine bereit. Zwei gute und einen schlechten. Die beiden guten sind die LTWn in Sachsen/Thüringen und ein paar Wochen später in Brandenburg im September. Problematisch seh ich dagegen die Europawahl im Juni. Davon ab, dass das organisatorisch schwierig wird in der Zeit ist Europa einfach nicht das Thema der neuen Partei und die Wahlbeteiligung großen Schwankungen unterworfen. Schätze sie nächstes Jahr aber eher schlecht ein.

Es wird also ernsthaft auf den September im Osten hinauslaufen, was aber allemal besser ist als in einem westdeutschen Flächenbundesland.

Und dann weiß man mehr bzw. ob der Anfang schon das Ende war oder tatsächlich ein Einstieg.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: prh, drago-museweni und Skaiy
Bei der Europawahl gibt es aber keine 5% Hürde. Die BSW wird also in voller Stärke ins EU Parlament einziehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Moritz Velten
BSW würde ich jetzt auf jeden Fall zutrauen, dass sie dann bei den ersten Landtagwahlen im Osten schon die 5 % Hürde schaffen, so lange Wagenknecht jetzt nicht plötzlich Anfängt Babys zu fressen. Ob es wirklich so im 10 % Bereich wird, muss sich zeigen.
Aber ich glaube schon, dass der Zeitpunkt ziemlich bewusst gewählt wurde. Einmal EU Wahl, ohne Hürde, auch wenn es da vielleicht kein Überflieger wird, wird man überall Plakate sehen, und dann die kommenden Wahlen im Osten. Wären die Wahlen im Westen gewesen, hätte es sein können, dass sie vorzeitig unter geht.

Edit:
Hier ein Podcast von "SWR1 Leute" mit einer Politologin (unteranderem) über das Thema.
https://www.swr.de/swr1/swr1leute/politologin-sarah-wagner-zu-wagenknecht-partei-100.html
 
Zuletzt bearbeitet:
finley schrieb:
Bei der Europawahl gibt es aber keine 5% Hürde.
Ich habe nichts gegenteiliges behauptet. Ein Ergebnis wird daran aber trotzdem gemessen, da das jeder im Kopf hat.

finley schrieb:
Die BSW wird also in voller Stärke ins EU Parlament einziehen.
Was erfahrungsgemäß (hier) keine Sau interessiert.
"Die Partei" hat zuletzt 2,4 % geholt und ist mit 2 Abgeordneten ins EU Parlament eingezogen, also "mit voller Stärke". Frag mal irgendwen in deinem Umfeld danach....!?
Und die 2,4 % muss man als Start Up erst mal holen aus dem Stand in ganz wenigen Monaten.
Ob die mit 2-4 Abgeordneten dann da hocken ist ziemlich wurscht, die Bewertung aber nicht. Will also gut überlegt sein,
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cyberpirate und dideldei
@finley

Das ist nicht mein Maßstab, das ist ein Wahlergebnis!
Wir reden hier von 900.000 Stimmen (gerundet)!
Eine Ein-Mann Partei ohne jegliches politische Programm.

Die zu gründende Partei muss sich erst mal etablieren um eine ernsthafte Alternative zu sein, aber auch 900.000 Stimmen musst erst mal generieren.
(Manchmal ist es durchaus hilfreich absolute Zahlen zu nehmen, anstatt Prozente.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie das Bild im Link von #582 schon zeigt: Doppelspitze Wagenknecht-Wagenknecht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: prh
Na, da zeigt sich ja schon mal im Voraus, dass die Frau zu ihren Aussagen steht, top!

scnr
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: knoxxi
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben