Bankenkrise, ein Lehrstück des Kapitalismus ?!

die Banken leihen sich also untereinander kein Geld mehr, angeblich weil sie sich nicht mehr vertrauen, sie glauben/nehmen an, vermuten, dass das Geld evtl. futsch ist, wie süß. :)
Tjaa, wie wäre es denn wenn es in Wahrheit so ausschaut: die Banken wissen von einander, das sie pleite sind, daher geben sie sich nix mehr.
Wenn das so ist, dann kann die Politik jetzt noch ein paar Mrd hinterherwerfen, das zögert aber eine Korrektur nach unten nur einige Zeit hinaus.
 
Wie soll Bank A denn wissen, wie es bei Bank B aussieht? Die Wahrheit ist eher, dass Bank A selbst nicht so genau weiß, wo sie steht. Dafür müsste man die eigenen kritischen Bilanzpositionen erst einmal einer neuen Bewertung unterziehen. Aber das macht man nicht "mal eben" im Handumdrehen.

Bank A kann daher nur mutmaßen, dass es bei Bank B möglicherweise auch noch Unklarheiten gibt. Und wie diese abschließend zu bewerten sind, steht in den Sternen. Deshalb ist man lieber vorsichtig.
 
Wo haben wir in Deutschland eine Bankenkrise?

Die Hypo Real ist doch von der Tochter aus Irland reingeritten worden und nicht durch das deutsche Stammhaus. Wenn es bisher Probleme in Deutschland gab (und gibt) sind diese durch das Ausland verursacht worden.

Und dies trifft mittlerweile dann auch auf andere Branchen, allen voran die Autoindustrie, zu.


Wie kommt das? Na weil wir eine geldgeile Oberschicht haben, welche den Rachen nicht voll genug bekommt und das auf dem Rücken der Mittelschicht austrägt. Hätten wir eine gesunde Mittelschicht, hätten wir auch einen gesunden Binnenmarkt und damit weniger Abhängigkeiten zum Ausland.

Nur weil jemand >10.000 € Monatseinkommen hat wird er damit die Absatzflaute der Autoindustrie nicht abwenden wollen und sich mal eben noch einen Zweitwagen ordern. Und unsere kaputte Mittelschicht ist so damit beschäftigt den notwendigen (Über-)Lebensstandard zu halten, dass diese nur im Traum an einen Neuwagen denken kann.


Was wir in Deutschland brauchen ist eine Reform von Vielem (u. a. Einkommens- und Erbschaftssteuer usw.) und nicht ein paar Milliarden € zur Stabilisierung, um dann ohne was daraus zu lernen einfach so weitermachen zu können.
 
@newuser

Wie kommt das? Na weil wir eine geldgeile Oberschicht haben, welche den Rachen nicht voll genug bekommt und das auf dem Rücken der Mittelschicht austrägt

Kannst du erklären was du damit meinst?

So wie du es schreibst ist es nur eine dümmliche, platte Pauschalisierung die eher ein schlechtes Licht auf dich, statt auf eine von dir beschriebene (Ober-) Schicht wirft.
 
DugDanger schrieb:
@newuser

Wie kommt das? Na weil wir eine geldgeile Oberschicht haben, welche den Rachen nicht voll genug bekommt und das auf dem Rücken der Mittelschicht austrägt

Kannst du erklären was du damit meinst?

Na wenn z. B. Manager lieber tausende Mitarbeiter auf die Straße schicken als einen geringeren Gewinn zu akzeptieren.
 
@Odium: Ich vermute, da es aufgrund der Vorbeben in den letzten Monaten/Jahren sowie dem schwachen Dollar ohnehin schon relativ hoch gehandelt wird.

@NewUser: Jaja, die geldgeilen Manager. Rhetorische Frage: Von wem werden die angestellt, wem sind sie Rechenschaft schuldig und wer honoriert ihr Verhalten? Vielleicht sollte man dort mal ansetzen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Hypo Real ist doch von der Tochter aus Irland reingeritten worden und nicht durch das deutsche Stammhaus. Wenn es bisher Probleme in Deutschland gab (und gibt) sind diese durch das Ausland verursacht worden.
Ich glaube das ist so nicht von der Hand zu weisen.

Was aber eher daran liegt, dass Deutschland keine wirklich große Bank (im globalen Sinne) hat. Zumindest keinen richtigen global player.
 
eine frage muß ich in den raum werden. ein rettungspaket von 400 mrd. € hat die amtierende regierung ins auge gefasst und wird das demnächst dem parlament übergeben. 400 mrd € garantien sind mächtig viel holz. bleibt blos zu hoffen, das davon nicht ein cent gebraucht wird. ich kann mir aber vorstellen, das es anders enden wird.

aber meine frage. warum will man in D (kleines land in europa) mit 400 mrd € garantieren. in den usa (angeblich so wirtschaftsstark und groß) im vergleich dazu nur mit 700 mrd $ / 524 mrd € ? ist das große schwarze loch hier im lande viel größer, als man zugibt?
 
Deutschland ist kein kleines Land in Europa, sondern die grösste Volkswirtschaft. Und die Garantien und Rettungsprogramme sind jetzt richtig und notwendig. Andernfalls könnte man nur noch Kerzen zum Beten anzünden. Davon abgesehen kann es in meinen Augen grundsätzlich nicht schaden, einen Lebensmittelvorrat für zwei Wochen und einige Goldmünzen in kleinen Stückelungen zu haben.
 
Das ist heut mein Artikel des Tages ^^

[...]
Wenn man den amerikanischen Meinungsforschern glauben darf, nützt das Banken-Chaos nämlich im US-Wahlkampf vor allem Barack Obama. Es hat seiner zuletzt lahmenden Kampagne mächtig auf die Sprünge geholfen und lässt seinen republikanischen Gegner auf einmal nicht nur im Wortsinne alt aussehen.
[...]
Wir wissen zwar nicht, welche Schäden die Finanzkrise noch anrichten wird. Aber wissen wir denn, welche Schäden ein allzeit kriegsbereiter US-Präsident McCain anrichten würde? Oder – man will gar nicht daran denken – im Falle seines vorzeitigen Ablebens eine US-Präsidentin Sarah Palin?

Wenn man sich vor Augen hält, welche Unmengen von Geld auf Geheiß von George W. Bush bisher etwa im Irak im wahrsten Sinne des Wortes verballert worden sind, erscheinen die Rettungspakete, die zur Zeit in den USA und anderswo geschnürt werden, auf einmal gar nicht mehr unverhältnismäßig teuer.
[...]
http://www.ecolot.de/2008/10/13/wirtschaftswache-schlimmer-geht-immer/

Die Amis haben ihr 800 - 900 milliarden Dollar neu gedruckt und direkt damit den Banken etwas abgekauft.
Wir machen mit unserem, jetzt schon auf 470 Milliarden € gewachsenem, Paket etwas anderes.
Dieses sind Bürgschaften, damit sich die Banken wieder Geld leihen, weil Deutschland für das Geld bürgt(mit Vorbehalten). Man rechnet mit einer Ausfallquote von 5% also ca. 20 Milliarden €.
Aber die werden nachhaltig negativen Einfluss auf unser Wirtschaftswachstum haben ....

und sowas liest sich dann natürlich auch bissel komisch http://www.spiegel.de/unispiegel/studium/0,1518,583674,00.html
 
Zuletzt bearbeitet:
deutschland ist ein kleines land mit ner bescheiden großen bevölkerung. und ob die wirtschaft leistungsfähig ist, wird sich wohl demnächst herausstellen.

in meinen augen schadet es aber schon, jedem unfähigen banker aus der patche zu helfen. damit ist ein unseeliger anfang gemacht, wo niemand weiß, wo es endet.

und, wo kommen die 400 mrd her? steuergelder sollns sein und ggf. kredite. was passiert, wenn die 400 mrd dann komplett eingesetzt werden?
 
neulich hieß es noch, es sollen Leerverkäufe verboten werden, das haben sie wieder verworfen?
glaube die Banken ziehn unsere Politiker voll über den Tisch, drohen vermutlich mit Abwanderung und totalem Wirtschaftsgau, ist aber nur eine Vermutung
 
walter08 schrieb:
glaube die Banken ziehn unsere Politiker voll über den Tisch, drohen vermutlich mit Abwanderung und totalem Wirtschaftsgau, ist aber nur eine Vermutung

Die Vermutung ist berechtigt. Verkündet die Regierung doch schon still und heimlich, daß 5% der Bürgschaft - also in etwas 20 Mrd Euro - in jedem Fall gezahlt werden müssen. Vom Steuerzahler natürlich. An die Banken natürlich.
Und soweiso waren es ja zunächst nur 50 Mrd, die angedacht waren. Mittlerweile hat sich die Summe verzehnfacht. Einfach so.
Tjoa 20 Mrd... das ist ja nichts. Mehrer Hochschulen und Universitäten könnten jahrelang davon leben. Ebenso wie Opernhäuser, Theater und Museen. Irgendjemand führte den Forschungs- und Bioldungsetat an, der insgesamt nicht mehr als 9,5 Mrd beträgt.

Na, aber es gibt ja immer noch Leute, die vehement diese Bürgschaft verteidigen und uns allen ernstes weismachen wollen, daß Geld würde nie fließen und wenn, dann käme es irgendwann einmal zurück. Zurück wohin fragt man sich? zum Bürger? IN die Taschen der Banken? In amerikanische Investmentfornds? Na ja. Wir werden sehen.

@hal9000: WIeso 400 Mrd?

Letzet woche waren es 50 Mrd, diese Woche sind es 487 Mrd. Nächste WOche? Wer weiß...
 
Zuletzt bearbeitet:
ich schätze die Banken werden so viel von der Bürgschaft abzocken wie nur möglich, bis die Politiker drohen, die Banken zu verstaatlichen

jedenfalls: sollte dieser Rettungsplan nicht funktionieren, dann ist der Staat so pleite, das .. ja was eigentlich? Währungsreform??
 
Nö, nicht unbedingt Währungsreform - obwohl, garantieren können dir das die "allwissenden" hier auf dem Board (Adam_Smith, keshkau und co auch nicht), aber die Zinsen werden ins unendliche steigen und die Verschuldung ist gar nicht mehr zu ermessen.
 
Wer etwas an dem Garantiepaket auszusetzen hat, darf gerne wirksame Alternativen aufzeigen. Aber dieses ständige Wiederkäuen von Unmutsbekundungen, gepaart mit kindlich-trotzigen Reaktionen, bringt es wirklich nicht. Es kann doch nicht so schwierig ein, das Wort Bank oder Banker zu verwenden, ohne das Adjektiv „verlogen“ voranzustellen. Zumal das nichts weiter als eine haltlose Unterstellung ist, die mit Mutmaßungen gerechtfertigt wird, nicht mit handfesten Tatsachen.

Ich war z. B. nicht bei den unzähligen Gesprächen zwischen Kundenberatern und Bankkunden dabei. Deshalb kann ich nicht behaupten, die Kunden seien dort belogen oder getäuscht worden.

Weiterhin wird von manchen Leuten fortwährend der Eindruck erweckt, die Summe der Bürgschaft wäre quasi schon von den Konten der Steuerzahler abgebucht worden. Jedenfalls wäre das Geld mehr oder weniger sicher fällig. Aber auch dafür gibt es derzeit keine gesicherten Hinweise, die einer objektiven Prüfung standhielten.

Ich frage mich also, warum Spekulationen als Fakten verkauft werden und warum der Ton derart unsachlich ist. Wer meint, er wüsste es besser als die Finanzexperten den großen Staaten dieser Welt, der soll von mir aus seinen Masterplan vorlegen. Aber Kritik, die auf Unterstellungen, Verleumdungen oder Falsch-„Informationen“ beruht, braucht hier niemand.
 
keshkau schrieb:
Wer etwas an dem Garantiepaket auszusetzen hat, darf gerne wirksame Alternativen aufzeigen.

Alternativen? Es mal die HRE alleine ausstehen lassen. DIe Verantwortlichen heranziehen und mit ihrem Privatvermögen - wie man hört, sind ihre Bezüge überdurchschnittlich! - einspringen lassen. Das hilft nur symbolisch, versteht sich, aber es wäre ein Zeichen dem Bürger gegenüber.

Es kann doch nicht so schwierig ein, das Wort Bank oder Banker zu verwenden, ohne das Adjektiv „verlogen“ voranzustellen. Zumal das nichts weiter als eine haltlose Unterstellung ist, die mit Mutmaßungen gerechtfertigt wird, nicht mit handfesten Tatsachen.

Das fällt sogar Herrn Steinbrück schwer, der in tiefem CLinch mit den HRE Managern liegt, die das eigentlich Maß der hauseigenen Krise nicht voll zugänglich gemacht hatten und dann auch nur verspätet.
Um es klar zu sagen: Selbst Herr Steinbrück - wir wissen wer das ist - ist nur knapp um das Wort "verlogen" herumgekommen, keshkau.

Willst du links? Die sind im geschlossenen thread, aber ein informierter Mensch wie du, weiß, wovon ich spreche.


Weiterhin wird von manchen Leuten fortwährend der Eindruck erweckt, die Summe der Bürgschaft wäre quasi schon von den Konten der Steuerzahler abgebucht worden.

20 MRD sind es. 20 (!) Mrd.

Ganz zu schweigen, das es letzte che insgesamt "nur" um 50 Mrd ging. Jetzt wurden 500 MRD draus und Frau Merkel garantiert den Sparern ja weitere 1,6 Billionen an Sicherheiten... :rolleyes:

Ich erwähne das in diesem Zusammenhang nur, um mal die DImensionen deutlich zu machen.

Achso, Keshkau: Es handelt sich dabei nicht um Spekulationen. Es sind Tatsachen. Ich denke nicht, daß das an dir vorbeigezogen ist.

- die 50 Mrd Bürgschaft war eine Tatsache
- die 500 Mrd Bürgschaft ist eine Tatsache
- das 20 MRD davon (5%) von staatlicher Seite aus garantiert aufgebracht werden müssen, ist eine Tatsache
- die Billion Sparer Garantier von Frau Merkel ist eine Tatsache
 
Zurück
Oben