News Balkonkraftwerke: Neue Solarsysteme von Anker und EcoFlow starten mit Rabatten

Was macht denn ein 455W "IBC" Panel besser als ein 500W bifasizal, dass die 4x 455W 100€ teurer sind?

5,4kWh Speicher mit 2kWp für 2500€ finde ich gar nicht mal so falsch. Damit könnte ich vermutlich den kompletten Tagesbedarf von ca. 6,9kWh decken.

@Frank
Ein Bundle Preis für AT ist in der Tabelle als "Watt" angegeben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Frank
ProduktnameSolarpaneleUVPPreis vom 29. April bis 2. Juni 2025
Solarbank 3 Pro 2688Wh + 1820Wp PV4 x 455 Watt2.899 Euro2.399 Euro
Solarbank 3 Pro 2688Wh + 2000Wp PV + 1x Erweiterungsakku 2688Wh4 x 500 Watt3.898 Watt3.198 Watt
Wie viel sind die 3,1KW in Euros?
@Frank ^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Weyoun, Steffen, Jan und eine weitere Person
h00bi schrieb:
5,4kWh Speicher mit 2kWp für 2500€ finde ich gar nicht mal so falsch.

Bei Marstek bekommst du einen 5kw Speicher für 1300€.
 
Wenn ein Hersteller bereits zum Start mit Rabatten wirbt, kann ich den UVP nicht mehr ernst nehmen. :heul:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Thaxll'ssillyia, Hardware_Junkie und icetom
Ichieve schrieb:
Ich hab das Bild gesehen und dachte erst. Wow ok ich wusste gar nicht das Anker jetzt auch Musikboxen herstellt... :D
Die Anker Lautsprecher hat es sogar vor den PV Akkus gegeben (suche mal Anker Soundcore - die gabs schon vor ca. 10 Jahren)
 
h00bi schrieb:
Die bekommen es nichtmal hin auf der Website die Produkter klar zu kennzeichnen.

Mag sein - deren Produkte sind dennoch echt gut.
Mit einem Shelly kannst du sogar eine 0 Einspeisung realisieren.

Habe im Bekanntenkreis einige im Betrieb und auch /r/Balkonkraftwerke empfiehlt die sehr häufig.

Die Ecoflow sind einfach zu teuer für das gebotene.
 
Warum denn bitte 4680 WP bei den Anker. In DE darf ein BKW doch max 2000 WP bei den Modulen haben!?
 
@MUC Internationale Anbieter werden ihre Produkte nicht beschneiden, nur weil bei uns Gesetzgeber und vor allem VDE einen Stock im Enddarm haben.

Zudem man die Geräte auch in Deutschland als feste Anlage anmelden könnte und dann ja sowieso andere Gsetze/Normen gelten als beim Balkonkraftwerk.
########################

Der Kram bleibt zu teuer um irgendwo wirtschaftlich sinnvoll zu sein.
 
Zurück
Oben