Bankenkrise, ein Lehrstück des Kapitalismus ?!

franeklevy schrieb:
^^was das ganze bringen wird
:D Natürlich nichts.

Some analysts fear that this means that Deutsche could soon unveil some nasty surprises.

Citigroup's research team, for example, has conducted its own estimates of the big banks' exposure to mortgage securities and concluded that Deutsche would eventually need to write off about $3.3bn on its CDOs.
http://www.ft.com/cms/s/0/80f77120-9253-11dc-8981-0000779fd2ac.html?nclick_check=1
 
Ackermann lässt die Deutsche untergehn, weil er nicht sein Gehalt auf 500.000 gedeckelt haben will?
 
Alternative Sichtweise: Ackermann hat es nicht mehr nötig, auf sein Einkommen zu schauen, weil er in seinem Leben bereits genug verdient hat. Außerdem macht er vom Angebot des Rettungspaketes keinen Gebrauch, weil die Deutsche Bank AG gut aufgestellt ist und die vorhandenen Risiken selbst tragen kann.
 
Deutsche Bank hat zu wenig Eigenkapital
http://www.capital.de/unternehmen/100015841.html
http://www.capital.de/finanzen/100015847.html

http://www.derivateverband.de/DE/Showpage.aspx?pageID=68


^^
Notenbanken sichern unbegrenzte Geldmengen zu
http://www.capital.de/politik/100015505.html

Warum leiht sich die Deutsche Bank Geld bei der FED?
http://blog.handelsblatt.de/ziesemer/eintrag.php?id=53

@keshkau
weil die Deutsche Bank AG gut aufgestellt ist und die vorhandenen Risiken selbst tragen kann.

soll das jetzt ein Witz sein?
 
Zuletzt bearbeitet:
@lucid dream
neee kein Witz, denn @keshkau hat nur "gut aufgestellt" und nicht "finanziell gut aufgestellt" geschrieben. :rolleyes: Ich gehe davon aus, dass Mr. Alan Green$pan die DB gut "beraten" hat und unsere amerikanischen Freunde Mr. 25% noch brauchen. :lol:


Bei der Bewältigung der Krise sind die Bayern Schlusslicht. Nirgendwo sonst läuft das Krisenmanagement so chaotisch wie bei der BayernLB. Nun muss der Bund 5,4 Milliarden Euro zuschießen. Damit hat der Bundesfinanzminister ein Wort mitzureden. Für ihn gibt es nur zwei Optionen: Abwickeln oder Privatisieren.
richtig, am Ende noch die Comba und DB teilverstaatlichen und gut ist. Die Bürgerschaft ist nicht dafür da, verpulvert zu werden.
http://www.welt.de/wirtschaft/article2608227/Wie-Steinbrueck-das-BayernLB-Chaos-loesen-soll.html

EDIT-------------------
die Lachnummer des heutigen Tages ist....

Es ist nicht so, dass wir die FDP im Dunkeln gelassen haben. Ich bin ja genauso enttäuscht, dass Bankmanager, die sehr viel mehr Verstand haben als ich, weil sie ein Mehrfaches verdienen, nicht in der Lage sind, eine Größenordnung anzugeben“, sagte Beckstein
:lol: :lol: :lol:
http://www.faz.net/s/Rub58241E4DF1B...10AF27673701D7F4F4~ATpl~Ecommon~Scontent.html
 
Zuletzt bearbeitet:
^^dabei hätte doch ein Blick in den letzten Geschäftsbereicht genügt, um alle Fragen hinreichend beantworten zu können.

Der scheidende Ministerpräsident zeigt sich empört. Noch am Wochenende hätten "völlig andere Zahlen im Raum gestanden", sagte Günther Beckstein am Mittwochmorgen in München - wenige Stunden nach Bekanntwerden des Sechs-Milliarden-Lochs bei der BayernLB. Scharf kritisierte er die Informationspolitik des Bankvorstands: "Da müssen wir alle sagen, es ist irgendwas Massives in der Bank daneben gegangen."

Was daneben gegangen ist, ist wohl kaum die Informationspolitk, denn die war für den Interessierten durchaus offen und die meisten Zahlen sind frei zugänglich. Schiefgegengen ist vielmehr die Zockerei mit ABS, CDO, CDS und den ganzen Derivaten Müll.

@Keshkau:

Bzgl. Renten solltest du dir mal das Mackenroth-Theorem anschauen. Demnach wird es immer ein Umlageverfahren bei der Rente geben, es besagt dabei aus, dass es keine Rolle spielt ob nun staatlich oder privatwirtschaftlich finanziert. Auch wenn uns etwas anderes erzählz wird, wird auch in der Privatwirtschaft das eingenommene Geld für derzeit fällige Rentenzahlungen verwendet. Es ist ein Märchen und ein großer Irrtum anzunehmen, dass man quasi ein eigenes Rentenkonto besitzt, mit welchem dann genau die eigene Rente gezahlt wird. Dies ginge schon aus Bilanzierungsregeln der Konzerne nicht.

Das Problem der Rente ist doch vielmehr die explodierenden Kosten der privaten Renten. Allein für Marketing, Verwaltung und Boni etc. werden ca. 15-20% der gezahlten Beträge verwendet. Die gesetzliche Rente schafft dies mit ca. 2-3%. Diese Rendite muss man erstmal schaffen. Zudem ist es wohl für jeden Rentner einfach nur Pech, wenn er ausgerechnet in einer Baisse seine Rente antritt. Durchschnittlich sind zwar seine Fonds und Aktien gestiegen, aber ausgerechnet zu diesem Zeitpunkt eben nicht. Die private Rente wäre zudem ohne staatliche Zuschüsse kaum tragbar und vollkommen unrentabel, dass dabei eine massive Ungerechtigkeit entsteht, scheint dich auch nicht zu stören. Schau dir mal an, aus welchen Steuertöpfen diese järhlichen Zuschüsse an die Riester/Rürup-Sparer gezahlt werden, und wer diese Sparer letztenendes für eine gesellschaftliche Gruppe darstellen. Grob gesagt (auch wenn es polemisch ist) werden die Lasten auf alle verteilt, obwohl sich diese (wohlgemerkt) Zusatzrenten nur die etwas besser verdienenden Leisten können.

Eine Einheitsrente für alle, ohne private Vorsorgemöglichkeiten übersteht auch eine Bevölkerungsentwicklung, bei welcher einige Teile etwas älter werden. Die großen Sprünge in der Lebenserwartung des letzten Jahrhunderts und zwei Kriege hat diese Rentenform locker überlegt. Warum jetzt ausgerechnet ein paar Jahre mehr Lebenserwartung und ein paar weniger Kinder dieses Modell umstürzen sollen, hat sich mir trotz aller Behauptungen der privaten Renten-Lobby nicht erschlossen. Interessant ist zudem auch, dass bei der Rente scheinbar immer der Produktivitätsfaktor einer Volkswirtschaft ausgeklammert wird. Der Kuchen müsste eigentlich wachsen, bei weniger Komsumenten des selbigen.

Grüße,
franeklevy
 
Zuletzt bearbeitet:
Diesen Link hat keshkau vor einiger Zeit mal gepostet.
http://www.destatis.de/jetspeed/por...lkerungspyramide1W1,templateId=renderSVG.psml

... bei welcher einige Teile etwas älter werden
Zieh mal das Modell auf 2050, schau wieviele Menschen dann in der BRD leben ob man das man das noch mit "einige Teile etwas älter" beschreiben kann. Zudem hatte unser Land schon einmal goldene Jahre mit Vollbeschäftigung und richtigem Wirtschaftswachstum. Das ist vorbei, jetzt sind andere Länder auch mal dran. Mit steigender Produktivität wird man das kaum ändern können, außer iRobot wird wahr und wir lassen Ältere nur von Robotern betreuen.
 
Zuletzt bearbeitet:
^^ der andere Thread mag wohl eher der richtigere für dieses Problem sein, aber evtl. denkst du ja mal darüber nach, dass es eben auch beim Theme Rente nicht nur eine richtige Sichtweise geben kann, sondern die Wahrheit womöglich irgendwo zwischen unseren Meinungen zu finden sein dürfte. Ein Allheilmittel ist die private Vorsorge aber sicherlich nicht. Also die VWLer finden dieses Theorem naturgemäß plausibler als die BWLer :freak:

Es gab beim Statis insgesamt neun Verschiedene Szenarien für die Zukunft, natürlich wird immer das Szenario mit der grüßten negativen Veränderung herangezogen. Bei Gelegenheit suche ich mal die Links dazu raus. Trotz allem ist es nunmal eine theoretische Berechnung, die ungefähr so sinnvoll ist, wie 1950 den Bau und Fall der Mauer vorherzusagen. Diese Statistiken dienen in erster Linie dazu, den nötigen politischen Druck auszuüben, um danach die gwünschten Entscheidungen herbieführen zu können. Es ist schon erstaunlich, aber zu irgendetwas müssen schließlich die geschätzen 150 Mio. Euro an Marketinggeldern der Versicherungskonzerne genutzt werden.

Und ja ich weiß, das Statis ist neutral.

Grüße,
franeklevy
 
Zuletzt bearbeitet:
Odium schrieb:
außer iRobot wird wahr und wir lassen Ältere nur von Robotern betreuen.
eine neue technologische Revolution ist schon längst überfällig, die Menschheit soll endlich von der stupiden Arbeit befreit werden. Weg von der
100% (:lol:)-Beschäftigung, hin zu elitärer Arbeit.

Huber tritt zurück
Der Druck war zu groß: Angesichts des Milliardenlochs bei der BayernLB zieht sich der bayerische Finanzminister Erwin Huber aus der Landesregierung zurück. Zuletzt hatte ihn selbst der künftige Koalitionspartner scharf kritisiert.
na geht doch :cool_alt:

EDIT---------

Neues von Mr. 25% und Analysten der JP Morgen.

Auch Deutsche Bank und Commerzbank in Nöten?

Obwohl sich der Deutsche Bank Chef Josef Ackermann angeblich schämen würde, wenn er Staatsgeld annehmen müsste, gibt es auch bei der Deutschen Bank offenbar Finanzlöcher. Dass steht in einem Bericht der US-Bank Merrill Lynch. Sie ist der Ansicht, dass das Defizit sogar besonders groß ist. Nach einer Analyse des europäischen Bankensektors kam Merrill Lynch zu dem Ergebnis, dass die Deutsche Bank bis zu 8,9 Milliarden Euro brauche. Damit wird auch eine zweite wesentliche Aussage von Ackermann hinterfragt, der behauptet hatte: "Wir sind eine der stärksten und am besten kapitalisierten Banken der Welt." Auch bei JP Morgan geht man davon aus, dass der Verschuldungsgrad der Deutschen Bank besonders hoch ist, der Eigenkapitalanteil betrage sogar nur 1,5 %. Hier spricht man auch Klartext, was die Rettungspläne angeht. "Das Problem der hohen Verschuldung bleibt ungelöst. Auch die Hilfen der Regierung werden nicht ausreichen, um den Abbau der Verbindlichkeiten unnötig werden zu lassen und eine Rezession zu stoppen", sagen die Analysten von JP Morgen
http://www.heise.de/tp/r4/artikel/28/28981/1.html
 
Zuletzt bearbeitet:
OneTimePassword schrieb:
am Ende noch die Comba und DB teilverstaatlichen und gut ist.
Mit der Verstaatlichung und mit der Übernahme der Verbindlichkeiten für faule Krediten muss der Staat besonders vorsichtig sein.
 
Neocons räumen Fehler ein
http://www.n-tv.de/1041774.html

Der (no)think tank neocons verbreiten konsequent geistigen Müll: "Wir hatten keinen Einfluss" :eek: (ja, nee is klar). Ist PNAC gehörig in die Hose gegangen, Möchtegernweltherrscher? :rolleyes:

Übrigens fällt der EUR wie eine Drittweltwährung. EU es ist langsam Zeit sich Geopolitisch neu zu definieren!
http://www.finanzen.net/nachricht/DEVISEN_Euro_faellt_zum_Dollar_auf_19_Monats_Tief_797095

EDIT3------------------
BayernLB-Vorstand bietet Rücktritt an
Für ihr spätes Eingeständnis eines neuen Milliardenlochs hat die BayernLB massive Kritik geerntet, Finanzminister Huber kündigte seinen Rücktritt an. Jetzt bietet auch der Vorstand der Landesbank Huber seine Demission an.
http://www.ftd.de/unternehmen/finan...LB-Vorstand-bietet-R%FCcktritt-an/429656.html
Yes, aber bitte auch der Aufsichtsrat Huber out, 16 to go.

EDIT2----------
Jetzt spricht sogar die Welt (die Bildzeitung für "Intellektuelle" :lol: ) über ein weltweites Währungsbeben.

Euro-Absturz

Jetzt droht ein weltweites Währungsbeben
(49) Von Daniel Eckert 22. Oktober 2008, 18:37 Uhr
Die Finanzkrise erreicht eine neue Dimension: Nach den Aktien- spielen nun auch die Devisenmärkte verrückt. In den vergangenen Wochen hat es eine panikartige Flucht in Dollar und Yen gegeben, Schwellenländer sind die großen Verlierer. Die Situation erinnert an die Asienkrise von 1997.
http://www.welt.de/finanzen/article2611741/Jetzt-droht-ein-weltweites-Waehrungsbeben.html
"Nach den Aktien- spielen nun auch die Devisenmärkte verrückt" no comment von meiner Seite, liebe Analysten.

EDIT---------------------
Barroso warnt vor kollektivem Untergang
EU-Kommissionspräsident Barroso wirbt eindringlich für neue Wege im Kampf gegen die Finanzkrise. In „nie dagewesenen Zeiten“ brauche es eine „beispiellose weltweite Koordination“ – inklusive der Beseitigung von Ungleichgewichten im Welthandel.


EU-Kommissionspräsident José BarrosoDie asiatischen Staaten und insbesondere China müssten sich einem gemeinsamen Vorgehen anschließen, mahnte José Barroso am Donnerstag, einen Tag vor dem bisher größten Asien-Europa-Gipfel (Asem) in Peking. „Es ist ganz einfach: Wir gehen zusammen unter oder wir schwimmen zusammen.“
http://www.focus.de/politik/ausland...rnt-vor-kollektivem-untergang_aid_342873.html

Gut, dass er so warnt.
"und insbesondere China müssten" soll jetzt China wieder US-Staatsanleihen kaufen, oder worauf will Hr. Barroso hinaus? :lol:

„Es ist ganz einfach: Wir gehen zusammen unter oder wir schwimmen zusammen.“ Wer sind wir USA und EU? Warum soll die EU Steuerzahler Finanzpyramiden der USA subventionieren?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also der erste Absatz von Barroso ist scho recht. Soll die EU und die USA mal ihre abartig unfairen Subventionen im Bereich Fischerei und Landwirtschaft sein lassen und ihre Grenzen zollfrei machen für Waren aus der 3. Welt. Das verstehe ich als Ungleichgewicht im Welthandel.

Den 2. Absatz verstehe ich auch nicht wirklich. Was hat insbesondere Asien oder China damit zu tun? oder läufts wieder darauf hinaus, dass sie nicht machen sollen, was sich EU und USA herausnehmen? China könnte zwar die manipulierung des Dollar mal aufgeben, aber das selbe gilt dann auch für Japan. Und die EU und die USA sollten dann auchmal mit gutem Beispiel voran gehen und die von ihnen ausgehenden Ungleichgewichte im Welthandel mal ausmerzen (siehe oben).

Das sind diese Reden von den USA und der EU, denen die Schwellenländer so kritisch gegenüberstehen. Freien Handel predigen auf der ganzen Welt und bei Krisen alle mit heranziehen, die Binnenmärkte aber fleissig schützen. Dieser Protektionismus der Binnenmärkte der EU und der USA müssen endlich aufhören. Dann steit auch die glaubwürdigkeit gegen über den anderen Staaten wieder.
 
Die Rheinische Post meldet heute:

Die Marke von 1.000 Dollar überschritt der Goldpreis bereits im März. Danach ging es abwärts. ( …)
Der Preis für das Edelmetall ist am Mittwoch an der New Yorker Rohstoffbörse NYMEX um 32,80 Dollar auf 735,20 Dollar je Unze gesunken.

Die selbst ernannten Experten, die hier ab März 2008 auf Leute wie Walter K. Eichelburg und auf die Goldseiten verwiesen haben, sollten noch einmal in sich gehen. Zum Beispiel:

DRX schrieb:
Ich warte ja auf die Gold und Silberralley

MKatrix schrieb:
gold preis MUSS STEIGEN !
garantie gibt es nicht
aber es gibe keine gründe warum gold fallen sollte

goldseiten.de

kann ich nur empfehlen !

Jetzt ist genau das passiert, was ich im Thread über die „bevorstehende Wirtschaftskrise“ (in Bezug auf Herrn Eichelburg schon geschrieben habe.

keshkau schrieb:
Ich doch klar: Der Mann sitzt auf einem Haufen Gold und Silber und rät den Leuten, dort einzusteigen. Dann steigen die Preise und er kann seine Bestände mit Gewinn verkaufen.
 
@keshkau Sprichst du von Angebot und Nachfrage in Zeiten der Hedgefonds? Falls ja, dann hast du NULL Ahnung. Was/wer sind die Goldseiten?

Die Nachfrage ist riesig und das Gold ist nicht mal lieferbar, aber der Preis fehlt. :lol:

Bitte beachten Sie, dass wir daher bis auf weiteres keine Goldaufträge entgegen nehmen.
http://www.postbank.de/-snm-0184304...ECFFBCFAC092296B065C3217F1CF7677.b127?hl=gold


ps:
Gold ist eine langfristig wertbeständige Geldanlage
 
Und das Gold eine langfristig wertbestädnige Geldanlage ist, ist quatsch. Wer das nachwievor glaubt, hat es fast nicht anders verdient, als am GEldmarkt der verlierer zu sein. Gold ist und bleibt von Angebot und NAchfrage bestimmt. Wertbestädnig ist es auf keinen Fall. Kaufe ich wie zu Beginn des Jahres in einer ZEit der hohen Nachfrage und des hohen Preises und würde jetzt wieder verkaufen, hätte ich einen riesenverlust. Und der Goldpreis wird so schnell auch nicht wieder auf diesen Höchststand klettern. Da kaum mehr Gold gehandelt wird, kann der Preis sich auch nicht bewegen. Wertbeständig ist also Blödsinn, denn es impliziert, dass es seinen Wert behält, was es nicht zwangsläufig tut. Vermutlich werde ich zwar immer irgendjemanden finden, der es mir abkauft, aber zu welchem Preis ist die Frage. Und genau dasselbe gilt für jeden anderen Rohstoff auch. Demnach wäre JEDER endliche Rohstoff wertbeständig.

Mit dem Ende der Golddeckung für die Geldmenge der Staaten hat es auch seine Wertbeständigkeit verloren. Den nur durch die Golddeckung war gewährleistet, dass eine bestimmte MEnge Gold auch immer einen genauen Gegenwert in Geld hatte. Denn eine Unze musste ja immer einen bestimmten gleichen geldbetrag decken, denn wenn dieser GEgenwert beliebig variabel wäre, dann wäre die Golddeckung obsolet gewesen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Lieber habe ich "null Ahnung" als einer Empfehlung zu folgen, die mir innerhalb von sechs Monaten einen Verlust von über 25 Prozent einbringt. Da kann sich jeder selbst ausrechnen, auf welcher Seite die Deppen stehen.

Vor allem aber war ich nicht erst im Nachinein schlau, wie viele andere, sondern schon im Vorhinein. Deshalb schrieb ich auch, mal solle lieber nicht auf den Goldzug aufspringen.

Auf den Gokdseiten wurde im Frühjahr noch der Kauf von Gold empfohlen und suggeriert, der Preis würde weiter deutlich steigen, obwohl er schon bei 1.000 Dollar angekommen war. Hätten die Autoren dort wirklich Ahnung, dann hätten sie eine abwartende Strategie empfohlen und den überaus deutlichen Preiseinbruch vorhergesehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Mustis Es werden alle Assets fallen. Wie eine gute Anlagestrategie in der Krisenzeiten aussehen soll, kann ich dir auch nicht sagen. Gold ist nur eine Möglichkeit unter vielen.


@keshkau

Lieber habe ich "null Ahnung" als einer Empfehlung zu folgen, die mir innerhalb von sechs Monaten einen Verlust von über 25 Prozent einbringt.
Ist doch egal wie sich Papiergold an der Börse entwickelt.

dann hätten sie eine abwartende Strategie empfohlen und den überaus deutlichen Preiseinbruch vorhergesehen.
und jetzt hättest du kein Gold mehr kaufen können. Grundsätzlich hast du Recht, es kommt alles auf den richtigen Zeitpunk an.
 
Zuletzt bearbeitet:
onetimepassword

Es werden alle Assets fallen

Den Satz sollte man sich mal auf der Zunge zergehen lassen.

Hierzu noch die Definition von Wiki

das Vermögen, die Gesamtheit aller Güter


Also das gesamte Vermögen und alle Güter (derWelt?) gehen unter, und das von einem Finanzmarktkritiker der uns nach krassen Wertverlusten immer noch Gold aufschwätzen will und im letzten Post ganz schön zurückrudert.
Was nun. --> Am besten ignore.
 
Finanzmarktkritiker? Gold aufschwätzen will?
Mir sowas von shitegal was du mit deinem Geld machst. Und warum soll ich jetzt jmd. Gold aufschwätzen, physikalisches Gold gibt es eher nicht mehr zu kaufen nur den Papierdreck an der Börse. :lol: Ach ja, ich habe auch kein Gold gekauft, dafür aber ein Haus an einer Insel (vllt. aber auch einen Tick zu früh). :D

Den Satz sollte man sich mal auf der Zunge zergehen lassen.
:D

Also das gesamte Vermögen und alle Güter (derWelt?)
dein Gesamtvermögen, ich hoffe mein nicht. :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben