Ja klar! Müssen sie nur sehen wo sie künftig ihre politische Heimat sehen. Die Bundespartei und andere Landesverbände werden das mit allen Mitteln zu verhindern versuchen.Treiber schrieb:Wenn nur ein paar mehr Stimmen gebraucht werden, dann findet man die Leute.
Wir hatten hier ja die Mutter aller Versuche auf Landesebene ein Versprechen zu brechen. Siehe ggf. Andrea Ypsilanti.Treiber schrieb:Das wäre dann die berühmte Implosion der CDU. In anderen Ländern hat das schon so mit konservativen Parteien stattgefunden, aus unterschiedlichen Gründen.
Hier zumindest gab es sie beide im Landtag (jetzt nicht mehr). Man hatte halt mit Bezaubernde Jeannie eine recht beliebte Vorsitzende, die ganz gut beim Wahlvolk ankam, auch über die Grenzen der eigenen Parteigänger hinaus. Mit ihrem Aufstieg zur Parteivorsitzenden der Bundespartei hat sie sich dann ihr eigenes Grab geschaufelt. Zudem noch private Probleme.Treiber schrieb:Das Problem der Linken war doch nachher, dass die im Westen eine Clientel bedienen wollte, die bereits komplett von den Grünen besetzt ist
Ist sicher keine Blaupause und bei S.W. würde ich auch nicht die Vokabel "beliebt' benutzen. Aber respektiert und prominent. Das hilft oft.
BTW: Meine Eintracht ist/war ja prominent unter den Parteivorsitzenden vertreten. Mit Wissler und Nouripour.
Aber guter Fussballsachverstand bürgt ja leider nicht zwangsläufig für gute Parteipolitik.

Zuletzt bearbeitet: