@Cl4whammer!
Wo soll denn die Geschwindigkeit auch herkommen, wenn man seit präsentation der Demo bis auf einen nur in geringen Teilen funktionierenden Qualitätseinstellungsregler und kleineren Optimierungen der DX12 Schnittstelle keine Änderungen durchgeführt hat.
Es wurde eben genau seit Ankündigung NICHTS von dem gemacht, was angekündigt wurde.
Wenn Du die Ankündigungstrailer mit dem Release vergleichst wurden eben noch nichtmal die übertriebenen Effekte heruntergefahren. Die Spiegelungen wirken z.B. immernoch teils heller, als der Strahlenursprung und dinge wirken wie frisch poliert.
Sie haben dabei ja offensichtlich noch nicht mal bemerkt, dass durch einen Bug der Raytracing Pfad beim Vorhanden sein von Laub etc. massiv in die Knie geht (unter anderem wurden genau diese Szenen in den Benchmarktests bewertet).
Somit ist klar, dass man hier mit aller Gewalt einen DXR Patch zum Releasetag präsentieren wollte und DICE vor Veröffentlichung vermutlich aus Qualitätssicherungsgründen der Hauptsoftware keine Zeit mehr hatte, sich da um irgendwas zu kümmern.
Konkret wurde versprochen:
1. In Optimization Passes besonders Leistungskritische Passagen zu entschärfen.
2. Herausstechende und übertriebene Raytracing- Effekte abzuschwächen.
3. Statt nach der kompletten Berechnung der Szene das Raytracing on Top zu setzen, das Ganze mit der Übergabe der Geometriedaten parallel ablaufen zu lassen (großes Geschwindigkeitspotenzial bis zu 80%).
4.Unnötig viele Einzelgeometriedaten zu größeren Blöcken zusammenzufassen (Geschwindigkeitspotenzial rund um 30%).
Was man nach Kenntnisstand noch tun könnte:
1.DLSS integrieren = +30%
2.Tensor- Core Denoiser beutzen, der aus qualitativ schlechteren RT Berechnungen noch ein sauberes Bild liefern kann, und zudem die Shader entlastet
3.Die GPU die Aufbereitung der Szenengeometrie übernehmen lassen, da dies ein für RT weit effektiveres Culling durchführen kann.
Dass hier das culling- System von DICE überhaupt nicht funktioniert erkennt man daran, dass auch in Szenen, in denen sich nichts groß spiegeln kann, die Performance trotzdem teils unterirdisch bleibt.
Fazit:
Es liegt also allein technisch gesehen, ohne große Tricksereien noch sehr sehr viel Leistungspotenzial auf der Straße.
Ziel muss sein, unter WQHD auf stabile 60FPS+ zu kommen und zwar mit einer 2080 und nicht mit der TI.
4K 60FPS verlangt kein Mensch, da die Karte unter Standardrasterisierungsbedingungen diese in Teilen nicht halten kann.
Nur dann hat man eine reelle Chance, dass sich der Shitstorm legt und die Technik tatsächlich als Bonus und nicht als Malus wahrgenommen wird.
Wenn man sich diverse Benchmarkvideos ansieht (auch hier im Thread mit Dank an z.B. Esenel), sollte das aber ein nicht allzu schwer machbares Unterfangen sein.
Blablabla ich schreib schon wieder zu viel..
Ich kann es immer noch nicht fassen, was man da veröffentlicht hat.