Hierzu noch etwas: das sind keine Schätzwerte, sondern echte Sensordaten. Sofern also die Sensorik in der Hardware (CPU, GPU, Mainboard, RAM, Datenträger) ordentlich arbeitet, sind die Daten aus HWiNFO exakt.Abe81 schrieb:Sind die Schätzwerte von Hwinfo halbwegs aussagekräftig?
Dass das aber nur die halbe Miete ist, hat @Baal Netbeck in seinem sehr umfangreichen Artikel deutlich und detailliert beschrieben. Ich weiß, dass das ein extrem umfangreicher und teils auch sehr technischer Text ist, aber die Fragen, die du hast, werden dort tatsächlich alle beantwortet. Der Overhead, der eben über diese Kernkomponenten eines PCs hinausgeht, ist nicht zu verachten, namentlich Verlustleistung über die VRMs oder auch des Netzteils.
Wenn du es ganz genau (im Gesamten, dein PC funktioniert eben nur als ganzes) wissen willst, dann miss direkt an der Steckdose, wo der PC dranhängt. Auch am Monitor kann man mit ein paar Einstellungen gut Strom sparen.
Ergänzung ()
Hach, wo wir gerade so schön dabei sind, das Stromthema etwas breitzutreten
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Hier noch ein Artikel von mir von Anfang des Jahres bezüglich Netzteileffizienz alt vs. neu:
https://www.computerbase.de/forum/t...1-series-650w-im-effizienz-vergleich.2122970/