Auswirkungen von "Bündnis Sahra Wagenknecht" (BSW) auf das Parteiensystem

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
finley schrieb:
Theoretisch konnten sich sogar bis zu 29% vorstellen die Partei zu wählen. Das ist sehr beeindruckend für eine noch nicht existiernde Partei.
Man kann sich eine Menge vorstellen! Was soll das dann genau heißen? Beeindruckend finde ich hier bisher gar nichts.
 
OdinHades schrieb:
Na, da zeigt sich ja schon mal im Voraus, dass die Frau zu ihren Aussagen steht, top!
Ob man eine Partei bzw. einen Verein in der Gründungsphase jetzt an jeder seiner getätigten Aussagen messen sollte...
 
Bitte kein Kaffeesatzlesen. Welches Potenzial die Partei von Frau Wagenknecht letztendlich haben kann, werden wir spätestens nächstes Jahr bei unterschiedlichen Wahlen sehen. Dann werden wir auch sehen, welche Auswirkungen das generell auf unsere Parteienlandschaft haben könnte.
 
Vor allem wird die Europawahl zeigen wie groß die Chancen bei der Bundestagswahl sind. Denn es ist die einzige Bundesdeutsche Wahl bis zur Bundestagswahl.

Ich persönlich begrüße grundsätzlich dass es die erste linke Partei gibt die gegen die Massenimmigration ist. Negativ hingegen empfinde ich die Russland-Nähe und die Illusion alles ohne Militär lösen zu können.
 
links und gegen "Massenimmigration" ist schon ne komische Mischung. Links sein bedeutet doch eigentlich grenzenfreiheit...
 
Wagenknecht ist für einen ausgeprägten Sozialstaat und garantiert diesen mit einer stark begrenzten Zuwanderung. Eigentlich die perfekte Mischung und so wie es eigentlich sein solte. Anders ist der Sozialstaat langfristig eh nicht machbar. Also sehr vernunftgeleitet das Ganze. Von den Veränderungen in der Kultur ganz abgesehen. Außerdem brauchen wir Menschen in unserem Land die unsere Werte teilen und sie nicht bei der nächsten Gelegenheit am liebsten abschaffen würden.

Und Fragen sie mal die dänische Sozialdemokratische Partei. Die hat die dänische AfD durch eine wirksame Begrenzung der Migration obsolet gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Frau Wagenknecht hegt Kontakt zu Marc Friedrich, einem der bekanntesten Verschwörungstheoretikern im deutschsprachigen Raum, der seinerseits mit all den Größen aus dieser Blase (Daniele Ganser, Philip Hopf, Markus Krall, ...) verkehrt.

Für mich eher das Gegenteil von links.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Skaiy, s0undjan, prh und eine weitere Person
finley schrieb:
Eigentlich die perfekte Mischung und so wie es eigentlich sein solte.
Nö? Weil national ein typisches rechtes Thema ist? Und wer sagt, dass das so sein soll? Du? Ich sehe das komplett anders und bin heilfroh, dass wir das wenigstens innerhalb der EU kapiert haben...
Vernunft sehe ich da, auch angesichts der Tatsache, dass wir zwingend Zuwanderung benötigen angesichts unserer Geburtsraten, keine. Nur stumpfen Populismus...
Zuwanderung bedeutet auch keineswegs, dass die Werte unseres Landes nicht geteilt werden und abgeschafft werden wollen durch Zwuanderer. Da sind wir auch wieder beim stumpfen Populismus...

PS: Ist der NationalSOZIALISMUS dann auch links? Oo Wagenknecht und ihre Kumpane mögen sich ja selbst eingeschätzt links sehen und mögen das in Teilen ihrer Ziele auch sein, klassisch links sind sie keineswegs. Das wären die Nazis dann nämlich auch gewesen dem Namen nach....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Reglohln
Wer das ganze Interview mit Wagenknecht lesen will:
https://www.faz.net/aktuell/politik...-fuer-doppelspitze-ihrer-partei-19390885.html
(Aber Bezahlschranke!)

Ein paar Auszüge:

Frage:Wie wollen Sie in Ihrer Partei verhindern, sich in einer Blase zu bewegen?

Ich lebe auf dem Dorf, spreche mit Menschen, die im normalen Leben stehen, mache sehr viele öffentliche Veranstaltungen. Das wird mir immer vorgeworfen, dass ich statt im Ausschuss zu sitzen zu Auftritten, Diskussionen, Lesungen mit den Bürgern fahre. Aber das ist doch ein sehr wichtiger Teil der politischen Arbeit. Wir werden in der neuen Partei auch Vorkehrungen treffen, dass unsere Konzepte solide und geerdet sind.

Wie?

Unser neues Programm wird nicht von Referenten im Bundestag geschrieben, sondern mit Persönlichkeiten erarbeitet, die die Probleme aus dem realen Leben kennen. Wir werden Expertenräte einrichten. Etwa zu Wirtschaft, Arbeit, Außen- oder Gesundheitspolitik. Da bitten wir Menschen um Mitarbeit, die aus den betreffenden Bereichen kommen und wissen, wo es hakt.

Das heißt, Sie treten nicht nur bei der Europawahl, sondern auch bei den drei Landtagswahlen im Osten im nächsten Jahr an?

Das müssen wir schaffen, weil die Ostdeutschen das erwarten. Die meisten Menschen interessieren sich mehr für die Landtagswahlen als für die Europawahl. Trotzdem ist auch die sehr wichtig: für die Bundespolitik! Wenn wir im Juni stark abschneiden, wird die öffentliche Debatte und eventuell auch die Politik der Ampel danach anders aussehen als wenn nur die AfD gewinnt. Das Thema sozialer Zusammenhalt, höhere Löhne, bessere Renten, Steuergerechtigkeit wird nur von uns auf die Agenda gesetzt.

Sie werden Spitzenkandidatin?

Es gibt Für und Wider. Zum einen ist mein Platz im Bundestag, als Vorsitzende der hoffentlich bald anerkannten Gruppe. Zum anderen müssen wir unseren Wählern, die bei der Europawahl gern zuhause bleiben, vermitteln, dass unser Ergebnis darüber entscheiden wird, wie stark unser Einfluss in Deutschland bis zur Bundestagswahl sein wird. Da würde meine Spitzenkandidatur helfen.

Ihr Name, ihr Inhalt: Warum wollen Sie nicht Parteivorsitzende werden?

Einer allein kann nicht alles machen. Dennoch überdenken wir die Frage des Vorsitzes noch einmal, da mich sehr viele dazu aufgefordert haben. Wahrscheinlich wird es eine Doppelspitze geben.

Mit Ihnen als ein Teil davon?

Ja.

Sie haben mal gesagt, Sie sind in der Wendezeit aus Trotz in die SED eingetreten. Welche Rolle spielt Trotz derzeit bei Ihnen?

Damals war ich Anfang 20, da darf man trotzig sein. Heute mache ich nicht mehr aus Trotz Politik. Was aber gleichgeblieben ist: Ich vertrete das, was ich für richtig halte. Ich hänge mein Fähnchen nicht nach dem Wind.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: drago-museweni
Die Flüchtlingsdiskussion wird mir ein bisschen zu offtopic. Man sollte hier unterscheiden. Einzelne Posts argumentieren gegen den Strohmann, dass es um eine absolute Vermeidung von jeglichem Grenzübertritten ginge und die entsprechenden Leute hier illegal leben. Das ist die Diskussion in den USA, um die geht es hier nicht. Der auf illegaler Zuwanderung basierenden Teil des Arbeitsmarkts in den USA ist mit uns ebenfalls nicht vergleichbar, weil die Leute dort unter dem Radar leben und wenig kosten.
Im Moment haben wir in Deutschland dagegen ein System, dass die Menschen beliebig (die sagen zur Polizei eben "Asyl") hierher kommen können. Abschiebungen finden effektiv kaum in relevanter Zahl statt. Bei den Ukrainern ist noch der Sonderfall des subsidiären Schutzes, weshalb die im Prinzip aus Polen und Frankreich nach Deutschland gehen und quasi aus diesen Ländern in das deutsche Sozialsystem umziehen, weil das angenehmer ist als in Frankreich oder Polen.
Es gibt verschiedene Maßnahmen, wenn man das eindämmen möchte. Dazu gehört ein Runterfahren des Sozialstaats und der medizinischen Versorgung. Oder man verteilt die Flüchtlinge besser in der EU oder man stellt unangenehmere Forderung zur Arbeitsbemühgung oder hebt es zumindest auf das deutsche Niveau. In der Praxis war die Forderung zur Arbeitsbemühung ausgesetzt. Man kann viel tun, je nachdem, was man möchte. Man kann übrigens auch sagen, dass man es genau so gut findet, wie es jetzt ist.

Das Problem bei der Ampel ist im Moment eigentlich nur, dass die überhaupt keinen effektiven Vorschlag haben, außer vielleicht Rücksendeabkommen mit Moldau abzumachen, was im Grunde genommen überhaupt nichts bringt. Das ist mit drei Parteien nicht trivial, das ist mir schon klar. Nur dieses Gerede und dann tut man effektiv nichts, das erschafft ein Vakuum in der politschen Landschaft. Es ist keine Lösung, wenn man anfängt massenhaft Wähler als dumm oder rechtsradikal zu bezeichnen. Wenn man nicht fähig ist in der Regierung brauchbare Maßnahmen zu treffen, dann wählen die Leute jemand anderen.

Das klingt vielleicht seltsam, aber es wäre sogar besser für die Ampel zu sagen, dass sie die aktuelle Situation ziemlich dufte findet, sofern das stimmen würde, was ich allerdings bezweifle. Das wäre immer noch besser, als einfach nur komplett hilflos zu wirken. Die Situation ist deswegen so unglücklich, weil die Linke quasi genau für ein "weiter so" steht. Also bleibt noch die CDU mit Abbau des Sozialstaats, die aber wegen 2015 unglaubwürdig wirkt und es gibt noch die AfD. Von daher wäre die BSW noch eine Alternative im Parteienspektrum. Wer das nicht mag, der wählt dann eben CDU oder AfD. Daher verstehe ich nicht so richtig, warum die BSW bei dem Thema jetzt ein "Problem" sein soll. Wer mit der Ampelpoltik zufrieden ist, wählt sowieso weiter die Ampel.

 
Was ist den eine „relevante Zahl“? Hier wird permanent mit Wörtern um sich geworfen, die zwingend eine konkrete Unterfütterung mit Zahlen/Fakten bedürfen. Diese bleiben aus. Aus gutem Grund behaupte. Weil entweder gar nicht bekannt und es nur um Behauptungen geht oder weil man sie kennt, sie aber den eigenen Narrativ widersprechen.

Zum Thema Abschiebungen:https://www.bpb.de/themen/migration-integration/zahlen-zu-asyl/265765/abschiebungen-in-deutschland/

Ich halte diese Zahlen für relevant.
 
Ich habe die Tage einen Rundumblick durch die EU gesehen. Die anderen Länder schotten sich ganz hart gegen Flüchtlinge, mit teilweise - meiner Meinung nach - schon an der Grenze zur Unmenschlichkeit getroffenen Maßnahmen.
Bei uns wird in den Diskussionen zu viel durcheinander geworfen, siehe oben meine Erklärung dazu, dass wir nicht die USA Situation haben. Deutschland braucht Einwanderung, nur was bringen uns denn z.B. arbeitsfähige Ukrainer, wenn 4 von 5 in die Sozialsysteme gehen, trotz guter Ausbildung. Die nicht-arbeitsfähigen kommen noch oben drauf. Und dann gehen die Ausreden natürlich sofort weiter, z.B. die Sprache sei so schwierig oder man fände keine Kinderbetreuung. Dabei müssten bei letzterem Punkt eigentlich massenhaft Ukrainer - auch die nicht arbeitsfähigen - zur Kinderbetreuung zur Verfügung stehen, zumal die meisten Frauen sind. Das ist irgendwie alles ein bisschen seltsam.

Frau Wagenknecht durfte im Bundestag übrigens eine zweiminütige Rede halten, mit einem kleinen Rundumschlag gegen die Ampel:
frau Präsidentin liebe Kolleginnen und

0:02
Kollegen wie sagte Einstein so schön die

0:05
reinste Form des Wahnsinns ist es immer

0:08
das Gleiche zu tun und trotzdem ein

0:11
anderes Ergebnis zu erwarten die Bilanz

0:14
von zwei Jahren Ampel ist eine

0:16
schrumpfende Wirtschaft die drohende

0:18
Abwanderung wichtiger Teile unserer

0:20
Industrie und immer mehr Familien die

0:23
sich einchränken müssen und nein die

0:25
Probleme haben nicht ihren Ursprung

0:28
entfernen Mächten andere Industrieländer

0:31
Leben in der gleichen Welt mit den

0:33
gleichen kriegen und mit den gleichen

0:35
Krisen und trotzdem wächst da die

0:37
Wirtschaft trotzdem ist da die Inflation

0:40
in der Regel niedriger als bei uns und

0:43
trotzdem lernen die Kinder in der Schule

0:45
noch Rechnen und Schreiben Deutschland

0:48
ist heute wirtschaftlich das

0:50
Schlusslicht unter den Industriestaaten

0:53
das ist planabel meine Damen und Herren

0:56
und was tun sie nachdem das

0:58
Verfassungsgericht

1:00
unseriöse Haushaltsführung um die Ohren

1:02
gehauen hat was sie immer getan haben

1:05
sie lassen den Normalbürger für ihre

1:07
Unfähigkeit bezahlen sie zünden einen

1:10
regelrechten

1:11
inflationsturbo fürs nächste Jahr

1:14
stromheizen tanken Essen

1:16
Restaurantbesuche alles soll noch teurer

1:19
werden der CO2 Preis steigt um 50% was

1:23
für eine schamlose Abzocke und Landwirte

1:26
trifft es gleich dreifach geht ihnen das

1:29
hö stben in Deutschland noch nicht

1:31
schnell genug wie viele Rentnerinnen und

1:33
Rentner wollen sie noch in die Armut und

1:36
wie viele Mittelständler in die Krise

1:39
oder ins Ausland treiben und wo sie

1:41
sparen könnten da geht die

1:43
Geldverschwendung weiter ein

1:44
gigantischer rüstungsetap plus

1:46
Misswirtschaft beim rüstungskauf ein

1:49
heizungsgesetz das keiner braucht und

1:52
unlimitierte waffenschecks für die

1:54
Ukraine und der eugipfel öffnet jetzt

1:56
sogar noch

1:57
Beitrittsgespräche ein EU-Beitritt der

2:00
Ukraine würde hunderte Milliarden kosten

2:02
und ein Viertel davon wird der deutsche

2:05
Steuerzahler zu bezahlen haben warum gab

2:07
es kein Veto des Bundeskanzlers nein die

2:11
Ampel befindet sich nicht in einer

2:13
Notlage die Ampel ist die Notlage für

2:17
unser Land vielen Dank
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Flaschensammler und @mo
Meine Stimme bekommt sie mit so ner Rede nicht…
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Froki, FrankenDoM, prh und eine weitere Person
Meine würde die Tochter des Zaren so oder so niemals bekommen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Froki und FrankenDoM
@Treiber
Ukrainer gehen wieder zurück sobald der Krieg aus ist (Wenn Ukraine nicht verliert) oder bleiben dauerhaft und arbeiten dann auch (Wenn Russland siegt). Sagen die ja meist selbst.
Das ist auch eine Maßnahme die Ukraine zu entlasten damit sie sich mehr auf die Landesverteidigung konzentrieren kann. Gerade die Angriffe auf Strom und Infrastruktur würden weitaus härter treffen wenn nicht so viele hier wären.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: drago-museweni und knoxxi
  • Gefällt mir
Reaktionen: Froki
Nur hätte es Frau Wagenknecht in keinem Punkt anders oder gar besser machen können. Sie hatte nie Lösung für derlei Sachen in petto. Zu Kritik gehört halt auch, dass man eine Lösung anbietet. Nur zu sagen, dass ist (aus meiner Sicht) Kacke, ist halt keine Kritik, zumindest keine fundierte oder brauchbare.

Ihre Lösung zum Thema Gas: Weiter aus Russland. Weil sie Putin so super einschätzen konnte und ne 100% Quote hatte, komplett daneben zu liegen. Dann bei solchen Themen die Ampel zu kritisieren, wo man selber nachweislich noch viel mehr daneben lag, ist halt so ne Sache, die nenne ich totale Selbstüberschätzung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: prh und Reglohln
Corto schrieb:
@Treiber
Ukrainer gehen wieder zurück sobald der Krieg aus ist (Wenn Ukraine nicht verliert) oder bleiben dauerhaft und arbeiten dann auch (Wenn Russland siegt). Sagen die ja meist selbst.
Das ist auch eine Maßnahme die Ukraine zu entlasten damit sie sich mehr auf die Landesverteidigung konzentrieren kann. Gerade die Angriffe auf Strom und Infrastruktur würden weitaus härter treffen wenn nicht so viele hier wären.

Weil man unbedingt in ein zerbombtes Land zurück gehen möchte, wenn man in Deutschland ein bequemeres Leben führt? Weiß nicht. Komischerweise konnten die Ukrainer in Polen und Niederlande deutlich mehr arbeiten. Dort ist es jeweils mehr als die Hälfte und nicht nur jeder 5te. Und wann der Krieg wirklich enden wird, das steht in den Sternen. Wieso arbeiten die in D erst, wenn die Russen den Krieg gewinnen, was ist denn das für eine Logik von dir? Und falls die Russen - Gott bewahre - in deinem Szenario gewinnen sollten, was meinst du denn wo die Ukrainer aus der Ukraine dann hingehen? Wir reden hier von einem 36 Millionen Volk, da werden einige kommen. Es wird nichts dafür getan, dass die dann nicht - verständlicherweise - zu einem großen Teil nach Deutschland gehen.

Was du schreibst ist leider sogar falsch, denn die Millarden für die großzügige Versorgung der Ukrainer in Deutschland fehlen später im ukrainischen Staatshaushaltshilfe und fehlen bei der Militärhilfe. Es ist auch dem deutschen Wähler nicht vermittelbar, wieso Deutschland hier mit Abstand die meisten Kosten in ganz Europa trägt und zwar sowohl über die EU, als auch bilateral. In Deutschland haben wir über eine Millionen Ukrainer aufgenommen, während es in Frankreich nur ca. 70000 sind. Wenn wir uns nur um die Flüchtlinge kümmen würden und die Franzosen machen das Militärische oder zumindest mal die ukrainischen Haushaltskosten, dann wäre das vermittelbar. So aber ist es nicht vermittelbar.
Die Ampel hat sich durch ihre Rhetorik und Fehlentscheidungen in eine Situation gebracht, wo sie sich das Ukrainethema innerhalb der EU komplett aufgeladen hat. Die anderen EU Länder hätten sicher mehr gemacht, denn das sind keine Unmenschen und die teilen unsere Werte. Wenn D sich das aber freiwillig aufhalst ...



JMP $FCE2 schrieb:
Lustig. Nur pauschale Hetze und Links-Rechts-Schubladen, Null Argumente.

Sie hat leider völlig recht.
Sorry, aber dein Post verwirrt mich.
 
Sie will wieder russisches Gas. Die Frage ist ob Putin überhaupt liefern würde. Jedenfalls würde er vor einer Erpressung nicht zurückschrecken. Gab ja schon vor der Sprengung eine Drosselung aus ominösen Gründen. Aber stimmt... Eine Erpressung wäre gar nicht mehr nötig da Sie die Ukraine sich selbst überlassen würde. Wie ist eigentlich ihre Haltung zur Nato?
 
Als in Ostdeutschland sozialisiertes Mitglied von SED, PDS und Linke kannst dir doch vorstellen wo sie die NATO verortet.
"The evil is always and eyerywhere"
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben