Auswirkungen von "Bündnis Sahra Wagenknecht" (BSW) auf das Parteiensystem

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Treiber schrieb:
Wenn nur ein paar mehr Stimmen gebraucht werden, dann findet man die Leute.
Ja klar! Müssen sie nur sehen wo sie künftig ihre politische Heimat sehen. Die Bundespartei und andere Landesverbände werden das mit allen Mitteln zu verhindern versuchen.


Treiber schrieb:
Das wäre dann die berühmte Implosion der CDU. In anderen Ländern hat das schon so mit konservativen Parteien stattgefunden, aus unterschiedlichen Gründen.
Wir hatten hier ja die Mutter aller Versuche auf Landesebene ein Versprechen zu brechen. Siehe ggf. Andrea Ypsilanti.


Treiber schrieb:
Das Problem der Linken war doch nachher, dass die im Westen eine Clientel bedienen wollte, die bereits komplett von den Grünen besetzt ist
Hier zumindest gab es sie beide im Landtag (jetzt nicht mehr). Man hatte halt mit Bezaubernde Jeannie eine recht beliebte Vorsitzende, die ganz gut beim Wahlvolk ankam, auch über die Grenzen der eigenen Parteigänger hinaus. Mit ihrem Aufstieg zur Parteivorsitzenden der Bundespartei hat sie sich dann ihr eigenes Grab geschaufelt. Zudem noch private Probleme.
Ist sicher keine Blaupause und bei S.W. würde ich auch nicht die Vokabel "beliebt' benutzen. Aber respektiert und prominent. Das hilft oft.

BTW: Meine Eintracht ist/war ja prominent unter den Parteivorsitzenden vertreten. Mit Wissler und Nouripour.
Aber guter Fussballsachverstand bürgt ja leider nicht zwangsläufig für gute Parteipolitik. :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
@mo schrieb:
Ja klar! Müssen sie nur sehen wo sie künftig ihre politische Heimat sehen. Die Bundespartei und andere Landesverbände werden das mit allen Mitteln zu verhindern versuchen.

Ein gealteter Hinterbänkler im Osten wird eh kein Bundesminister mehr. Ein kleines Landesministeramt kann da schon attraktiv sein. Und was die Bundespartei da macht ist komplett egal. Wer ein gewählter Abgeordneter ist, der hat das freie Mandat und kann immer gegen seine Ursprungsfraktion stimmen. Daran würde auch ein Parteiaustrittsverfahren nichts ändern. Wie gesagt, die AfD müsste bei 45% ja nicht viele finden.
Du weisst ja sicher, dass die Parteimitgliedschaft bei der Regierungsbildung formal gar keine Rolle spielt. Sie haben damals in Thüringen halt Glück gehabt, dass die entsprechenden Leute vor Merkel und Lindtner gekniffen haben.
Wechsel zwischen Parteien und Fraktionen ist übrigens keine Seltenheit, egal ob Land oder Bund.
 
j-d-s schrieb:
Der Lanz hat da aber mal wieder die Diskussion völlig vom Thema abgebracht. Wen interessiert so ein Unfug wie dass BSW ihr Konto bei der Volksbank Pirna hat?
Mich interessiert es schon, wenn die BSW irgendwann auf dem Wahlzettel steht, wieso Wagenknecht ausgerechnet diese Bank wählt, wo auch andere dubiose Gruppierungen ihr Konto haben und ob und welche Verstrickungen sie nach Russland hat.
 
Bitte sei jetzt nicht schockiert, aber wenn wir von einer Normalverteilung ausgeht, dann haben bei genau deiner Bank Vergewaltiger und Kinderschänder ein Konto.
Die Erklärung, dass andere Banken ihnen regelrechte Strafgebühren aufbrummten, klingt plausibel. Volksbanken sind ja eigentlich ganz normale Banken und im Kapitalismus nimmt man eben die besten Konditionen. Aus dem Grund gehen die Leute auch zu Lidl und Aldi, anstatt zu Ketten zu gehen, die früher noch bessere Bedingungen für Mitarbeiter boten.​
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: @mo
  • Gefällt mir
Reaktionen: Froki und s0undjan
Schredderr schrieb:
...
Soll jetzt auch nicht wertend sein, aber zu glauben von der Bank gab es zufällig die besten Konditionen ist reichlich naiv.
Natürlich ist das nicht zufällig. Wenn die so Parteien und Zeugs wollen und dadurch Geld bekommen, dann ist das kein Zufall. Das bringt halt mehr Geld, als die paar empörten Kleinsparer, die deswegen dort ihr Konto löschen. Das ist genau der Kram, wie dass einzelne Bürgermeister die Gewerbesteuer senken, in der berichtigten Hoffnung dann insgesamt mehr Gewerbe anzuziehen und mehr Geld zu machen. Oder siehe was Irland mit seinen Steuermodellen der EU antut, Stichwort Amazon und Co.

Soll ich jetzt Amazon vorwerfen, dass die in Irland Steuern bezahlen? Oder dass das Gewerbe in eine andere Stadt geht? Oder dass Partei XY zur Volkbank Pirna oder Bank XY geht? (Gibt bestimmt andere Banken, die sowas auch machen.) Wobei bei der Partei dann weder Steuern abfließen oder Mitarbeiter zurückgelassen werden.
Weil bei der Volksbank Pirna der Ruf eh ruiniert ist, treibt man das jetzt munter so weiter. Das sagt aber jetzt wirklich nix über die BSW, wer da noch bei der Volksbank XY ein Konto hat. Wir sollten hier im Thread schon aufpassen, dass das nicht ins unseriöse abdriftet. Gerade bei Volksbanken und Sparkassen haben mich in den letzten Jahren ganz andere Sachen gestört, Stichwort Umgang mit Kleinstsparern, inkl. unter Druck setzen um Telefon.
 
Treiber schrieb:
Soll ich jetzt Amazon vorwerfen, dass die in Irland Steuern bezahlen? Oder dass das Gewerbe in eine andere Stadt geht? Oder dass Partei XY zur Volkbank Pirna oder Bank XY geht?
Nö musst du nicht, genauso gut dürfen andere aber auch durchaus erstmal hinterfragen warum es gerade bei dieser Bank zu einer Anhäufung von Extremisten kommt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Froki
Seit wann sind BSW Extremisten? Abgesehen davon hatte ich doch oben schon erklärt, dass das einfach ein Geschäftsmodell der Bank ist, auch schwierigen Kunden gute Konditionen anzubieten, so mehr Kunden zu haben und somit mehr Geld zu machen.

Man kann Sachen auch kaputt diskutieren.
 
Lanz sprach davon, dass neben dem BSW auch die MLPD (eine kommunistische Partei mit Politbüro, ganz wie die SED früher) und Pegida ein Konto bei derselben Bank haben.

Mir scheint, dass das schlichtweg eine Bank ist, die eben nicht aus politischen Gründen schlechtere Konditionen anbietet, sondern unpolitisch ist und daher niemanden diskriminiert, da sie ja sowohl Linke als auch Rechte Gruppierungen als Kunden haben.

Ich finde sowas höchst löblich.

Ob Wagenknecht von Putin bezahlt wird, werden wir natürlich nie rausfinden, da der nicht so blöd ist, das nachvollziehbar zu machen, wenn er es denn tut. Die SED-Milliarden sind ja 1989 und 1990 auch spurlos verschwunden und wenn man heutzutage Politiker der Partei "Die Linke" danach fragt, reagieren sie höchst allergisch :D.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: whtjimbo und Banger
Ich glaube das sie von den Medien hochgeputcht wird und die 7% Hürde nie schaffen wird.
 
Treiber schrieb:
Seit wann sind BSW Extremisten?
Hat niemand behauptet.
Treiber schrieb:
Man kann Sachen auch kaputt diskutieren.
Das geht auch wunderbar indem man Behauptungen erdichtet oder Dinge als irrelevant heruntergespielt. ;)

Naja, ist mir aber auch egal, werde sie eh nicht wählen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Froki
Habe vorhin den Parteitag geschaut. Da wird am Anfang Ausschwitz thematisiert, mit der Bürgermeisterin von dort usw. Dann kommt der PHOENIX Reporter und fragt, ob die Partei AfD nah sei. Naja. Wird vom Interviewpartner dementiert. Daraufhin weisst der Phoenixreporter darauf hin, dass früher am Veranstaltungsort auch die SED mal Veranstaltungen hatte. Ziemlich weiter Sprung. :D

Schredderr schrieb:
...

Naja, ist mir aber auch egal, werde sie eh nicht wählen.

Meine Güte, das ist hier gar nicht das Thema. Ich habe auf dem Board schon über diverse Geräte und Software geredet, ohne die gekauft zu haben. Inhaltlich trägt dein Beitrag leider nichts zur Diskussion bei und du sagst selber, das Thema sei dir egal. Merkste selbst.

dergraf1 schrieb:
Ich glaube das sie von den Medien hochgeputcht wird und die 7% Hürde nie schaffen wird.

Möchtest du damit sagen, dass die Medien falsche Umfrageergebnisse veröffentlichen?
 
Treiber schrieb:
Daraufhin weisst der Phoenixreporter darauf hin, dass früher am Veranstaltungsort auch die SED mal Veranstaltungen hatte. Ziemlich weiter Sprung.
Also, gab es mal wieder kein Fragen zu inhaltlichen Themen der Partei? Ich habe es leider nicht gesehen.
 
Es ist eher langweilig, weil die Reporter immer mit Russland kommen, anstatt mal zu fragen wie die BSW Probleme in D lösen möchte. Ich habe es beim Aufräumen nebenbei geschaut, also nicht 100% vollständig. Die Leute dort sind - so wie ich das überblicke - größtenteils SPDler, Linke und Gewerkschaftler/WASGler. Man merkt da einigen auch an, dass sie von der Linken genervt waren. Meiner Meinung nach ist das eine relativ harmlose Partei, vor allem wenn das die neue rechtsradikale Kraft sein soll, wie einige Leute und Medien in den letzten Monaten prophezeit haben.​
 
Treiber schrieb:
Habe vorhin den Parteitag geschaut. Da wird am Anfang Ausschwitz thematisiert, mit der Bürgermeisterin von dort usw. Dann kommt der PHOENIX Reporter und fragt, ob die Partei AfD nah sei. Naja. Wird vom Interviewpartner dementiert. Daraufhin weisst der Phoenixreporter darauf hin, dass früher am Veranstaltungsort auch die SED mal Veranstaltungen hatte. Ziemlich weiter Sprung. :D



Meine Güte, das ist hier gar nicht das Thema. Ich habe auf dem Board schon über diverse Geräte und Software geredet, ohne die gekauft zu haben. Inhaltlich trägt dein Beitrag leider nichts zur Diskussion bei und du sagst selber, das Thema sei dir egal. Merkste selbst.



Möchtest du damit sagen, dass die Medien falsche Umfrageergebnisse veröffentlichen?
Möchtest du damit sagen, dass die Medien immer alles korrekt berichten?
Mmhh.. schon merkwürdig, wo bleibt die moderne Einstellung, alles zu hinterfragen?
 
Und welcher Thread soll das sein?

Vielleicht machst Du auch mal einen Vorschlag, wenn DU das schon ansprichst.
 
Wenn man sich mal anhört, was die BSW-Politiker auf dem Parteitag so gesagt haben (bspw. auch Interviews von Phoenix-Reportern mit zahlreichen normalen Delegierten): Die stammen zu 90% aus der Linkspartei, haben sie selbst so gesagt.

Entsprechend waren dann auch die Inhaltlichen Unterschiede zur echten Linkspartei marginal. Eine Delegierte sprach sogar davon, dass sie die "Willkommenskultur" unterstütze und für eine "humane Migrationspolitik" plädiere.

Und als mögliche Koalitionspartner wurden die SPD und die Linke genannt.

Fazit: Das BSW ist nichts anderes als die Linkspartei nur dass jetzt die Vorsitzende Wagenknecht heißt.
 
dergraf1 schrieb:
Ich glaube das sie von den Medien hochgeputcht wird und die 7% Hürde nie schaffen wird.
Das muss sie auch nicht, weil es in Deutschland keine 7 Prozent Hürde gibt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: prh und Treiber
j-d-s schrieb:
Eine Delegierte sprach sogar davon, dass sie die "Willkommenskultur" unterstütze und für eine "humane Migrationspolitik" plädiere.

Kein Problem damit, solange...

1. das Strafgesetzbuch konsequent durchgesetzt wird, unabhängig von der Herkunft der Täter,

2. abservierte Beitragszahler wieder bessere Sozialleistungen bekommen, als Nichteinzahler (unabhängig von ihrer Herkunft). Sprich: weg mit der Agenda 2010, die Umbenennung in "Bürgergeld" war ein reiner Schwindel.

3. der Wohnungsmangel analog zur Zuwanderung beseitigt wird, und Schluss mit der Klimapreistreiberei bei allem, was zum Existenzminimum zählt.

Mal abwarten, welche von Frau Wagenknechts Aussagen es ins Wahlprogramm schaffen. Sollten 2. und 3. unter den Tisch gekehrt werden, ist es natürlich vorbei mit meinem Interesse.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben