de la Cruz schrieb:
@ an Volkimann
Hahaha ! Wer Lesen kann, ist klar im Vorteil !
Ich hatte nämlich vom Energiebedarf gesprochen, nicht vom Strombedarf ! Und logisch, wenn man den Energiebedarf einfach ausblendet, dann kommt man zu solchen Überzeugungen, wie Du sie hier ausbreitest, und glaubt dann auch noch selbst daran 1
Die bittere Wahrheit zu unserer bzw. zur weltweiten Energiesituation ist aber leider eine andere ===> siehe meinen Beitrag oben !
Mal abgesehen von deinen vielen Typos und der teils zweifelhaften Grammatik: Volkimann hat vollkommen Recht, die Rede war grundsätzlich erstmal von der Energieerzeugung in Deutschland.
Letztenendes ist das aber auch vollkommen egal, denn jedes Land wird mittel- oder zumindest langfristig gar keine andere Möglichkeit haben als auf moderne Energieerzeugung umzuschwenken. Oder wie denkst du, wird in Zukunft die weltweite Stromerzeugung ablaufen?
Ob fossile Brennstoffe nun 2050, 2075 oder 2100 zur Neige gehen, irgendwann ist die Kohle und das Öl dahin. Unabhängig davon
kann man aus ökologischen Gründen auch sowieso gar nicht jegliche fossilen Brennstoffe zu 100% verbrauchen, also verbrennen, denn Luft ist für den Menschen immer noch essentieller als Energie und die Verbrennung jeglicher fossilen Brennstoffe der Erde hätte katastrophale ökologische Auswirkungen, besonders für unsere Atemluft.
Und abgesehen von fossilen Brennstoffen gibt es ja nur noch die Atomenergie, die über ausreichendes Energieerzeugungspotential verfügt. Allerdings hat man hier heute schon Probleme, passende Endlager zu finden und die Bilanz von Atomkraftwerken ist tatsächlich sehr negativ: niemand hat auf die Energieerzeugungskosten mal wirklich die tatsächlich anfallenden Kosten für Abwrackung, Entsorgung und Endlager aufgeschlagen.
Tut man das, ist Atomenergie plötzlich gar nicht mehr günstig, sondern sau teuer.
D.h. zumindest
langfristig gibt es
überhaupt keine Alternative zu moderner Energieerzeugung, die ökologisch vertretbar sein muss und hier muss natürlich viel Forschungsgeld investiert werden. Denn die einzigen Möglichkeiten, die wir haben, sind regenerative Energieerzeugung oder Fusionskraftwerke.
In beides muss erstmal massiv investiert werden; Deutschland hat klugerweise schon angefangen und spielt eine Vorreiterrolle.