-
Es gelten die Sonderregeln des Forums Politik und Gesellschaft.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Bankenkrise, ein Lehrstück des Kapitalismus ?!
- Ersteller extasy
- Erstellt am
M
Mustis
Gast
Ob alle Assets fallen werden und vorallem wie tief wird sich erst noch zeigen müssen. Und gold gehört im 21. Jahrhundert auch nicht mehr zu den sicheren Anlagestrategien. Hat sich mal einer die Mühe gemacht, sich dden Goldpreis der letzten 10 Jahre anzuschauen? Wer da von "wertbeständig" spricht gehört geohrfeigt. Was einmal vor einiger Zeit noch gültigkeit hatte war, dass Gold zwar stetig im Preis schwankte, die aber mit einer relativ langsamen geschwindigkeit, so dass man immer genügend Zeit hatte, zu reagieren. Aber auch diese Zeiten sind vorbei. Der Goldpreis befand sich ebenfalls in einer nicht grad kleinen Blase und ist im freien Fall.
Eine gute Anlagestrategie, die eine gewisse Absicherung für Krisen beihnhaltet, war und wird vermutlich auch immer bleiben, sein Geld möglichst weit zu fächern und auf sehr viele Anlagearten und innerhalb dieser arten auf verschiedene Werte zu streuen. Denn auch in Krisenzeiten gibt immer auch welche, die davon profitieren. Desweiteren gilt wie überall, dass man sein Handwerk (nichts anderes ist das) beherrschen muss. Dazu gehört sicherlich auch ein Quentchen Glück, aber wie beim Pokern kann man sehr viel über die richtige Strategie und das Können/Wissen steuern.
Wer wirklich schnell Geld machen will, kann das auch, muss aber umso mehr sein Handwerk verstehen, muss Risikobereit sein, schnell Handeln können (das können die meisten aber gar nicht, weil sie selber gar keinen Zugang zu den Börsen haben) und darf auf keinen Fall in Panik verfallen, sobald eine Strategie nicht aufgeht. Kreativität und Flexibilität gehören eben zu den Grundanforderungen.
Das sind natürlich nur die Basics, die schlussendlichen Strategien, die wirklich erfolgreich sind, wird dir so einfach keiner erklären. Ich mit Sicherheit nicht. =)
Eine gute Anlagestrategie, die eine gewisse Absicherung für Krisen beihnhaltet, war und wird vermutlich auch immer bleiben, sein Geld möglichst weit zu fächern und auf sehr viele Anlagearten und innerhalb dieser arten auf verschiedene Werte zu streuen. Denn auch in Krisenzeiten gibt immer auch welche, die davon profitieren. Desweiteren gilt wie überall, dass man sein Handwerk (nichts anderes ist das) beherrschen muss. Dazu gehört sicherlich auch ein Quentchen Glück, aber wie beim Pokern kann man sehr viel über die richtige Strategie und das Können/Wissen steuern.
Wer wirklich schnell Geld machen will, kann das auch, muss aber umso mehr sein Handwerk verstehen, muss Risikobereit sein, schnell Handeln können (das können die meisten aber gar nicht, weil sie selber gar keinen Zugang zu den Börsen haben) und darf auf keinen Fall in Panik verfallen, sobald eine Strategie nicht aufgeht. Kreativität und Flexibilität gehören eben zu den Grundanforderungen.
Das sind natürlich nur die Basics, die schlussendlichen Strategien, die wirklich erfolgreich sind, wird dir so einfach keiner erklären. Ich mit Sicherheit nicht. =)
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
keshkau
Commodore
- Registriert
- März 2007
- Beiträge
- 4.399
Ich wollte nur darauf hingewiesen haben, dass es eine Reihe von Randpositionen und Minderheiten-Meinungen, die nur zu gern gelesen und für bare Münze genommen werden. Diese Standpunkte werden aufgesaugt und (hier im Forum) nachdrücklich vertreten, ohne darauf zu achten, wie viel Substanz dahinter steckt.
Das gilt z. B. für die Fans der Fabian-Videos oder für die Leser der Goldseiten, die dem Goldstandard der Währung oder der Deutschen Mark oder was auch immer nachtrauern. Meiner Meinung nach gilt das ebenso für die Befürworter des bedingungslosen Grundeinkommens.
Die Gemeinsamkeit all dieser Positionen besteht darin, dass sie entweder leicht widerlegbar oder einfach nur mangelhaft durchdacht sind. Aber der religiös anmutende Eifer, mit dem sie vorgetragen werden, soll diese Schwächen überstrahlen. Und trotzdem bleiben sie nicht zu Unrecht Minderheiten-Meinungen, die nicht unbedingt der Weisheit letzter Schluss sein müssen.
Das gilt z. B. für die Fans der Fabian-Videos oder für die Leser der Goldseiten, die dem Goldstandard der Währung oder der Deutschen Mark oder was auch immer nachtrauern. Meiner Meinung nach gilt das ebenso für die Befürworter des bedingungslosen Grundeinkommens.
Die Gemeinsamkeit all dieser Positionen besteht darin, dass sie entweder leicht widerlegbar oder einfach nur mangelhaft durchdacht sind. Aber der religiös anmutende Eifer, mit dem sie vorgetragen werden, soll diese Schwächen überstrahlen. Und trotzdem bleiben sie nicht zu Unrecht Minderheiten-Meinungen, die nicht unbedingt der Weisheit letzter Schluss sein müssen.
OneTimePassword
Ensign
- Registriert
- Feb. 2006
- Beiträge
- 235
@DugDanger
"Das Gold eine schlecht Anlageform ist?"
Verstehe die Frage nicht. Es kommt darauf an, was du willst und ob du physikalisches Gold oder Goldzertifikate etc. an der Börse kaufst.
"Und was du von unseren Finanzmärkten hältst"
nichts, aber gleich ein Finanzmarktkritiker.
"Das Gold eine schlecht Anlageform ist?"
Verstehe die Frage nicht. Es kommt darauf an, was du willst und ob du physikalisches Gold oder Goldzertifikate etc. an der Börse kaufst.
"Und was du von unseren Finanzmärkten hältst"
nichts, aber gleich ein Finanzmarktkritiker.
Zuletzt bearbeitet:
keshkau
Commodore
- Registriert
- März 2007
- Beiträge
- 4.399
Es geht darum, dass MrWesdster Mitte März 2008 seinen Thread zur "bevorstehenden Wirtschaftskrise" aufgemacht hat und dass er bzw. Rasemann, MKatrix und wie sie alle heißen ihre Überlebensstrategien für die Krise vorgebracht haben.
Eine der zentralen Empfehlungen war zu dieser Zeit der Kauf von Gold. Ich dagegen war stets der Meinung, dass dies ein Griff in die Kloschüssel sei. Ob ich nun heute noch Gold kaufen kann oder nicht (ja kann ich, nur dauert die Lieferung etwas länger), spielt keine Rolle, wenn ich im Marz 2008 dafür 1.000 Dollar hingelegt habe und dieses Gold heute weniger als 750 Dollar wert ist.
Da hätte man ebenso gut seine Aktien halten können, die vielleicht auch 20 Prozent nachgegeben haben. Deshalb sage ich: Die Empfehlungen dieser "selbst ernannten Experten" waren für die Tonne, was wieder einmal ihre mangelnde Kompetenz unterstreicht, die sie glauben, sich irgendwo angelesen zu haben.
Eine der zentralen Empfehlungen war zu dieser Zeit der Kauf von Gold. Ich dagegen war stets der Meinung, dass dies ein Griff in die Kloschüssel sei. Ob ich nun heute noch Gold kaufen kann oder nicht (ja kann ich, nur dauert die Lieferung etwas länger), spielt keine Rolle, wenn ich im Marz 2008 dafür 1.000 Dollar hingelegt habe und dieses Gold heute weniger als 750 Dollar wert ist.
Da hätte man ebenso gut seine Aktien halten können, die vielleicht auch 20 Prozent nachgegeben haben. Deshalb sage ich: Die Empfehlungen dieser "selbst ernannten Experten" waren für die Tonne, was wieder einmal ihre mangelnde Kompetenz unterstreicht, die sie glauben, sich irgendwo angelesen zu haben.
OneTimePassword
Ensign
- Registriert
- Feb. 2006
- Beiträge
- 235
Die Empfehlung war aber nicht schlechter oder gar deutlich besser als zB Ami-Zertifikate zu kaufen.
@Mustis hat Recht
Jetzt kriechen die mainstream-Experten aus den Löchern...
http://www.focus.de/finanzen/money-magazin/archiv

Eine gute Anlagestrategie, die eine gewisse Absicherung für Krisen beihnhaltet, war und wird vermutlich auch immer bleiben, sein Geld möglichst weit zu fächern und auf sehr viele Anlagearten und innerhalb dieser arten auf verschiedene Werte zu streuen.
Jetzt kriechen die mainstream-Experten aus den Löchern...

http://www.focus.de/finanzen/money-magazin/archiv
Zuletzt bearbeitet:
M
Mustis
Gast
Erstaunlich das Focus Money sich zu sowas hinreißen lässt. Irgendwie enttäuschend, aber Marktdruck herrscht offenbar überall. Wobei der Artikel selber ja gut sein kann. Im richtigen moment gekauft, ist Gold durchaus eine brauchbare Geldanlage. Wird immer ein Betrag X wert sein. Ich bin gespannt wo diesesmal die Talfahrt aufhört. Wer da kauft, hat mit sicherheit eine stabile Anlage, die mit etwas Glück durchaus einiges an Gewinn ausschütten kann.
Die sicherste Geldanlage der Welt ist Gold aber dennoch mitnichten. ^^
Wo es da grad so schön steht. Die AXA hat ein wunderbares Produkt zur Umgehung der Abgeltungssteuer bei Aktienhandel herausgebracht. Am Mittwoch drüber gelesen. Da waren ein paar raffinierte Menschen am Werk.
Die sicherste Geldanlage der Welt ist Gold aber dennoch mitnichten. ^^
Wo es da grad so schön steht. Die AXA hat ein wunderbares Produkt zur Umgehung der Abgeltungssteuer bei Aktienhandel herausgebracht. Am Mittwoch drüber gelesen. Da waren ein paar raffinierte Menschen am Werk.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
keshkau
Commodore
- Registriert
- März 2007
- Beiträge
- 4.399
Der richtige Zeitpunkt entscheidet über alles. Und dann geht es auch ohne Gold. Siehe z. B. Odiums Thread „Kurssturz 2008 - Wann neu investieren?“. Am Freitag vor der Verabschiedung des weltweiten Rettungsplans schrieb ich dort:
Und so fiel auch mein Fazit aus:
keshkau schrieb:Daher plädiere ich lieber für die goldene Regel: Kaufen, wenn die Kurse niedrig sind (z. B. jetzt) und verkaufen, wenn sie gestiegen sind (aber nicht dann erst, wenn sie schon wieder fallen).
keshkau schrieb:Wenn am Montag alle Regierungen in Europa den großen Pakt erklären, ziehen die Kurse womöglich wieder an. Aber wenn Du dann erst kaufst, läufst Du schon wieder dem Trend hinterher. Deshalb hättest noch Du diese Woche zugeschlagen sollen. Aber auf mich hört ja niemand.
Und so fiel auch mein Fazit aus:
keshkau schrieb:Für mich war die Erholung am Montag keine Überraschung, weil ich für das Wochenende fest mit einer internationalen Abstimmung rechnete.
Zuletzt bearbeitet:
M
Mustis
Gast
Mhh ich hab leider erst gegen Ende des Jahres viel Geld auf der hohen Kante. Da wird es dann schon fast wieder zu spät sein. Von daher werd ich mich weiterhin in Aktienabstinenz üben. =)
OneTimePassword
Ensign
- Registriert
- Feb. 2006
- Beiträge
- 235
Mustis schrieb:Marktdruck herrscht offenbar überall.

Frag mal Hedgefonds an der Terminbörse.Mustis schrieb:Ich bin gespannt wo diesesmal die Talfahrt aufhört

M
Mustis
Gast
Mhh dann kann ich auch gleich wetten gehen. ^^ TErminbörsen sind schon ein hartes Pflaster, denn das ist wirklich reines Glücksspiel, wann und wo genau der Goldpreis zu einer bestimmten Zeit liegt, ist immer spekulativ, egal wie gut man sich am MArkt auskennt.
OneTimePassword
Ensign
- Registriert
- Feb. 2006
- Beiträge
- 235
Es ist für uns, Beobachter, ein hartes Pflaster und nicht für die Hedgefonds (ich tippe mal auf Soros
).

Zuletzt bearbeitet:
M
Mustis
Gast
Warum sollte es für HEdgefonds kein hartes Pflaster sein?
OneTimePassword
Ensign
- Registriert
- Feb. 2006
- Beiträge
- 235
Mit unbegrenzten Zugang zur Liquidität und mit dem Hebeln kann man echt jede Menge anstellen. ^^
EDIT-----------------------
Schulden aller Länder bis auf USA erlassen und reset. Frau Merkel wie sieht den Rettungsplan X aus?
EDIT2----------------
Die Anwälte retten die Welt.
Die Rückzahlung ist nicht vorgesehen, weil nicht nötig bzw. nicht möglich.
EDIT-----------------------
23. Oktober 2008 Die schlechten Quartalszahlen von American Express waren womöglich nur ein erstes Warnsignal: Auf die Vereinigten Staaten könnte eine Welle weiterer Kreditausfällen zurollen, die den angeschlagenen Banken zusätzliche Verluste in Milliardenhöhe bescheren würden. Betroffen wären nicht nur führende Kreditkartenemittenten wie J.P. Morgan Chase oder die Bank of America, sondern auch Investoren aus der ganzen Welt, die mit Forderungen aus Kreditkartendarlehen besicherte Wertpapiere gekauft haben.
Amerikanische Haushalte schieben derzeit rund 950 Milliarden Dollar Schulden, die durch Kreditkartenzahlungen entstanden sind, vor sich her – und es gibt schon Hinweise darauf, dass sich die Zahlungsmoral wegen der angespannten Finanzlage vieler Familien und aufgrund des Anstiegs der Arbeitslosigkeit verschlechtert. Wie die Ratingagentur Moody’s mitteilt, hat sich der Anteil jener Kreditkartenschulden, die von den Banken als uneinbringlich abgeschrieben werden, zwischen August vergangenen Jahres und August dieses Jahres von 4,61 Prozent auf 6,82 Prozent erhöht – das entspricht einem Anstieg von 48 Prozent. 4,6 Prozent der Kreditkarteninhaber waren mit ihren Zahlungen 30 Tage oder mehr in Verzug, verglichen mit 3,83 Prozent im August 2007.
http://www.faz.net/s/RubD16E1F55D21...C0BA90CB901422C067~ATpl~Ecommon~Scontent.htmlsondern auch Investoren [Idioten anm. OTP] aus der ganzen Welt, die mit Forderungen aus Kreditkartendarlehen besicherte Wertpapiere gekauft haben.
Schulden aller Länder bis auf USA erlassen und reset. Frau Merkel wie sieht den Rettungsplan X aus?

EDIT2----------------
http://www.ftd.de/boersen_maerkte/a...hr-US-H%E4userpeise-fallen-weiter/429585.html15.50 Eine Gruppe von Anwälten und Jura-Professoren will das Banken-Rettungspaket der Bundesregierung mit einer Verfassungsbeschwerde kippen. Das im Schnellverfahren beschlossene Bundesgesetz verstoße gegen das Grundgesetz, weil es keine Bestimmung enthalte, die die Rückzahlung der Finanzhilfen an den Staat regele, sagte der Nürnberger Wirtschaftsanwalt Klaus Kratzer. Kratzer bestätigte damit einen Bericht des Radiosenders Hit Radio Antenne Niedersachsen. Die Verfassungsbeschwerde solle an diesem Freitag in Karlsruhe eingereicht werden.
Die Anwälte retten die Welt.

Zuletzt bearbeitet:
keshkau
Commodore
- Registriert
- März 2007
- Beiträge
- 4.399
Das gesamte Volumen der US-Kreditkarten-Umsätze ist kaum relevant. Wie sonst auch, wird wahrscheinlich ohnehin mit einer gewissen Ausfallquote von z. B. 5 Prozent gerechnet. Nun sind die voraussichtlich abzuschreibenden Kreditkarten-Schulden innerhalb von 12 Monaten von 4,61 auf 6,82 Prozent gestiegen. Bezogen auf die 950 Mrd. Dollar Gesamtschulden sind das 21 Mrd. US-Dollar mehr als vor einem Jahr. Das ist sicher kein Peanuts, aber auch nicht die Welt.
L
lucid dream
Gast
@keshkau margin calls? CDS?
Die Rente ist sicher...
edit---------
Also doch game over?
http://www.ftd.de/boersen_maerkte/:...Islandrisiko-bei-deutschen-Banken/429827.htmlIsländische Geldhäuser und sonstige Kreditnehmer schulden deutschen Banken über 21 Mrd. $.
Die Rente ist sicher...
http://www.dpa-afx.de/index.php?opt...ng+hat+Millionen+bei+Lehman+Brothers+angelegtRentenversicherung hat Millionen bei Lehman Brothers angelegt
BERLIN (dpa-AFX) - Die deutsche Rentenversicherung hat Millionen bei der
kollabierten US-Investmentbank Lehman Brothers angelegt. Das Geld sei aber über
den Einlagensicherungsfonds geschützt, stellte das Bundesfinanzministerium in
einer am Donnerstag bekannt gewordenen Antwort auf eine Kleine Anfrage der
FDP-Bundestagsfraktion fest. Ein Träger der gesetzlichen Rentenversicherung hat
demnach 44,5 Millionen Euro in Termineinlagen bei der Lehman Brothers Bankhaus
AG investiert. Bei der gesetzlichen Unfallversicherung seien Anlagen von 57,55
Millionen Euro bei Lehman bekannt
edit---------
http://www.bloomberg.com/apps/news?pid=newsarchive&sid=aLdhPg50w110CDO Cuts Show $1 Trillion Corporate-Debt Bets Toxic (Update3)
By Neil Unmack, Abigail Moses and Shannon D. Harrington
Oct. 22 (Bloomberg) -- Investors are taking losses of up to 90 percent in the $1.2 trillion market for collateralized debt obligations tied to corporate credit as the failures of Lehman Brothers Holdings Inc. and Icelandic banks send shockwaves through the global financial system.
The losses among banks, insurers and money managers may spark the next round of writedowns on CDOs after $660 billion in subprime-related losses. They may force lenders to post more reserves after governments worldwide announced $3 trillion in financial-industry rescue packages since last month, according to Barclays Capital.
Also doch game over?
Zuletzt bearbeitet:
Odium
Captain
- Registriert
- Okt. 2003
- Beiträge
- 3.643
Ich finde das mit dem Goldpreis im Moment sehr interessant. Wir befinden uns immer noch in der Finanzkrise und die alten Gesetze mit dem Werterhalt des Goldes gelten gar nicht mehr. Ich kann verstehen, wenn man da als Anleger frustriert seine TAN-Nummern in die Ecke pfeffert und am liebsten wieder zur alten Sparkasse stiefeln will...
Ich bin übrigens immer noch der Meinung, dass ein zweiter Abwärtsschub kommt. Die momentane seitliche Bewegung deutet darauf hin und sobald ein weiteres Bankhaus (oder gar Realindustrie) richtig schlechte Zahlen meldet, fangen die Hühner wieder an zu gackern und die Rede wird wieder von Weltrezession sein.
Daher halte ich einen Absturz beim DAX auf 3xxx auch für möglich.
Ich bin übrigens immer noch der Meinung, dass ein zweiter Abwärtsschub kommt. Die momentane seitliche Bewegung deutet darauf hin und sobald ein weiteres Bankhaus (oder gar Realindustrie) richtig schlechte Zahlen meldet, fangen die Hühner wieder an zu gackern und die Rede wird wieder von Weltrezession sein.
Daher halte ich einen Absturz beim DAX auf 3xxx auch für möglich.
Geforce
Lt. Commander
- Registriert
- Apr. 2001
- Beiträge
- 1.261
Daher halte ich einen Absturz beim DAX auf 3xxx auch für möglich.
dann warte mal nächste woche ab

ab dem 3.11 könnt ihr wieder einsteigen...au man..überall traumeinstiegskurse!!!!!

M
Mustis
Gast
Ich sehe auch viel Potential, aber wie immer und überall gilt trotzdem, nicht leichtsinnig werden und trotzdem die allgemein gültigen Basics des Handels beachten. Die Gier ist es nachwievor, die dafür sorgt, dass die Leute immer wieder Geld verzocken. Lieber mit ner etwas kleineren Rendite leben, die dann aber auch immer versilbert werden kann. Auf dauer erzielt man damit mehr Gewinn. Nur Leute mit richtig viel Geld können richtig zocken, dass is auch ne alte Weisheit. ^^
OneTimePassword
Ensign
- Registriert
- Feb. 2006
- Beiträge
- 235
DOW Futures ausgesetzt, GM pleite.
http://www.tradegate.de/finanz-nachrichten-detail.php?id=1018639
http://www.tradegate.de/finanz-nachrichten-detail.php?id=1018639