L
lucid dream
Gast
Ob man auf Risiken verzichtet oder nicht, hängt in erster Linie von der Risikobewertung ab.ob es der Verzicht auf Risiken wert ist, auf alle möglichen Chancen zu verzichten
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ob man auf Risiken verzichtet oder nicht, hängt in erster Linie von der Risikobewertung ab.ob es der Verzicht auf Risiken wert ist, auf alle möglichen Chancen zu verzichten
DugDanger schrieb:@newuser
Wie kommt das? Na weil wir eine geldgeile Oberschicht haben, welche den Rachen nicht voll genug bekommt und das auf dem Rücken der Mittelschicht austrägt
Kannst du erklären was du damit meinst?
Ich glaube das ist so nicht von der Hand zu weisen.Die Hypo Real ist doch von der Tochter aus Irland reingeritten worden und nicht durch das deutsche Stammhaus. Wenn es bisher Probleme in Deutschland gab (und gibt) sind diese durch das Ausland verursacht worden.
http://www.ecolot.de/2008/10/13/wirtschaftswache-schlimmer-geht-immer/[...]
Wenn man den amerikanischen Meinungsforschern glauben darf, nützt das Banken-Chaos nämlich im US-Wahlkampf vor allem Barack Obama. Es hat seiner zuletzt lahmenden Kampagne mächtig auf die Sprünge geholfen und lässt seinen republikanischen Gegner auf einmal nicht nur im Wortsinne alt aussehen.
[...]
Wir wissen zwar nicht, welche Schäden die Finanzkrise noch anrichten wird. Aber wissen wir denn, welche Schäden ein allzeit kriegsbereiter US-Präsident McCain anrichten würde? Oder – man will gar nicht daran denken – im Falle seines vorzeitigen Ablebens eine US-Präsidentin Sarah Palin?
Wenn man sich vor Augen hält, welche Unmengen von Geld auf Geheiß von George W. Bush bisher etwa im Irak im wahrsten Sinne des Wortes verballert worden sind, erscheinen die Rettungspakete, die zur Zeit in den USA und anderswo geschnürt werden, auf einmal gar nicht mehr unverhältnismäßig teuer.
[...]
walter08 schrieb:glaube die Banken ziehn unsere Politiker voll über den Tisch, drohen vermutlich mit Abwanderung und totalem Wirtschaftsgau, ist aber nur eine Vermutung
keshkau schrieb:Wer etwas an dem Garantiepaket auszusetzen hat, darf gerne wirksame Alternativen aufzeigen.
Es kann doch nicht so schwierig ein, das Wort Bank oder Banker zu verwenden, ohne das Adjektiv „verlogen“ voranzustellen. Zumal das nichts weiter als eine haltlose Unterstellung ist, die mit Mutmaßungen gerechtfertigt wird, nicht mit handfesten Tatsachen.
Weiterhin wird von manchen Leuten fortwährend der Eindruck erweckt, die Summe der Bürgschaft wäre quasi schon von den Konten der Steuerzahler abgebucht worden.