tl;dr:Die Beats Powerbeats Pro setzen mit dem H1-Chip und Lightning auf Technik von Apple. Wie bei den AirPods Pro bieten sie so zwar nicht den besten Klang, aber ein gerade für den Sport sehr stimmiges Gesamtpaket mit langer Akkulaufzeit. Der Halt ist sehr fest, die Steuerung sehr gut und die Integration in iOS nahtlos.
@Frank Was mir sofort aufgefallen ist, im Unterschied zu den letzten Artikeln dieser Art, dass Du auf den Fotos keine Maske mehr auf hattest. Wegen der Bügel oder hast Du Dich doch den "Wir wollen keine Masken sehen!!!" Schreiern aus dem letzten Beitrag gebeugt?
Ich bin aktuell auf der Suche nach genau solchen Kopfhörern. Weiß jemand alternativen (abgesehen von den Anker aus dem Artikeln) welche eine vergleichbare Bauform haben?
Die Powerbeats sind hochgradig interessant. Aber die sind wirklich nur für diesen Einsatzzweck gemacht, weil das Gehäuse und die Bauform für den Alltag doch eher unpraktisch erscheinen.
Und nur für etwas Sport in der Woche (wenn überhaupt hihi) finde ich die Kosten etwas zu hoch.
Ich hab die Dinger seit sie erschienen sind, aber verwende sich nicht mehr und bin auf die Samsung Galaxy Buds+ umgestiegen (die noch dazu einen viel, viel besseren Klang haben). Warum? Eigentlich absolut toll beim Laufen, aber das Laden ist ein Problem - immer wieder war einer der Ohrhörer entladen, weil sie nicht genau genug einrasten oder der Sensor sie nicht abschaltet. Dann will man loslaufen und steht mit leerem Ohrhörer da. Lightning-Anschluss zum Laden ist auch eher schlecht für die Zukunftssicherheit.
Das Case ist baubedingt absolut nicht taschengeeignet, auch ein großer Nachteil.
Bose hat dann aufgehört diese zu produzieren.
Also bin ich auf die Bose Soundsport umgestiegen.
Vom Gefühl her nicht ganz so gut vom Klang aber der Sitz auch nach Stunden einwandfrei.
Mit dem Umstieg auf die neueren iPhone Versionen entfiel der Klinkeneingang und eine Alternative sollte her.
Bose war mir zu gnubbelig, Airpods befürchtete ich das Herausfallen.
Nun habe ich seit mehreren Monaten die Powerbeats Pro.
Den Klang empfinde ich als etwas schlechter als die Bose. Das Tragegefühl ist angenehm, die Freisprechfunktion funktioniert gut.
Die Laufzeit mit Case ist toll.
Was ich nicht so super finde:
sobald ich sie nicht im Case habe, entladen sie. Vergesse ich also mal das Case Zuhause, entladen Sie quasi durchgängig, weil sie immer "an" sind
manchmal verbindet sich nur einer von beiden, dann muss ich sie beide nochmal kurz ins Case packen (wenn ich sie aufsetze und mich auf dem Weg mache und das erst im Hausflur bemerke, blöd)
Aus Neugier:
Jemand ähnliche Bedürfnisse und eine Alternative? Danke
Der Preis ist ziemlich heftig, dafür dass ANC fehlt. Klang ist Geschmackssache - aber gibt wohl Leute, die auf den Beats-typischen Sound stehen. Interessant ist die Akkulaufzeit - und der wohl gute, feste Sitz. Denke aber mal, je nach Ohrform - können die Dinger auch Schmerzen bereiten.
Es gibt einen Markt für ein solches Produkt - ich gehöre aber wohl nicht zur Zielgruppe.
Aktuell interessieren mich die Beats Pro, daher danke für den Test!
Meine aktuellen InEars haben die Eigenschaft der Schwerkraft nachzugeben und entfernen sich selbständig aus dem Ohr.
Da ich die Kopfhörer gerade bei der Gartenarbeit oder Sport, also immer in Bewegung, nutze ist vor allem der Halt für mich wichtig.
Ich höre auch gerne bewusst Musik, hierfür eignen sich aber ganz andere Lösungen als solche InEars.
Also werde ich wohl erstmal bei meinen Billigstöpseln (30-40€) bleiben, bis der Rasenmäher mal nicht drüberfährt und werde mich dann erst wieder nach neuen umsehen.
@Frank
Es wäre gut wenn es eine allgemeine Kaufberatung bei den Kopfhörern gäbe die nach Typ/Einsatzzweck unterscheidet und Testsieger und Preis/Leistungssieger angibt.
Ihr habt hier in der Vergangenheit viel investiert und das wäre ein schöner Schnelleinstieg. Also quasi das was bei CPU und Grafikkarte die Rangliste ist.
manchmal verbindet sich nur einer von beiden, dann muss ich sie beide nochmal kurz ins Case packen (wenn ich sie aufsetze und mich auf dem Weg mache und das erst im Hausflur bemerke, blöd)
Genau so stellt es sich bei mir auch dar. Ich habe die originalen Powerbeats seit September 2019 im Einsatz und dieses Problem tritt in ca. 1/4 der Zeit auf. Teilweise muss ich es auch 2 oder 3 Mal versuchen, bis wirklich beide Seiten aktiv sind. Sehr nervig, beim Sport würde ich trotzdem nicht zum Kabel zurück wollen...
Ich hab meine seit gut einem Jahr, neu für 170€ gekauft 😜
Dafür leider in Moosgrün 🙈
Absolut zufrieden damit, klanglich genau nach meinem Geschmack.
Hatte nur einmal ein Problem damit und zwar ludt der rechte Ohrhörer nur noch sporadisch auf. Hab diese dann an Apple eingeschickt und voila seitdem keinerlei Probleme mehr.
Da mir jegliche normalen Ohrhörer aus den Ohren fallen 🙄, und Over-ear doch Recht sperrig sind auf Reisen blieb mir nur noch diese Alternative. Habe damals wirklich ALLE sonstigen bekannten TW zum Testen bestellt.
Benutze sie aber nicht zum Sport, sondern für einfach so Musik hören.
Akkulaufzeit kann ich bestätigen, die Dinger halten gefühlt ewig.
Hatte das Bügeldesign schon vor über 15 Jahren in der Schule bei meinen Philips-Kopfhörern und war total begeistert. Leider gingen die kaputt und es gab diese Art nicht mehr zu kaufen.
Ich habe auch eine Ohrform, bei denen die Kopfhörer keinen halt finden wollen bzw. ständig raus fallen bei Bewegung.
Seit ca. 2 Monaten habe ich die JBL 300TWS im Einsatz.
Die sitzen bei mir bombenfest im Ohr, auch der Sound kann sich hören lassen.
Oder kurz bin sehr zufrieden mit denen.
Ich habe beim Joggen ehrlich gesagt noch keinen einzigen InEar Kopfhörer gehabt, der auf die Dauer einer Laufeinheit gehalten hat. Entweder Stirnband über´s Ohr damit der InEar hält, oder eben mit OverEar waren die einzigen Maßnahmen, die gefruchtet haben - und ich habe eine Menge Geräte gehabt, in jeglicher Preisklasse, weil die Hoffnung groß war, mal das ideale Gerät zu erwischen.
Das ist zugegebener Maßen aber auch meiner enormen Transpiration geschuldet.
Bei den mit Info-Icon markierten Links handelt es sich um Affiliate-Links. Im Fall einer Bestellung über einen solchen Link wird ComputerBase am Verkaufserlös beteiligt, ohne dass der Preis für den Kunden steigt.