Nun ist auch der Wahl-O-Mat für Brandenburg vorhanden, dessen Landtag am 22. September gewählt wird.
Hier auf 100 % BSW normiert, aber auch nochmals für Sachsen und Thüringen
Bei allen drei Bundesländer stehen die Chancen nicht schlecht, dass BSW teil der nächsten Regierung werden wird.
SW hat eine Koalition mit der AfD und Grüne ausgeschlossen, während die CDU mit den Linken. Deshalb werde ich nur auf Koalitionen eingehen, welche diese Kriterien erfüllen. Außerdem, beziehe ich mich hier nur auf die Zahlen vom Wahl-O-Mat, ohne zu wissen, wie wichtig einzelne Punkte für die jeweiligen Parteien sind. Deshalb ist dies alles eher nur "Just for Fun", statt eine wirkliche handfeste Analyse, die in der Realität irgend eine aussage Kraft hätte.
Thüringen: Dort hätte CDU, SPD und BSW eine Mehrheit. BSW hat laut WOM mit diesen Parteien auch Übereinstimmungen über 60 % und auch die meiste Übereinstimmungen mit den Parteien, welche es wohl in den Landtag schaffen. Nur darauf herunter gebrochen, wäre das noch eine brauchbare Koalition, die genügend Schnittmengen hat.
Sachsen: Dort ist noch nicht ausgeschlossen, dass CDU, SPD und Grüne nochmals eine Regierung bilden könnten. Möglich würde es aber auch auf CDU/BSW hinauslaufen. Da gibt es zwar noch eine Übereinstimmung von 57,9 % und damit über 50 %. Aber in Sachsen hätte BSW mehr Übereinstimmungen mit der Ampel.
Brandenburg: Auch da noch nicht ganz ausgeschlossen, dass SPD, CDU und Grüne weiter regieren könnten, aber wahrscheinlich läuft es auf SPD, CDU und BSW hinaus. Dort hat BSW mit allen Parteien die niedrigsten übereinstimmungen. Mit der SPD immerhin noch über 50 %, aber mit der CDU unter 50 % und sogar die wenigsten Übereinstimmungen. Da könnte ich mir sogar vorstellen, dass es am schwierigsten wird, einen Kompromiss zu erarbeiten.
Mit hoher Wahrscheinlichkeit werden in allen drei Bundesländer CDU und BSW mit regieren und in zwei von drei sogar mit der SPD zusammen. Dabei haben BSW und SPD mehr Übereinstimmungen, als BSW und CDU.
Nach den Zahlen wäre auch eine Koalitionsbildung in Thüringen noch am einfachsten. Natürlich unter dem Gesichtspunkt, wenn jeder Punkt aus dem Wahl-O-Mat für die Parteien gleich wichtig sind.