• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

Test Avatar: Frontiers of Pandora im Test: Fantastische Grafik will viel GPU-Leistung

Wolfgang schrieb:
Naja, das ist aber nichts neues.
Sonst würden wir halt alle noch mit Doom-Optik, dafür aber 5967389673 FPS spielen.
Was ich damit sagen will: Entwickler haben verfügbare Hardwareleistung immer in eine bessere Grafik und damit eine schlechtere Performance umgesetzt. Das ist jetzt mit Upsampling eben auch so. Wenn jeder Upsampling nutzen kann, wird die dadurch erhöhte Leistung in eine bessere Grafik und damit eine geringere Performance umgesetzt.

Nur eben, dass das diesmal nicht durch eine schnellere Hardware, sondern durch effizienteres Rendern geschieht. Und ich bin schlicht dagegen zu behaupten, dass Entwickler wegen Upsampling jetzt nicht mehr so gut wie zuvor optimieren würde. Das kann ich einfach nicht beurteilen (und sonst auch kaum einer). Ich glaube es auch nicht. Es gab schon immer Spiele, die scheiße liefen, auch ohne Upsampling (bezogen auf reine AVF-FPS, nicht Stotter-Probleme, das ist etwas anderes).
das Spiel unterstreicht dieses Argument aber nicht. Das Spiel sieht nicht so bahnbrechend genial aus, dass es eine solche Leistung rechtfertigen könne. Das Wasser z.B sieht sogar richtig schlecht aus. Was sind das für ranzige Spiegelungen mit "lowres Riffelungen"?
59-2160.0fb809a6.jpg


MrHeisenberg schrieb:
Wo sind 81 FPS in UHD bitte schlecht? Zu erwarten, dass moderne Spiele in 4K max. auf Kartoffeln laufen ist einfach nur realitätsfremd. Vor 2 Generationen waren nicht mal 60 FPS @4K mit der schnellsten Karte drin und da hat auch niemand rumgeheult.
Mit einer 4090 die nichtmal in UHD rendert sondern nur hoch skaliert und sich damit nur einer nativen Bildqualität annähert, diese aber nicht erreichen wird.
Genau hier sollte man langsam mit seiner Wortwahl acht geben. Die 81 fps sind nicht in UHD erreicht, sondern durch hochskalierung auf UHD erreicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: xXBobbyXx, Blekota, Hardwarious und 15 andere
Rainbowprincess schrieb:
Die Leistung, welche die neuen Spiele mit diesen Skalierungstechnologien abliefern ist auf dem Niveau, auf dem früher in nativer Auflösung abgeliefert wurde. Mit dem Unterschied, dass man in irgend einer Form Qualitätseinbußen hat.
wenn es von der performance mit upscaling überhaupt dahin reicht.
was die qualität betrifft bin ich jedoch nicht ganz bei dir - diese ist bei dlss und fsr je nach einstellung auf einem richtig gutem niveau.

es geht auch garnicht darum das upscaling an sich generell zu verteufeln; dieses hat durchaus seine daseinsberechtigung - gerde wenn es nativ nicht ganz für flüssig spielbare framerates geht kann dass die lösung sein um grenzwertiger hardware noch einige zeit leben einzuhauchen.
leider wird es eben dafür garnicht mehr benutzt, sondern wird inzwischen selbst bei leistungsfägigen gpu's aus dem oberen preissegment quasi zum notwendigem default verklärt um überhaupt spielbare zustände zu erreichen...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: xXBobbyXx, Captain Mumpitz, Houdini_13 und 2 andere
DJMadMax schrieb:
Meine Anfrage/Verbesserungsvorschlag/Kritik bleibt aber unverändert bestehen: bitte liefert besonders in solchen Spielen für die langsamsten zwei, drei Grafikkarten (AMD, nVidia, Intel) im Testparcours Ergebnisse mit Medium Settings und Screenshotvergleichen nach. Die Zeit solltet ihr euch auf jeden Fall nehmen, allein schon deshalb, um eine noch breitere Audienz zu erreichen und abzuholen.
Mhm, das ist vielleicht gar keine so blöde Idee, die auch umsetzbar ist. Also wirklich nur drei, vier Grafikkarten mit einer reduzierten Bildqualität plus Screenshotvergleich testen. Mehr dann aber auch nicht.🧐
cypeak schrieb:
was ist ihnen jedoch (inzwischen) zunehmend abspreche ist die fähigkeit dass was sie benchmarken einzuordnen - wenn ich ein loblied auf das upscaling hören will und ausschweifungen warum natives gaming "tot sei", da kann ich auch den marketingabteilungen von nvidia und amd zuhören...
Marketingabteilung biegen sich oft zwar etwas zurecht damit es passend für sie ist, manchmal erzählen sie aber auch einfach nur die Wahrheit, weil es eben stimmt und zugleich passend für sie ist ;)

Davon abgesehen analysieren wir hier Upscaler detaillierter als fast alle anderen und anders als andere Magazine kritisieren wir diese immer wieder. Das ändert aber nichts daran, dass ich Upscaler eben trotz aller Probleme für die Zukunft halte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Daddi89, Captain Mumpitz, gartenriese und 10 andere
Mhm, da hab ich Gück, dass ich Avatar nicht besonders mag und sehr wahrscheinlich auch nicht spielen werde. Optisch ist es aber wirklich sehr schön geworden. Auch wieder ein sehr interessanter Technik Check. Ein Far Cry 1 Remake in so einer Grafik wäre was für mich 🙃
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Millennial_24K, Cyron2k und Tanzmusikus
cypeak schrieb:
ähm...weil nicht alle mit einer inzwischen 2000€ teueren 4090 spielen?
Auch die 4080 knackt die 60 FPS. Wie gesagt, war das vor nicht all zu langer Zeit nicht mal mit den 1000€+ Karten möglich.
Siehe hier: https://www.computerbase.de/artikel...hnitt_benchmarks_in_full_hd_wqhd_und_ultra_hd

72 FPS mit der schnellsten 1200€+ teuren Graka und das nur in 1080p bei nicht mal maximalen Details.
Von 4K 60 FPS konnte man nur träumen. Wo war da euer Aufschrei?

Sollte logisch sein, dass die perfomantere Hardware mit der Zeit von Spielentwicklern genutzt wird und die FPS nicht immer weiter steigen werden. Das war schon immer so.

cypeak schrieb:
weil das ein ergebnis mit upscaling ist?
Und das interessiert wen, wenns Bild eine gleichwertige Qualität aufweist?

cypeak schrieb:
weil jetzt schon ~500€ grafikkarten mit upscaling in FHD für mehr als 60 fps gebraucht werden?
Was hat der Preis der Graka mit den FPS zutun? Die Preise werden nicht von Spieleentwicklern festgelegt. Diese nutzen nur aus, was hardwaretechnisch verfügbar ist.

cypeak schrieb:
das tue ich nicht - aber ich sehe es sehr kritisch wie dieses narrativ einfach so hingenommen wird.
Weils Sinn ergibt. Ich spiele nur noch mit DLSS, weil es effizienter und performanter ist. Selbst wenn das native Bild minimal besser ist, sind Upscaler trotzdem no brainer, weil sie die FPS verdoppeln, das Bild wird aber nicht um 50% schlechter.
Bei Alan Wake 2 gab es die Kritik, dass DLSS starkes ghosting aufweist und ich habe das selbst beim Spielen vielleicht 2-3x im gesamten Spielverlauf vernommen. Deswegen auf DLSS zu verzichten ist unfug.

cypeak schrieb:
was ist ihnen jedoch (inzwischen) zunehmend abspreche ist die fähigkeit dass was sie benchmarken einzuordnen - wenn ich ein loblied auf das upscaling hören will und ausschweifungen warum natives gaming "tot sei", da kann ich auch den marketingabteilungen von nvidia und amd zuhören...
Du kannst auch weiterhin 1000W durch deine Hardware prügeln, um nativ "genießen" zu können. Die anderen nutzen währendessen DLSS/FSR, haben ein flüssigeres Bild und eine niedrigere Stromrechnung.

Rainbowprincess schrieb:
Mit einer 4090 die nichtmal in UHD rendert sondern nur hoch skaliert...
Und? Warum interessiert sich auf einmal jeder so stark dafür, wie die Frames generiert werden?
Das ist völlig egal, relevant ist für dich und mich, was auf dem Bildschirm landet.

Rainbowprincess schrieb:
...und sich damit nur einer nativen Bildqualität annähert, diese aber nicht erreichen wird.
Die Tests sagen da was anderes und da du das Spiel nicht hast, glaube ich eher den Tests ;)

Rainbowprincess schrieb:
Genau hier sollte man langsam mit seiner Wortwahl acht geben. Die 81 fps sind nicht in UHD erreicht, sondern durch hochskalierung auf UHD erreicht.
Wie gesagt, ist das irrelevant, wie die FPS erreicht werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Daddi89, gartenriese, MoinWoll und 2 andere
Wolfgang schrieb:
wird von uns oft in Grafikkarten-Reviews kritisiert.
davon bekommt man leider kaum was mit.
zuletzt war das bei der schwächelnden rohleistung der 4060(ti) so eine seitennotiz...

ich finde ihr als redakteure der fachmedien habt da auch eine gewisse verantwortung solche entwicklungen kritisch zu begleiten und auch den finger in die wunde zu reiben wenn die relationen nicht mehr stimmen oder auch wenn marketing-narrative übernommen werden sollen...
bei den gpu herstellern genauso wie bei den spielestudios/entwicklern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Houdini_13, catch 22 und funkflix
cypeak schrieb:
es geht auch garnicht darum das upscaling an sich generell zu verteufeln; dieses hat durchaus seine daseinsberechtigung -
hat es. ISt ne super technologie um leistungsschwacher Hardware bzw. Menschen, die sich nicht immer nur den neusten highend shit leisten können, auch in den Genuss eines 1440p oder gar 2160p displays zu kommen bzw. generell Spiele nicht immer nur auf super low spielen zu müssen.
ABER: Dem ist nicht so. Man sieht hier an dem Spiel einmal mehr, dass es eine 500€ Grafikkarte und upscaling braucht um in 1080p mit vollen details flüssige 60fps hinzukriegen. Mit upscaling wohlgemerkt - d.h die Grafikkarte rendert das Spiel in armseligen 1280*720 und schafft trotzdem nur 60fps.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: xXBobbyXx, Hamudy, Captain Mumpitz und 5 andere
Abrexxes schrieb:
Hach ja. Ich empfehle mit meiner 3060 mal wieder meine Signatur. Danke nochmal @BridaX
Die 3060 bildet eben nicht die Basis eines solchen Tests. Eine 4090 würde bei angepassten Settings (für die 3060) auch nicht korrekt abgebildet werden.
Das wäre das gleiche Dilemma nur umgekehrt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MoinWoll
Postman schrieb:
Für mich erst mal ohne Steam Release uninteressant, denn das Spiel gibt es nur bei Ubisoft bzw. bei Epic ...
Bräuchte man bei Steam nicht trotzdem einen Account bei Ubi?
 
MrHeisenberg schrieb:
Wie gesagt, ist das irrelevant, wie die FPS erreicht werden.
ja, weil upscaling nie die Bildqualität der nativen Auflösung erreichen wird. In den Spielen, in denen ich upscaling mal ausprobiert hab, waren immer negativeffekte zu vermerken. in RDR2 verschwanden die Kabel der Stromleitungen auf mittlere Distanz, im LS22 gibts geisterbilder, wenn man die Ansichten ruckartig wechselt. Zumindest ist es mit FSR 2 so.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Millennial_24K, FX-Multimedia und Tanzmusikus
Rainbowprincess schrieb:
weil upscaling nie die Bildqualität der nativen Auflösung erreichen wird
Rainbowprincess schrieb:
In den Spielen, in denen ich upscaling mal ausprobiert hab
Rainbowprincess schrieb:
Zumindest ist es mit FSR 2 so
Merkste selbst, oder? Davon ab, es unterscheidet sich, welchen Upscaler man verwendet und wie gut das Spiel drauf optimiert wurde. Und so war Death Stranding mit Upscaler sogar detailreicher als nativ. Damit ist deine erste Aussage nicht zutreffend. Es muss nicht die native Qualität erreichen, tuts aber oft genug oder ist sogar stellenweise besser.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: xXBobbyXx, Daddi89, gartenriese und 4 andere
Wolfgang schrieb:
Was hat das mit einer Therapiesitzung zu tun

"oder ist das eine Therapiesitzung in einer Selbsthilfegruppe?" , war halt ein suboptimal gewählter Vergleich um diesen Satz emotional zu verleichen. Insgesamt ist der gesamte Text sehr sachlich und beschreibt dieses Spiel mit seiner Technik sehr präzise und ausführlich im Detail.

Die Leistung der getesteten Karten ohne FSR DLSS (nativ) wäre noch eine gute Ergänzung gewesen, einfach um zu sehen wie das Spiel ohnen Abstufung auf den karten läuft
 
Rainbowprincess schrieb:
ja, weil upscaling nie die Bildqualität der nativen Auflösung erreichen wird.
Doch, es übertrumpft sie sogar:
https://www.pcgameshardware.de/Nvid...r-5-DLSS-Test-Control-DLSS-Test-1346257/2/#a2
Und das ist ne alte DLSS Version.

Hab noch ein Gegenbeispiel für dich: Red Dead Redemption 2.
Habe das Spiel damals auf meiner 2080 TI in 1080p gespielt. Max Settings waren dort selbst mit der schnellsten 1400€ Karte in 1080p nicht mit 60 FPS konstant möglich - einen Aufschrei gab es nicht.
Nativ war das Bild in 1080p absolut unruhig und krisselig, mit FXAA war es unscharf, mit TAA hatte ich ghosting aus der Hölle und mit MSAA waren die Bäume in der Distanz ein grüner Farbklecks. Abgesehen davon lief MSAA selbst in 1080p nicht flüssig. Auch darüber hat man sich damals nie beschwert.

Irgendwann bekam das Spiel ein DLSS Update und ich habs mir nochmal angesehen. DLSS hat sämtliche AA Verfahren in den Schatten gestellt und war auch besser als natives 1080p.

Rainbowprincess schrieb:
In den Spielen, in denen ich upscaling mal ausprobiert hab, waren immer negativeffekte zu vermerken. in RDR2 verschwanden die Kabel der Stromleitungen auf mittlere Distanz, im LS22 gibts geisterbilder, wenn man die Ansichten ruckartig wechselt. Zumindest ist es mit FSR 2 so.
Du hast aber schon mitbekommen, dass diese Technologien sich auch weiterentwicklen? Avatar nutzt FSR3 und nicht 2. Die Technologien sind auch heute noch nicht fehlerfrei/perfekt, aber nativ ist es auch nicht und hat mit einem unruhigen Bild und ghosting zu kämpfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Daddi89, gartenriese und MoinWoll
StuffedLion schrieb:
Da zeigt sich doch sehr schnell, dass Nvidia uns ganz schöne vram Krüppel verkauft hat.

Die 12gb meiner 4070ti sind echt ein schlechter Scherz und jetzt schon nicht mehr ausreichend
War auch absolut nicht abzusehen beim Release der Karte.
/s
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FeelsGoodManJPG und aklaa
MrHeisenberg schrieb:
Doch, es übertrumpft sie sogar:
https://www.pcgameshardware.de/Nvid...r-5-DLSS-Test-Control-DLSS-Test-1346257/2/#a2
Und das ist ne alte DLSS Version.

Hab noch ein Gegenbeispiel für dich: Red Dead Redemption 2.
Habe das Spiel damals auf meiner 2080 TI in 1080p gespielt. Max Settings waren dort selbst mit der schnellsten 1400€ Karte in 1080p nicht mit 60 FPS konstant möglich - einen Aufschrei gab es nicht.
Nativ war das Bild in 1080p absolut unruhig und krisselig, mit FXAA war es unscharf, mit TAA hatte ich ghosting aus der Hölle und mit MSAA waren die Bäume in der Distanz ein grüner Farbklecks. Abgesehen davon lief MSAA selbst in 1080p nicht flüssig.

Irgendwann bekam das Spiel ein DLSS Update und ich habs mir nochmal angesehen. DLSS hat sämtliche AA Verfahren in den Schatten gestellt und war auch besser als natives 1080p.
Die technologien haben ja auch ihre Daseins-Berechtigung, da sie vorallem diese Dinge gut ausbügeln können oder eben leistungsschwachen Grafikkarten eine Stütze sein können. Aber ich sehe nicht ein, diese Technologien jetzt pauschal als Grundwerkzeug anzuerkennen, um spielbare FPS zu erhalten. Nicht bei der grafischen Pracht, die die jüngst veröffentlichten Spiele samt miserabler Performance abgeliefert haben.

Nicht alles was neu ist, ist automatisch besser.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: xXBobbyXx und Captain Mumpitz
StuffedLion schrieb:
Da zeigt sich doch sehr schnell, dass Nvidia uns ganz schöne vram Krüppel verkauft hat.

Die 12gb meiner 4070ti sind echt ein schlechter Scherz und jetzt schon nicht mehr ausreichend
Ich denke das ist Unsinn. 12 GB VRAM werden für über 99% aller Gamer noch eine ganze Weile ausreichen.

Mal ganz davon abgesehen, dass VRAM nicht gleich VRAM ist.

interessanter Test dazu
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: xXBobbyXx, Daddi89, JPsy und 3 andere
Ich denke mittlerweile das es auch abhängig ist welche Spielengine genutzt wird. Ich erlebe es bei F1 2023 wo ich alle Regler voll auf rechts aufdrehe und in 4k gerade Mal so max. 120fps habe. In der Boxengasse geht es auf 70fps runter. Sehr ernüchternt bei einer fast 2000€ Karte. Wobei die Spiegelungen und Lichteinfälle schon ganz nett sind. Da ist die Grafik jetzt auch nicht der Überflieger und DLSS 3 Frame Generation fehlt nach wie vor vollkommen. (DLSS 2 vorhanden)

Selbes Spiel habe ich bei Starfild, wo ich deutlich mehr Ghostig wahrnehme und auch noch einzelne kleine Grafikfehler bei den Übergängen von z.B Türen und Fenstern, Gerüsten etc.
Bei A Plague Tale Requiem ist die Grafik hervoragend. jedoch auch da geht meine RTX 4090 an bestimmten stellen in die Knie und ich bin bei nur noch 80fps. Manchmal fällt mir etwas Unschärfe/leichtes Rauschen auf oder bei schnellen Bewegungen habe ich das Gefühl wie der NRD arbeitet- kann jedoch auch subjektiv sein.

Meinen Alan Wake 2 Key zur GK habe ich heute erhalten und bin gespannt wie es da ausschaut. V.a. auf RT mit PT wo der Denoiser hervoragende arbeit leisten soll. Ich komme direkt von einer 6900XT. Am Ende kommt es darauf an ob es im Spiel direkt stört, da das Vergügen im Vordergrund steht. Ich habe keine Lust nach irgendwelchen Fehlern zu suchen, denn wer sucht der findet.

Avatar reist mich so gar nicht und die Grafik ist so lala. Gilt übrigens für alle Tripple A Spiele welche dieses Jahr rauskamen. Dies hätte obwohl es keines ist Baldurs Gate 3 verdient.
 
Zuletzt bearbeitet:
Rainbowprincess schrieb:
Aber ich sehe nicht ein, diese Technologien jetzt pauschal als Grundwerkzeug anzuerkennen, um spielbare FPS zu erhalten.
Warum nicht? Wo ist das Problem und warum siehst du es als sinniger an, das Bild mit Bruteforce zu berechnen, wenn es besser geht?

Rainbowprincess schrieb:
Nicht bei der grafischen Pracht, die die jüngst veröffentlichten Spiele samt miserabler Performance abgeliefert haben.
Die benötigte Leistung steigt nicht linear zur Grafik, sondern exponentiell. Das muss also keine schlechte optimierung sein, auch wenn von Usern wie dir sowas gern behauptet wird. Nachweisen konnte das von euch noch niemand.

Rainbowprincess schrieb:
Nicht alles was neu ist, ist automatisch besser.
Nö, aber du solltest akzeptieren, wenn etwas besser ist. Es ist ja nicht so, als behauptet das irgendein random Forenuser, sondern unabhängige Tests kommen zu diesem Ergebnis und zwar alle, die sich mit dem Thema beschäftigen. Lügen die alle bzw. sind die alle gekauft? Ich bitte dich.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Daddi89, gartenriese, Real_S_Seagal und 4 andere
@Fresh-D stimmt, aber das hindert ja niemanden dran das ganze auf "Normale Settings" nur für eine einzige "durchschnittliche" Karte auf "nativ" zu testen. Ist ja eh alles installiert (und im Fall der 3060 sogar schon eingebaut). Das geht ja auch bei allen anderen Tests wo dann eine Abweichung im Tabellentext markiert ist. (Ich sehe mal von CPU/RAM ab).
In diesem Fall:
-Nvidia GeForce RTX 3060
-Nvidia GeForce RTX 3060 nativ/normal
Hier wird vieles dargestellt als würde es auf einem älteren PC nicht vernünftig laufen, aber das ist nicht der Fall. In vielen Fällen läuft es ohne das hier Gameplay oder Spaß ruiniert wird. Und ich denke wer eine 1080 oder 1660 Super hat, besitzt auch einen Computer. (Von den 2000ern ganz zu schweigen.)

@photorealisticjunkiebase.de ,so landen alle Tests in der kleinen Bubble die alle anderen "Fachzeitschriften" schon bedienen. Interessant, aber für einen großen Teil der Nutzer nicht komplett und nur zum angeben geeignet (natürlich nur mit entsprechender Signatur). Ich kann aber natürlich die Absicht nicht abschätzen nur das Beste der Werbepartner als relevant zu erachten.

jm2c

PS: Am besten finde ich ja immer Leute die auf einer 4090 laut Signatur rumrennen, aber dann heulen wenn der 8GB Ram Riegel 3 Euro teurer wird. (Gilt für alle Sites die Games testen und ein Forum betreiben.)

Nachtrag: Das soll kein Angriff auf die Arbeit sein die Problembär hier leistet, ich würde es nicht tun wollen. Aber mal rein ins Menü Klick*Klick Spiel fortsetzten muss doch drin sein. :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: cmi777, Fresh-D und PegasusHunter
Zurück
Oben