Realsmasher schrieb:
@ZeroZerp:
mag für einige sicher zutreffen, ändert aber nichts daran das die Gesamtgewinne immer mehr an die Unternehmen gehen.
Zudem kenne ich keinen Unternehmer dem es wirklich schlecht gehen würde, außer denen die aus Angst vor H4 in die Selbständigkeit gedrängt wurden und kaum ihre Rente und KV bezahlen können.
Wieviel von diesem Unternehmern kennst du persönlich und wieviele davon würden wirklich dir anvertrauen wenn es in seinem Unternehmen nicht so gut läuft?
Klar in jeder Stadt gibt es Unternehmer die sich ein dickes Haus hinsetzen, ein dickes Auto fahren etc., von denen man hört oder etwas sieht!
Was diese dafür getan haben wird natürlich unterm Tisch gekehrt, nur dieser Neid Faktor zählt.
Ich kenne ein paar die versucht haben ein Unternehmen zu gründen, es nicht geklappt hat und jetzt mit Schulden dastehen, das diese selber darüber nicht groß reden und es auch nicht wollen verstehe ich. Darüber wird kaum gesprochen.
Von den ex. Chefs deren Unternehmen Pleite gegangen ist, hat man früher auch nur geredet der kauft sich dies und das. Jetzt hört man von denen gar nix mehr, dann wird auf einen anderen gezeigt was der sich gönnt.
Wenn es jedem Unternehmer so gut geht, warum gründest du nicht selbst ein Unternehmen und zahlst dann den ganzen Gewinn aus! Ist doch nach deinen Worten kein Problem!
Tu ich doch gar nicht. Ich bin nur gegen den Trend unser Wachstum alleine den Unternehmensgewinnen zugute kommen zu lassen wie es die letzten Jahre geschehen ist.
Die Situation in früheren Jahren war durchaus ausgewogener und trotzdem sind die Unternehmen nicht reihenweise pleite gegangen, abgewandert oder haben geschlossen "weil es sich nicht lohnt".
Was die DDR mit der BRD z.b. von 1995 zu tun hat erschließt sich mir nicht. Warscheinlich willst du aber nur polemisieren.
Was du ja auch gar nicht vor hast! Es gibt nur Unternehmer denen es gut geht, von anderen hast du nie was gehört! Is klar! Wie viel die arbeiten und wieviel Urlaub die haben davon hast du nie etwas gehört!
Gut das du es erwähnst. Ich arbeite z.b. mehr als die Hälfte des Jahres für den Unternehmensgewinn. Der ist nämlich pro Kopf deutlich höher als mein (AG-)Brutto. Gewinn wohbemerkt, nicht das wieder einer mit irgentwelchem Blödsinn kommt!
Bist du in einem großem Unternehmen oder in einem kleinen, kennst du die genaue Zahlen! Wieviel Eigenkapital hat das Unternehmen, etc.?
Einfach nur den Unternehmensgewinn darstellen ohne andere Größen sagt wenig darüber aus! Aber ich schätze mal, das dein Unternehmen kein Fremdkapital hat und der Chef schon nicht mehr weiß was er mit seinem Geld machen soll, richtig?
Nachdenken. Es geht nicht um weniger Arbeiter, sondern um gleich viele mit besserer Bezahlung. Das Geld dafür ist seitens der Unternehmen da, man will es nur nicht ausgeben, was klar ist wenn kein Druck dazu da ist.
Damit jede Firma gleich zahlen kann, müsste man dann einen Unternehmensfinanzausgleich einführen, weil nicht jede Firma erwirtschaftet den durchschnitt!
Ein Unternehmen das pro Arbeiter 5k Gewinn monatlich macht wird die Stelle auch dann besetzen wenn der MA 3k verdienst statt 2k oder wie es heute durchaus üblich ist unter 1k.
Nur welches Unternehmen hat konstante Gewinne?
Desweiteren mußt du auch innerhalb eines Unternehmen ein gewisse Lohngerechtigkeit beibehalten, wenn dort für einfache Tätigkeiten 3k verdienst ausgeschrieben wird, wieviel sollen dann die anderen mit Ausbildung, mit studium etc. verdienen?
Aber wenn die armen Schweine für 5€ die Stunde los müssen weil sie sonst nur noch Essensmarken bekommen, dann kann dieser Fall nicht eintreten.
Wir werden in Zukunft immer weniger Stellen besetzen müssen um den Wohlstand für immer mehr Leute herstellen zu können. Wenn aber diese ganzen leute dann auf die selben Stellen drängen, dann sinken die Löhne immer weiter. Dann gibt es zwar die Waren, aber keiner kann sie kaufen.
Es werden allerdings auch immer mehr Luxusgütern zum Alltäglichen Leben, vor 15 Jahren
waren folgendes Luxusgüter
- Computer
- Handy
- Internet
- Navigationsgerät
- mehrere TV`s im Haushalt
- Notebooks
- Spülmaschine
heutzutage ist das alles selbstverständlich. Dadurch wird auch mehr Personal in bestimmten Bereich gebraucht.