keshkau
Commodore
- Registriert
- März 2007
- Beiträge
- 4.399
Der zentrale Punkt ist doch ein ganz anderer. Bezogen auf ComputerBase könnte man es so formulieren: Alle Welt sitzt an PCs mit einem MS-Betriebssystem. Man könnte das mit dem Begriff der „herrschenden Meinung“ umschreiben, weil sich die überwältigende Mehrheit der Experten und Laien dort wiedererkennt. Bezogen auf Deutschland und die Wirtschaft wären das z. B. die Befürworter der sozialen Marktwirtschaft und die Befürworter der Geldwirtschaft. Dabei gibt es zwar unterschiedliche Nuancen, so wie es auch unterschiedliche Versionen von MS-Betriebssystemen gibt. Aber im Grundtenor stimmt man überein.
Nun gibt es auf ComputerBase noch andere Experten und Laien, die von der MS-Welt nichts wissen wollen. Sie nutzen lieber ein MacOS oder Linux. Zugleich versteifen sie sich nicht selten darauf, dass nur das von ihnen genutzte Betriebssystem wirklich gut ist. Und weiter: Alles andere ist im Grunde Schrott. In ihrer Linux- oder Mac-Welt ist alles in Ordnung und sie denken, sie seien der Nabel der Welt. – Aber dem ist nicht so. Denn wie ich eingangs schon schrieb, nutzt alle Welt die Produkte von Microsoft und ist damit immerhin so zufrieden, dass man dabei bleibt. Das ist die Realität.
Manche Diskutanten hier bewegen sich aber anscheinend nur noch in den Sphären von Gesell und Freiwirtschaft, andere beschränken sich auf Marx & Co. oder hängen an den Lippen der Währungskritiker und Goldliebhaber.
Nur leider kann man mit den Leuten oft nicht vernünftig reden, weil sie weder die reale MS-Welt verstanden haben noch die irgendwo abgekupferten Alternativen, die sie zitieren. Zumindest – so habe ich den Eindruck – haben sie nicht genug Wissen über das MS-System (die Marktwirtschaft), als dass sie die von den Kritikern angeführten Schwachpunkte hinreichend und die dargebotenen Alternativen richtig würdigen könnten.
Das führt dann zu solchen Statements wie „Gebt allen mehr Geld und alles wird gut“ oder „Lasst sie alle pleite gehen, die haben es verdient und wir sind sowieso alle verloren“.
Das ist Kindergarten-Diskussionsführung.
Nun gibt es auf ComputerBase noch andere Experten und Laien, die von der MS-Welt nichts wissen wollen. Sie nutzen lieber ein MacOS oder Linux. Zugleich versteifen sie sich nicht selten darauf, dass nur das von ihnen genutzte Betriebssystem wirklich gut ist. Und weiter: Alles andere ist im Grunde Schrott. In ihrer Linux- oder Mac-Welt ist alles in Ordnung und sie denken, sie seien der Nabel der Welt. – Aber dem ist nicht so. Denn wie ich eingangs schon schrieb, nutzt alle Welt die Produkte von Microsoft und ist damit immerhin so zufrieden, dass man dabei bleibt. Das ist die Realität.
Manche Diskutanten hier bewegen sich aber anscheinend nur noch in den Sphären von Gesell und Freiwirtschaft, andere beschränken sich auf Marx & Co. oder hängen an den Lippen der Währungskritiker und Goldliebhaber.
Nur leider kann man mit den Leuten oft nicht vernünftig reden, weil sie weder die reale MS-Welt verstanden haben noch die irgendwo abgekupferten Alternativen, die sie zitieren. Zumindest – so habe ich den Eindruck – haben sie nicht genug Wissen über das MS-System (die Marktwirtschaft), als dass sie die von den Kritikern angeführten Schwachpunkte hinreichend und die dargebotenen Alternativen richtig würdigen könnten.
Das führt dann zu solchen Statements wie „Gebt allen mehr Geld und alles wird gut“ oder „Lasst sie alle pleite gehen, die haben es verdient und wir sind sowieso alle verloren“.
Das ist Kindergarten-Diskussionsführung.