Avatar: Frontiers of Pandora ist damit das erste Spiel überhaupt, das Hardware-Raytracing auf einer entsprechenden Grafikkarte immer aktiviert hat und was sich nicht abschalten lässt. Darauf hat Ubisoft die gesamte Grafik ausgelegt, der „Rasterizer-Pfad“ ist eher nur als Notlösung anzusehen. Umso interessanter ist es, dass AMD-Grafikkarten so gut mit den GeForce-Pendants mithalten können und mit zusätzlichen RT-Details nicht mehr Performance verlieren – das ist ein ungewöhnliches Verhalten.
Ja gut, nur ist das nVidia RTX Turing Flaggschiff , RTX 2080Ti, schwächer als eine RDNA2 RX 6800XT und aufwärts in RT-RT (also RDNA2 Radeons insgesamt leicht schneller sind als RTX Turing GeForce Grafikkarten in RT-RT); eine minimal langsamere RX 6800 dürfte somit auch noch locker von den UbiSoft Entwicklern für das hardware-basierende RT-RT als "mehr als aureichend" mit eingeplant worden sein.
So gesehen dürfte Hardware-RT-RT wohl allenfalls ab einer RX 6700XT und darunter evt. schwieriger werden, wobei letztere wenigstens noch 12 GB bietet, anders als RTX 3070Ti und darunter mit lediglich 8GB Speicher, was bei einem speicherhungrigen Spiel, wie Avatar - Frontiers of Pandora eines ist, doch auch zu berücksichtigen ist.
Interessant ist aber insgesamt, dass mit diesem Spieltitel erstmalig von Grund auf auf Hardware-RT-RT anstellle Rasterizer-Grafik gesetzt wurde und es bleibt abzuwarten, ob andere Publisher/Studios dieses (engine-seitig) auch so ansetzen werden, dass fundamental Hardware-RT-RT und nicht mehr Rasterizergrafik (letztere allenfalls als Ersatz-/Notlösung für ältere Grafikkarten) ein Spiel entwickelt wird.
Das wäre, wenn es sich etabliert in kommenden AAA Titeln - und ich hoffe CB wird da weiterhin ein Auge darauf werfen,
@Wolfgang - wohl als ein "Abschneiden alter Zöpfe" anzusehen mit Übergangsphase, da die Alternativ-Rasterizer-Grafiklösung noch implementiert/mitgeliefert wird.
Da nVidia mit RTX Turing (Hardware-)RT-RT-technisch (angefangen bei einer 6GB RTX 2060 Vanilla Grafikkarte) mit die schwächste RT-RT Lösung bietet und bei AMD/RTG im Normalfall alles unterhalb einer vergleichsweise deutlich stärkeren RX 6600/6650XT mit 8 GB nicht mehr wirklich in Sachen RT-RT kaufrelevant war/ist, denke ich nicht, dass Hardware-RT-RT bei ausreichend fähigen RDNA2 Karten (also alles oberhalb einer speicherverknappten RX 6500XT) problematisch wird, solange sich die Entwickler an der deutlich schwächeren RTX 2060 Vanilla orientieren.