Zitat von Bucky Beitrag anzeigen
Dies ist glaub nicht nur eine gewöhnliche Blase, welche einen Teil des Marktes betrifft, der sich nun bereinigt. Da ist ja auch eine Krise im Inneren des ganzen Bankensystems vorhanden.
wie kommst du dadrauf? Vom Tiefstand 2003 sind wir nochn ganzes stück weg. Damals war es nur ne Blase und heute mit 1000 Punkten mehr im DAX ist es ein Fehler im System? Das haben damals schon viele gesagt und was war?
Die Krise damals 2003 hatte meiner Meinung nach nicht so direkt etwas mit dem Bankensystem zu tun.
Hier war der Hauptsächliche Grund die Irak-Krise und das damit verbundene Rohöl, welcher damals den Motor für die Weltwirtschaft dargestellt hat. Das ist natürlich nicht der einzige Grund, da die Volkswirtschaft ja keine Monokausalitäten vorherrschen.
Davor war es die Internetblase, oder der 11'te September .... und so weiter.
Die letzte richtig große Weltwirtschaftskrise ist ja die von 1929. Hier war es der Fakt, dass die Länder damals die Banken nicht unterstützten und sie pleite gehen ließen, also eine Deflation die Realwirtschaft zu Boden gerissen hat. Der Ausgangspunkt hier war auch eine generelle Überbewertung des gesamten Aktienmarktes.
Aus damaligen Zeiten sind die Investmentbanken entstanden, welche auch mit die Ursache der heutigen Krise sind. Diese sind aus der Trennung des Bankensystems hervorgegangen, um das Geld der Bürger also die normalen Spareinlagen, vor den "Spekulationen" der Banker zu bewahren.
Nun erinnert sich aber daran kaum noch jemand und es wird laut gerufen, dieses System wieder zu einigen ?! Ist die Frage ob das die Lösung ist, da es wie gesagt mit Grund für die letzte Weltwirtschaftskrise war.
Dieses lässt mich darauf schließen, das es hier gerade um ein generelles Problem geht.
1.) Soll man in so einer Krise die Banken wirklich unterstützen ? -> bisher bringt es nicht viel, außer Spekulation darüber, was passiert wenn wir es nicht machen.
2.) Soll das Bankensystem in der USA wieder zusammengeführt werden ? -> Aber dann haben wir das Problem, aus dem es 1929 entstanden ist.
3.) Soll der Staat allgemein mehr in das Geschehen eingreifen, ergo mehr Regulierung ? -> Obwohl den Ausgang dieser Krise ja auch der Staat mit zu verantworten hat, da er ja die Staatlichen immobilienfinanzierer Freddy Mac und Freddie Mae angehalten hat, jedem Amerikaner der will auch ein Kredit für ein Haus zu geben ...
Wie gesagt es gibt nie Monokausalitäten und es spielen viele Sachen eine Rolle, aber allgemein geht diese Krise doch tief ins Herz des ganzen Systems. gerade was mit den USA nach der Präsidentschaftswahl passiert, wird entscheiden sein. Grund ist ja auch, wie schon erwähnt .... ach ich zitier das halt nochmal was ich zu diesem punkt schon mal gefragt hatte,
Und hier liegt auch meine Befürchtung für die Zukunft. Die Amerikaner hatten in den letzten jahren ein auf den konsumgestütztes Wirtschaftswachstum, was ziemlich auf die Staatsverschuldung gedrückt hat. Die Kriege haben auch nochmal Billionen gekostet.
Da einzige was die Währung noch so stabil hält ist wohl das so viel Länder noch Billionen Dollar horten (Wie China oder Dubai).
Aber wird das noch lange zu halten sein ? Dubai wollte in New York Häven kaufen und auch sonst sind viele Nationen angesträngt ihre Dollarreserven in reale Güter zu transferieren.
Ich fürchte wohl spätestens nach der US-Wahl eine starke Inflation des Dollar ... aber werden das so 7% sein, eher 20% oder noch mehr ?!?!