M
Mustis
Gast
Mit MrWeedster brauch man doch gar nicht weiter zu diskutieren. Man nehme ihm einfach den Wind aus den Segeln, indem man ihn doch mal bitte erklären lasse, wie ein System ohne Geld und die anderen Kritikpunkte, die er am jetzigen System hat, aussehen soll und wer das ganze konstruieren und leiten soll. Gehen wir mal von anderen Posts aus, sehe ich ihn in einer linken Nische. Linke Systeme haben immer dazu geneigt, was er am jetztigen kritisiert. Nämlich Machtkampf, Machtabschottung, Machterhalt mit jedem Mittel und Machtkonzentration auf eine kleine Kaste. Beispiele dafür sind die UDSSR, die DDR, China, Nordkorea, viele südamerikanische Staaten (hat einer die neuste Krise Argentiniens mitbekommen?) und im Prinzip alle kommunistischen/sozialistsichen Staaten, die existieren bzw. existiert haben.
Wer das jetztige System dermaßen ablehnt und von Grund auf kritisiert, muss konkrete Pläne und Ideen haben, wie es besser geht und da ist es nicht ausreichend auf bereits gescheiterte soziale Experimente zu zeigen und zu sagen so nur bisschen besser. Das reicht nicht. Das haben andere gemacht und sind dabei auf die Schnauze gefallen. Marx, Lenin und Luxemburg waren sicher vieles aber auch keine Gutmenschen. Die radikale Enteignung von Besitztümern ist sicher nicht sozial (Nach dieser Logik ist es auch vernünftig, wenige zu opfern um eine Mehrheit zu schützen). Und wie Lenin mit Gegner umgesprungen ist ganz sicher auch nicht.
@Weedster fang nicht wieder mit deinen kruden Zinstheorien an. Wir haben dir mehrmals aufgezeigt, dass diese fehlerhaft sind. Ich werde nicht aktzeptieren, dass wir hier uns im Kreis drehen, nur weil du wie ein stures Kind auf deinen Positionen verharst. Und eine dringendes Auffrischen der geldgeschichtlichen Kenntnisse würden ebenfalls nicht schaden. Den die Geschichte von Geld und des aktuellen Systems (wie definierst du das eigentlich? "Das" System existiert eigentlich nicht, denn es wandelt sich beständig.) sind für dich eins, was schon von grund auf falsch ist.
Wer das jetztige System dermaßen ablehnt und von Grund auf kritisiert, muss konkrete Pläne und Ideen haben, wie es besser geht und da ist es nicht ausreichend auf bereits gescheiterte soziale Experimente zu zeigen und zu sagen so nur bisschen besser. Das reicht nicht. Das haben andere gemacht und sind dabei auf die Schnauze gefallen. Marx, Lenin und Luxemburg waren sicher vieles aber auch keine Gutmenschen. Die radikale Enteignung von Besitztümern ist sicher nicht sozial (Nach dieser Logik ist es auch vernünftig, wenige zu opfern um eine Mehrheit zu schützen). Und wie Lenin mit Gegner umgesprungen ist ganz sicher auch nicht.
@Weedster fang nicht wieder mit deinen kruden Zinstheorien an. Wir haben dir mehrmals aufgezeigt, dass diese fehlerhaft sind. Ich werde nicht aktzeptieren, dass wir hier uns im Kreis drehen, nur weil du wie ein stures Kind auf deinen Positionen verharst. Und eine dringendes Auffrischen der geldgeschichtlichen Kenntnisse würden ebenfalls nicht schaden. Den die Geschichte von Geld und des aktuellen Systems (wie definierst du das eigentlich? "Das" System existiert eigentlich nicht, denn es wandelt sich beständig.) sind für dich eins, was schon von grund auf falsch ist.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: