Ich spiele mit dem Gedanken, den Silent Loop anzuschaffen.
Momentan habe ich 4 NB-eLoop 120mm Lüfter verbaut: 2 in der Gehäuse-Front, einen nach hinten und einen auf dem CPU-Kühler. Die letzteren beiden würde ich benutzen, um damit die Pure Wings zu ersetzen.
Soweit ich weiß, sind diese Lüfter nicht für Pull-Betrieb geeignet, also müsste ich sie per Push anschließen.
Ich habe ein Aerocool DS 200 Gehäuse, welches oben Platz für einen 240mm-Radiator bietet. In
diesem CB-Artikel kann man auf den Bildern 5-9 recht gut erkennen, wie der Aufbau für den Radiatorplatz aussieht.
So, nun die eigentlichen Fragen:
- Kann ich den Radiator oben auf den Gehäuserahmen montieren (also unterhalb der oberen Plastikabdeckung), und die Lüfter daunter, also innerhalb des Gehäuses, sodass sie dann nach oben durch pusten? Für mich sieht das so als, als müsste es gehen: In dem Freiraum müsste genug Platz selbst für einen viel dickeren Radiator sein, und hinten ist ja ein sehr großzügiger Spalt, um Schläuche durchzuführen.
- Ich bin mir nicht sicher, wie ich die Lüfter und die Pumpe am beste verbinden soll. Ich sehe zwei Möglichkeiten:
1) Die beiden Lüfter mit dem beim Silent Loop beiliegenden 4-Pin-Y-Adapter auf den CPU-Anschluss des Mainboards packen, und die Pumpe mit 3-Pin am Chassi-Header des Mainboard anschließen. 3-Pin sollte immer 12V liefern, oder? Ansonsten eben im BIOS so einstellen. Die Front-Lüfter hängen an der Lüftersteuerung des Gehäuses.
2) Die Pumpe am CPU-Header anschließen und PMW deaktivieren für kontinuierliche 12V. Die Lüfter alle zusammen (also die 2 Front-Lüfter wie gehabt, und eben
auch die beiden Lüfter unter dem Radiator an die Lüftersteuerung. Bin aber nicht sicher, ob das so gut ist, denn die Steuerung erfolgt für alle angeschlossenen Lüfter gleich, und ich will die gerne auf der niedrigsten Stufe betreiben. (Das Case spricht dabei von "25%", was vermutlich 5V bedeutet...)
Weiß jemand Rat?