Moritz Velten
Lt. Commander
- Registriert
- März 2020
- Beiträge
- 1.708
Auch, wenn Trump nicht gewinnt, hoffe ich, dass BSW eine starke Partei wird.
Zuletzt bearbeitet:
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Man mag den Grünen ja viel unterstellen, aber bescheuert sind sie nicht!Treiber schrieb:Als Auswirkung der Existenz der BSW sollte man sich bei der Linken überlegen, ob man sich nicht mit den Grünen oder einem Teil davon zusammentut.
Was gibt es da überhaupt zu trauen?Treiber schrieb:Den 31% bei der CDU traue ich übrigens nicht.
finley schrieb:Wie wärs mit den Freien Wählern? ...
Ich sehe hier immer noch das Threadproblem, dass das hier als Wahlkampfstation missverstanden wird. Nur weil Leute hier im Thread als Zeitzeugen über die Partei reden, heisst das noch lange nicht, dass sie diese wählen und man deshalb hier Wahlkampf machen muss.Pummeluff schrieb:Jetzt müssten wir nur noch eine Partei gründen, die fast alle Ansichten von BSW übernimmt und eine zur BSW korrigierte Einstellung gegenüber Putin hat.
@mo schrieb:Man mag den Grünen ja viel unterstellen, aber bescheuert sind sie nicht!
@mo schrieb:Was gibt es da überhaupt zu trauen?
Es ist nur eine Umfrage zu einer Wahl, die in ferner Zukunft liegt. Also ungefähr so zutreffend wie die Wettervorschau für übernächste Ostern. Es ist nur eine annähernde Momentaufnahme.
@mo schrieb:Wir können uns ja nach der BTW austauschen, aber wenn ich mich mal ein Stück aus dem Fenster lehnen soll, ich bin mir ziemlich sicher, dass die FDP dann wieder über dem Strich steht.
Na ja, das ging ja schon mal gründlich in die Hose, auch wenn's schon was her ist.Treiber schrieb:Wäre für die Grünen allerdings eine Möglichkeit, im Osten stärker aufzutreten
Seh ich nicht so. Die Grünen haben ja eine starke Wandlung zu einer Partei der Mitte hingelegt mit Fokus auf Umwelt und Soziales. Durchschnittliche Grünenwähler gehören direkt oder indirekt nicht zu "den Armen" im Land. Bei der Linken liegt der Fokus deutlich stärker auf dem Sozialen woraus auch größere Teile der Wâhlerschaft sich rekrutiert.Treiber schrieb:Realistisch betrachtet ist von den Inhalten her die linke Basis uind die grüne Basis am nächsten
Ich schon, bin ja alt genug!Treiber schrieb:Traditionell - wissen viele gar nicht - sind die Grünen ja sogar eine Friedenspartei.
@mo schrieb:... und an das alte Bündnis 90 erinnert sich kaum noch jemand.
@mo schrieb:Seh ich nicht so. Die Grünen haben ja eine starke Wandlung zu einer Partei der Mitte hingelegt mit Fokus auf Umwelt und Soziales. Durchschnittliche Grünenwähler gehören direkt oder indirekt nicht zu "den Armen" im Land. Bei der Linken liegt der Fokus deutlich stärker auf dem Sozialen woraus auch größere Teile der Wâhlerschaft sich rekrutiert.
Klar, alles etwas pauschal aber so in etwa kommt es hin.
@mo schrieb:Hier bei uns in Hessen, hatten wir ja auch jetzt lange beide im Parlament. Ich will nicht sagen, die wären sich spinnefeind gewesen, aber man hat doch sehr stark miteinander gefremdelt. Und jetzt ist die Linke eh weg. Vermutlich für sehr lange, wenn nicht für immer.
@mo schrieb:Ich schon, bin ja alt genug!
Das ist halt der Klassiker, du kannst soviel Frieden predigen wie du willst, dann hockst du in der Regierung und irgendwo bricht ein Krieg aus und du musst Stellung beziehen. War schon bei Fischer/Schröder so und wiederholt sich nun wieder genauso. Mancher Grüne mag in der Hinsicht sicher den Job verfluchen. Gemacht werden muss er aber trotzdem.
@mo schrieb:Aktuell waren die Grünen halt die einzige Partei der Ampel, die aus Regierungszeiten und generell keine Verbindung zu Russland hatten,
@mo schrieb:Ich denke geschadet hat ihnen das zumindest nicht, da sie bewiesen haben, über ihren Schatten springen zu können, wenn es sein muss. Aber halt primär im Westen, nicht im Osten.
@mo schrieb:Und an exakt der Stelle kommt dann das BSW ins Spiel.
@mo schrieb:Die FDP war eigentlich zu allen Zeiten für viele Wähler "das kleinere Übel" oder um es positiv auszudrücken, "die bessere Alternative". Ihr Problem ist aktuell, dass ihnen viele ihrer klassischen Stammwähler aus der besser verdienenden Mittelschicht davon gelaufen sind, ohne von wechselwilligen Wählern anderer Parteien zu profitieren. Also Abwanderung zu den Freien und den Grünen ohne Zuwanderer von der Union, wieder etwas pauschal formuliert.
Zudem hat Lindner auch viel von seiner Zugkraft/Vertrauen eingebüßt, seit er am Steuersäckel sitzt. Das lässt sich aber nicht einfach wiederherstellen indem man die Regierung verlässt. Zur BTW wird man aber sicher ohne Koalitionsaussage antreten und sich als eine Art Opposition in der Ampel verkaufen. Die Frage ist nur, wie glaubwürdig man damit daherkommt.
Nein! Unsere waren die letzten.Treiber schrieb:Ist die überhaupt noch in einem westdeutschen Flächenland vorhanden?
Was aber jetzt u.a. zur Spaltung geführt hat. D.h. Synergien zu den Grünen spielen jetzt eh keine Rolle mehr. Vorher aber eben auch nicht.Treiber schrieb:Die Linke steht IMHO inzwischen für radikalen Kampf gegen den Klimawandel und bedinungslose Aufnahme von Flüchtlinge.
Beides ja! Aber man beachte die Mehrheitsverhältnisse innerhalb der Koalition seinerzeit (41% vs. 7 BTW 98). Das Ding hätte Schröder zur Not auch ohne die Grünen durchgezogen. Genug Stimmen hätte er bekommen.Treiber schrieb:Wurden die Nordstreampipelineverträge nicht erst unter Rot-Grün abschlossen? Schröder war doch immer nur mit den Grünen Kanzler, oder nicht?
Ich bin nur Fan von Eintracht Frankfurt und nie einer Partei. Und bis auf die SGE eigentlich auch immer objektiv, auch wenn es mir bei manchen Parteien schwerfällt.Treiber schrieb:aber bitte objektiv und nicht grünenfanmäßig
Sicher! Nur wenn die nicht mehr zur Verfügung steht, was macht er dann? O.K.,sicher nicht BSW wählen.Treiber schrieb:Bin ich mir nicht sicher. Wem es um grüne Werte geht, der ist bei der Linken IMHO besser aufgehoben, oder?
@mo schrieb:Beides ja! Aber man beachte die Mehrheitsverhältnisse innerhalb der Koalition seinerzeit (41% vs. 7 BTW 98). Das Ding hätte Schröder zur Not auch ohne die Grünen durchgezogen. Genug Stimmen hätte er bekommen.
Habe ich so auch nicht gesagt.Dass sie von den Ampelparteien die mit Abstand wenigsten Verbindungen zu Russland haben mangels Regierungsbeteiligungen und generellen Vorbehalten gegen russische Politik ist aber eben Fakt.Treiber schrieb:Nur ist diese Erzählung alias "die Grünen sind komplett unschuldig" eben etwas übertrieben.
@mo schrieb:Habe ich so auch nicht gesagt.Dass sie von den Ampelparteien die mit Abstand wenigsten Verbindungen zu Russland haben mangels Regierungsbeteiligungen und generellen Vorbehalten gegen russische Politik ist aber eben Fakt.
Wenn die Grünen sich von Schröder das so verkaufen lassen, dann ist das ihre eigene Schuld. Sie hätten sofort die Regierung verlassen können. Sie wussten es damals eben auch nicht besser.@mo schrieb:...
Und nein, obiges ist kein hypothetisches Szenario. Schröder hat keine Gelegenheit ausgelassen, klar zu stellen, wer Herr und wer Gescherr ist in der Koalition. Die Grünen kriegen ihr Dosenpfand und wir Hartz4, Nordstream und Starfighter in Jugoslawien etc. Schrödersche Basta Politik eben.
@mo schrieb:Die Grünen kriegen ihr Dosenpfand und wir Hartz4, Nordstream und Starfighter in Jugoslawien etc. Schrödersche Basta Politik eben.
Eben! Nennt sich Koalition!Treiber schrieb:. Bei dem Jongleurshaushalt haben alle drei Parteien mitgemacht, weil eben jeder seinen Kram machen wollte - für zukünftige Wählerstimmen - und trotzdem aktuelle Aufgaben erledigt werden sollen.
@mo schrieb:... und Starfighter in Jugoslawien etc.
Ich glaube, dass hätte ihnen das Genick gebrochen, wenn sie beim ersten mal "Regierungsverantwortung auf Bundesebene", die Koalition platzen gelassen hätten. Schröder hätte damals auch mit der FDP koalieren können. Ich bekam das damals alles noch nicht so bewusst mit, aber wahrscheinlich mussten die Grüne sich damals unter wert verkaufen, damit sie überhaupt die Chance bekamen, sich da mal zu beweisen.Treiber schrieb:Wenn die Grünen sich von Schröder das so verkaufen lassen, dann ist das ihre eigene Schuld. Sie hätten sofort die Regierung verlassen können. Sie wussten es damals eben auch nicht besser.
Beides mal Theoretisch richtig, aber es hatte gründe, dass es nicht dazu kam. Erstens, hätte Jamaica nun die selben Probleme. Ob Laschet nun dann ein besserer Kanzler gewesen wäre? Hätte hätte, Fahrradkette. Man weiß es nicht. Trotzdem war das Wahlergebnis damals eindeutig. SPD war stärker als CDU und dazu kam, dass sie zur letzten Wahl viel gewannen und CDU entsprechend viel an Stimmen verlor. Jamaica war damals nicht das, was die Leute gewählt haben.Treiber schrieb:Es ist ja nicht so, als ob es nicht Alternativen gegeben hätte, sei es Jamaica oder Groko.