Informant777
Ensign
- Registriert
- Dez. 2013
- Beiträge
- 173
Die sollen mal Autos mit einen niedrigen Cw Wert bauen. Wenn ich mir diesen Würfel im Artikel anschaue, der wird keine 100 km mit den Elektroantrieb kommen.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Informant777 schrieb:der wird keine 100 km mit den Elektroantrieb kommen.
Austrokraftwerk schrieb:Find ich sehr gut. Elektroautos und Winter vertragen sich bisher leider nicht so gut.
Das ist wie bemerkt geschmackssache. Ich finde BMW wie auch Mercedes auf ihre art Sexy. Gerade was 5er angeht, tut sich Mercedes Serie schon schwer echte konkrenz anzubieten. Und möchtet Mercedes nicht auch jetzt noch die Motoren von BMW verbauen?Shoryuken94 schrieb:Auch 3er, 5er und 7er sind nur noch langweilige Einheitskisten. Aber manch einen spricht ja genau das an. Leider entwickelt sich das Design in meinen Augen bei BMW in die völlig falsche Richtung. Mercedes geht hingegen in genau die richtige Richtung. Aber ist ja auch immer eine subjektive Meinung.
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Ist das Mercedes den da wirlich besser? Auch Mercedes lässt sich die Wartung wie ich gehört habe etwas kosten. Und ich bin echt am überlegen nachdem ich meinen 5er los bin, mir nen kleineren Stern zu holen. Aber auch wen mein 5er nach 240k km langsam zu viel kaput geht, der Motor lebt noch. Läuft auf 6l pro km bei 218PS, wen ich das möchte. Was schon eine Leistung ist bei fast 2Tonnen und BJ 2004.Shoryuken94 schrieb:Weniger Subjektiv ist die teils wirklich miese Langzeitqualität bei den Fahrzeugen... Probleme an allen Enden und Ecken. Mal sind die Motoren Murks, dann die Elektronik, dann wieder die Qualität einzelner Bauteile. Viele BMW Fahrer die ich privat kenne stehen andauernd in der Werkstatt bzw. schrauben selbst jede Menge.
Leider geben Sie auch zunehmend immer mehr Alleinstellungsmerkmale wie den Heckantrieb, erschwingliche 6 Zylinder und gutes Design auf.
Dann kann ja CB demnächst auch über die neusten Entwicklungen im Bereich der computergesteuerten Fäkalienhebeanlagen berichtenCorros1on schrieb:Autos sind mittlerweile Computer auf Räder...
Also genügend Themen die im Themenbereich von CB liegen.
Nichts gegen Golem! Bei denen sind die Themen zwar recht gemischt, aber die Tests wirklich brauchbar und technisch fundiert. Was man von CB oft nicht behaupten kann, so oberflächlich hier getestet wird oder wo einfach vermeintliche "Empfehlungen" für passive Netzteile ohne Überhitzungsschutz rausgehaut werden.Pana schrieb:überlasst doch bitte Golem.de & Co.
DannyA4 schrieb:BMW, BMW und wieder BMW...
Mich würde interessieren, welche Marke der Autor in der Garage stehen hat?
Es wird wirklich langsam auffällig mit dieser Werbung des Autors für... wie war noch gleich der Name? Apple... nein, dieses Mal ist es BMW.
Dr. MaRV schrieb:Warum testen die das in Schweden? Ich denke die Erde wird wärmer und es wird keine Winter mehr geben?! Wird doch immer so hysterisch berichtet.
Ab in die Sahara, Mojave- und Sonora Dessert! Die deutschen Hersteller verpennen schon wieder die Zukunft.
Auch in wärmeren Klimas wird getestet bzw. unter unterschiedlichsten klimatischen Bedingungen.Dr. MaRV schrieb:Warum testen die das in Schweden? Ich denke die Erde wird wärmer und es wird keine Winter mehr geben?! Wird doch immer so hysterisch berichtet
Es gibt noch mehr Bauteile als den E-Motor, die bei niedrigen Temperaturen getestet werden müssen.GSXArne schrieb:Das Verhalten eines Elektromotors und eines Umrichters bei Kälte ist natürlich ein großes Rätsel.....
Bitte um Erklärung?Dr. MaRV schrieb:@Corros1on
Du hast es nicht verstanden
Pana schrieb:Ich mag Euch wirklich, CB. Aber diese Unsinns-Artikel überlasst doch bitte Golem.de & Co.
Dr. MaRV schrieb:Es war einfach Sarkasmus, das auch im Warmen getestet wird ist hinlänglich bekannt. Meinen Quatsch zu ignorieren statt darauf zu reagieren wäre richtig gewesen.
Dennoch, dicke Geländewagen, die keine sind, mit E-Motor zu bauen geht doch am Ziel vorbei.
Der E-Motor kann hauptsächlich bei kleinen leichten Autos für Kurzstrecke punkten. Denn da
sind herkömmliche Antriebe am ineffektivsten. Man gaukelt den SUV Egoisten Klimaschutz vor, der keiner ist. Getreu dem Motto, was wollt ihr denn, mein Gewissen ist rein (elektrisch).
lynx007 schrieb:Das was BMW an eleganz fehlt, machen die Münchner einfach durch ihre sportlichekeit weg.
lynx007 schrieb:Ist das Mercedes den da wirlich besser? Auch Mercedes lässt sich die Wartung wie ich gehört habe etwas kosten. Und ich bin echt am überlegen nachdem ich meinen 5er los bin, mir nen kleineren Stern zu holen. Aber auch wen mein 5er nach 240k km langsam zu viel kaput geht, der Motor lebt noch. Läuft auf 6l pro km bei 218PS, wen ich das möchte. Was schon eine Leistung ist bei fast 2Tonnen und BJ 2004.
Das fällt glaube ich auch den Coupes zum Opfer. Wer es Sportlich mag, soll doch gleich zu nem 2er, 4er oder 6er greifen.Shoryuken94 schrieb:Leider fehlt mir diese Sportlichkei zunehmend und Sie fällt dem Rotstift immer mehr zum Opfer. Schau dir mal das Lineup des E46 an und nun des F30 an. Früher waren BMW Modelle generell auf sportlichkeit ausgelegt, selbst in den kleinen und Mittleren Modellen. Das geht leider mehr und mehr verloren. Der kommende 1er wird dem auch zum Opfer fallen.
Also die Mängelliste vom E61 ist schon lang.... darum will ich ihn auch loswerden. Motor schön und gut. Dafür fähllt alles andere langsam aus. Deshalb wird mein nächster vermutlich nen Mercedes. Hab mich da ein bisl in den SLC verliebt, brauch nicht so ein großes Schiff. Bei allen anderen Herstellen hast du halt das Problem das ersatzteile Teuer werden können. Das war beim BMW halt schon nice das man da relativ günstig rankam, vorausgesetzt man konnte es selber machen, was dank der Elektronic leider auch immer weniger möglich ist.Shoryuken94 schrieb:Bei den genannten Daten gehe ich davon aus, dass es ein E60 530D mit Handschaltung ist? Der M57 war auch noch ein vernünftiger Motor. Wenn dieser dann auch noch im Vorgänger E39 steckt
, hat man ein rundum sehr solides Fahrzeug. Mit dem E60 fing es bei BMW leider an, dass die Qualität nachgelassen hat.
Corros1on schrieb:Auch in wärmeren Klimas wird getestet bzw. unter unterschiedlichsten klimatischen Bedingungen.
Es gibt noch mehr Bauteile als den E-Motor, die bei niedrigen Temperaturen getestet werden müssen.
Nach wie vor haben auch E-Fahrzeuge weiterhin Bremsen, Fahrwerk, ABS, ESP, etc. und hinsichtlich vom autonomen Fahren ja noch Sensorik und der gleichen Verbaut.
Es gibt also eine menge Dinge, die bei diesen Bedingungen getestet werden können und auch müssen.